Von dem Buch Die Marquise O. haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Marquise O.100%: Kleist, Heinrich Von: Die Marquise O. (ISBN: 9783938230312) H�rGut! Verlag, in Deutsch, auch als Hörbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Marquise O.90%: Heinrich von Kleist: Die Marquise O. (ISBN: 9783732402960) 1811, Argon Verlag, in Deutsch, auch als Hörbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Marquise O…45%: Kleist, Heinrich von; Clever, Edith (Vorleser): Die Marquise O… (ISBN: 9783862315666) 2015, Audio Verlag Der GmbH; Der Audio Verlag GmbH, in Deutsch, auch als Hörbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Marquise O. - 16 Angebote vergleichen

Preise20162018201920212023
Schnitt 5,95 5,47 8,62 9,95 5,95
Nachfrage
Bester Preis: 4,99 (vom 07.02.2018)
1
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O. (1811)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein, damals noch unter dem Titel Die Familie Ghonorez, und an Der zerbrochene Krug. 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift Der Phöbus (1808) und die Zeitung Berliner Abendblätter heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben.
2
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O. (1811)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein, damals noch unter dem Titel Die Familie Ghonorez, und an Der zerbrochene Krug. 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift Der Phöbus (1808) und die Zeitung Berliner Abendblätter heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben.
3
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O. (1811)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein, damals noch unter dem Titel Die Familie Ghonorez, und an Der zerbrochene Krug. 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift Der Phöbus (1808) und die Zeitung Berliner Abendblätter heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben.
4
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O. (1811)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein, damals noch unter dem Titel Die Familie Ghonorez, und an Der zerbrochene Krug. 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift Der Phöbus (1808) und die Zeitung Berliner Abendblätter heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben.
5
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O. (1811)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein, damals noch unter dem Titel Die Familie Ghonorez, und an Der zerbrochene Krug. 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift Der Phöbus (1808) und die Zeitung Berliner Abendblätter heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben.
6
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O. (1811)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, vermutlich in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein, damals noch unter dem Titel Die Familie Ghonorez, und an Der zerbrochene Krug. 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift Der Phöbus (1808) und die Zeitung Berliner Abendblätter heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben.
7
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, in Deutsch, Argon Verlag, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweif... Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein, damals noch unter dem Titel Die Familie Ghonorez, und an Der zerbrochene Krug. 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift Der Phöbus (1808) und die Zeitung Berliner Abendblätter heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben.
8
9783732402960 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O., Hörbuch, Digital, 109min
Heinrich von Kleist

Die Marquise O., Hörbuch, Digital, 109min (1811)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW AB DL

ISBN: 9783732402960 bzw. 3732402967, vermutlich in Deutsch, Argon Verlag, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Die verwitwete Marquise von O. ist schwanger -- ist sich aber sicher, sich mit keinem Mann eingelassen zu haben. Von der Familie, die sie für eine unehrenhafte Lügnerin hält, verstoßen, wendet sie sich in ihrer Verzweiflung über eine Annonce an den unbekannten Vater ihres Kindes. Gleichzeitig schlägt sie das eifrige Werben des Grafen F. aus, der sie ehelichen will, obwohl er sie kaum kennt. Das uneheliche Kind soll keinen anderen Vater bekommen, als seinen leiblichen. So beginnt eine verzweifelte Suche. Geboren am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder. Heinrich von Kleist trat schon als junger Mann in den preußischen Militärdienst ein und nahm unter anderem am Rheinfeldzug (1796) teil. Letztlich verabscheute er den Dienst und schied 1799 aus dem Militär aus. In Frankfurt/Oder nahm er ein Studium der Physik und Mathematik auf, das er jedoch nach wenigen Semestern abbrach. Reisen führten ihn nach Thun (Schweiz) und Paris. Unter anderem die Freundschaft mit Ludwig Wieland, dem Sohn Christoph Martin Wielands, brachte ihm die Literatur näher. Er begann mit der Arbeit an dem Trauerspiel "Die Familie Schroffenstein", damals noch unter dem Titel "Die Familie Ghonorez", und an "Der zerbrochene Krug". 1804 trat Kleist in den preußischen Staatsdienst ein. Er lebte in Königsberg, Dresden und in Berlin, gab die Zeitschrift "Der Phöbus" (1808) und die Zeitung "Berliner Abendblätter" heraus. Der langfristige Erfolg blieb jedoch aus. Zusammen mit seiner Bekannten Käthe Vogel nahm sich Kleist am 21. November 1811 in Berlin das Leben. deutsch. Joachim Schönfeld. https://samples.audible.de/bk/argo/000118/bk_argo_000118_sample.mp3.
9
9783938230312 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O. - Im Audible-Probabo
Heinrich von Kleist

Die Marquise O. - Im Audible-Probabo

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783938230312 bzw. 3938230312, in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Ganz distanziert und sachlich beginnt Kleist seine Novelle von der unwissentlich geschwängerten Marquise von O. mit einer verblüffenden Pointe. Vor dem Hintergrund der zweiten Koalitionskriege in enthüllt er dann in einer langen Rückblende die Vorgeschichte. Kleist erzählt darüber, wie der Krieg die Menschen verändert und über die Ungeheuerlichkeit, die eine unehelich, wenn auch ungewollte, Schwangerschaft in dieser Zeit bedeutet. Bis heute zählte diese Novelle zu den beliebesten Kleists und wird immer n... Ganz distanziert und sachlich beginnt Kleist seine Novelle von der unwissentlich geschwängerten Marquise von O. mit einer verblüffenden Pointe. Vor dem Hintergrund der zweiten Koalitionskriege in enthüllt er dann in einer langen Rückblende die Vorgeschichte. Kleist erzählt darüber, wie der Krieg die Menschen verändert und über die Ungeheuerlichkeit, die eine unehelich, wenn auch ungewollte, Schwangerschaft in dieser Zeit bedeutet. Bis heute zählte diese Novelle zu den beliebesten Kleists und wird immer noch sehr häufig im Schulunterricht behandelt. Bekannt geworden sind auch die gleichnamigen Verfilmungen von Eric Rohmer (1975) und Hans-Jürgen Syberberg.
10
9783938230312 - Heinrich von Kleist: Die Marquise O.
Heinrich von Kleist

Die Marquise O.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783938230312 bzw. 3938230312, in Deutsch, H�rGut! Verlag, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Keine Versandkosten, Hörbuch zum Download.
Ganz distanziert und sachlich beginnt Kleist seine Novelle von der unwissentlich geschwängerten Marquise von O. mit einer verblüffenden Pointe. Vor dem Hintergrund der zweiten Koalitionskriege in enthüllt er dann in einer langen Rückblende die Vorgeschichte. Kleist erzählt darüber, wie der Krieg die Menschen verändert und über die Ungeheuerlichkeit, die eine unehelich, wenn auch ungewollte, Schwangerschaft in dieser Zeit bedeutet. Bis heute zählte diese Novelle zu den beliebesten Kleists und ... Ganz distanziert und sachlich beginnt Kleist seine Novelle von der unwissentlich geschwängerten Marquise von O. mit einer verblüffenden Pointe. Vor dem Hintergrund der zweiten Koalitionskriege in enthüllt er dann in einer langen Rückblende die Vorgeschichte. Kleist erzählt darüber, wie der Krieg die Menschen verändert und über die Ungeheuerlichkeit, die eine unehelich, wenn auch ungewollte, Schwangerschaft in dieser Zeit bedeutet. Bis heute zählte diese Novelle zu den beliebesten Kleists und wird immer noch sehr häufig im Schulunterricht behandelt. Bekannt geworden sind auch die gleichnamigen Verfilmungen von Eric Rohmer (1975) und Hans-Jürgen Syberberg.
Lade…