A23 - (Deutsch/Englisch) - 3 Angebote vergleichen

Bester Preis: 34,90 (vom 07.10.2021)
1
0978395476321 - Porträts - (Deutsch/Englisch)

Porträts - (Deutsch/Englisch) (1991)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

EAN: 0978395476321, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, zwischen 5 - 7 Werktage.
„Ich höre auf zu existieren, wenn ich arbeite.“Leiko Ikemura (geb. in Tsu, Präfektur Mie, Japan, lebt und arbeitet in Berlin) folgt in ihrer Kunst keinem Diktum. In über dreißig Jahren hat die Künstlerin ein vielfältiges Werk bestehend aus Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen sowie Terrakotta- und Bronzeskulpturen geschaffen. Ikemura studierte von 1973 bis 1978 Malerei an der Akademie in Sevilla. 1979 ging sie nach Zürich und im Anschluss nach Köln, wo sie während der 1980er Jahre im Kontext der Neuen Wilden auf sich aufmerksam machte. Trotz dieser Nähe zeichnete sich ihr Werk schon damals durch Eigenart und Eigenständigkeit aus. 1991 wurde sie zur Professorin für Malerei an der Hochschule der Künste Berlin berufen und hält eine Professur an der Joshibi Universität für Kunst und Design, Kanagawa-Ku.Neben der Synthese von westlicher und asiatischer Kultur und der Auseinandersetzung mit dem Fremdsein beschäftigt sich Ikemura in ihren Arbeiten immer wieder mit der Figur der Frau, insbesondere in der Phase des Übergangs zur Adoleszenz. Treffend aquarelliert sie diese ambiguen Identitäten und Zwischenstadien in Porträts: Schemenhafte Gesichter, mal Frau, mal Kind, aber auch männliche Gesichter in pastelligen Tönen, die zum Bildrand hin knapp vor der Auflösung des Persönlichen zerfließen. Die Publikation Porträts zeigt erstmals eine Bildfolge mit mehr als 60 Arbeiten aus unterschiedlichen Serien von Aquarellen. Mit Texten von Nils Emmerichs und Bera Nordal.
2
0978395476321 - Beneath the Surface - (englische Ausgabe)

Beneath the Surface - (englische Ausgabe) (1962)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

EAN: 0978395476321, vermutlich in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, zwischen 5 - 7 Werktage.
Das magische Innere nach außen gekehrtDie Malereien von Melissa Kretschmer (geb. 1962 in Santa Monica, Kalifornien, lebt und arbeitet in New York) entfalten ihre Kraft in ihrer symbiotischen Beziehung des Bildhauerischen und des Malerischen. Ihre Werke der letzten 25 Jahre waren unter anderem in Ausstellungen im MoMA PS1, dem Centre Pompidou, dem Miami Art Museum sowie bei Konrad Fischer in Düsseldorf und Berlin zu sehen. Sie schichtet Sperrholz, beschichtet dieses mit Pergament und Layern aus Gips. Diese so entstandenen Untergründe – ihre Leinwände –taucht Kretschmer in sanfte, opake Weißtöne und schafft mithilfe von Sägewerkzeugen feine Reliefs aus ihnen, in dessen Fissuren sie Bienenwachs einarbeitet. In der sensiblen Verbindung dieser einzelnen Elemente, des Vorder- und des Hintergrunds sowie seiner Kanten, ermöglicht Kretschmer die Wirkung auf der Fläche als Malerei und die Entfaltung des Werkes im Raum durch seine bildhauerische Qualität. Im vorliegenden Buch wird das Werk der Künstlerin erstmals umfassend dokumentiert und in den Texten von Stefanie Kreuzer und Lilly Wei eingehend diskutiert.
3
0978395476321 - A23 - (Deutsch/Englisch)

A23 - (Deutsch/Englisch) (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

EAN: 0978395476321, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, zwischen 5 - 7 Werktage.
Dekonstruierte Wertesysteme und menschliche Psychogramme.Das Werk von Thomas Zipp (geb. 1966, lebt und arbeitet in Berlin) ist geprägt von der Auseinandersetzung mit den Widersprüchen von Individuum und Masse, dem Ich und dem Kollektiv. Zipps Œuvre umfasst neben komplexen Installationen und Performances auch Malerei, Zeichnung und Skulptur. Mit Einzelausstellungen im Fridericianum Kassel, Teilnahmen an der Biennale di Venezia, der Berlin Biennale und Gruppenausstellungen in der Tate Modern London, dem New Yorker MoMA und dem ZKM Karlsruhe, zählt Zipp zu einem der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartskunst.Für seine Ausstellung in der Kunsthalle Gießen (2018) schaffte Zipp eines seiner markant-düsteren Raumszenarios, das die Ausstellung "The Family of Man" (1955) neuinterpretiert. Mischte die zu Weltruhm gekommene MoMA-Präsentation Alltagsfotografie mit künstlerischen Arbeiten unter der Prämisse der globalen Völkerverständigung, so bündelt Zipp die einst separierten 32 Themenkomplexe der Menschheit in einer multimedialen Installation. Er lässt die Besucher*innen durch eineim Maßstab 1:1 nachgebaute Siedlung laufen, die zwischen vertraut Alltäglichem und Endzeitstimmung changiert, vor allem aber die Brüchigkeit gemeinschaftlicher Verabredungen und Konventionen offenbart. Zipp kreiert eine Welt, in der sich zeitliche und räumliche Dimensionen aufheben und Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges und Mögliches sich zu einem künstlichen System verdichten.Der Katalog zur Ausstellung "A Primer of Higher Space. The Family of Man revisited" dokumentiert die letzten zehn Jahre von Thomas Zipps vielschichtigem Werk. Mit Texten u.A. von Nadia Ismail und Zdenek Felix.
Lade…