Senecas 82. Brief an Lucilius - Dialektikkritik illustriert am Beispiel der Bekämpfung des metus mortis. Ein Kommentar
12 Angebote vergleichen

Bester Preis: 149,95 (vom 06.02.2018)
1
9783766166326 - Von Gregor Brockamp, Klaus Draken, Wolfram Hamacher u. a.: Philosophieren 2
Von Gregor Brockamp, Klaus Draken, Wolfram Hamacher u. a.

Philosophieren 2

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783766166326 bzw. 3766166328, Band: 2, in Deutsch, Buchner, gebundenes Buch, neu.

29,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Band 2 setzt das Konzept mit drei Einheiten zur Ethik und Staats- oder Geschichtsphilosophie fort. In Kurs 1 werden klassische und moderne Grundpositionen der Ethik analysiert und mit aktuellen Anwendungsgebieten in Verbindung gebracht. An einzelnen Texten des Kurses werden - als Methodenkurs 8 - " Philosophische Arbeitsmethoden " (phänomenologische, hermeneutische, analytische, dialektische und spekulative Methode nach Ekkehard Martens) anwendungsbezogen erläutert. In Kurs 2 zur Rechts- und Staatsphilosophie geht es dann um das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft, um die Frage nach Legitimation und Begrenzung von Macht, die Grundlagen staatlicher Gemeinschaften oder Probleme der "Weltgesellschaft". In Kurs 3 lernen die Schülerinnen und Schüler Positionen der "Geschichtsphilosophie" von der Antike bis zur Gegenwart kennen.Nachdr. 2015. 328 S. m. meist farb. Abb.Sofort lieferbar, Hardcover, Neuware.
2
9783766166326 - Philosophieren / Philosophieren 2

Philosophieren / Philosophieren 2 (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783766166326 bzw. 3766166328, Band: 2, in Deutsch, Buchner, C.C. neu.

Lieferung aus: Österreich, Versandfertig innerhalb 48 Stunden.
Philosophieren als gemeinsame Aktivität zu begreifen: Das ist der Anspruch dieses Werkes für den Philosophieunterricht der Oberstufe. Band 2 umfasst drei Einheiten zur Ethik und Staats- sowie Geschichtsphilosophie. In Kurs 1 werden klassische und moderne Grundpositionen der Ethik analysiert und mit aktuellen Anwendungsgebieten in Verbindung gebracht. An einzelnen Texten des Kurses werden – als Methodenkurs 8 – ”Philosophische Arbeitsmethoden“ (phänomenologische, hermeneutische, analytische, dialektische und spekulative Methode nach Ekkehard Martens) anwendungsbezogen erläutert. In Kurs 2 zur Rechts- und Staatsphilosophie geht es dann um das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft, um die Frage nach Legitimation und Begrenzung von Macht, die Grundlagen staatlicher Gemeinschaften oder Probleme der ”Weltgesellschaft“. In Kurs 3 lernen die Schülerinnen und Schüler Positionen der ”Geschichtsphilosophie“ von der Antike bis zur Gegenwart kennen. gebundene Ausgabe, 07.08.2006.
3
9783766166326 - Gregor Brockamp; Klaus Draken; Wolfram Hamacher; Stefan Maeger; Rudolf Reuber: Philosophieren / Philosophieren 2, Auflage 2015
Gregor Brockamp; Klaus Draken; Wolfram Hamacher; Stefan Maeger; Rudolf Reuber

Philosophieren / Philosophieren 2, Auflage 2015 (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783766166326 bzw. 3766166328, Band: 2, in Deutsch, Buchner, C.C. Verlag, gebundenes Buch, neu.

31,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Ethik - Staatsphilosophie - Geschichtsphilosophie Band 2 setzt das Konzept mit drei Einheiten zur Ethik und Staats- oder Geschichtsphilosophie fort. In Kurs 1 werden klassische und moderne Grundpositionen der Ethik analysiert und mit aktuellen Anwendungsgebieten in Verbindung gebracht. An einzelnen Texten des Kurses werden - als Methodenkurs 8 - ´´Philosophische Arbeitsmethoden´´ (phänomenologische, hermeneutische, analytische, dialektische und spekulative Methode nach Ekkehard Martens) anwendungsbezogen erläutert. In Kurs 2 zur Rechts- und Staatsphilosophie geht es dann um das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft, um die Frage nach Legitimation und Begrenzung von Macht, die Grundlagen staatlicher Gemeinschaften oder Probleme der ´´Weltgesellschaft´´. In Kurs 3 lernen die Schülerinnen und Schüler Positionen der ´´Geschichtsphilosophie´´ von der Antike bis zur Gegenwart kennen. 07.08.2006, gebundene Ausgabe.
4
9783766166326 - Buchner, C.C.: Philosophieren 2, Ethik - Staatsphilosophie - Geschichtsphilosophie
Buchner, C.C.

Philosophieren 2, Ethik - Staatsphilosophie - Geschichtsphilosophie (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE HC NW

ISBN: 9783766166326 bzw. 3766166328, Band: 2, in Deutsch, Buchner, C.C. Verlag, gebundenes Buch, neu.

32,99
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, 2-3 werkdagen.
bol.com.
Band 2 setzt das Konzept mit drei Einheiten zur Ethik und Staats- oder Geschichtsphilosophie fort. In Kurs 1 werden klassische und moderne Grundpositionen der Ethik analysiert und mit aktuellen Anwendungsgebieten in Verbindung gebracht. An einzelnen Texten des Kurses werden - als Methodenkurs 8 - "Philosophische Arbeitsmethoden" (phänomenologische, hermeneutische, anlalytische, dialektische und spekulative Methode nach Ekkehard Martens) anwendungsbezogen erläutert. In Kurs 2 zur Rechts- und Staa... Band 2 setzt das Konzept mit drei Einheiten zur Ethik und Staats- oder Geschichtsphilosophie fort. In Kurs 1 werden klassische und moderne Grundpositionen der Ethik analysiert und mit aktuellen Anwendungsgebieten in Verbindung gebracht. An einzelnen Texten des Kurses werden - als Methodenkurs 8 - "Philosophische Arbeitsmethoden" (phänomenologische, hermeneutische, anlalytische, dialektische und spekulative Methode nach Ekkehard Martens) anwendungsbezogen erläutert. In Kurs 2 zur Rechts- und Staatsphilosophie geht es dann um das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft, um die Frage nach Legitimation und Begrenzung von Macht, die Grundlagen staatlicher Gemeinschaften oder Probleme der "Weltgesellschaft". In Kurs 3 lernen die Kollegiaten Positionen der "Geschichtsphilosophie" von der Antike bis zur Gegenwart kennen und suchen eigene Antworten auf Fragen wie: Gibt es "die" Geschichte eigentlich oder doch nur Geschichten im Plural? Ist es überhaupt möglich, das, was Menschen über die Jahrhunderte hinweg getan und erlitten haben, unter einer einzigen Perspektive zusammenzufassen? Jeder Kurs zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung von klassischen und aktuellen Texten sowie attraktives Bildmaterial aus. Infokästen dienen der Sicherung des Grundwissens.Taal: Duits;Afmetingen: 18x269x192 mm;Gewicht: 789,00 gram;Verschijningsdatum: december 2014;ISBN10: 3766166328;ISBN13: 9783766166326; Duitstalig | Hardcover | 2014.
5
9783766166326 - Philosophieren 2: Ethik, Rechts- und Staatsphilosophie, Geschichtsphilosophie

Philosophieren 2: Ethik, Rechts- und Staatsphilosophie, Geschichtsphilosophie

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783766166326 bzw. 3766166328, Band: 2, in Deutsch, gebraucht.

19,29
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 3.
Band 2 setzt das Konzept mit drei Einheiten zur Ethik und Staats- oder Geschichtsphilosophie fort.In Kurs 1 werden klassische und moderne Grundpositionen der Ethik analysiert und mit aktuellen Anwendungsgebieten in Verbindung gebracht. An einzelnen Texten des Kurses werden - als Methodenkurs 8 - Philosophische Arbeitsmethoden (phänomenologische, hermeneutische, analytische, dialektische und spekulative Methode nach Ekkehard Martens) anwendungsbezogen erläutert.In Kurs 2 zur Rechts- und Staatsphil, Band 2 setzt das Konzept mit drei Einheiten zur Ethik und Staats- oder Geschichtsphilosophie fort.In Kurs 1 werden klassische und moderne Grundpositionen der Ethik analysiert und mit aktuellen Anwendungsgebieten in Verbindung gebracht. An einzelnen Texten des Kurses werden - als Methodenkurs 8 - Philosophische Arbeitsmethoden (phänomenologische, hermeneutische, analytische, dialektische und spekulative Methode nach Ekkehard Martens) anwendungsbezogen erläutert.In Kurs 2 zur Rechts- und Staatsphilosophie geht es dann um das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft, um die Frage nach Legitimation und Begrenzung von Macht, die Grundlagen staatlicher Gemeinschaften oder Probleme der Weltgesellschaft.In Kurs 3 lernen die Schülerinnen und Schüler Positionen der Geschichtsphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart kennen.
6
9783110910759 - Senecas 82. Brief an Lucilius

Senecas 82. Brief an Lucilius

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783110910759 bzw. 3110910756, in Deutsch, de Gruyter, Berlin/New York, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Senecas 82. Brief an Lucilius ab 149.95 € als pdf eBook: Dialektikkritik illustriert am Beispiel der Bekämpfung des metus mortis. Ein Kommentar Beiträge zur Altertumskunde. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie,.
7
9783110910759 - Senecas 82. Brief an Lucilius als eBook von Ulf Gregor Hamacher

Senecas 82. Brief an Lucilius als eBook von Ulf Gregor Hamacher

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783110910759 bzw. 3110910756, in Deutsch, Gruyter, Walter de GmbH, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Senecas 82. Brief an Lucilius ab 149.95 EURO Dialektikkritik illustriert am Beispiel der Bekämpfung des metus mortis. Ein Kommentar Beiträge zur Altertumskunde.
8
9783111831299 - Ulf Gregor Hamacher: Senecas 82. Brief an Lucilius
Ulf Gregor Hamacher

Senecas 82. Brief an Lucilius (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783111831299 bzw. 3111831299, in Deutsch, De Gruyter, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, Versand in 5 - 7 Tagen.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
9
3766166328 - Gregor Brockamp: Philosophieren 2: Ethik, Rechts- und Staatsphilosophie, Geschichtsphilosophie
Gregor Brockamp

Philosophieren 2: Ethik, Rechts- und Staatsphilosophie, Geschichtsphilosophie (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 3766166328 bzw. 9783766166326, vermutlich in Deutsch, gebraucht, guter Zustand.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
10
9783110910759 - Ulf Gregor Hamacher: Senecas 82. Brief an Lucilius - Dialektikkritik illustriert am Beispiel der Bekämpfung des metus mortis. Ein Kommentar
Ulf Gregor Hamacher

Senecas 82. Brief an Lucilius - Dialektikkritik illustriert am Beispiel der Bekämpfung des metus mortis. Ein Kommentar

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783110910759 bzw. 3110910756, in Deutsch, Walter De Gmbh Gruyter, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Senecas 82. Brief an Lucilius: en Erläuterungen. Ebook.
Lade…