Transkulturelle Pflege am Lebensende - Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen
4 Angebote vergleichen

Bester Preis: 22,42 (vom 06.02.2018)
1
9783170254756 - Elke Urban: Transkulturelle Pflege am Lebensende
Elke Urban

Transkulturelle Pflege am Lebensende (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783170254756 bzw. 3170254758, in Deutsch, Kohlhammer Verlag, neu, E-Book.

22,42 (Fr. 26,00)¹ + Versand: 15,52 (Fr. 18,00)¹ = 37,94 (Fr. 44,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen, Dieses Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen vor und während des Sterbens betreuen, sondern auch an Berufsgruppen, die mit dem Umgang mit Verstorbenen betraut sind. 17 verschiedene Glaubensrichtungen und Kulturen werden vorgestellt und der Umgang mit ihnen in ATLs aufgeteilt. Das Buch enthält ausführliche Übersetzungen in sieben verschiedenen Sprachen für besonders im Pflegealltag häufig gebrauchte Wörter und Sätze. Es informiert zudem über verschiedene Bestattungsarten. In der 2. Auflage werden zwei weitere Kulturen vorgestellt. Zudem wurde jedes Kapitel durch Informationen über den Umgang mit Arzneimitteln ergänzt. ´´Bei diesem Buch handelt es sich um ein wertvolles Nachschlagewerk, das in keiner Fachbibliothek von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Hospizen und Palliativstationen fehlen sollte.´´ (Marie-Luise Heuser und Elke Schlüter, Der Wegbegleiter 1/2012), PDF, 20.03.2014.
2
9783170254756 - Elke Urban: Transkulturelle Pflege am Lebensende
Elke Urban

Transkulturelle Pflege am Lebensende (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783170254756 bzw. 3170254758, in Deutsch, Kohlhammer Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen Dieses Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen vor und während des Sterbens betreuen, sondern auch an Berufsgruppen, die mit dem Umgang mit Verstorbenen betraut sind. 17 verschiedene Glaubensrichtungen und Kulturen werden vorgestellt und der Umgang mit ihnen in ATLs aufgeteilt. Das Buch enthält ausführliche Übersetzungen in sieben verschiedenen Sprachen für besonders im Pflegealltag häufig gebrauchte Wörter und Sätze. Es informiert zudem über verschiedene Bestattungsarten. In der 2. Auflage werden zwei weitere Kulturen vorgestellt. Zudem wurde jedes Kapitel durch Informationen über den Umgang mit Arzneimitteln ergänzt. ´´Bei diesem Buch handelt es sich um ein wertvolles Nachschlagewerk, das in keiner Fachbibliothek von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Hospizen und Palliativstationen fehlen sollte.´´ (Marie-Luise Heuser und Elke Schlüter, Der Wegbegleiter 1/2012), 20.03.2014, PDF.
3
9783170254756 - Elke Urban: Transkulturelle Pflege am Lebensende - Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen
Elke Urban

Transkulturelle Pflege am Lebensende - Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783170254756 bzw. 3170254758, in Deutsch, Kohlhammer, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Transkulturelle Pflege am Lebensende: Dieses Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen vor und während des Sterbens betreuen, sondern auch an Berufsgruppen, die mit dem Umgang mit Verstorbenen betraut sind. 17 verschiedene Glaubensrichtungen und Kulturen werden vorgestellt und der Umgang mit ihnen in ATLs aufgeteilt. Das Buch enthält ausführliche Übersetzungen in sieben verschiedenen Sprachen für besonders im Pflegealltag häufig gebrauchte Wärter und Sätze. Es informiert zudem über verschiedene Bestattungsarten. In der 2. Auflage werden zwei weitere Kulturen vorgestellt. Zudem wurde jedes Kapitel durch Informationen über den Umgang mit Arzneimitteln ergänzt. `Bei diesem Buch handelt es sich um ein wertvolles Nachschlagewerk, das in keiner Fachbibliothek von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Hospizen und Palliativstationen fehlen sollte.` (Marie-Luise Heuser und Elke Schlüter, Der Wegbegleiter 1/2012), Ebook.
4
9783170254756 - Elke Urban: Transkulturelle Pflege am Lebensende - Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen
Elke Urban

Transkulturelle Pflege am Lebensende - Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen unterschiedlicher Religionen und Kulturen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783170254756 bzw. 3170254758, in Deutsch, Kohlhammer Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Dieses Buch wendet sich nicht nur an Personen, die Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen vor und während des Sterbens betreuen, sondern auch an Berufsgruppen, die mit dem Umgang mit Verstorbenen betraut sind. 17 verschiedene Glaubensrichtungen und Kulturen werden vorgestellt und der Umgang mit ihnen in ATLs aufgeteilt. Das Buch enthält ausführliche Übersetzungen in sieben verschiedenen Sprachen für besonders im Pflegealltag häufig gebrauchte Wörter und Sätze. Es informiert zudem über verschiedene Bestattungsarten. In der 2. Auflage werden zwei weitere Kulturen vorgestellt. Zudem wurde jedes Kapitel durch Informationen über den Umgang mit Arzneimitteln ergänzt. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Brandt, ehem. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der LudwigMaximiliansUniversität München (Klinikum Großhadern), ist Leiter des Deutschen Schwindelzentrums und Inhaber der ersten HertieSeniorForschungsprofessur Neurowissenschaften. Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener, Vorsitzender der Kommission Leitlinien der DGN, ist Direktor der Universitätsklinik für Neurologie, des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums und des Schwindelzentrums Essen. Prof. Dr. med. Christian Gerloff ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie, ärztlicher Leiter des Kopf und Neurozentrums am Universitätsklinikum HamburgEppendorf und Sprecher der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Schlaganfall.
Lade…