Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft
4 Angebote vergleichen

Preise20202023
Schnitt 12,99 15,99
Nachfrage
Bester Preis: 12,99 (vom 01.02.2020)
1
3346106187 - Michaela Klackl: Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft
Michaela Klackl

Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3346106187 bzw. 9783346106186, in Deutsch, 23 Seiten, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Zivilisierung der Peripherie durch die Bürgerlichkeit am Beispiel der Bretagne im 17. und 18. Jahrhundert. Dabei liegt der Fokus auf der Rolle der Sprache als Identifikationsmerkmal und Zivilisierungswerkzeug. Die Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich macht es notwendig, Grundlagen zu klären und sich vor allem mit dem Begriff der Zivilisierung auseinanderzusetzen. So werden zunächst die Einheits- und Zentralisierungsbestrebungen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts umrissen, gefolgt von einer kurzen Untersuchung der Bedeutung der Sprache in der Umstrukturierung. Anschließend wird die Zivilisierungstheorie nach Norbert Elias umrissen und ein Bogen zum hier behandelten Thema geschlagen. Anschließend wird der Frage nachgegangen, welche Position die bürgerliche Gesellschaft in diesem Modell einnimmt und welche Bedeutung der Diskurs hat.Die folgenden Beispiele für die Einflussnahme auf die Peripherie sind besonders durch ihre Nähe zur Sprache als Identifikationsmerkmal ausgewählt worden. Zudem wir das Spannungsfeld zwischen Kirche und Bürgerlichkeit eröffnet, das einen enormen Einfluss auf das Schulsystem eingenommen hatte und sich nach und nach verlagert. Auch die Einflussnahme der Geheimgesellschaften und Assoziationsbewegungen wird kurz umrissen, da sie sich nicht nur in den Zentren, sondern auch in Provinzstädten größter Beliebtheit erfreut hatten und vor allem mit der Verbreitung literarischer Texte eine besonders große Reichweite erlangen konnten.Das Beispiel der Bretagne ist eines von vielen Beispielen, in denen die Bedeutung der Sprache als ausgrenzender Faktor gegenüber Dialekten, Regiolekten oder sogar Fremdsprachen, die auf dem Staatsgebiet gesprochen werden, verstanden werden kann. Abschließend wird anhand eines deutschen Beispiels ein anderer Zugang zu Sprache und Bürgertum eröffnet, indem die Sprache als Sonderform als Merkmal von Bürgerlichkeit verstanden wird und als solche Definitionsgewalt behält. 2020, 23 Seiten, eBooks.
2
9783346106186 - Klackl, Michaela: Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft (eBook, PDF)
Klackl, Michaela

Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft (eBook, PDF) (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783346106186 bzw. 3346106187, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die "Zivilisierung der Peripherie durch die Bürgerlichkeit" am Beispiel der Bretagne im 17. und 18. Jahrhundert. Dabei liegt der Fokus auf der Rolle der Sprache als Identifikationsmerkmal und Zivilisierungswerkzeug. Die Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich macht es notwendig, Grundlagen zu klären und sich vor allem mit dem Begriff der "Zivilisierung" auseinanderzusetzen. So werden zunächst die Einheits- und Zentralisierungsbestrebungen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts umrissen, gefolgt von einer kurzen Untersuchung der Bedeutung der Sprache in der Umstrukturierung. Anschließend wird die Zivilisierungstheorie nach Norbert Elias umrissen und ein Bogen zum hier behandelten Thema geschlagen. Anschließend wird der Frage nachgegangen, welche Position die bürgerliche Gesellschaft in diesem Modell einnimmt und welche Bedeutung der Diskurs hat. Die folgenden Beispiele für die Einflussnahme auf die Peripherie sind besonders durch ihre Nähe zur Sprache als Identifikationsmerkmal ausgewählt worden. Zudem wir das Spannungsfeld zwischen Kirche und Bürgerlichkeit eröffnet, das einen enormen Einfluss auf das Schulsystem eingenommen hatte und sich nach und nach verlagert. Auch die Einflussnahme der Geheimgesellschaften und Assoziationsbewegungen wird kurz umrissen, da sie sich nicht nur in den Zentren, sondern auch in Provinzstädten größter Beliebtheit erfreut hatten und vor allem mit der Verbreitung literarischer Texte eine besonders große Reichweite erlangen konnten. Das Beispiel der Bretagne ist eines von vielen Beispielen, in denen die Bedeutung der Sprache als ausgrenzender Faktor gegenüber Dialekten, Regiolekten oder sogar Fremdsprachen, die auf dem Staatsgebiet gesprochen werden, verstanden werden kann. Abschließend wird anhand eines deutschen Beispiels ein anderer Zugang zu Sprache und Bürgertum eröffnet, indem die Sprache als Sonderform als Merkmal von Bürgerlichkeit verstanden wird und als solche Definitionsgewalt behält.
3
9783346106186 - Michaela Klackl: Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft
Michaela Klackl

Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783346106186 bzw. 3346106187, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, In stock (Download).
*Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft* / pdf eBook für 15.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen.
4
9783346106186 - Michaela Klackl: Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft
Michaela Klackl

Bürgerliche Zivilisierung in der Bretagne. Die Rolle der Sprache in den Zivilisierungsbestrebungen der bürgerlichen Gesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783346106186 bzw. 3346106187, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, in stock.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…