Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert (eBook, PDF)
3 Angebote vergleichen

Bester Preis: 12,99 (vom 02.03.2020)
1
9783346116802 - Claudia Ostermann: Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert - Darstellung anhand einer Quellenkritik der Persienkarte in der von Olearius verfassten Beschreibung der Gesandtschaft nach Moskau und Isfahan
Claudia Ostermann

Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert - Darstellung anhand einer Quellenkritik der Persienkarte in der von Olearius verfassten Beschreibung der Gesandtschaft nach Moskau und Isfahan (1646)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783346116802 bzw. 3346116808, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert: Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Modul G4: Kulturelle Räume und Grenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Adam Olearius, in Aschersleben geborener Gelehrter des 17. Jahrhunderts, ist vor allem bekannt geworden durch seine 1646 erstmals herausgebrachte Beschreibung der Reise einer Schleswig-Holsteinischen Gesandtschaft nach Russland und Persien im Auftrag Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf. Der wirtschaftliche Reisezweck scheiterte, die Beschreibung der Reise durch ferne Gegenden jedoch wurde ein Erfolg. Sie gilt als die erste wissenschaftliche Reisebeschreibung in deutscher Sprache. Olearius will nur beschreiben, was er selber gesehen hat oder, wo das nicht möglich war, seine Quellen streng nach wissenschaftlichen Maßstäben prüfen. Neben der Beschreibung der Reise vermisst er auch die Reiseroute und kartografiert diese. Besondere Bedeutung kommt hier der Persienkarte zu. Sie bricht mit der in Europa jahrhundertealten Tradition der Darstellung des Kaspischen Meeres in ptolemäischer Tradition und stellt dessen Form und damit einhergehend die Nordgrenze Persiens annähernd korrekt dar. Olearius nimmt damit das Prinzip der Aufklärung vorweg und erlaubt es sich, ja fordert von sich, selbst zu denken und das Ergebnis dieses Denkens der Tradition entgegenzustellen, wo es von dieser abweicht. Diese Hausarbeit unterzieht die Persienkarte und ihre Elemente nach einer Darstellung des Gesamtzusammenhanges zunächst einer eingehenden Beschreibung, um anschließend auf weitere Fragen im Zusammenhang einzugehen. Ebook.
2
9783346116802 - Ostermann, Claudia: Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert (eBook, PDF)
Ostermann, Claudia

Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert (eBook, PDF) (1646)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783346116802 bzw. 3346116808, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Modul G4: Kulturelle Räume und Grenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Adam Olearius, in Aschersleben geborener Gelehrter des 17. Jahrhunderts, ist vor allem bekannt geworden durch seine 1646 erstmals herausgebrachte Beschreibung der Reise einer Schleswig-Holsteinischen Gesandtschaft nach Russland und Persien im Auftrag Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein-Gottorf. Der wirtschaftliche Reisezweck scheiterte, die Beschreibung der Reise durch ferne Gegenden jedoch wurde ein Erfolg. Sie gilt als die erste wissenschaftliche Reisebeschreibung in deutscher Sprache. Olearius will nur beschreiben, was er selber gesehen hat oder, wo das nicht möglich war, seine Quellen streng nach wissenschaftlichen Maßstäben prüfen. Neben der Beschreibung der Reise vermisst er auch die Reiseroute und kartografiert diese. Besondere Bedeutung kommt hier der Persienkarte zu. Sie bricht mit der in Europa jahrhundertealten Tradition der Darstellung des Kaspischen Meeres in ptolemäischer Tradition und stellt dessen Form und damit einhergehend die Nordgrenze Persiens annähernd korrekt dar. Olearius nimmt damit das Prinzip der Aufklärung vorweg und erlaubt es sich, ja fordert von sich, selbst zu denken und das Ergebnis dieses Denkens der Tradition entgegenzustellen, wo es von dieser abweicht. Diese Hausarbeit unterzieht die Persienkarte und ihre Elemente nach einer Darstellung des Gesamtzusammenhanges zunächst einer eingehenden Beschreibung, um anschließend auf weitere Fragen im Zusammenhang einzugehen.
3
9783346116802 - Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert

Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783346116802 bzw. 3346116808, vermutlich in Deutsch, Droemer, München, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert ab 12.99 EURO Darstellung anhand einer Quellenkritik der Persienkarte in der von Olearius verfassten Beschreibung der Gesandtschaft nach Moskau und Isfahan.
Lade…