Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel - eBook
4 Angebote vergleichen

Bester Preis: 19,99 (vom 03.04.2020)
1
9783346132437 - Nico Schörgendorfer: Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel - eBook
Nico Schörgendorfer

Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel - eBook (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783346132437 bzw. 3346132439, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

19,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, sofort als Download lieferbar.
Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 3,0, FH OÖ Standort Steyr (Wirtschaft & Management), Veranstaltung: Marketing und Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die gegenwärtigen Chancen, Risiken und Herausforderungen des Handels zu identifizieren und die theoretischen Grundlagen der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen für den stationären Handel zu vermitteln. Um den nötigen Handlungsspielraum für individuelle Umsetzungen zu erhalten werden aufgrund der vielen unterschiedlichen Geschäftsmodelle keine konkreten Handlungsempfehlungen ausgearbeitet.Die laufende Veränderung der Handelslandschaft hat in einer gesamtheitlichen Betrachtung enorme Auswirkungen auf jeden Einzelnen und somit eine entsprechend hohe Relevanz für die Allgemeinheit. Das Interesse sich mit diesem Thema intensiver auseinander zu setzen, ist für jeden Konsumenten gegeben. In einem Umfeld steigender Erwar... eBooks.
2
3346132439 - Nico Schörgendorfer: Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel
Nico Schörgendorfer

Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3346132439 bzw. 9783346132437, in Deutsch, 62 Seiten, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 3,0, FH OÖ Standort Steyr (Wirtschaft & Management), Veranstaltung: Marketing und Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die gegenwärtigen Chancen, Risiken und Herausforderungen des Handels zu identifizieren und die theoretischen Grundlagen der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen für den stationären Handel zu vermitteln. Um den nötigen Handlungsspielraum für individuelle Umsetzungen zu erhalten werden aufgrund der vielen unterschiedlichen Geschäftsmodelle keine konkreten Handlungsempfehlungen ausgearbeitet.Die laufende Veränderung der Handelslandschaft hat in einer gesamtheitlichen Betrachtung enorme Auswirkungen auf jeden Einzelnen und somit eine entsprechend hohe Relevanz für die Allgemeinheit. Das Interesse sich mit diesem Thema intensiver auseinander zu setzen, ist für jeden Konsumenten gegeben. In einem Umfeld steigender Erwartungen an moderne Handelsformate und der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft, sieht sich im speziellen der stationäre Handel mit sinkenden Umsätzen konfrontiert. Betrachtet man in diesem Kontext die Wachstumskurve des Online-Handels, lässt sich aber auch hier bereits eine leichte Abflachung identifizieren. Wie sich die weiteren Entwicklungen in Bezug auf einzelne Branchen und die Geschwindigkeit verhalten werden und wie der Einzelhandel darauf reagieren soll, lässt sich nur schwer prognostizieren. Aktuelle Trends und Meldungen gehen von einer weiteren Vermischung des Offline- und Online-Handels und einer zunehmenden Konsolidierung des Handelsmarktes aus. Die vorliegende Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche und der daran anschließenden Analyse und bearbeitet in den folgenden Kapiteln neben den Chancen, Risiken und Herausforderungen, mögliche Ansätze einer digitalen Transformation von Geschäftsmodellen für den Einzelhandel. Aufgrund des nötigen Handlungsspielraums für die Adaption individueller Geschäftsmodelle wurde keine konkrete Handlungsempfehlung abgeleitet. Als konkretes Ergebnis dieser Arbeit lässt sich festhalten, dass die Notwendigkeit einer digitalen Transformation in einem starken Zusammenhang mit der jeweiligen Branche steht und eine Handlungsentscheidung nur in diesem Kontext und unter Berücksichtigung der formulierten Unternehmensstrategie getroffen werden sollte. Die dargestellten Chancen und Risiken können nur als Anstoß für weitere Überlegungen gesehen werden. 2020, 62 Seiten, eBooks.
3
9783346132437 - Nico Schörgendorfer: Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel - Chancen, Risiken und Herausforderungen
Nico Schörgendorfer

Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel - Chancen, Risiken und Herausforderungen (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783346132437 bzw. 3346132439, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel: Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 3,0, FH OÖ Standort Steyr (Wirtschaft & Management), Veranstaltung: Marketing und Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die gegenwärtigen Chancen, Risiken und Herausforderungen des Handels zu identifizieren und die theoretischen Grundlagen der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen für den stationären Handel zu vermitteln. Um den nötigen Handlungsspielraum für individuelle Umsetzungen zu erhalten werden aufgrund der vielen unterschiedlichen Geschäftsmodelle keine konkreten Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Die laufende Veränderung der Handelslandschaft hat in einer gesamtheitlichen Betrachtung enorme Auswirkungen auf jeden Einzelnen und somit eine entsprechend hohe Relevanz für die Allgemeinheit. Das Interesse sich mit diesem Thema intensiver auseinander zu setzen, ist für jeden Konsumenten gegeben. In einem Umfeld steigender Erwartungen an moderne Handelsformate und der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft, sieht sich im speziellen der stationäre Handel mit sinkenden Umsätzen konfrontiert. Betrachtet man in diesem Kontext die Wachstumskurve des Online-Handels, lässt sich aber auch hier bereits eine leichte Abflachung identifizieren. Wie sich die weiteren Entwicklungen in Bezug auf einzelne Branchen und die Geschwindigkeit verhalten werden und wie der Einzelhandel darauf reagieren soll, lässt sich nur schwer prognostizieren. Aktuelle Trends und Meldungen gehen von einer weiteren Vermischung des Offline- und Online-Handels und einer zunehmenden Konsolidierung des Handelsmarktes aus. Die vorliegende Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche und der daran anschließenden Analyse und bearbeitet in den folgenden Kapiteln neben den Chancen, Risiken und Herausforderungen, mögliche Ansätze einer digitalen Transformation von Geschäftsmodellen für den Einzelhandel. Aufgrund des nötigen Handlungsspielraums für die Adaption individueller Geschäftsmodelle wurde keine konkrete Handlungsempfehlung abgeleitet. Als konkretes Ergebnis dieser Arbeit lässt sich festhalten, dass die Notwendigkeit einer digitalen Transformation in einem starken Zusammenhang mit der jeweiligen Branche steht und eine Handlungsentscheidung nur in diesem Kontext und unter Berücksichtigung der formulierten Unternehmensstrategie getroffen werden sollte. Die dargestellten Chancen und Risiken können nur als Anstoß für weitere Überlegungen gesehen werden. Ebook.
4
9783346132437 - Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel

Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783346132437 bzw. 3346132439, vermutlich in Deutsch, Droemer, München, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Digitale Transformation als Geschäftsmodell für den Einzelhandel ab 19.99 EURO Chancen Risiken und Herausforderungen.
Lade…