Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats
7 Angebote vergleichen

Bester Preis: 14,99 (vom 01.01.2021)
1
9783346293510 - Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783346293510 bzw. 3346293513, in Deutsch, GRIN, neu.

17,95 + Versand: 6,00 = 23,95
unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit soll am Beispiel der Domvollendung im 19. Jahrhundert ergründen, warum die gotische Kunst und im Besonderen die gotische Architektur nicht nur Gegenstand der Romantik wurde, sondern auch, wie sie politisch instrumentalisiert wurde und zu welchem Zweck. Verdeutlicht werden soll dies durch die Fragen: Wie kam es zu der Idee der Vollendung des Domes? Welche Motive und Ideale spielten dort eine Rolle? Wichtig zur Beantwortung dieser Fragen ist auch zu betrachten, wer an der Domvollendung beteiligt war. Wer waren die Initiatoren und was motivierte sie? Welchen Einfluss hatten Persönlichkeiten aus der Politik und Klerus und die preußische Krone auf das Vorhaben? Der Kölner Dom oder offiziell die Hohe Domkirche Sankt Peter zu Köln stellt eine der bemerkenswertesten gotischen Bauten des Mittelalters als auch des 19. Jahrhunderts dar. Seine lange Baugeschichte nahm bedeutenden Einfluss auf die Romantik und die Nationaldenkmal-Bewegung im 19. Jahrhundert. Der Kölner Dom ist im Zuge dessen von seinem ursprünglichen Nutzen als Kathedrale für Pilger, die den Dreikönigenschrein aufsuchen wollten, zu einem Symbol des ersten deutschen Nationalstaates geworden. Die Vollendung des Domes fand darin ihren Höhepunkt, indem man sie gleich mit der Einigung Deutschlands im 19. Jahrhundert stellte. Die Romantikbewegung und die damit verbundene Wiederentdeckung des christlichen Mittelalters in Literatur und Kunst, trugen maßgeblich zum Vollendungsgedanken des Domes bei. Jedoch waren es Kölner Bürger und die preußische Krone, die den Weiterbau des Domes ermöglichten und ihn nicht allein als sakrales katholisches Bauwerk, sondern als Nationaldenkmal vollenden ließen. Jan Joerissen, 21.0 x 14.8 x 0.3 cm, Buch.
2
9783346293510 - Jan Joerißen: Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats: Am Beispiel der Vollendung des Koelner Domes (Paperback)
Symbolbild
Jan Joerißen

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats: Am Beispiel der Vollendung des Koelner Domes (Paperback) (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW

ISBN: 9783346293510 bzw. 3346293513, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, United States, Taschenbuch, neu.

28,58 + Versand: 3,35 = 31,93
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit soll am Beispiel der Domvollendung im 19. Jahrhundert ergründen, warum die gotische Kunst und im Besonderen die gotische Architektur nicht nur Gegenstand der Romantik wurde, sondern auch, wie sie politisch instrumentalisiert wurde und zu welchem Zweck. Verdeutlicht werden soll dies durch die Fragen: Wie kam es zu der Idee der Vollendung des Domes? Welche Motive und Ideale spielten dort eine Rolle? Wichtig zur Beantwortung dieser Fragen ist auch zu betrachten, wer an der Domvollendung beteiligt war. Wer waren die Initiatoren und was motivierte sie? Welchen Einfluss hatten Persönlichkeiten aus der Politik und Klerus und die preußische Krone auf das Vorhaben? Der Kölner Dom oder offiziell die Hohe Domkirche Sankt Peter zu Köln stellt eine der bemerkenswertesten gotischen Bauten des Mittelalters als auch des 19. Jahrhunderts dar. Seine lange Baugeschichte nahm bedeutenden Einfluss auf die Romantik und die Nationaldenkmal-Bewegung im 19. Jahrhundert. Der Kölner Dom ist im Zuge dessen von seinem ursprünglichen Nutzen als Kathedrale für Pilger, die den Dreikönigenschrein aufsuchen wollten, zu einem Symbol des ersten deutschen Nationalstaates geworden. Die Vollendung des Domes fand darin ihren Höhepunkt, indem man sie gleich mit der Einigung Deutschlands im 19. Jahrhundert stellte. Die Romantikbewegung und die damit verbundene Wiederentdeckung des christlichen Mittelalters in Literatur und Kunst, trugen maßgeblich zum Vollendungsgedanken des Domes bei. Jedoch waren es Kölner Bürger und die preußische Krone, die den Weiterbau des Domes ermöglichten und ihn nicht allein als sakrales katholisches Bauwerk, sondern als Nationaldenkmal vollenden ließen. Books.
3
9783346293510 - Joerißen, Jan: Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats
Joerißen, Jan

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783346293510 bzw. 3346293513, in Deutsch, Grin Verlag Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit soll am Beispiel der Domvollendung im 19. Jahrhundert ergründen, warum die gotische Kunst und im Besonderen die gotische Architektur nicht nur Gegenstand der Romantik wurde, sondern auch, wie sie politisch instrumentalisiert wurde und zu welchem Zweck. Verdeutlicht werden soll dies durch die Fragen: Wie kam es zu der Idee der Vollendung des Domes? Welche Motive und Ideale spielten dort eine Rolle? Wichtig zur Beantwortung dieser Fragen ist auch zu betrachten, wer an der Domvollendung beteiligt war. Wer waren die Initiatoren und was motivierte sie? Welchen Einfluss hatten Persönlichkeiten aus der Politik und Klerus und die preußische Krone auf das Vorhaben?Der Kölner Dom oder offiziell die Hohe Domkirche Sankt Peter zu Köln stellt eine der bemerkenswertesten gotischen Bauten des Mittelalters als auch des 19. Jahrhunderts dar. Seine lange Baugeschichte nahm bedeutenden Einfluss auf die Romantik und die Nationaldenkmal-Bewegung im 19. Jahrhundert. Der Kölner Dom ist im Zuge dessen von seinem ursprünglichen Nutzen als Kathedrale für Pilger, die den Dreikönigenschrein aufsuchen wollten, zu einem Symbol des ersten deutschen Nationalstaates geworden. Die Vollendung des Domes fand darin ihren Höhepunkt, indem man sie gleich mit der Einigung Deutschlands im 19. Jahrhundert stellte. Die Romantikbewegung und die damit verbundene Wiederentdeckung des christlichen Mittelalters in Literatur und Kunst, trugen maßgeblich zum Vollendungsgedanken des Domes bei. Jedoch waren es Kölner Bürger und die preußische Krone, die den Weiterbau des Domes ermöglichten und ihn nicht allein als sakrales katholisches Bauwerk, sondern als Nationaldenkmal vollenden ließen. 2020. 28 S. 210 mm Sofort lieferbar, Softcover, Neuware, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
3346293513 - Jan Joerißen: Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats
Jan Joerißen

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3346293513 bzw. 9783346293510, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

14,99 + Versand: 7,50 = 22,49
unverbindlich
Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats ab 14.99 € als Taschenbuch: Am Beispiel der Vollendung des Kölner Domes. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,.
5
3346293513 - Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3346293513 bzw. 9783346293510, vermutlich in Deutsch, Droemer, München, Deutschland, neu.

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats ab 14.99 EURO Am Beispiel der Vollendung des Kölner Domes.
6
9783346293510 - Joerißen, Jan: Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats:Am Beispiel der Vollendung des Kölner Domes
Symbolbild
Joerißen, Jan

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats:Am Beispiel der Vollendung des Kölner Domes (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346293510 bzw. 3346293513, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

21,77 + Versand: 4,46 = 26,23
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Ria Christie Collections [59718070], Uxbridge, United Kingdom.
PRINT ON DEMAND Book; New; Publication Year 2017; Fast Shipping from the UK. Books.
7
9783346293510 - Jan Joerißen: Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats : Am Beispiel der Vollendung des Kölner Domes
Symbolbild
Jan Joerißen

Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats : Am Beispiel der Vollendung des Kölner Domes (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346293510 bzw. 3346293513, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag Nov 2020, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - 28 pp. Deutsch.
Lade…