Historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft. Die Geschichte der "Russlanddeutschen" als pragmatischer Ansatz des interkulturellen historischen Lernens (eBook, PDF)
2 Angebote vergleichen

Bester Preis: 12,99 (vom 02.01.2021)
1
9783346310811 - Isaak, Tobias: Historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft. Die Geschichte der "Russlanddeutschen" als pragmatischer Ansatz des interkulturellen historischen Lernens (eBook, PDF)
Isaak, Tobias

Historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft. Die Geschichte der "Russlanddeutschen" als pragmatischer Ansatz des interkulturellen historischen Lernens (eBook, PDF) (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783346310811 bzw. 3346310817, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Geschichtsdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe die theoretischen Überlegungen hinter den Begriffen "Interkulturelles historisches Lernen" und "Interkulturelles Geschichtslernen" zu erläutern, pragmatische Ansätze dieses Konzepts vorzustellen und am Beispiel einer speziellen Migrationsgeschichte zu konkretisieren und zu diskutieren. Die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland ist multiethnisch, d.h. es leben unterschiedliche Gruppen verschiedener sozio-kultureller Herkunft zusammen. Diese ethnische und kulturelle Heterogenität ist aber keine Neuerung, der etwa ein kulturell und ethnisch homogener Nationalstaat vorausging. Die Geschichte der Kulturen zeigt, dass sich diese durch Begegnung und Rezeption entwickelt haben. Einen homogenen Nationalstaat gab es zu keiner Zeit.¿ Die Migrationsforschung hat herausgearbeitet, dass Migration kein historisch neues Phänomen ist, sondern dass es sie zu allen Zeiten gegeben hat. Mit den verschiedenen sogenannten Migrationswellen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts habe Migration allerdings ein neues Ausmaß erreicht.¿ Migration stellt neben dem europäischen Einigungsprozess und der Globalisierung einen wesentlichen Veränderungsfaktor für eine heterogener und mobiler werdende Gesellschaft dar.¿ Wenn man sich der empirischen Wirklichkeit einer heterogenen Gesellschaft und auch Schülerschaft als positiv zu gestaltender Aufgabe stellt, sollte dies Konsequenzen auf den schulischen Unterricht haben. So empfahl die Kultusminister*innenkonferenz zum Interkulturellen Lernen den Erwerb von interkultureller Kompetenz für alle Schüler*innen. Interkulturelles Lernen betrifft sowohl autochthone Schüler*innen als auch Schüler*innen aus Zuwandererfamilien, da sich alle Schüler*innen in der veränderten Gesellschaft zurechtfinden müssen.¿Auch die geschichtsdidaktische Forschung nimmt die gegenwärtige gesellschaftliche Situation ernst und diskutiert Konsequenzen für das historische Lernen im Fach Geschichte.
2
9783346310811 - Historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft. Die Geschichte der Russlanddeutschen als pragmatischer Ansatz des interkulturellen historischen Lernens

Historisches Lernen in der Einwanderungsgesellschaft. Die Geschichte der Russlanddeutschen als pragmatischer Ansatz des interkulturellen historischen Lernens

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783346310811 bzw. 3346310817, vermutlich in Deutsch, Droemer, München, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…