Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus
4 Angebote vergleichen

Bester Preis: 14,99 (vom 01.09.2021)
1
9783346417213 - Jamal Hasan: Das Werk Germania von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung fur den deutschen Humanismus (Paperback)
Symbolbild
Jamal Hasan

Das Werk Germania von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung fur den deutschen Humanismus (Paperback) (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW

ISBN: 9783346417213 bzw. 3346417212, vermutlich in Deutsch, Grin Verlag, United States, Taschenbuch, neu.

32,72 + Versand: 5,82 = 38,54
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichtsschreibung und Deutschlandkonzept im Humanismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Germania-Rezeption durch Publius Cornelius Tacitus sowie der Germania-Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini für die Anfänge des deutschen Humanismus. Die Germanen waren wilde rohe Barbaren, die nichts anderes außer Krieg kannten. So oder so ähnlich sind die Germanen in das Universalgedächtnis der Menschheit eingegangen. Da die Germanen aber über keine eigene Schriftlichkeit verfügten, steht nun die Frage im Raum, woher wir dies wissen oder zu wissen glauben. Über die Germanen unter anderem schreibt Tacitus. Die taciteische Germania, ein Werk, das wahrscheinlich zumindest jeder Lateinschüler bereits einmal im Original gelesen hat bzw. lesen musste. Doch was machte dieses Werk für die Humanisten des Mittelalters so interessant, dass es zu einem der meistrezipierten Werke der Antike wurde? Books.
2
9783346417213 - Jamal Hasan: Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus
Jamal Hasan

Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783346417213 bzw. 3346417212, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichtsschreibung und Deutschlandkonzept im Humanismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Germania-Rezeption durch Publius Cornelius Tacitus sowie der Germania-Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini für die Anfänge des deutschen Humanismus.Die Germanen waren wilde rohe Barbaren, die nichts anderes außer Krieg kannten. So oder so ähnlich sind die Germanen in das Universalgedächtnis der Menschheit eingegangen. Da die Germanen aber über keine eigene Schriftlichkeit verfügten, steht nun die Frage im Raum, woher wir dies wissen oder zu wissen glauben. Über die Germanen unter anderem schreibt Tacitus. Die taciteische Germania, ein Werk, das wahrscheinlich zumindest jeder Lateinschüler bereits einmal im Original gelesen hat bzw. lesen musste. Doch was machte dieses Werk für die Humanisten des Mittelalters so interessant, dass es zu einem der meistrezipierten Werke der Antike wurde 32 pp. Deutsch, Books.
3
9783346417213 - Hasan, Jamal: Das Werk Germania von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung fuer den deutschen Humanismus
Hasan, Jamal

Das Werk Germania von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung fuer den deutschen Humanismus (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE RP

ISBN: 9783346417213 bzw. 3346417212, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, Nachdruck.

14,99 + Versand: 2,95 = 17,94
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Moluna GmbH, [5901482].
Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. KlappentextStudienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universitaet Osnabrueck (, 2021, Kartoniert, Neuware, 62g, 1/2021, Banküberweisung, PayPal.
4
9783346417213 - Hasan, Jamal: Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus
Symbolbild
Hasan, Jamal

Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346417213 bzw. 3346417212, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

22,05 + Versand: 1,74 = 23,79
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Ria Christie Collections [59718070], Uxbridge, United Kingdom.
PRINT ON DEMAND Book; New; Publication Year 2017; Fast Shipping from the UK. Books.
Lade…