Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das 'Trolley-Problem'
6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 14,99 (vom 01.08.2021)
1
9783346418326 - Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das 'Trolley-Problem'

Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das 'Trolley-Problem' (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783346418326 bzw. 3346418324, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 13, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema autonomes Fahren. Der Gedanke vom autonomen Fahren besteht schon über einen längeren Zeitraum und ein Großteil der Menschen kann sich unter diesem Begriff bereits etwas vorstellen. Mehrfach berichten Medien über Subventionen des Staates an die großen Automobilkonzerne und dessen Erfolge in der Forschung mit zahlreichen Versprechen naheliegender Markteinführungen, über das entstandene Wettrüsten der Automobilbranchen und deren neuen Konkurrenz, die Softwareunternehmen. Dieses Thema lockt in der Gesellschaft viele optimistische Gedanken hervor. Sei es ein unfallfreies Fahren, das entspannte Zurücklehnen während einer Autofahrt, uneingeschränktes Telefonieren und Surfen im Internet, die eine schnellere und angenehmere Art der Vorbereitung für anstehende Termine zur Folge hätten, anstatt die kostbare Energie für Stau, schlechten Verkehr oder Ähnlichem zu verschwenden. Des Weiteren soll für ältere, eingeschränkte oder kranke Menschen somit langfristig eine individuelle, erhöhte und sichere Mobilität ermöglicht und gewährleistet werden. Auch für eine effizientere Nutzung der Ressourcen soll autonomes Fahren einen großen Beitrag leisten: Eine weitere Alternative bieten Car-Sharing-Angebote, welche die Fahrzeuge autonom zum Kunden fahren lassen und sich dort eigenständig mit Energie versorgen. Zuletzt könnte auch die Fahrt an sich unter Berücksichtigung des Verkehrsflusses und des gesamten Streckenverlaufs eine Optimierung aus energetischer Sicht zur Folge haben. Jedoch werfen die oben genannten Aspekte auch viele Fragen auf: Ist Autonomes Fahren die Zukunft oder doch nur eine Wunschvorstellung? Wie weit ist die Technik in der Automatisierung schon fortgeschritten oder ist sie bereits unmittelbar vor der Markteinführung? Andreas Ranftl, 21.0 x 14.8 x 0.3 cm, Buch.
2
9783346418326 - Andreas Ranftl: Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das "Trolley-Problem" (Paperback)
Symbolbild
Andreas Ranftl

Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das "Trolley-Problem" (Paperback) (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW

ISBN: 9783346418326 bzw. 3346418324, vermutlich in Deutsch, Grin Verlag, United States, Taschenbuch, neu.

32,91 + Versand: 5,86 = 38,77
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 13, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema autonomes Fahren. Der Gedanke vom autonomen Fahren besteht schon über einen längeren Zeitraum und ein Großteil der Menschen kann sich unter diesem Begriff bereits etwas vorstellen. Mehrfach berichten Medien über Subventionen des Staates an die großen Automobilkonzerne und dessen Erfolge in der Forschung mit zahlreichen Versprechen naheliegender Markteinführungen, über das entstandene Wettrüsten der Automobilbranchen und deren neuen Konkurrenz, die Softwareunternehmen. Dieses Thema lockt in der Gesellschaft viele optimistische Gedanken hervor. Sei es ein unfallfreies Fahren, das entspannte Zurücklehnen während einer Autofahrt, uneingeschränktes Telefonieren und Surfen im Internet, die eine schnellere und angenehmere Art der Vorbereitung für anstehende Termine zur Folge hätten, anstatt die kostbare Energie für Stau, schlechten Verkehr oder Ähnlichem zu verschwenden. Des Weiteren soll für ältere, eingeschränkte oder kranke Menschen somit langfristig eine individuelle, erhöhte und sichere Mobilität ermöglicht und gewährleistet werden. Auch für eine effizientere Nutzung der Ressourcen soll autonomes Fahren einen großen Beitrag leisten: Eine weitere Alternative bieten Car-Sharing-Angebote, welche die Fahrzeuge autonom zum Kunden fahren lassen und sich dort eigenständig mit Energie versorgen. Zuletzt könnte auch die Fahrt an sich unter Berücksichtigung des Verkehrsflusses und des gesamten Streckenverlaufs eine Optimierung aus energetischer Sicht zur Folge haben. Jedoch werfen die oben genannten Aspekte auch viele Fragen auf: Ist Autonomes Fahren die Zukunft oder doch nur eine Wunschvorstellung? Wie weit ist die Technik in der Automatisierung schon fortgeschritten oder ist sie bereits unmittelbar vor der Markteinführung? Books.
3
9783346418326 - Andreas Ranftl: Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das "Trolley-Problem"
Andreas Ranftl

Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das "Trolley-Problem" (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783346418326 bzw. 3346418324, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 13, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema autonomes Fahren. Der Gedanke vom autonomen Fahren besteht schon über einen längeren Zeitraum und ein Großteil der Menschen kann sich unter diesem Begriff bereits etwas vorstellen. Mehrfach berichten Medien über Subventionen des Staates an die großen Automobilkonzerne und dessen Erfolge in der Forschung mit zahlreichen Versprechen naheliegender Markteinführungen, über das entstandene Wettrüsten der Automobilbranchen und deren neuen Konkurrenz, die Softwareunternehmen.Dieses Thema lockt in der Gesellschaft viele optimistische Gedanken hervor. Sei es ein unfallfreies Fahren, das entspannte Zurücklehnen während einer Autofahrt, uneingeschränktes Telefonieren und Surfen im Internet, die eine schnellere und angenehmere Art der Vorbereitung für anstehende Termine zur Folge hätten, anstatt die kostbare Energie für Stau, schlechten Verkehr oder Ähnlichem zu verschwenden.Des Weiteren soll für ältere, eingeschränkte oder kranke Menschen somit langfristig eine individuelle, erhöhte und sichere Mobilität ermöglicht und gewährleistet werden. Auch für eine effizientere Nutzung der Ressourcen soll autonomes Fahren einen großen Beitrag leisten: Eine weitere Alternative bieten Car-Sharing-Angebote, welche die Fahrzeuge autonom zum Kunden fahren lassen und sich dort eigenständig mit Energie versorgen.Zuletzt könnte auch die Fahrt an sich unter Berücksichtigung des Verkehrsflusses und des gesamten Streckenverlaufs eine Optimierung aus energetischer Sicht zur Folge haben. Jedoch werfen die oben genannten Aspekte auch viele Fragen auf: Ist Autonomes Fahren die Zukunft oder doch nur eine Wunschvorstellung Wie weit ist die Technik in der Automatisierung schon fortgeschritten oder ist sie bereits unmittelbar vor der Markteinführung 28 pp. Deutsch, Books.
4
9783346418326 - Ranftl, Andreas: Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das Trolley-Problem
Ranftl, Andreas

Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das Trolley-Problem (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE RP

ISBN: 9783346418326 bzw. 3346418324, in Deutsch, Droemer, München, Deutschland, neu, Erstausgabe, Nachdruck.

14,99 + Versand: 2,95 = 17,94
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Moluna GmbH, [5901482].
Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 13, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaeftigt sich, 2021, Kartoniert / Broschiert, Neuware, 56g, 1/2021, Banküberweisung, PayPal.
5
3346418324 - Andreas Ranftl: Autonomes Fahren. Stand der Technik ethische Herausforderungen und das Trolley-Problem
Andreas Ranftl

Autonomes Fahren. Stand der Technik ethische Herausforderungen und das Trolley-Problem

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3346418324 bzw. 9783346418326, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

14,99 + Versand: 7,50 = 22,49
unverbindlich
Autonomes Fahren. Stand der Technik ethische Herausforderungen und das Trolley-Problem ab 14.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,.
6
9783346418326 - Ranftl, Andreas: Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das "Trolley-Problem"
Symbolbild
Ranftl, Andreas

Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das "Trolley-Problem" (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346418326 bzw. 3346418324, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

22,18 + Versand: 1,75 = 23,93
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Ria Christie Collections [59718070], Uxbridge, United Kingdom.
PRINT ON DEMAND Book; New; Publication Year 2017; Fast Shipping from the UK. Books.
Lade…