Maschinen als moralische Akteure. Eine theoretische Untersuchung die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (eBook, PDF)
6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 29,99 (vom 03.06.2022)
1
9783346648983 - Zwiefelhofer, Lukas: Maschinen als moralische Akteure. Eine theoretische Untersuchung die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (eBook, PDF)
Zwiefelhofer, Lukas

Maschinen als moralische Akteure. Eine theoretische Untersuchung die Möglichkeiten und Grenzen der Moralimplementierung in künstlichen Systemen (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783346648983 bzw. 3346648982, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.5, Sprache: Deutsch, Abstract: Können und sollen wir künstlichen Systemen den Status als moralische Akteure zuschreiben? Welcher moralische Status darf einem künstlichen System überhaupt zugeschrieben werden? Die moderne Technik durchdringt beinahe jeden Lebensbereich, sowohl in individueller als auch gesellschaftlicher Hinsicht. Maschinen geraten bereits jetzt bisweilen in Situationen, die ethische Entscheidungen von ihnen verlangen. Das Gesundheitswesen wie auch das Militär stellen zwei exemplarische Einsatzbereiche, in denen künstliche Systeme mit ethischen Prinzipien in Berührung kommen, dar. Auch deshalb sieht sich jede fortgeschrittene technisierte Gesellschaft mit zunehmender Komplexität und Autonomie von künstlichen Systemen zwangsläufig mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Arbeit orientiert sich an zwei zusammenhängenden theoretischen Fragen, die systematisch nacheinander abgehandelt werden. Die erste Frage konzentrierte sich auf die notwendigen und hinreichenden Bedingungen von Bewusstsein und Moral, die wiederum für die Erlangung des Status als moralischer Akteur erfüllt sein müssen. Die zweite Frage ist praktischer Natur und soll darüber Aufschluss geben, inwiefern künstliche Systeme tatsächlich in der Lage sind, moralisch zu handeln. Es wird zudem ein Konzept des Autors, welches er unter dem Begriff der "situativen Freiheit" beschreibt, vorgestellt. Das Konzept der situativen Freiheit soll als ein anschauliches Abgrenzungskriterium zwischen Mensch und Maschine dienen, und darüber hinaus Bedingungen für verschiedene Stufen der Autonomie sowie der moralischen Handlungsfähigkeit von künstlichen moralischen Akteuren formulieren. .
2
9783346580900 - Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter

Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783346580900 bzw. 3346580903, in Deutsch, GRIN, neu.

17,99 + Versand: 3,50 = 21,49
unverbindlich
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Luzern (Politologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel dieser Arbeit bestand darin, zu eruieren, inwiefern sich die habermassche Konzeption der deliberativen Demokratie im Zuge der Digitalisierung verändert hat oder allenfalls noch verändern sollte. Zwei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Erstens, die Frage nach öffentlicher politischer Kommunikation im digitalen Zeitalter: Welche Chancen und Gefahren könnten sich durch die Theorie der deliberativen Demokratie nach Habermas im Hinblick auf digitale Kommunikationswege und neue Technologien ergeben? Zweitens, und daran anschließend, die Frage, welche Schlussfolgerungen für Politik und Gesellschaft sich grundsätzlich daraus ziehen lassen. Buch, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm, Buch.
3
9783346580900 - Lukas Zwiefelhofer: Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter
Lukas Zwiefelhofer

Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783346580900 bzw. 3346580903, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Druck auf Anfrage Neuware -Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Luzern (Politologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel dieser Arbeit bestand darin, zu eruieren, inwiefern sich die habermassche Konzeption der deliberativen Demokratie im Zuge der Digitalisierung verändert hat oder allenfalls noch verändern sollte. Zwei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Erstens, die Frage nach öffentlicher politischer Kommunikation im digitalen Zeitalter: Welche Chancen und Gefahren könnten sich durch die Theorie der deliberativen Demokratie nach Habermas im Hinblick auf digitale Kommunikationswege und neue Technologien ergeben Zweitens, und daran anschließend, die Frage, welche Schlussfolgerungen für Politik und Gesellschaft sich grundsätzlich daraus ziehen lassen. 24 pp. Deutsch, Books.
4
9783346580894 - Zwiefelhofer, Lukas: Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter (eBook, PDF)
Zwiefelhofer, Lukas

Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter (eBook, PDF) (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783346580894 bzw. 334658089X, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Luzern (Politologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel dieser Arbeit bestand darin, zu eruieren, inwiefern sich die habermassche Konzeption der deliberativen Demokratie im Zuge der Digitalisierung verändert hat oder allenfalls noch verändern sollte. Zwei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Erstens, die Frage nach öffentlicher politischer Kommunikation im digitalen Zeitalter: Welche Chancen und Gefahren könnten sich durch die Theorie der deliberativen Demokratie nach Habermas im Hinblick auf digitale Kommunikationswege und neue Technologien ergeben? Zweitens, und daran anschliessend, die Frage, welche Schlussfolgerungen für Politik und Gesellschaft sich grundsätzlich daraus ziehen lassen.
5
3346580903 - Lukas Zwiefelhofer: Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter
Lukas Zwiefelhofer

Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3346580903 bzw. 9783346580900, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

13,99 + Versand: 7,50 = 21,49
unverbindlich
Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter ab 13.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,.
6
9783346580900 - Zwiefelhofer, Lukas: Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter
Symbolbild
Zwiefelhofer, Lukas

Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346580900 bzw. 3346580903, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

19,63 + Versand: 1,67 = 21,30
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Ria Christie Collections [59718070], Uxbridge, United Kingdom.
PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. Books.
Lade…