Der Theaitetos von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs?
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 1,99 (vom 01.09.2022)
1
9783346696106 - Eckhard Janiesch: Thomas Hobbes und Friedrich Schillers philosophische Anthropologien. Widerlegen Schillers Überlegungen das mechanistische Konzept von Hobbes?
Eckhard Janiesch

Thomas Hobbes und Friedrich Schillers philosophische Anthropologien. Widerlegen Schillers Überlegungen das mechanistische Konzept von Hobbes? (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW FE EB DL

ISBN: 9783346696106 bzw. 3346696103, vermutlich in Deutsch, 48 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

9,94 (Fr. 9,75)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Download sofort lieferbar.
eBooks, eBook Download (PDF), 1. Auflage, Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaften, Lehrstuhl für Philosophie I Professor Dr. Thomas Buchheim, BETREUER Dr. Jörg Noller), Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsgegenstand dieser Arbeit sollen die anthropologischen Philosophien von Thomas Hobbes (1588 - 1679) und Friedrich Schiller (1759 - 1805) sein, die für beide Philosophen die Grundlagen ihrer Staatstheorien sind. Hobbes, der seine maßgeblichen Gedanken 1651 in seinem „Leviathan, or the Matter, Form & Power of A Common-Wealth Ecclesiasticall and Civill“ darlegt und Schiller, der seine wichtigsten Überlegungen 1793/94 in seinen „Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen“ und 1793 in seinem Thalia-Aufsatz „Über Anmut und Würde“ vorstellt. Thema und zugleich Problemstellung dieser BA-Thesis ist die unzureichende Entfaltung und Ausdehnung des hobbeschen Menschenbildes, welches ihm als Grundlage für seine staatstheoretische Konzeption dient. In diesem Kontext soll erforscht werden, welches die Beschaffenheit und zugleich die Schwierigkeiten der hobbeschen Heteronomie eines Leviathan auf der einen Seite und der schillerschen Autonomie eines ästhetischen Staates auf der anderen Seite sind. Dabei soll untersucht werden, wie sich die Angelegenheit anthropologisch, freiheitlich (bezogen auf die Handlungs- und Willensfreiheit) und staatstheoretisch entfaltet. Hobbes, der seine Staatstheorie auf der Grundlage einer ganz eigenen, umfassenden, empiristisch-mechanistischen Anthropologie entwirft. Schiller, der in seiner anthropologischen Konzeption die Vermittlung von Geist und Gefühl haben will. Die Betrachtung dieser beiden Entwürfe wird verbunden mit den Fragestellungen, wie Hobbes und Schiller ihre Begriffe herleiten und entwickeln, um welche Defizite es sich in der hobbeschen Auslegung handelt und wie Schiller diese Mängel löst. Im Zentrum dieser Arbeit steht also die Frage, wie sich gegen die Eindimensionalität des empirisch-mechanistisch entwickelten Menschenbildes von Hobbes durch Vermittlung der anthropologischen Konzeption Schiller argumentieren lässt. Insofern soll ein Ergebnis dieser Untersuchung die schlüssige Antwort darauf sein, ob die anthropologische Substanz beim Idealisten Schiller mit Blick auf das materialistische Weltbild von Hobbes ausreicht, dessen mechanistische Konzept zu widerlegen.
2
9783346695963 - Eckhard Janiesch: Der Theaitetos von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs?
Eckhard Janiesch

Der Theaitetos von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs?

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783346695963 bzw. 3346695964, vermutlich in Deutsch, Der Theaitetos von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs? - eBook als pdf von Eckhard Janiesch - GRIN Verlag - 9783346695963, neu, E-Book, elektronischer Download.

Der Theaitetos von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs? ab 1.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,.
3
9783346695970 - Eckhard Janiesch: Der Theaitetos von Platon. Die Bilder der Wachstafel und der Taubenschlag
Eckhard Janiesch

Der Theaitetos von Platon. Die Bilder der Wachstafel und der Taubenschlag

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783346695970 bzw. 3346695972, vermutlich in Deutsch, Der Theaitetos von Platon. Die Bilder der Wachstafel und der Taubenschlag - eBook als pdf von Eckhard Janiesch - GRIN Verlag - 9783346695970, neu, E-Book, elektronischer Download.

Der Theaitetos von Platon. Die Bilder der Wachstafel und der Taubenschlag ab 1.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,.
4
9783346696014 - Eckhard Janiesch: Der Theaitetos von Platon. Eine Interpretation der Metapher Sokrates als Hebamme
Eckhard Janiesch

Der Theaitetos von Platon. Eine Interpretation der Metapher Sokrates als Hebamme

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783346696014 bzw. 3346696014, vermutlich in Deutsch, Der Theaitetos von Platon. Eine Interpretation der Metapher Sokrates als Hebamme - eBook als pdf von Eckhard Janiesch - GRIN Verlag - 9783346696014, neu, E-Book, elektronischer Download.

Der Theaitetos von Platon. Eine Interpretation der Metapher Sokrates als Hebamme ab 1.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,.
5
9783346696007 - Eckhard Janiesch: Der Theaitetos von Platon. Der Selbstwiderspruch des Protagoras
Eckhard Janiesch

Der Theaitetos von Platon. Der Selbstwiderspruch des Protagoras

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783346696007 bzw. 3346696006, vermutlich in Deutsch, Der Theaitetos von Platon. Der Selbstwiderspruch des Protagoras - eBook als pdf von Eckhard Janiesch - GRIN Verlag - 9783346696007, neu, E-Book, elektronischer Download.

Der Theaitetos von Platon. Der Selbstwiderspruch des Protagoras ab 1.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,.
Lade…