Dimensionen der Bildungssprache im schulischen und universitären Kontext
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 12,99 (vom 30.07.2023)
1
9783346907721 - Dimensionen der Bildungssprache im schulischen und universitären Kontext

Dimensionen der Bildungssprache im schulischen und universitären Kontext (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783346907721 bzw. 3346907724, in Deutsch, GRIN, neu.

12,99 + Versand: 3,50 = 16,49
unverbindlich
Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Sprechen & Zuhören, Sprache: Deutsch, Abstract: Jene Seiten formulieren einerseits Erwartungen, welche Referenten gegenüber jenem Prinzips der sprachlichen Kommunikation innehaben, andererseits, welche Dimensionen bzw. Perspektiven in Bezug auf Bildungssprache und dessen Umsetzung berücksichtigt werden müssen, sodass diese gelingen möge. Die Erarbeitung eines Referats bezüglich eines Themas, welches uns selbst tagtäglich umgibt, scheint auf den ersten Blick eher unvorteilhaft, da man die Praxis gewohnt ist. Man fühlt sich sicher, in dem, was man tut, wie man das Thema auskleidet, etc. Man denkt fast, man sei eine Art Experte. Auch ich dachte Ähnliches von mir, wenngleich mir bewusst war, dass sich hinter der Überschrift "Bildungssprache" mit Sicherheit mehr verstecken würde, als mir zunächst bekannt war. Jene Gewissheit eröffnet einen ganz neuen Zugang sowohl zur Theorie als auch zur Praxis unserer heute oftmals genutzten Bildungssprache. Gerade für uns, jene Menschen, die mitten im Bildungssektor wandeln und es aufgrund ihrer beruflichen Ausrichtung längerfristig bleiben werden und einmal mehr für jene, die sich der Germanistik verschrieben haben, ist eine reflektierte Auseinandersetzung sowie ein dementsprechender Umgang mit ihrem Werkzeug, wenn man so will, essenziell. Doch es geht weit über die reine Anwendung hinaus. Denn nicht nur wir vor der Klasse sind es, die sich jenem sprachlichen Gepflogenheiten mehr oder minder freiwillig verschrieben haben. Heterogenität kann in jeder Klasse als eine Art Grundkonstante angesehen werden. Diesbezüglich wird meist auf das Geschlecht, die soziale Herkunft, ein eventueller Migrationshintergrund, das bisherige Aufzeigen von Kompetenzen oder andere Differenzen und nicht Kongruenzen aufzeigende Kategorien wertgelegt. Die Verwendung von Sprache, sowohl kognitiver als auch rezeptiver Art, bleibt dabei oftmals außen vor. Doch gerade die Sprache, genauer unsere Bildungssprache ist es doch, welche jene gesellschaftlichen Differenzen versucht, durch ihre Nutzung in Selbstbefreiung aufzusprengen. Johannes Lauke, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm, Schulbedarf.
2
9783346907622 - Spielerische Aktivitäten im DAF-/DAZ-Unterricht. Perspektiven der Implementierung

Spielerische Aktivitäten im DAF-/DAZ-Unterricht. Perspektiven der Implementierung (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783346907622 bzw. 3346907627, in Deutsch, GRIN, neu.

19,99 + Versand: 3,50 = 23,49
unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Grammatik im DAF/-DAZ-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie, inwieweit und ob der Implementierung von spielerischen Aktivitäten überhaupt Grenzen - welcher Art auch immer - gesetzt sind und inwiefern DaF-/DaZ-Unterricht als Vorreiter angesehen werden sollte, wird in dieser Arbeit kritisch hinterfragt und neu beleuchtet. Sprache und Spiel - zweierlei Themen, welche nicht den Anschein erwecken, als hätten sie viele Gemeinsamkeiten - Dennoch stimmen in beiden Bereichen neben einer gewissen inhärenten Unumgänglichkeit im alltäglichen Leben von Schüler*innen egal welchen Alters, drei grundlegende Säulen überein: Rezeption, Produktion, Interaktion. Von Kindesbeinen an werden Menschen von spielerischen Tätigkeiten begleitet, um Zusammenhänge bilden und ganzheitlich verstehen zu können. Man könnte sich nun fragen, weswegen ganzheitliches Weiterbilden durch spielerische Aktivitäten bevorteilt wird: Die Ganzheitlichkeit zeigt sich in den meisten Spielen darin, dass neben dem tatsächlich Erlernten bzw. erprobten Beherrschen und/oder Wissen die Sozialkompetenz des Individuums sowie die Ablenkungsresistenz strapaziert, ausgetestet und mit genügend Wiederholungen trainiert sowie verbessert wird. In den meisten anderen Lernumgebungen sei darauf zu achten, Zweite eben nicht zu belasten. Jener Dualismus kann klar als Chance erkannt werden und wird glücklicherweise zunehmend in den verschiedensten Gebieten in- und außerhalb der Schulmauern genutzt. Warum also vor dem Spracherwerb Halt machen? Je jünger die Lernenden sind, desto höher ist das Potenzial, dass der Zweitspracherwerb - das Erlernen von Grammatik und Orthografie sowie der anschließende sachgemäße Einsatz ermüdend, langatmig und endmotivierend wirken kann. Kompetitive Absichten (unabhängig von mentalen oder physischen Ursprungs) in Spielen sind Motivationsträger. Sie bringen Schüler*innen dazu, über das hinauszugehen, was sie ohne die Spiele, ohne diese Art der Motivation, zu leisten im Stande wären. Johannes Lauke, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm, Buch.
3
9783346907080 - Johannes Lauke: Glaube. Das Wissen die Ungewissheit
Johannes Lauke

Glaube. Das Wissen die Ungewissheit (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW FE EB DL

ISBN: 9783346907080 bzw. 3346907082, vermutlich in Deutsch, 10 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Download sofort lieferbar.
eBooks, eBook Download (PDF), 1. Auflage, Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit möchte die Frage beantworten, wie sich der Glaube als Solches selbst davor bewahrt, von jener Skepsis, die er letztlich selbst heraufbeschwört, übermannt zu werden. "Glaubst du an Gott oder weißt du es schlichtweg nicht besser?" - So oder so ähnlich wird oftmals in hitzigen Diskussionen argumentiert, wenn man beispielsweise nicht allumfassend vorhersehbare bzw. nur teilweise selbstentscheidbare Sachverhalte mit der eigenen (und noch dazu) christlichen Religiosität sowie Zuversicht legitimiert. Nicht nur für Außenstehende wie meine hier zitierten Bekannten ist beim Thema Glaube dementsprechend auch Unwissen - genauer Ungewissheit - sowohl eine unumstößliche als auch unumgehbare Konstante. Diese könnte als Schwäche oder gar Angriffspunkt für weitere hartnäckige Fragen seitens meiner Bekannten verstanden werden, welche, zumindest aus atheistischer Sicht, nicht zufriedenstellend beantwortet werden können. Was folgt und vorerst auch bleibt ist Folgendes: Skepsis. Hans-Martin Barth versucht in "Dogmatik: Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen" mehr als zehn Jahre vor jenen Diskussionen den Spieß umzudrehen und stellt folgende, gewissermaßen radikale These auf: "Der christliche Glaube wagt Skepsis". Er, der Glaube, hält jene Skepsis (scheinbar) gewollt aus, strapaziert sich dadurch selbst und ist sich dem vollends bewusst, da er, so Barth, "ein Vertrauen darstellt", welches der Anwender des Glaubens - der Gläubige - innehaben muss, um letztendlich überhaupt in einem religiösen Kontext glauben zu können. Ohne gelebte Ungewissheit ist demnach Glaube nach Barth letztlich kaum vorstellbar.
4
9783346907622 - Johannes Lauke: Spielerische Aktivitäten im DAF-/DAZ-Unterricht. Perspektiven der Implementierung
Symbolbild
Johannes Lauke

Spielerische Aktivitäten im DAF-/DAZ-Unterricht. Perspektiven der Implementierung (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346907622 bzw. 3346907627, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag Jul 2023, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 24 pp. Deutsch, Books.
5
9783346907721 - Johannes Lauke: Dimensionen der Bildungssprache im schulischen und universitären Kontext
Symbolbild
Johannes Lauke

Dimensionen der Bildungssprache im schulischen und universitären Kontext (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346907721 bzw. 3346907724, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag Jul 2023, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 24 pp. Deutsch, Books.
Lade…