Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert, Von den Avantgarden bis zur Gegenwart, Mit 157 Abb., davon 80 Farbe
5 Angebote vergleichen

Preise201320142015
Schnitt 31,60 18,17 20,86
Nachfrage
Bester Preis: 3,99 (vom 24.10.2014)
1
Uwe M. Schneede

Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert: Von den Avantgarden bis zur Gegenwart (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783406481970 bzw. 3406481973, in Deutsch, 335 Seiten, C.H.Beck, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.

3,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, reBuy reCommerce GmbH.
Als 1954 Werner Haftmanns Geschichte der Malerei im 20. Jahrhundert erschien, da war das ein solcher Paukenschlag, dass mancher Kritiker meinte, jetzt könne nichts Bedeutendes mehr über das Thema geschrieben werden. Dabei war das neue Säkulum gerade einmal zur Hälfte vorbei. So kam es auch, dass Haftmann die Kunst in ihrer Gänze nach einem "organischen Wachstumsgesetz" fort vom Realismus und hin zur Abstraktion begreifen konnte -- neuere Entwicklungen wie Pop-Art oder Videokunst hatten schließlich noch gar nicht stattgefunden. Wie stark aber auch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts von einem Stilpluralismus geprägt war, der selbst Abbildtendenzen mit einschloss -- oder in der Idee einer "Veränderung der Wirklichkeit" (van Gogh) zumindest den Realitätsbezug wahrte --, zeigt Uwe M. Schneede in seinem klug durchdachten und aufgebauten Buch. Anhand von 22 Kapiteln zu großen Einzelgängern, Gruppen oder Strömungen (und zahlreichen prägnant interpretierenden Bildunterschriften) illustriert er die faszinierende Vielfalt der Moderne, die sich um "organische Wachstumsgesetze" nicht scherte. Dies hatte freilich schon Wassily Kandinsky erkannt, der 1912 im Almanach des Blauen Reiters schrieb: "Und so genügt es, wenn man sagt: alles ist erlaubt". Derart systematisch und übersichtlich wie in Schneedes Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert wurde dies bisher kaum dargestellt. Natürlich hat auch Schneedes Überblick ein paar kleine Schwächen. Im Kapitel "Fortschritt und Kunst" etwa wird manche Erkenntnis als neu ausgegeben, die so neu gar nicht ist; mancher Künstler (etwa Archipenko) fällt ob der Fülle der Informationen durchs Darstellungsraster. Auch das Kapitel zur Fotografie seit 1960 reicht nicht bis zu den Newcomern der Jahrtausendwende, wie etwa dem "illusionistischen" Lichtbildner Oliver Boberg mit seinen trostlosen Mietshausmodellen. Aber dass die Fotografie nach 1960 überhaupt gewürdigt wird (und damit in den Kunstkanon integriert erscheint), ist schon mehr, als selbst die gängigen Fotografiegeschichten leisten. Und so ist denn auch Schneedes Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert eine überaus kompetente, originelle Einführung geworden, die den Kauf unbedingt lohnt. --Thomas Köster, Gebundene Ausgabe, Ausgabe: 1, Label: C.H.Beck, C.H.Beck, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2001-09-20, Studio: C.H.Beck, Verkaufsrang: 652475.
2
Uwe M. Schneede

Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert: Von den Avantgarden bis zur Gegenwart (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783406481970 bzw. 3406481973, in Deutsch, 335 Seiten, C.H.Beck, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.

18,79
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Als 1954 Werner Haftmanns Geschichte der Malerei im 20. Jahrhundert erschien, da war das ein solcher Paukenschlag, dass mancher Kritiker meinte, jetzt könne nichts Bedeutendes mehr über das Thema geschrieben werden. Dabei war das neue Säkulum gerade einmal zur Hälfte vorbei. So kam es auch, dass Haftmann die Kunst in ihrer Gänze nach einem "organischen Wachstumsgesetz" fort vom Realismus und hin zur Abstraktion begreifen konnte -- neuere Entwicklungen wie Pop-Art oder Videokunst hatten schließlich noch gar nicht stattgefunden. Wie stark aber auch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts von einem Stilpluralismus geprägt war, der selbst Abbildtendenzen mit einschloss -- oder in der Idee einer "Veränderung der Wirklichkeit" (van Gogh) zumindest den Realitätsbezug wahrte --, zeigt Uwe M. Schneede in seinem klug durchdachten und aufgebauten Buch. Anhand von 22 Kapiteln zu großen Einzelgängern, Gruppen oder Strömungen (und zahlreichen prägnant interpretierenden Bildunterschriften) illustriert er die faszinierende Vielfalt der Moderne, die sich um "organische Wachstumsgesetze" nicht scherte. Dies hatte freilich schon Wassily Kandinsky erkannt, der 1912 im Almanach des Blauen Reiters schrieb: "Und so genügt es, wenn man sagt: alles ist erlaubt". Derart systematisch und übersichtlich wie in Schneedes Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert wurde dies bisher kaum dargestellt. Natürlich hat auch Schneedes Überblick ein paar kleine Schwächen. Im Kapitel "Fortschritt und Kunst" etwa wird manche Erkenntnis als neu ausgegeben, die so neu gar nicht ist; mancher Künstler (etwa Archipenko) fällt ob der Fülle der Informationen durchs Darstellungsraster. Auch das Kapitel zur Fotografie seit 1960 reicht nicht bis zu den Newcomern der Jahrtausendwende, wie etwa dem "illusionistischen" Lichtbildner Oliver Boberg mit seinen trostlosen Mietshausmodellen. Aber dass die Fotografie nach 1960 überhaupt gewürdigt wird (und damit in den Kunstkanon integriert erscheint), ist schon mehr, als selbst die gängigen Fotografiegeschichten leisten. Und so ist denn auch Schneedes Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert eine überaus kompetente, originelle Einführung geworden, die den Kauf unbedingt lohnt. --Thomas Köster, Gebundene Ausgabe, Ausgabe: 1, Label: C.H.Beck, C.H.Beck, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2001-09-20, Studio: C.H.Beck, Verkaufsrang: 59042.
3
Schneede, Uwe M.

Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. Von den Avantgarden bis zur Gegenwart. (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783406481970 bzw. 3406481973, in Deutsch, München: C.H. Beck Verlag.

27,00 + Versand: 9,95 = 36,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, analog-art-books versandantiquariat [54263665], Augsburg, BR, Germany.
Gr.8°., 335 S., 2001. ISBN 3 406 48197 3. Mit 157 Abbildungen, davon 80 in Farbe. Frontispiz: Marcel Broodthaers, L'Entrée de l'exposition (Der Eingang der Ausstellung) Installation 1974 im Kunstmuseum Basel. Umschlagentwurf: Uwe Göbel, München. Umschlagabbildung: Yves Klein, Victoire de Samothrace bleue, 1962. Olwd. m. O-Umschlag, Fadenheftung. 3200 gr. Umschlag wurde an den Innenseiten der Buchdeckel angeklebt, sonst guter Zustand.
4

Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert: Von den Avantgarden bis zur Gegenwart (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783406481970 bzw. 3406481973, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland.

10,03 + Versand: 17,13 = 27,16
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Gebraucht - Gut leicht verschmutzt - 335 pp.
5
Schneede, Uwe M

Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert: Von den Avantgarden bis zur Gegenwart (German Edition)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE HC US

ISBN: 9783406481970 bzw. 3406481973, in Deutsch, C.H. Beck, gebundenes Buch, gebraucht.

28,48 + Versand: 3,12 = 31,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Broad Street Books [52317170], Branchville, NJ, U.S.A.
3406481973 Hardcover book in very nice condition, text is unmarked and pages are tight.
Lade…