Betriebsprüfung und Steuerfahndung - 5 Angebote vergleichen

Preise201220132015
Schnitt 79,00 74,69 95,95
Nachfrage
Bester Preis: 66,77 (vom 19.09.2013)
1
Thomas Kaligin

Betriebsprüfung und Steuerfahndung (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783415047495 bzw. 3415047490, in Deutsch, R. Verlag Boorberg Aug 2014, neu.

98,00 + Versand: 7,90 = 105,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, Germany.
Neuware - In den vergangenen Jahren haben Gesetzgeber und Gerichte die rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten von Betriebsprüfung und Steuerfahndung nach und nach ausgebaut und gestärkt. Als Stichworte genügen der digitale Datenzugriff im Rahmen der Betriebsprüfung, die Umsatzsteuer-Nachschau, die Verwertung angekaufter Bankdaten aus Liechtenstein und der Schweiz, Strafverschärfungen bei der Steuerhinterziehung sowie das in Arbeit befindliche Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz. Die Ziel- und Stoßrichtung ist dabei klar vorgegeben: Das Kontrollnetz der Finanzverwaltung wird immer engmaschiger geknüpft, der zugehörige Sanktionskatalog sukzessive verschärft. Der neue Leitfaden bietet in seinem ersten Teil mit der Betriebsprüfung, in seinem zweiten Teil mit der Steuerfahndung und in seinem dritten Teil mit dem Steuerstrafverfahren umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen. Besonders wertvoll ist das Buch durch den zweiteiligen Aufbau der Ausführungen zur Betriebsprüfung mit Struktur und Strategie auf der einen Seite sowie praktischen Einzelfragen auf der anderen Seite. Der Autor erklärt bei der Steuerfahndung detailliert nicht nur die Aufgaben und Befugnisse der Finanzbehörden, sondern auch die typischen Aufgriffsanlässe, wie z.B. Selbstanzeige, Kontenabruf oder automatisierte Rentenbezugsmitteilungen. Der Verfasser führt den Leser im Steuerstrafverfahren Schritt für Schritt durch die Arbeitsabfolge in der Praxis zu jedem Problem, von der Einleitung des Steuerstrafverfahrens bis zu seiner möglichst einvernehmlichen Beendigung, findet der Leser konkrete Hinweise. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die aktuellen Prüfungs- und Fahndungsschwerpunkte der Finanzämter transparent. Der Autor stellt sein steuerrechtliches Fachwissen sowie strafrechtliche und strafprozessuale Kenntnisse zur Verfügung, sodass der Leser den Rahmen für ein rasches, umsichtiges und an den Interessen des Steuerpflichtigen ausgerichtetes Handeln erkennt. Der Autor verfügt als ehemaliger Finanzbeamter, Rechtsanwalt und Fachautor bei allen einschlägigen Fachzeitschriften zum Themenfeld Betriebsprüfung und Steuerfahndung , als Fachbuchautor sowie als Fachreferent über langjährige praktische Erfahrung und einen breiten wissenschaftlich-theoretischen Hintergrund sowohl bei der steueranwaltlichen Begleitung von schwierigen Betriebsprüfungs- und Steuerfahndungsfällen als auch bei der anwaltlichen Vertretung in Steuerstrafverfahren. Das Werk richtet sich an alle mit Betriebsprüfung und Steuerfahndung befassten Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die vor einer wissenschaftlichen und rechtlichen Fundierung besonderen Wert auf eine praxisnahe und an der Rechtswirklichkeit orientierte Darstellung legen, sowie an Mitarbeiter der Finanzverwaltung und interessierte Unternehmer. 928 pp. Deutsch.
2
Thomas Kaligin

Betriebsprüfung und Steuerfahndung (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783415047495 bzw. 3415047490, in Deutsch, R. Verlag Boorberg Aug 2014, neu.

98,00 + Versand: 14,00 = 112,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - In den vergangenen Jahren haben Gesetzgeber und Gerichte die rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten von Betriebsprüfung und Steuerfahndung nach und nach ausgebaut und gestärkt. Als Stichworte genügen der digitale Datenzugriff im Rahmen der Betriebsprüfung, die Umsatzsteuer-Nachschau, die Verwertung angekaufter Bankdaten aus Liechtenstein und der Schweiz, Strafverschärfungen bei der Steuerhinterziehung sowie das in Arbeit befindliche Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz. Die Ziel- und Stoßrichtung ist dabei klar vorgegeben: Das Kontrollnetz der Finanzverwaltung wird immer engmaschiger geknüpft, der zugehörige Sanktionskatalog sukzessive verschärft. Der neue Leitfaden bietet in seinem ersten Teil mit der Betriebsprüfung, in seinem zweiten Teil mit der Steuerfahndung und in seinem dritten Teil mit dem Steuerstrafverfahren umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen. Besonders wertvoll ist das Buch durch den zweiteiligen Aufbau der Ausführungen zur Betriebsprüfung mit Struktur und Strategie auf der einen Seite sowie praktischen Einzelfragen auf der anderen Seite. Der Autor erklärt bei der Steuerfahndung detailliert nicht nur die Aufgaben und Befugnisse der Finanzbehörden, sondern auch die typischen Aufgriffsanlässe, wie z.B. Selbstanzeige, Kontenabruf oder automatisierte Rentenbezugsmitteilungen. Der Verfasser führt den Leser im Steuerstrafverfahren Schritt für Schritt durch die Arbeitsabfolge in der Praxis zu jedem Problem, von der Einleitung des Steuerstrafverfahrens bis zu seiner möglichst einvernehmlichen Beendigung, findet der Leser konkrete Hinweise. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die aktuellen Prüfungs- und Fahndungsschwerpunkte der Finanzämter transparent. Der Autor stellt sein steuerrechtliches Fachwissen sowie strafrechtliche und strafprozessuale Kenntnisse zur Verfügung, sodass der Leser den Rahmen für ein rasches, umsichtiges und an den Interessen des Steuerpflichtigen ausgerichtetes Handeln erkennt. Der Autor verfügt als ehemaliger Finanzbeamter, Rechtsanwalt und Fachautor bei allen einschlägigen Fachzeitschriften zum Themenfeld Betriebsprüfung und Steuerfahndung , als Fachbuchautor sowie als Fachreferent über langjährige praktische Erfahrung und einen breiten wissenschaftlich-theoretischen Hintergrund sowohl bei der steueranwaltlichen Begleitung von schwierigen Betriebsprüfungs- und Steuerfahndungsfällen als auch bei der anwaltlichen Vertretung in Steuerstrafverfahren. Das Werk richtet sich an alle mit Betriebsprüfung und Steuerfahndung befassten Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die vor einer wissenschaftlichen und rechtlichen Fundierung besonderen Wert auf eine praxisnahe und an der Rechtswirklichkeit orientierte Darstellung legen, sowie an Mitarbeiter der Finanzverwaltung und interessierte Unternehmer. 800 pp. Deutsch.
3
Thomas Kaligin

Betriebsprüfung und Steuerfahndung (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783415047495 bzw. 3415047490, in Deutsch, R. Verlag Boorberg Aug 2014, neu.

98,00 + Versand: 15,50 = 113,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - In den vergangenen Jahren haben Gesetzgeber und Gerichte die rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten von Betriebsprüfung und Steuerfahndung nach und nach ausgebaut und gestärkt. Als Stichworte genügen der digitale Datenzugriff im Rahmen der Betriebsprüfung, die Umsatzsteuer-Nachschau, die Verwertung angekaufter Bankdaten aus Liechtenstein und der Schweiz, Strafverschärfungen bei der Steuerhinterziehung sowie das in Arbeit befindliche Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz. Die Ziel- und Stoßrichtung ist dabei klar vorgegeben: Das Kontrollnetz der Finanzverwaltung wird immer engmaschiger geknüpft, der zugehörige Sanktionskatalog sukzessive verschärft. Der neue Leitfaden bietet in seinem ersten Teil mit der Betriebsprüfung, in seinem zweiten Teil mit der Steuerfahndung und in seinem dritten Teil mit dem Steuerstrafverfahren umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen. Besonders wertvoll ist das Buch durch den zweiteiligen Aufbau der Ausführungen zur Betriebsprüfung mit Struktur und Strategie auf der einen Seite sowie praktischen Einzelfragen auf der anderen Seite. Der Autor erklärt bei der Steuerfahndung detailliert nicht nur die Aufgaben und Befugnisse der Finanzbehörden, sondern auch die typischen Aufgriffsanlässe, wie z.B. Selbstanzeige, Kontenabruf oder automatisierte Rentenbezugsmitteilungen. Der Verfasser führt den Leser im Steuerstrafverfahren Schritt für Schritt durch die Arbeitsabfolge in der Praxis zu jedem Problem, von der Einleitung des Steuerstrafverfahrens bis zu seiner möglichst einvernehmlichen Beendigung, findet der Leser konkrete Hinweise. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die aktuellen Prüfungs- und Fahndungsschwerpunkte der Finanzämter transparent. Der Autor stellt sein steuerrechtliches Fachwissen sowie strafrechtliche und strafprozessuale Kenntnisse zur Verfügung, sodass der Leser den Rahmen für ein rasches, umsichtiges und an den Interessen des Steuerpflichtigen ausgerichtetes Handeln erkennt. Der Autor verfügt als ehemaliger Finanzbeamter, Rechtsanwalt und Fachautor bei allen einschlägigen Fachzeitschriften zum Themenfeld Betriebsprüfung und Steuerfahndung , als Fachbuchautor sowie als Fachreferent über langjährige praktische Erfahrung und einen breiten wissenschaftlich-theoretischen Hintergrund sowohl bei der steueranwaltlichen Begleitung von schwierigen Betriebsprüfungs- und Steuerfahndungsfällen als auch bei der anwaltlichen Vertretung in Steuerstrafverfahren. Das Werk richtet sich an alle mit Betriebsprüfung und Steuerfahndung befassten Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die vor einer wissenschaftlichen und rechtlichen Fundierung besonderen Wert auf eine praxisnahe und an der Rechtswirklichkeit orientierte Darstellung legen, sowie an Mitarbeiter der Finanzverwaltung und interessierte Unternehmer. 928 pp. Deutsch.
4
Thomas Kaligin

Betriebsprüfung und Steuerfahndung (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783415047495 bzw. 3415047490, in Deutsch, R. Verlag Boorberg Aug 2014, neu.

98,00 + Versand: 17,13 = 115,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - In den vergangenen Jahren haben Gesetzgeber und Gerichte die rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten von Betriebsprüfung und Steuerfahndung nach und nach ausgebaut und gestärkt. Als Stichworte genügen der digitale Datenzugriff im Rahmen der Betriebsprüfung, die Umsatzsteuer-Nachschau, die Verwertung angekaufter Bankdaten aus Liechtenstein und der Schweiz, Strafverschärfungen bei der Steuerhinterziehung sowie das in Arbeit befindliche Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz. Die Ziel- und Stoßrichtung ist dabei klar vorgegeben: Das Kontrollnetz der Finanzverwaltung wird immer engmaschiger geknüpft, der zugehörige Sanktionskatalog sukzessive verschärft. Der neue Leitfaden bietet in seinem ersten Teil mit der Betriebsprüfung, in seinem zweiten Teil mit der Steuerfahndung und in seinem dritten Teil mit dem Steuerstrafverfahren umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen. Besonders wertvoll ist das Buch durch den zweiteiligen Aufbau der Ausführungen zur Betriebsprüfung mit Struktur und Strategie auf der einen Seite sowie praktischen Einzelfragen auf der anderen Seite. Der Autor erklärt bei der Steuerfahndung detailliert nicht nur die Aufgaben und Befugnisse der Finanzbehörden, sondern auch die typischen Aufgriffsanlässe, wie z.B. Selbstanzeige, Kontenabruf oder automatisierte Rentenbezugsmitteilungen. Der Verfasser führt den Leser im Steuerstrafverfahren Schritt für Schritt durch die Arbeitsabfolge in der Praxis zu jedem Problem, von der Einleitung des Steuerstrafverfahrens bis zu seiner möglichst einvernehmlichen Beendigung, findet der Leser konkrete Hinweise. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die aktuellen Prüfungs- und Fahndungsschwerpunkte der Finanzämter transparent. Der Autor stellt sein steuerrechtliches Fachwissen sowie strafrechtliche und strafprozessuale Kenntnisse zur Verfügung, sodass der Leser den Rahmen für ein rasches, umsichtiges und an den Interessen des Steuerpflichtigen ausgerichtetes Handeln erkennt. Der Autor verfügt als ehemaliger Finanzbeamter, Rechtsanwalt und Fachautor bei allen einschlägigen Fachzeitschriften zum Themenfeld Betriebsprüfung und Steuerfahndung , als Fachbuchautor sowie als Fachreferent über langjährige praktische Erfahrung und einen breiten wissenschaftlich-theoretischen Hintergrund sowohl bei der steueranwaltlichen Begleitung von schwierigen Betriebsprüfungs- und Steuerfahndungsfällen als auch bei der anwaltlichen Vertretung in Steuerstrafverfahren. Das Werk richtet sich an alle mit Betriebsprüfung und Steuerfahndung befassten Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die vor einer wissenschaftlichen und rechtlichen Fundierung besonderen Wert auf eine praxisnahe und an der Rechtswirklichkeit orientierte Darstellung legen, sowie an Mitarbeiter der Finanzverwaltung und interessierte Unternehmer. 928 pp. Deutsch.
5
Kaligin, Thomas

Betriebsprüfung und Steuerfahndung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783415047495 bzw. 3415047490, in Deutsch, Boorberg, Stuttgart, Deutschland, gebundenes Buch, neu.

98,00 + Versand: 3,49 = 101,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, Germany.
Publisher/Verlag: Boorberg | In den vergangenen Jahren haben Gesetzgeber und Gerichte die rechtlichen Befugnisse und Möglichkeiten von Betriebsprüfung und Steuerfahndung nach und nach ausgebaut und gestärkt. Als Stichworte genügen der digitale Datenzugriff im Rahmen der Betriebsprüfung, die Umsatzsteuer-Nachschau, die Verwertung angekaufter Bankdaten aus Liechtenstein und der Schweiz, Strafverschärfungen bei der Steuerhinterziehung sowie das in Arbeit befindliche Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz. Die Ziel- und Stoßrichtung ist dabei klar vorgegeben: Das Kontrollnetz der Finanzverwaltung wird immer engmaschiger geknüpft, der zugehörige Sanktionskatalog sukzessive verschärft. Der neue Leitfaden bietet in seinem ersten Teil mit der Betriebsprüfung, in seinem zweiten Teil mit der Steuerfahndung und in seinem dritten Teil mit dem Steuerstrafverfahren umfassende und aktuelle Praxiserfahrungen. Besonders wertvoll ist das Buch durch den zweiteiligen Aufbau der Ausführungen zur Betriebsprüfung mit Struktur und Strategie auf der einen Seite sowie praktischen Einzelfragen auf der anderen Seite. Der Autor erklärt bei der Steuerfahndung detailliert nicht nur die Aufgaben und Befugnisse der Finanzbehörden, sondern auch die typischen Aufgriffsanlässe, wie z.B. Selbstanzeige, Kontenabruf oder automatisierte Rentenbezugsmitteilungen. Der Verfasser führt den Leser im Steuerstrafverfahren Schritt für Schritt durch die Arbeitsabfolge in der Praxis zu jedem Problem, von der Einleitung des Steuerstrafverfahrens bis zu seiner möglichst einvernehmlichen Beendigung, findet der Leser konkrete Hinweise. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die aktuellen Prüfungs- und Fahndungsschwerpunkte der Finanzämter transparent. Der Autor stellt sein steuerrechtliches Fachwissen sowie strafrechtliche und strafprozessuale Kenntnisse zur Verfügung, sodass der Leser den Rahmen für ein rasches, umsichtiges und an den Interessen des Steuerpflichtigen ausgerichtetes Handeln erkennt. Der Autor verfügt als ehemaliger Finanzbeamter, Rechtsanwalt und Fachautor bei allen einschlägigen Fachzeitschriften zum Themenfeld Betriebsprüfung und Steuerfahndung , als Fachbuchautor sowie als Fachreferent über langjährige praktische Erfahrung und einen breiten wissenschaftlich-theoretischen Hintergrund sowohl bei der steueranwaltlichen Begleitung von schwierigen Betriebsprüfungs- und Steuerfahndungsfällen als auch bei der anwaltlichen Vertretung in Steuerstrafverfahren. Das Werk richtet sich an alle mit Betriebsprüfung und Steuerfahndung befassten Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die vor einer wissenschaftlichen und rechtlichen Fundierung besonderen Wert auf eine praxisnahe und an der Rechtswirklichkeit orientierte Darstellung legen, sowie an Mitarbeiter der Finanzverwaltung und interessierte Unternehmer. | Format: Hardback | 1105 gr | 211x150x46 mm | 928 pp.
Lade…