Die Parasiten. Aus dem Englischen von Originaltitel: The parasites. - (=Knaur Taschenbuch, 1035)
6 Angebote vergleichen

Preise20142015201620172019
Schnitt 2,93 2,98 4,60 0,25 4,60
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 12.07.2013)
1
9783426010358 - Daphne du Maurier: die Parasiten
Daphne du Maurier

die Parasiten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783426010358 bzw. 3426010356, in Deutsch, 318 Seiten, Knaur, Taschenbuch, gebraucht.

0,25 + Versand: 1,20 = 1,45
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Hardys-Bookshop, [3646109].
Ecken und Kanten bestoßen. Seiten und Buchschnitt altersbedingt verfärbt. Erste Seite ein Wort mit Kugelschreiber. An jenem Tag, da Charles Wyndham nicht mehr bereit ist, sich weiterhin in Toleranz und Selbstverleugnung zu üben, ist für vier Menschen, deren Schicksal eng miteinander verbunden ist, die Stunde der Wahrheit gekommen. Die Vergangenheit lebt wieder auf... Nichts deutet auf eine tragische Krise hin, als sich im Kaminzimmer eines gepflegten englischen Landsitzes vier Menschen treffen - bis Charles Wyndham, nach Jahren einer enttäuschenden Ehe, seiner Empörung Luft macht und das Schlüsselwort ausspricht, das die trügerische Fassade von Verständnis und Harmonie zum Einstürzen bringt: Parasiten. Gemeint sind seine Frau Maria, ihr Stiefbruder Niall und deren Halbschwester Celia. Die drei bilden eine verschworene Gemeinschaft, und als Charles Wyndham die gefeierte Schauspielerin Maria heiratete, heiratete er, ohne es eigentlich zu bemerken, auch deren Geschwister mit. Jetzt wird die Vergangenheit wieder lebendig: unnahbar, von einem fast märchenhaften Zauber und Glanz umgeben, die schöne Mutter dominierend, unwiderstehlich charmant, doch von naivem Egoismus beherrscht, der Vater beeindruckend und amüsant die wechselnden Gefährten der frühen Jahre, die für die Entwicklung der drei Kinder wichtig waren. Die Rückerinnerung bereitet den Schock der Selbsterkenntnis bei den Geschwistern vor, die im Auf und Ab ihres turbulenten Künstlerlebens nie etwas anderes taten, als dem eigenen Drang nachzugeben - ohne Rücksicht auf die Folgen. Nun werden Schicht um Schicht Schwäche und Größe, Tragik und Verwirrung, Sieg und Versagen enthüllt, bis unentwirrbar scheinende Probleme ihre unerwartete Lösung finden ... Taschenbuch, stark abgenutzt, 318, Internationaler Versand, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung.
2
Maurier, Daphne du

Die Parasiten. Aus dem Englischen von N. O. Scarpi. Originaltitel: The parasites. - (=Knaur Taschenbuch, 1035) (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783426010358 bzw. 3426010356, in Deutsch, München, Droemer Knaur Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

4,60 + Versand: 2,00 = 6,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
318 (2) Seiten. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Nichts deutet auf eine tragische Krise hin, als sich im Kaminzimmer eines gepflegten englischen Landsitzes vier Menschen treffen - bis Charles Wyndham, nach Jahren einer enttäuschenden Ehe, seiner Empörung Luft macht und das Schlüsselwort ausspricht, das die trügerische Fassade von Verständnis und Harmonie zum Einstürzen bringt: Parasiten. Gemeint sind seine Frau Maria, ihr Stiefbruder Niall und deren Halbschwester Celia. Die drei bilden eine verschworene Gemeinschaft, und als Charles Wyndham die gefeierte Schauspielerin Maria heiratete, heiratete er, ohne es eigentlich zu bemerken, auch deren Geschwister mit. Jetzt wird die Vergangenheit wieder lebendig: unnahbar, von einem fast märchenhaften Zauber und Glanz umgeben, die schöne Mutter; dominierend, unwiderstehlich charmant, doch von naivem Egoismus beherrscht, der Vater; beeindruckend und amüsant die wechselnden Gefährten der frühen Jahre, die für die Entwicklung der drei Kinder wichtig waren. Die Rückerinnerung bereitet den Schock der Selbsterkenntnis bei den Geschwistern vor, die im Auf und Ab ihres turbulenten Künstlerlebens nie etwas anderes taten, als dem eigenen Drang nachzugeben - ohne Rücksicht auf die Folgen. Nun werden Schicht um Schicht Schwäche und Größe, Tragik und Verwirrung, Sieg und Versagen enthüllt, bis unentwirrbar scheinende Probleme ihre unerwartete Lösung finden. . - Dame Daphne du Maurier, DBE (* 13. Mai 1907 in London; † 19. April 1989 in Par, Cornwall) war eine englische Schriftstellerin. Leben: Als Tochter des Schauspielers Gerald du Maurier und Enkelin des Schriftstellers George du Maurier wuchs sie wohlbehütet mit ihren Schwestern in London und Paris auf, wo sie Privatunterricht erhielt. Finanziell unabhängig widmete sie sich dem Segeln und Reisen – und schrieb nebenbei ihre ersten Kurzgeschichten. Im Alter von 19 entschied sie nach einem Urlaub in Cornwall, sich dort niederzulassen. Fortan spielten ihre Geschichten vorwiegend an der englischen Küste. Schon 1928 veröffentlichte ein angesehener Verlag ihren ersten Roman Der Geist von Plyn, der ihr nicht nur Ruhm, sondern auch die Aufmerksamkeit ihres späteren Ehemannes, des Generals Frederick Browning, einbrachte, mit dem sie drei Kinder hatte – zwei Töchter und einen Sohn. Berühmt wurde sie durch die erfolgreichen Romane Gasthaus Jamaica und Rebecca, die von dem Regisseur Alfred Hitchcock verfilmt wurden. Rebecca, mit Joan Fontaine und Laurence Olivier in den Hauptrollen besetzt, wurde 1940 mit dem Oscar für den besten Film des Jahres ausgezeichnet. 1963 folgte die Verfilmung von Du Mauriers Kurzgeschichte Die Vögel, die ebenfalls von Alfred Hitchcock auf die Leinwand gebracht wurde. Ähnlich erfolgreich war die Verfilmung ihrer Erzählung Dreh dich nicht um, die als Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973) von Regisseur Nicolas Roeg mit Donald Sutherland und Julie Christie inszeniert wurde. Ihre Romane und Erzählungen zeichnen sich durch Spannung und psychologische Tiefe aus, auch wenn sie meist Abenteuer und Romanzen zum Thema haben und zu ihrer Zeit als melodramatisch galten. Doch Du Maurier verfasste auch historische Romane, Theaterstücke und Biographien. 1969 wurde ihr von der britischen Königin als Commander of the British Empire der Titel Dame erteilt. Sie lebte zuletzt recht zurückgezogen und schrieb ab 1977 nicht mehr. 1989 verstarb Daphne du Maurier in Cornwall. Zeitlebens kämpfte sie gegen ihre lesbischen Neigungen. Von ihr stammt der berühmte Ausdruck „Der Junge in der Schachtel" (boy in the box), ein Synonym für unterdrückte und verdrängte lesbische Neigungen. . Aus: wikipedia-Daphne_du_Maurier Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Feminismus, Satire, Satiren, England, Englischunterricht Anglistik, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Feministische Literatur, Belletristik, Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Feminismus, Satire, Satiren, England, Englischunterricht Anglistik, Phantas.
3
9783426010358 - DuMaurier, Daphne: Die Parasiten (Schicksalsroman)
DuMaurier, Daphne

Die Parasiten (Schicksalsroman) (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783426010358 bzw. 3426010356, in Deutsch, Droemer Knaur, Taschenbuch, gebraucht.

0,25 + Versand: 1,20 = 1,45
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, Plutole, [4047063].
An jenem Tag, da Charles Wyndham nicht mehr bereit ist, sich weiterhin in Toleranz und Selbstverleugnung zu üben, ist für vier Menschen, deren Schicksal eng miteinander verbunden ist, die Stunde der Wahrheit gekommen. Die Vergangenheit lebt wieder auf... Nichts deutet auf eine tragische Krise hin, als sich im Kaminzimmer eines gepflegten englischen Landsitzes vier Menschen treffen - bis Charles Wyndham, nach Jahren einer enttäuschenden Ehe, seiner Empörung Luft macht und das Schlüsselwort ausspricht, das die trügerische Fassade von Verständnis und Harmonie zum Einstürzen bringt: Parasiten. Gemeint sind seine Frau Maria, ihr Stiefbruder Niall und deren Halbschwester Celia. Die drei bilden eine verschworene Gemeinschaft, und als Charles Wyndham die gefeierte Schauspielerin Maria heiratete, heiratete er, ohne es eigentlich zu bemerken, auch deren Geschwister mit. Jetzt wird die Vergangenheit wieder lebendig: unnahbar, von einem fast märchenhaften Zauber und Glanz umgeben, die schöne Mutter dominierend, unwiderstehlich charmant, doch von naivem Egoismus beherrscht, der Vater beeindruckend und amüsant die wechselnden Gefährten der frühen Jahre, die für die Entwicklung der drei Kinder wichtig waren. Die Rückerinnerung bereitet den Schock der Selbsterkenntnis bei den Geschwistern vor, die im Auf und Ab ihres turbulenten Künstlerlebens nie etwas anderes taten, als dem eigenen Drang nachzugeben - ohne Rücksicht auf die Folgen. Nun werden Schicht um Schicht Schwäche und Größe, Tragik und Verwirrung, Sieg und Versagen enthüllt, bis unentwirrbar scheinende Probleme ihre unerwartete Lösung finden ... Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren, 185g.
4
Maurier, Daphne du

Die Parasiten. Aus dem Englischen von N. O. Scarpi. Originaltitel: The parasites. - (=Knaur Taschenbuch, 1035)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3426010356 bzw. 9783426010358, in Deutsch, Knaur, München, Deutschland.

4,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Erste Auflage dieser Ausgabe. 318 (2) Seiten. 18,1 cm. Taschenbuch. Kartoniert. ISBN: 3426010356. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Nichts deutet auf eine tragische Krise hin, als sich im Kaminzimmer eines gepflegten englischen Landsitzes vier Menschen treffen - bis Charles Wyndham, nach Jahren einer enttäuschenden Ehe, seiner Empörung Luft macht und das Schlüsselwort ausspricht, das die trügerische Fassade von Verständnis und Harmonie zum Einstürzen bringt: Parasiten. Gemeint sind seine Frau Maria, ihr Stiefbruder Niall und deren Halbschwester Celia. Die drei bilden eine verschworene Gemeinschaft, und als Charles Wyndham die gefeierte Schauspielerin Maria heiratete, heiratete er, ohne es eigentlich zu bemerken, auch deren Geschwister mit. Jetzt wird die Vergangenheit wieder lebendig: unnahbar, von einem fast märchenhaften Zauber und Glanz umgeben, die schöne Mutter; dominierend, unwiderstehlich charmant, doch von naivem Egoismus beherrscht, der Vater; beeindruckend und amüsant die wechselnden Gefährten der frühen Jahre, die für die Entwicklung der drei Kinder wichtig waren. Die Rückerinnerung bereitet den Schock der Selbsterkenntnis bei den Geschwistern vor, die im Auf und Ab ihres turbulenten Künstlerlebens nie etwas anderes taten, als dem eigenen Drang nachzugeben - ohne Rücksicht auf die Folgen. Nun werden Schicht um Schicht Schwäche und Größe, Tragik und Verwirrung, Sieg und Versagen enthüllt, bis unentwirrbar scheinende Probleme ihre unerwartete Lösung finden... . - Dame Daphne du Maurier, DBE (* 13. Mai 1907 in London; † 19. April 1989 in Par, Cornwall) war eine englische Schriftstellerin. Leben: Als Tochter des Schauspielers Gerald du Maurier und Enkelin des Schriftstellers George du Maurier wuchs sie wohlbehütet mit ihren Schwestern in London und Paris auf, wo sie Privatunterricht erhielt. Finanziell unabhängig widmete sie sich dem Segeln und Reisen - und schrieb nebenbei ihre ersten Kurzgeschichten. Im Alter von 19 entschied sie nach einem Urlaub in Cornwall, sich dort niederzulassen. Fortan spielten ihre Geschichten vorwiegend an der englischen Küste. Schon 1928 veröffentlichte ein angesehener Verlag ihren ersten Roman Der Geist von Plyn, der ihr nicht nur Ruhm, sondern auch die Aufmerksamkeit ihres späteren Ehemannes, des Generals Frederick Browning, einbrachte, mit dem sie drei Kinder hatte - zwei Töchter und einen Sohn. Berühmt wurde sie durch die erfolgreichen Romane Gasthaus Jamaica und Rebecca, die von dem Regisseur Alfred Hitchcock verfilmt wurden. Rebecca, mit Joan Fontaine und Laurence Olivier in den Hauptrollen besetzt, wurde 1940 mit dem Oscar für den besten Film des Jahres ausgezeichnet. 1963 folgte die Verfilmung von Du Mauriers Kurzgeschichte Die Vögel, die ebenfalls von Alfred Hitchcock auf die Leinwand gebracht wurde. Ähnlich erfolgreich war die Verfilmung ihrer Erzählung Dreh dich nicht um, die als Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973) von Regisseur Nicolas Roeg mit Donald Sutherland und Julie Christie inszeniert wurde. Ihre Romane und Erzählungen zeichnen sich durch Spannung und psychologische Tiefe aus, auch wenn sie meist Abenteuer und Romanzen zum Thema haben und zu ihrer Zeit als melodramatisch galten. Doch Du Maurier verfasste auch historische Romane, Theaterstücke und Biographien. 1969 wurde ihr von der britischen Königin als Commander of the British Empire der Titel Dame erteilt. Sie lebte zuletzt recht zurückgezogen und schrieb ab 1977 nicht mehr. 1989 verstarb Daphne du Maurier in Cornwall. Zeitlebens kämpfte sie gegen ihre lesbischen Neigungen. Von ihr stammt der berühmte Ausdruck "Der Junge in der Schachtel" (boy in the box), ein Synonym für unterdrückte und verdrängte lesbische Neigungen. ... Aus: wikipedia-Daphne_du_Maurier [Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Feminismus, Satire, Satiren, England, Englischunterricht Anglistik, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Feministische Literatur, Belletristik, Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Feminismus, Satire, Satiren, England, Englischunterricht Anglistik, Phantastik, Phantastische Literatur, Literaturtheorie, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Gruselromane, Gespenster, Spuk, Fantasy, Frauengeschichte, Frauenbildung, Frauenerzählung, Frau [Motiv], Frauenbilder, Frauenporträt, Frau / In der Literatur, Frau / Länder, Gebiete, Völker, England, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Feministische Literatur, Satirische Literatur, Literaturtheorie, Britain, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften,].
5
Maurier, Daphne du

Die Parasiten. Aus dem Englischen von N. O. Scarpi. Originaltitel: The parasites. - (=Knaur Taschenbuch, 1035) (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3426010356 bzw. 9783426010358, in Deutsch, München, Droemer Knaur Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

4,60 + Versand: 2,20 = 6,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erste Auflage dieser Ausgabe. 318 (2) Seiten. 18,1 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Nichts deutet auf eine tragische Krise hin, als sich im Kaminzimmer eines gepflegten englischen Landsitzes vier Menschen treffen - bis Charles Wyndham, nach Jahren einer enttäuschenden Ehe, seiner Empörung Luft macht und das Schlüsselwort ausspricht, das die trügerische Fassade von Verständnis und Harmonie zum Einstürzen bringt: Parasiten. Gemeint sind seine Frau Maria, ihr Stiefbruder Niall und deren Halbschwester Celia. Die drei bilden eine verschworene Gemeinschaft, und als Charles Wyndham die gefeierte Schauspielerin Maria heiratete, heiratete er, ohne es eigentlich zu bemerken, auch deren Geschwister mit. Jetzt wird die Vergangenheit wieder lebendig: unnahbar, von einem fast märchenhaften Zauber und Glanz umgeben, die schöne Mutter; dominierend, unwiderstehlich charmant, doch von naivem Egoismus beherrscht, der Vater; beeindruckend und amüsant die wechselnden Gefährten der frühen Jahre, die für die Entwicklung der drei Kinder wichtig waren. Die Rückerinnerung bereitet den Schock der Selbsterkenntnis bei den Geschwistern vor, die im Auf und Ab ihres turbulenten Künstlerlebens nie etwas anderes taten, als dem eigenen Drang nachzugeben - ohne Rücksicht auf die Folgen. Nun werden Schicht um Schicht Schwäche und Größe, Tragik und Verwirrung, Sieg und Versagen enthüllt, bis unentwirrbar scheinende Probleme ihre unerwartete Lösung finden... . - Dame Daphne du Maurier, DBE (* 13. Mai 1907 in London; † 19. April 1989 in Par, Cornwall) war eine englische Schriftstellerin. Leben: Als Tochter des Schauspielers Gerald du Maurier und Enkelin des Schriftstellers George du Maurier wuchs sie wohlbehütet mit ihren Schwestern in London und Paris auf, wo sie Privatunterricht erhielt. Finanziell unabhängig widmete sie sich dem Segeln und Reisen – und schrieb nebenbei ihre ersten Kurzgeschichten. Im Alter von 19 entschied sie nach einem Urlaub in Cornwall, sich dort niederzulassen. Fortan spielten ihre Geschichten vorwiegend an der englischen Küste. Schon 1928 veröffentlichte ein angesehener Verlag ihren ersten Roman Der Geist von Plyn, der ihr nicht nur Ruhm, sondern auch die Aufmerksamkeit ihres späteren Ehemannes, des Generals Frederick Browning, einbrachte, mit dem sie drei Kinder hatte – zwei Töchter und einen Sohn. Berühmt wurde sie durch die erfolgreichen Romane Gasthaus Jamaica und Rebecca, die von dem Regisseur Alfred Hitchcock verfilmt wurden. Rebecca, mit Joan Fontaine und Laurence Olivier in den Hauptrollen besetzt, wurde 1940 mit dem Oscar für den besten Film des Jahres ausgezeichnet. 1963 folgte die Verfilmung von Du Mauriers Kurzgeschichte Die Vögel, die ebenfalls von Alfred Hitchcock auf die Leinwand gebracht wurde. Ähnlich erfolgreich war die Verfilmung ihrer Erzählung Dreh dich nicht um, die als Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973) von Regisseur Nicolas Roeg mit Donald Sutherland und Julie Christie inszeniert wurde. Ihre Romane und Erzählungen zeichnen sich durch Spannung und psychologische Tiefe aus, auch wenn sie meist Abenteuer und Romanzen zum Thema haben und zu ihrer Zeit als melodramatisch galten. Doch Du Maurier verfasste auch historische Romane, Theaterstücke und Biographien. 1969 wurde ihr von der britischen Königin als Commander of the British Empire der Titel Dame erteilt. Sie lebte zuletzt recht zurückgezogen und schrieb ab 1977 nicht mehr. 1989 verstarb Daphne du Maurier in Cornwall. Zeitlebens kämpfte sie gegen ihre lesbischen Neigungen. Von ihr stammt der berühmte Ausdruck „Der Junge in der Schachtel“ (boy in the box), ein Synonym für unterdrückte und verdrängte lesbische Neigungen. ... Aus: wikipedia-Daphne_du_Maurier Versand D: 2,20 EUR Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Feminismus, Satire, Satiren, England, Englischunterricht Anglistik, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Feministische Literatur, Belletristik, Englische Literatur des 20. Jahrhunderts, Feminismus, Satire, Satiren, England, Englischunterricht Anglistik, Phantastik, Phantastische Literatur, Literaturtheorie, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Gruselromane, Gespenster, Spuk, Fantasy, Frauengeschichte, Frauenbildung, Frauenerzählung, Frau , Frauenbilder, Frauenporträt, Frau / In der Literatur, Frau / Länder, Gebiete, Völker, England, Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, Feministische Literatur, Satirische Literatur, Literaturtheorie, Britain, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften,.
6
Daphne DuMaurier

Die Parasiten.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783426010358 bzw. 3426010356, in Deutsch, Knaur, Taschenbuch, gebraucht.

2,99 + Versand: 8,00 = 10,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, Germany.
181 Gramm.
Lade…