Jahrestage: Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. Einbändige Ausgabe
8 Angebote vergleichen

Preise20142015201720202021
Schnitt 22,33 24,01 49,74 32,17 35,40
Nachfrage
Bester Preis: 5,85 (vom 30.09.2013)
1
9783518411650 - Johnson, Uwe: Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl.
Johnson, Uwe

Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl. (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783518411650 bzw. 3518411659, in Deutsch, Frankfurt am Main : Suhrkamp, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

18,00 + Versand: 28,00 = 46,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Wiesbadener Antiquariat Christmann, [4392489].
1703, XIX S. 22 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Die Johnson-Forschung befindet sich seit jeher in einem Dilemma: Kaum ein Schriftsteller muss so hart darum kämpfen, dass seine fiktionale Prosa nicht gleichsam durch die ihr immanente Faktizität erdrückt wird. Eifrige Indiziensucher spüren Orte und Namen in Mecklenburg auf, wandeln auf den Spuren der Protagonistin Gesine Cresspahl durch New York, recherchieren in den Archiven alte Ausgaben der New York Times -- alles vor dem Hintergrund, Nachweisbares darzulegen. Hinzu kommt, dass dieser Ansatz von Johnson selbst in seinen Poetik-Vorlesungen thematisiert wird, habe er doch aus seinem Studium der deutschen Literatur "eine Vorliebe für das Konkrete, eine geradezu parteiische Aufmerksamkeit für das, was man vorzeigen, nachweisen, erzählen kann", mitgenommen. Vor diesem Hintergrund mag es kaum verwundern, dass sich die gebundene Ausgabe von 1983 eines Adressbuches erfreut und der jüngst erschienene Kommentar von Holger Helbig über 1.100 Seiten umfasst, die alles zu dokumentieren suchen. So wichtig diese Ansätze auch sein mögen, hier entsteht eine Gefahr, Johnson als Regionalschriftsteller (mit Augenmerk auf interkontinentale Beziehungen) zu missbrauchen. Kaum gerecht wird man damit jedoch diesem Werk, das 365 Tage aus dem Leben der Gesine Cresspahl und ihrer Tochter Marie erzählt. Doch diese Aufzeichnungen vom 21. August 1967 bis zum 20. August 1968 brauchen mehr an Raum und Zeit: Es geht hier um deutsche Geschichte, um nazideutsche, westdeutsche, ostdeutsche und amerikanische Geschichte. Um zeitgeschichtliche Ereignisse, die ihrerseits in der New York Times berichtet werden -- also ohnehin schon vorgegeben sind. Doch hinter diesem Lauf der deutschen und der amerikanischen, der Weltgeschichte, verbergen sich Einzelschicksale, die das Personal des Romans darstellen. Es geht um die Interaktion dieser Subjekte mit dem Verlauf der Zeitgeschichte, deren Determiniertheit durch den sozialen Kontext, in dem sie sich befinden, dargelegt wird. Diese äußere Determination freilich kann nicht ohne Auswirkungen auf formale und strukturelle Merkmale dieses Romans bleiben: So liest man eine Art Berichterstattung, gleichsam eine Geschichtsschreibung, die sich der Auswertung von Dokumenten, von Quellen verpflichtet hat. Diese auktoriale Erzählsituation steht antithetisch zu der subjektorientierten, die die Romanpersonen kennzeichnet. Hieraus ergibt sich etwas Bedeutendes: Genau wie die fiktiven Romanfiguren an die realen Gegebenheiten der Zeitgeschichte unausweichlich gebunden sind, ist auch der Erzähler dieser Situation (formal) ausgeliefert, er befindet sich in einer analogen Situation. Das verschafft der Lektüre einen doppelten Boden, der sich erhebt über eine Ebene der Prüfbarkeit von Faktizität. --Kristina Nenninger Pressestimmen Wie man auch in das Universum dieser großen Erzählung Jahrestage hineinkommt - es sind hier immer neue Entdeckungen zu machen. Ein Grund mehr, dieses Werk als aufklärerisches Lesebuch über unsere Zeit zu entdecken, ein Werk, das die Illustrierte Stern vor vierzig Jahren schmähte, während der Kritiker Günter Blöcker in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schon damals schrieb: Johnson läßt mit diesem Band alle der mit ihm angetretenen Autoren seiner Generation hinter sich zurück. Wäre das Jahr 2008 nicht Anlass, sich dieser großen Erzählung noch einmal zuzuwenden? Wie aktuell ist sie in vielem, wenn man nur darauf sehen will. (Rolf Michaelis Süddeutsche Zeitung ) R-Johnson 9783518411650 +++++ 25 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern z.Zeit wegen der Corona-Krise - nur noch innereuropäisch (Schweiz, Norwegen werden auch beliefert), 2000. 1368g, 1. Aufl. dieser Ausg. Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783518411650 - Johnson, Uwe: Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl. 1. Aufl. dieser Ausg.
Johnson, Uwe

Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl. 1. Aufl. dieser Ausg. (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783518411650 bzw. 3518411659, in Deutsch, Frankfurt am Main : Suhrkamp, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand, mit Einband.

18,00 + Versand: 5,00 = 23,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Wiesbadener Antiquariat Christmann, 65183 Wiesbaden.
1. Aufl. dieser Ausg. 1703, XIX S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Die Johnson-Forschung befindet sich seit jeher in einem Dilemma: Kaum ein Schriftsteller muss so hart darum kämpfen, dass seine fiktionale Prosa nicht gleichsam durch die ihr immanente Faktizität erdrückt wird. Eifrige Indiziensucher spüren Orte und Namen in Mecklenburg auf, wandeln auf den Spuren der Protagonistin Gesine Cresspahl durch New York, recherchieren in den Archiven alte Ausgaben der New York Times -- alles vor dem Hintergrund, Nachweisbares darzulegen. Hinzu kommt, dass dieser Ansatz von Johnson selbst in seinen Poetik-Vorlesungen thematisiert wird, habe er doch aus seinem Studium der deutschen Literatur "eine Vorliebe für das Konkrete, eine geradezu parteiische Aufmerksamkeit für das, was man vorzeigen, nachweisen, erzählen kann", mitgenommen. Vor diesem Hintergrund mag es kaum verwundern, dass sich die gebundene Ausgabe von 1983 eines Adressbuches erfreut und der jüngst erschienene Kommentar von Holger Helbig über 1.100 Seiten umfasst, die alles zu dokumentieren suchen. So wichtig diese Ansätze auch sein mögen, hier entsteht eine Gefahr, Johnson als Regionalschriftsteller (mit Augenmerk auf interkontinentale Beziehungen) zu missbrauchen. Kaum gerecht wird man damit jedoch diesem Werk, das 365 Tage aus dem Leben der Gesine Cresspahl und ihrer Tochter Marie erzählt. Doch diese Aufzeichnungen vom 21. August 1967 bis zum 20. August 1968 brauchen mehr an Raum und Zeit: Es geht hier um deutsche Geschichte, um nazideutsche, westdeutsche, ostdeutsche und amerikanische Geschichte. Um zeitgeschichtliche Ereignisse, die ihrerseits in der New York Times berichtet werden -- also ohnehin schon vorgegeben sind. Doch hinter diesem Lauf der deutschen und der amerikanischen, der Weltgeschichte, verbergen sich Einzelschicksale, die das Personal des Romans darstellen. Es geht um die Interaktion dieser Subjekte mit dem Verlauf der Zeitgeschichte, deren Determiniertheit durch den sozialen Kontext, in dem sie sich befinden, dargelegt wird. Diese äußere Determination freilich kann nicht ohne Auswirkungen auf formale und strukturelle Merkmale dieses Romans bleiben: So liest man eine Art Berichterstattung, gleichsam eine Geschichtsschreibung, die sich der Auswertung von Dokumenten, von Quellen verpflichtet hat. Diese auktoriale Erzählsituation steht antithetisch zu der subjektorientierten, die die Romanpersonen kennzeichnet. Hieraus ergibt sich etwas Bedeutendes: Genau wie die fiktiven Romanfiguren an die realen Gegebenheiten der Zeitgeschichte unausweichlich gebunden sind, ist auch der Erzähler dieser Situation (formal) ausgeliefert, er befindet sich in einer analogen Situation. Das verschafft der Lektüre einen doppelten Boden, der sich erhebt über eine Ebene der Prüfbarkeit von Faktizität. --Kristina Nenninger Pressestimmen »Wie man auch in das Universum dieser großen Erzählung Jahrestage hineinkommt - es sind hier immer neue Entdeckungen zu machen. Ein Grund mehr, dieses Werk als aufklärerisches Lesebuch über unsere Zeit zu entdecken, ein Werk, das die Illustrierte Stern vor vierzig Jahren schmähte, während der Kritiker Günter Blöcker in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schon damals schrieb: »Johnson läßt mit diesem Band alle der mit ihm angetretenen Autoren seiner Generation hinter sich zurück.« Wäre das Jahr 2008 nicht Anlass, sich dieser großen Erzählung noch einmal zuzuwenden? Wie aktuell ist sie in vielem, wenn man nur darauf sehen will.« (Rolf Michaelis Süddeutsche Zeitung ) R-Johnson 9783518411650 Versand D: 5,00 EUR Mecklenburg-Vorpommern ; Geschichte 1932-1952 ; Belletristische Darstellung; New York- Manhattan ; Deutsche ; Geschichte 1967-1968 ; Belletristische Darstellung, Belletristik, Literatur / Romane / Erzählungen / Belletristik / Autor / Schriftsteller / Dichter /, Angelegt am: 18.03.2020.
3
9783518411650 - Johnson, Uwe: Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl. 1. Aufl. dieser Ausg.
Johnson, Uwe

Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl. 1. Aufl. dieser Ausg. (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783518411650 bzw. 3518411659, in Deutsch, Frankfurt am Main : Suhrkamp, gebundenes Buch, gebraucht, mit Einband.

18,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Wiesbadener Antiquariat Christmann, 65183 Wiesbaden.
1. Aufl. dieser Ausg. 1703, XIX S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand Die Johnson-Forschung befindet sich seit jeher in einem Dilemma: Kaum ein Schriftsteller muss so hart darum kämpfen, dass seine fiktionale Prosa nicht gleichsam durch die ihr immanente Faktizität erdrückt wird. Eifrige Indiziensucher spüren Orte und Namen in Mecklenburg auf, wandeln auf den Spuren der Protagonistin Gesine Cresspahl durch New York, recherchieren in den Archiven alte Ausgaben der New York Times -- alles vor dem Hintergrund, Nachweisbares darzulegen. Hinzu kommt, dass dieser Ansatz von Johnson selbst in seinen Poetik-Vorlesungen thematisiert wird, habe er doch aus seinem Studium der deutschen Literatur "eine Vorliebe für das Konkrete, eine geradezu parteiische Aufmerksamkeit für das, was man vorzeigen, nachweisen, erzählen kann", mitgenommen. Vor diesem Hintergrund mag es kaum verwundern, dass sich die gebundene Ausgabe von 1983 eines Adressbuches erfreut und der jüngst erschienene Kommentar von Holger Helbig über 1.100 Seiten umfasst, die alles zu dokumentieren suchen. So wichtig diese Ansätze auch sein mögen, hier entsteht eine Gefahr, Johnson als Regionalschriftsteller (mit Augenmerk auf interkontinentale Beziehungen) zu missbrauchen. Kaum gerecht wird man damit jedoch diesem Werk, das 365 Tage aus dem Leben der Gesine Cresspahl und ihrer Tochter Marie erzählt. Doch diese Aufzeichnungen vom 21. August 1967 bis zum 20. August 1968 brauchen mehr an Raum und Zeit: Es geht hier um deutsche Geschichte, um nazideutsche, westdeutsche, ostdeutsche und amerikanische Geschichte. Um zeitgeschichtliche Ereignisse, die ihrerseits in der New York Times berichtet werden -- also ohnehin schon vorgegeben sind. Doch hinter diesem Lauf der deutschen und der amerikanischen, der Weltgeschichte, verbergen sich Einzelschicksale, die das Personal des Romans darstellen. Es geht um die Interaktion dieser Subjekte mit dem Verlauf der Zeitgeschichte, deren Determiniertheit durch den sozialen Kontext, in dem sie sich befinden, dargelegt wird. Diese äußere Determination freilich kann nicht ohne Auswirkungen auf formale und strukturelle Merkmale dieses Romans bleiben: So liest man eine Art Berichterstattung, gleichsam eine Geschichtsschreibung, die sich der Auswertung von Dokumenten, von Quellen verpflichtet hat. Diese auktoriale Erzählsituation steht antithetisch zu der subjektorientierten, die die Romanpersonen kennzeichnet. Hieraus ergibt sich etwas Bedeutendes: Genau wie die fiktiven Romanfiguren an die realen Gegebenheiten der Zeitgeschichte unausweichlich gebunden sind, ist auch der Erzähler dieser Situation (formal) ausgeliefert, er befindet sich in einer analogen Situation. Das verschafft der Lektüre einen doppelten Boden, der sich erhebt über eine Ebene der Prüfbarkeit von Faktizität. --Kristina Nenninger Pressestimmen »Wie man auch in das Universum dieser großen Erzählung Jahrestage hineinkommt - es sind hier immer neue Entdeckungen zu machen. Ein Grund mehr, dieses Werk als aufklärerisches Lesebuch über unsere Zeit zu entdecken, ein Werk, das die Illustrierte Stern vor vierzig Jahren schmähte, während der Kritiker Günter Blöcker in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schon damals schrieb: »Johnson läßt mit diesem Band alle der mit ihm angetretenen Autoren seiner Generation hinter sich zurück.« Wäre das Jahr 2008 nicht Anlass, sich dieser großen Erzählung noch einmal zuzuwenden? Wie aktuell ist sie in vielem, wenn man nur darauf sehen will.« (Rolf Michaelis Süddeutsche Zeitung ) R-Johnson 9783518411650 Versand D: 5,00 EUR Mecklenburg-Vorpommern ; Geschichte 1932-1952 ; Belletristische Darstellung; New York- Manhattan ; Deutsche ; Geschichte 1967-1968 ; Belletristische Darstellung, Belletristik, Literatur / Romane / Erzählungen / Belletristik / Autor / Schriftsteller / Dichter /.
4
3518411659 - Johnson, Uwe: Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. Einbändige Ausgabe
Johnson, Uwe

Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. Einbändige Ausgabe (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3518411659 bzw. 9783518411650, in Deutsch, 1728 Seiten, Suhrkamp, Frankfurt a.M. gebundenes Buch, gebraucht.

12,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, redenistschweigensilberistgold, [6727400].
Leineneinband + Schutzumschlag und Lesebändchen. Zustand: einige ( wenige!) Seiten sind etwas eselsohrig . Davon abgesehen ist das Buch vollständig, sauber und sehr gut erhalten, 2006, Hardcover, leichte Gebrauchsspuren, 220 x 150 x 60 mm, 1336g, 1728, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung.
5
9783518411650 - JOHNSON, U.: Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl.
JOHNSON, U.

Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783518411650 bzw. 3518411659, in Deutsch, 3. Ausgabe, Frankfurt, Suhrkamp, 2000. gebraucht.

28,00 + Versand: 132,00 = 160,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, [3421308].
3. Aufl. 4 Bde. (in 1). 1703, XIX S. OLwd. m. Ill. OU. - Dünndruckausgabe. - Gutes bis sehr gutes Ex. 2500g, 3, Internationaler Versand, Offene Rechnung, Banküberweisung.
6
9783518411650 - Johnson, Uwe: Jahrestage.
Johnson, Uwe

Jahrestage. (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 9783518411650 bzw. 3518411659, vermutlich in Deutsch, 1703 Seiten, Suhrkamp Verlag KG, gebraucht.

38,22 + Versand: 5,99 = 44,21
unverbindlich

Gebraucht ab: 38,22 € (4 Angebote)
Zu den weiteren 4 Angeboten bei Amazon.fr

Lieferung aus: Deutschland, Habituellement expédié sous 4 à 5 jours. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, momox fr.
Suhrkamp Verlag KG, Relié, Publiziert: 2000-06-30T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 4011368.
7
9783518411650 - Johnson, Uwe: Jahrestage. Aus Dem Leben Von Gesine Cresspahl
Symbolbild
Johnson, Uwe

Jahrestage. Aus Dem Leben Von Gesine Cresspahl (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE HC US

ISBN: 9783518411650 bzw. 3518411659, vermutlich in Deutsch, Suhrkamp, gebundenes Buch, gebraucht.

106,78
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Versandgebiet: DOM.
Von Händler/Antiquariat, Bonita, CA, Corona Del Mar, [RE:4].
Hardcover.
8
9783518411650 - Johnson, Uwe: Jahrestage. Aus Dem Leben Von Gesine Cresspahl
Symbolbild
Johnson, Uwe

Jahrestage. Aus Dem Leben Von Gesine Cresspahl (2000)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE HC US

ISBN: 9783518411650 bzw. 3518411659, vermutlich in Deutsch, Suhrkamp, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

139,91
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Versandgebiet: DOM.
Von Händler/Antiquariat, Bonita, CA, Newport Coast, [RE:4].
Hardcover.
Lade…