P: Was geschah im 20. Jahrhundert? - 8 Angebote vergleichen

Preise2015201620172019
Schnitt 26,95 30,40 41,63 22,01
Nachfrage
Bester Preis: 4,48 (vom 07.11.2019)
1
9783518425077 - Sloterdijk, P: Was geschah im 20. Jahrhundert?

Sloterdijk, P: Was geschah im 20. Jahrhundert? (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783518425077 bzw. 3518425072, in Deutsch, Suhrkamp Verlag AG, neu.

27,70 + Versand: 3,50 = 31,20
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandfertig in 1 - 2 Wochen.
Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie »Sphären« an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Größen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem großen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt. Sloterdijk demonstriert, dass solcher Traum nur gelingt, wenn er sich auf einen »universellen Schatz« stützen kann: den gesamten Erdball und dessen uneingeschränkte Ausbeutung. Wenn das 20. Jahrhundert die Verwirklichung dieser Träume auf die Tagesordnung gesetzt hatte, ohne diese Träume richtig gedeutet zu haben, lässt sich für das 21. Jahrhundert sagen, dass es mit einer neuen Traumdeutung beginnen muss. In dieser wird gefragt werden, auf welche Weise die Menschheit ihre Suche fortsetzt, ohne die wir nicht zu sagen wüssten, was das In-der-Welt-Sein für uns bedeutet. gebundene Ausgabe, 07.03.2016.
2
9783518425077 - Sloterdijk, P: Was geschah im 20. Jahrhundert?

Sloterdijk, P: Was geschah im 20. Jahrhundert? (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783518425077 bzw. 3518425072, in Deutsch, Suhrkamp Verlag AG, neu.

35,33 (Fr. 38,90)¹ + Versand: 16,35 (Fr. 18,00)¹ = 51,68 (Fr. 56,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie »Sphären« an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Massnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Grössen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem grossen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt. Sloterdijk demonstriert, dass solcher Traum nur gelingt, wenn er sich auf einen »universellen Schatz« stützen kann: den gesamten Erdball und dessen uneingeschränkte Ausbeutung. Wenn das 20. Jahrhundert die Verwirklichung dieser Träume auf die Tagesordnung gesetzt hatte, ohne diese Träume richtig gedeutet zu haben, lässt sich für das 21. Jahrhundert sagen, dass es mit einer neuen Traumdeutung beginnen muss. In dieser wird gefragt werden, auf welche Weise die Menschheit ihre Suche fortsetzt, ohne die wir nicht zu sagen wüssten, was das In-der-Welt-Sein für uns bedeutet. gebundene Ausgabe, 07.03.2016.
3
9783518425077 - Peter Sloterdijk: Was geschah im 20. Jahrhundert?
Peter Sloterdijk

Was geschah im 20. Jahrhundert? (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE HC NW

ISBN: 9783518425077 bzw. 3518425072, in Deutsch, Suhrkamp Verlag AG, gebundenes Buch, neu.

34,26 (Fr. 38,90)¹ + Versand: 31,71 (Fr. 36,00)¹ = 65,97 (Fr. 74,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft, Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie »Sphären« an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Massnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Grössen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem grossen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt. Sloterdijk demonstriert, dass solcher Traum nur gelingt, wenn er sich auf einen »universellen Schatz« stützen kann: den gesamten Erdball und dessen uneingeschränkte Ausbeutung. Wenn das 20. Jahrhundert die Verwirklichung dieser Träume auf die Tagesordnung gesetzt hatte, ohne diese Träume richtig gedeutet zu haben, lässt sich für das 21. Jahrhundert sagen, dass es mit einer neuen Traumdeutung beginnen muss. In dieser wird gefragt werden, auf welche Weise die Menschheit ihre Suche fortsetzt, ohne die wir nicht zu sagen wüssten, was das In-der-Welt-Sein für uns bedeutet. gebundene Ausgabe, 07.03.2016.
4
9783518425077 - Peter Sloterdijk: Was geschah im 20. Jahrhundert? Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft
Peter Sloterdijk

Was geschah im 20. Jahrhundert? Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783518425077 bzw. 3518425072, in Deutsch, Suhrkamp, Frankfurt am Main, Deutschland, neu.

7,95 + Versand: 3,00 = 10,95
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, 2-4 Tage.
Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Band vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie Sphären an: In ihr ging es um nicht weniger als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überraschender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist, es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Größen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diese Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem großen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt. Sloterdijk demonstriert, dass solcher Traum nur gelingt, wenn er sich auf einen »universellen Schatz« stützen kann: den gesamten Erdball und dessen uneingeschränkte Ausbeutung. Wenn das 20. Jahrhundert die Verwirklichung dieser Träume auf die Tagesordnung gesetzt hatte, ohne diese Träume richtig gedeutet zu haben, lässt sich für das 21. Jahrhundert sagen, dass es mit einer neuen Traumdeutung beginnen muss. In dieser wird gefragt werden, auf welche Weise die Menschheit ihre Suche fortsetzt, ohne die wir nicht zu sagen wüssten, was das In-der-Welt-Sein für uns bedeutet.
5
9783518425077 - Was geschah im 20. Jahrhundert?

Was geschah im 20. Jahrhundert? (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW AB

ISBN: 9783518425077 bzw. 3518425072, in Deutsch, Suhrkamp, Frankfurt am Main, Deutschland, neu, Hörbuch.

34,60 (Fr. 38,10)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Lieferzeit: 2 Tage, zzgl. Versandkosten.
Peter Sloterdijk ist erwiesenermaßen ein Schriftsteller von hohem Rang. Was nicht jedermann vertraut ist: Er ist ein brillanter Rhetor. Seine in diesem Band gedruckten Vorträge entstanden zwischen 2005 und 2014 und thematisieren, aus unterschiedlichen Perspektiven und zu unterschiedlichen Anlässen, welche Lasten, welche Lehren, welche Hoffnungen das 20. dem folgenden Jahrhundert vermacht hat.Kein einzelner Begriff, kein einprägsamer Slogan, von "Atomzeitalter" bis "Globalisierung", beantwortet die im Titel aufgeworfene Frage - Was geschah im 20. Jahrhundert?. Eine reine Ereignis- oder Ideengeschichte kann die Bedeutung dieses Jahrhunderts für die Nachwelt ebenfalls nicht erfassen. Deshalb, so die These von Peter Sloterdijk, sind völlig neue Vorgehensweisen auf allen Feldern notwendig, von der Ökonomie bis zur Philosophie. Und dabei kommt, nicht ohne Sloterdijks Ironie und Metaphernkunst, dem Schatz eine zentrale Stellung zu: Diesen Schatz, also die Natur, die Heimat, das Raumschiff Erde, gilt es zu bewahren gegen die extremistische Vernunft, die das vergangene Jahrhundert prägte. Als explizite Botschaft formuliert: "Der Mensch ist für die Bewohnung und Geschäftsführung der Erde im ganzen verantwortlich geworden, seit seine Anwesenheit auf ihr sich nicht länger im Modus der mehr oder weniger spurlosen Integration vollzieht.".
6
9783518425077 - Peter Sloterdijk: Was geschah im 20. Jahrhundert?
Peter Sloterdijk

Was geschah im 20. Jahrhundert? (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW SI FE

ISBN: 9783518425077 bzw. 3518425072, in Deutsch, 348 Seiten, Suhrkamp Verlag, gebundenes Buch, neu, signiert, Erstausgabe, mit Einband.

24,95
unverbindlich

Nova da: € 24,95 (60 Oferece)
Usado de: € 16,84 (9 Oferece)
Mostrar mais 69 Ofertas em Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, mais frete (se fornecido).
Von Händler/Antiquariat, moser.m.
Erste Auflage 8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Berlin, Suhrkamp Verlag, 2016. 348 Seiten mit Schutzumschlag, ungelesen und wie neu, auf dem Vorsatz persönliche Widmung des Autors, signiert und datiert (Karlsruhe / 4. April 2016). Peter Sloterdijk (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Buchautor, der mit seinen Beiträgen und Büchern in Deutschland zahlreiche Debatten ausgelöst hat. Unverwechselbares Kennzeichen des Denkens und Schreibens von Peter Sloterdijk ist die Einbettung aktuellster Fragen in ihre lange Geschichte. Dadurch gelangt er zu Neubestimmungen der gegenwärtigen condition humaine, kann sie durch eine bisher unbekannte Perspektive sichtbar machen und unerwartete oder ungewollte Zusammenhänge nachweisen. Er ist erwiesenermaßen ein Schriftsteller von hohem Rang. Was nicht jedermann vertraut ist: Er ist ein brillanter Rhetor. Seine in diesem Band gedruckten Vorträge entstanden zwischen 2005 und 2014 und thematisieren, aus unterschiedlichen Perspektiven und zu unterschiedlichen Anlässen, welche Lasten, welche Lehren, welche Hoffnungen das 20. dem folgenden Jahrhundert vermacht hat.Kein einzelner Begriff, kein einprägsamer Slogan, von `Atomzeitalter` bis `Globalisierung`, beantwortet die im Titel aufgeworfene Frage - Was geschah im 20. Jahrhundert?. Eine reine Ereignis- oder Ideengeschichte kann die Bedeutung dieses Jahrhunderts für die Nachwelt ebenfalls nicht erfassen. Deshalb, so die These von Peter Sloterdijk, sind völlig neue Vorgehensweisen auf allen Feldern notwendig, von der Ökonomie bis zur Philosophie. Und dabei kommt, nicht ohne Sloterdijks Ironie und Metaphernkunst, dem Schatz eine zentrale Stellung zu: Diesen Schatz, also die Natur, die Heimat, das Raumschiff Erde, gilt es zu bewahren gegen die extremistische Vernunft, die das vergangene Jahrhundert prägte. Als explizite Botschaft formuliert: `Der Mensch ist für die Bewohnung und Geschäftsführung der Erde im ganzen verantwor, Gebundene Ausgabe, Edição: 1, Rótulo: Suhrkamp Verlag, Suhrkamp Verlag, Grupo de produtos: Book, Publicado: 2016-03-07, Studio: Suhrkamp Verlag, Rank de vendas: 62023.
7
9783518425077 - Peter Sloterdijk: Was geschah im 20. Jahrhundert?
Peter Sloterdijk

Was geschah im 20. Jahrhundert? (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US SI FE

ISBN: 9783518425077 bzw. 3518425072, in Deutsch, 348 Seiten, Suhrkamp Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, signiert, Erstausgabe, mit Einband.

82,35
unverbindlich

Nova da: € 24,95 (60 Oferece)
Usado de: € 16,84 (9 Oferece)
Mostrar mais 69 Ofertas em Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen, mais frete (se fornecido).
Von Händler/Antiquariat, Bührnheims Literatursalon.
Erste Auflage 8°, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Berlin, Suhrkamp Verlag, 2016. 348 Seiten mit Schutzumschlag, ungelesen und wie neu, auf dem Vorsatz persönliche Widmung des Autors, signiert und datiert (Karlsruhe / 4. April 2016). Peter Sloterdijk (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Buchautor, der mit seinen Beiträgen und Büchern in Deutschland zahlreiche Debatten ausgelöst hat. Unverwechselbares Kennzeichen des Denkens und Schreibens von Peter Sloterdijk ist die Einbettung aktuellster Fragen in ihre lange Geschichte. Dadurch gelangt er zu Neubestimmungen der gegenwärtigen condition humaine, kann sie durch eine bisher unbekannte Perspektive sichtbar machen und unerwartete oder ungewollte Zusammenhänge nachweisen. Er ist erwiesenermaßen ein Schriftsteller von hohem Rang. Was nicht jedermann vertraut ist: Er ist ein brillanter Rhetor. Seine in diesem Band gedruckten Vorträge entstanden zwischen 2005 und 2014 und thematisieren, aus unterschiedlichen Perspektiven und zu unterschiedlichen Anlässen, welche Lasten, welche Lehren, welche Hoffnungen das 20. dem folgenden Jahrhundert vermacht hat.Kein einzelner Begriff, kein einprägsamer Slogan, von `Atomzeitalter` bis `Globalisierung`, beantwortet die im Titel aufgeworfene Frage - Was geschah im 20. Jahrhundert?. Eine reine Ereignis- oder Ideengeschichte kann die Bedeutung dieses Jahrhunderts für die Nachwelt ebenfalls nicht erfassen. Deshalb, so die These von Peter Sloterdijk, sind völlig neue Vorgehensweisen auf allen Feldern notwendig, von der Ökonomie bis zur Philosophie. Und dabei kommt, nicht ohne Sloterdijks Ironie und Metaphernkunst, dem Schatz eine zentrale Stellung zu: Diesen Schatz, also die Natur, die Heimat, das Raumschiff Erde, gilt es zu bewahren gegen die extremistische Vernunft, die das vergangene Jahrhundert prägte. Als explizite Botschaft formuliert: `Der Mensch ist für die Bewohnung und Geschäftsführung der Erde im ganzen verantwor, Gebundene Ausgabe, Edição: 1, Rótulo: Suhrkamp Verlag, Suhrkamp Verlag, Grupo de produtos: Book, Publicado: 2016-03-07, Studio: Suhrkamp Verlag, Rank de vendas: 62023.
8
3518425072 - Peter Sloterdijk: Was geschah im 20. Jahrhundert?: Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft
Peter Sloterdijk

Was geschah im 20. Jahrhundert?: Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 3518425072 bzw. 9783518425077, vermutlich in Deutsch, Suhrkamp, Frankfurt am Main, Deutschland, gebraucht.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…