Mythos Fachkraftemangel: Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt Gewaltig Schieflauft (Hardback)
6 Angebote vergleichen

Preise20142015201620172022
Schnitt 20,80 19,01 15,67 19,93 27,57
Nachfrage
Bester Preis: 11,99 (vom 28.09.2015)
1
9783527507696 - Mythos Fachkräftemangel

Mythos Fachkräftemangel

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783527507696 bzw. 3527507698, in Deutsch, Wiley-VCH, neu.

27,57 (Fr. 28,90)¹ + Versand: 3,34 (Fr. 3,50)¹ = 30,91 (Fr. 32,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Wochen.
Fachkräftemangel auf der einen und hohe Arbeitslosenzahlen auf der anderen Seite - irgendetwas läuft gewaltig schief auf Deutschlands Arbeitsmarkt. Was, das zeigt Martin Gaedt in diesem Buch: Schonungslos bringt er die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkräftemangel und BrainDrain. Gaedt offenbart an Beispielen, wie Arbeitsagenturen auf Versagen programmiert sind und wie hilflos die Politik wirklich ist. Wenn die Konjunktur den Arbeitsmarkt belebt, mag das vielleicht oberflächlich beruhigen - doch das verhindert nicht, dass Regionen endgültig ausbluten und hochqualifizierte Arbeiter zu Firmen im Ausland abwandern. Mit seinem Buch nimmt Martin Gaedt das Grundproblem ins Visier: Arbeitsuchende und Arbeitgeber finden einfach nicht zusammen. Und Wirtschaft und Gesellschaft biegen auf die Verliererstrasse. Ein Buch, das Unternehmen die Leviten liest und Politiker aus dem Dornröschenschlaf holt. 221 x 148 x 22 mm, buch.
2
9783527507696 - Martin Gaedt: Mythos Fachkräftemangel | - -
Martin Gaedt

Mythos Fachkräftemangel | - -

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783527507696 bzw. 3527507698, in Deutsch, Wiley-VCH, neu.

Von Martin Gaedt: Fachkräftemangel auf der einen und hohe Arbeitslosenzahlen auf der anderen Seite - irgendetwas läuft gewaltig schief auf Deutschlands Arbeitsmarkt. Was, das zeigt Martin Gaedt in diesem Buch: Schonungslos bringt er die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkräftemangel und BrainDrain. Gaedt offenbart an Beispielen, wie Arbeitsagenturen auf Versagen programmiert sind und wie hilflos die Politik wirklich ist. Wenn die Konjunktur den Arbeitsmarkt belebt, mag das vielleicht oberflächlich beruhigen - doch das verhindert nicht, dass Regionen endgültig ausbluten und hochqualifizierte Arbeiter zu Firmen im Ausland abwandern. Mit seinem Buch nimmt Martin Gaedt das Grundproblem ins Visier: Arbeitsuchende und Arbeitgeber finden einfach nicht zusammen. Und Wirtschaft und Gesellschaft biegen auf die Verliererstraße. Ein Buch, das Unternehmen die Leviten liest und Politiker aus dem Dornröschenschlaf holt.
3
9783527507696 - Gaedt, Martin: Mythos Fachkraftemangel
Gaedt, Martin

Mythos Fachkraftemangel

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783527507696 bzw. 3527507698, in Deutsch, Wiley, neu, E-Book.

15,67 ($ 17,50)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Business, Fachkräftemangel auf der einen und hohe Arbeitslosenzahlen auf der anderen Seite - irgendetwas läuft gewaltig schief auf Deutschlands Arbeitsmarkt. Was, das zeigt Martin Gaedt in diesem Buch: Schonungslos bringt er die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkräftemangel und BrainDrain. Gaedt offenbart an Beispielen, wie Arbeitsagenturen auf Versagen programmiert sind und wie hilflos die Politik wirklich ist. Wenn die Konjunktur den Arbeitsmarkt belebt, mag das vielleicht oberflächlich beruhigen - doch das verhindert nicht, dass Regionen endgültig ausbluten und hochqualifizierte Arbeiter zu Firmen im Ausland abwandern. Mit seinem Buch nimmt Martin Gaedt das Grundproblem ins Visier: Arbeitsuchende und Arbeitgeber finden einfach nicht zusammen. Und Wirtschaft und Gesellschaft biegen auf die Verliererstraße. Ein Buch, das Unternehmen die Leviten liest und Politiker aus dem Dornröschenschlaf holt.
4
9783527507696 - Sachbücher>Business & Karriere>Management>Führung & Personalmanagement: Mythos Fachkräftemangel
Sachbücher>Business & Karriere>Management>Führung & Personalmanagement

Mythos Fachkräftemangel

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783527507696 bzw. 3527507698, in Deutsch, Wiley Vch, neu.

26,19 (Fr. 28,90)¹ + Versand: 32,63 (Fr. 36,00)¹ = 58,82 (Fr. 64,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, 19.02.2014.
Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt gewaltig schiefläuft, Fachkräftemangel auf der einen und hohe Arbeitslosenzahlen auf der anderen Seite - irgendetwas läuft gewaltig schief auf Deutschlands Arbeitsmarkt. Was, das zeigt Martin Gaedt in diesem Buch: Schonungslos bringt er die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkräftemangel und BrainDrain. Gaedt offenbart an Beispielen, wie Arbeitsagenturen auf Versagen programmiert sind und wie hilflos die Politik wirklich ist. Wenn die Konjunktur den Arbeitsmarkt belebt, mag das vielleicht oberflächlich beruhigen - doch das verhindert nicht, dass Regionen endgültig ausbluten und hochqualifizierte Arbeiter zu Firmen im Ausland abwandern. Mit seinem Buch nimmt Martin Gaedt das Grundproblem ins Visier: Arbeitsuchende und Arbeitgeber finden einfach nicht zusammen. Und Wirtschaft und Gesellschaft biegen auf die Verliererstrasse. Ein Buch, das Unternehmen die Leviten liest und Politiker aus dem Dornröschenschlaf holt.
5
9783527507696 - Gaedt, Martin: Mythos Fachkraftemangel
Gaedt, Martin

Mythos Fachkraftemangel

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783527507696 bzw. 3527507698, in Deutsch, Wiley, neu, E-Book.

13,62 ($ 15,75)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Business, Fachkrftemangel auf der einen und hohe Arbeitslosenzahlen auf der anderen Seite - irgendetwas luft gewaltig schief auf Deutschlands Arbeitsmarkt. Was, das zeigt Martin Gaedt in diesem Buch: Schonungslos bringt er die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkrftemangel und BrainDrain. Gaedt offenbart an Beispielen, wie Arbeitsagenturen auf Versagen programmiert sind und wie hilflos die Politik wirklich ist. Wenn die Konjunktur den Arbeitsmarkt belebt, mag das vielleicht oberflchlich beruhigen - doch das verhindert nicht, dass Regionen endgltig ausbluten und hochqualifizierte Arbeiter zu Firmen im Ausland abwandern. Mit seinem Buch nimmt Martin Gaedt das Grundproblem ins Visier: Arbeitsuchende und Arbeitgeber finden einfach nicht zusammen. Und Wirtschaft und Gesellschaft biegen auf die Verliererstrae. Ein Buch, das Unternehmen die Leviten liest und Politiker aus dem Dornrschenschlaf holt. eBook.
6
9783527507696 - Martin Gaedt: Mythos Fachkraftemangel: Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt Gewaltig Schieflauft (Hardback)
Symbolbild
Martin Gaedt

Mythos Fachkraftemangel: Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt Gewaltig Schieflauft (Hardback) (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW

ISBN: 9783527507696 bzw. 3527507698, in Deutsch, Wiley-VCH Verlag GmbH, Germany, gebundenes Buch, neu.

19,99 + Versand: 4,07 = 24,06
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book. Ein Buch, das Unternehmen die Leviten liest und Politiker aus dem Dornroschenschlaf holt! Alle reden vom demografi schen Wandel und Fachkraftemangel. Gleichzeitig erhalt die Mehrzahl guter Bewerber eine Absage oder gar keine Antwort von Arbeitgebern mit offenen Stellen. Eine Million Schuler verlassen die Schule ohne Abschluss wahrend Jahr fur Jahr 60 000 Ausbildungsplatze unbesetzt bleiben und immer weniger Betriebe uberhaupt ausbilden. Irgendetwas lauft hier gewaltig schief. Mythos Fachkraftemangel offnet Ihnen die Augen fur die wahre Lage der Jobsuchenden und der Arbeitgeber in Deutschland. Martin Gaedt fuhrt hinter die Kulissen von Politik und Wirtschaft, entlarvt geschonte und tendenziose Statistiken, antiquierte Praktiken und falsche Hoffnungen. Er bringt schonungslos die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkraftemangel und BrainDrain. Er zeigt an Beispielen, wie die Arbeitsagenturen die geforderte internationale Willkommenskultur und somit Wertschopfung verhindern.
Lade…