Konnektionismus - 3 Angebote vergleichen

PreiseFeb. 18März 19Sep. 19Nov. 19
Schnitt 43,04 42,99 36,15 42,44
Nachfrage
Bester Preis: 2,33 (vom 12.09.2019)
1
9783322858085 - Ulrich Schade: Konnektionismus
Ulrich Schade

Konnektionismus

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783322858085 bzw. 3322858081, in Deutsch, Springer Shop, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Lagernd.
1. Die Methode: Konnektionismus . . . . . . . . •. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . •. 11 1. 1 Ursprung und Entwicklung konnektionistischer Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 1 Was sind konnektionistische Modelle? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . l1 1. 1. 2 Geschichte des Konnektionismus - Perceptronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 1. 3 Geschichte des Konnektionismus - Semantische Netzwerke . . . . . . . . . . . . 13 1. 1. 4 Geschichte des Konnektionismus - Der nneuere" Konnektionismus . . 16 1. 2 Grundkomponenten konnektionistischer Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1. 2. 1 Topologische Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 2. 2 Zerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. 2. 3 Laterale Hemmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 2. 4 Schwellwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 1. 2. 5 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 1. 2. 6 Lemverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1. 3 Vor- und Nachteile konnektionistischer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2. Der Gegenstandsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4S 2. 1 Versprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 2. 1. 1 Klassifikation von Versprechem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 2. 1. 2 Folgerungen aus der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S2 2. 1. 3 Aspekte der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S7 2. 2 Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 2. 2. 1 Klassifikation von Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2. 2. 2 Folgerungen aus der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2. 2. 3 Aspekte der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 3. Ein konnektionistisches Modell der Sprachproduktioo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 1 Modell und Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 2 Der statische Anteil des Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 2. 1 Modellierung von Lexikon und Phonologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 2. 2 Modellierung der Semantik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3. 2. 3 Modellierung der Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8S 3. 3 Der dynamische Anteil des Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3. 3. 1 Serialitiit, Parallelitiit und Sequentialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3. 3. 2 Die Kontrollstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3. 3. 3 Die Modellierung der Reparaturkomponente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 8 Inhalt 3. 4 Das Gesamtmodell im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 4. 1 Vergleiche zwn statischen Anteil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eBook.
2
9783322858085 - Ulrich Schade: Konnektionismus - Zur Modellierung der Sprachproduktion
Ulrich Schade

Konnektionismus - Zur Modellierung der Sprachproduktion

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783322858085 bzw. 3322858081, in Deutsch, VS Verlag Fur Sozialwissenschaften, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Konnektionismus: 1. Die Methode: Konnektionismus . . . . . . . . \*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \*. 11 1. 1 Ursprung und Entwicklung konnektionistischer Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1. 1 Was sind konnektionistische Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . l1 1. 1. 2 Geschichte des Konnektionismus - Perceptronen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 1. 3 Geschichte des Konnektionismus - Semantische Netzwerke . . . . . . . . . . . . 13 1. 1. 4 Geschichte des Konnektionismus - Der nneuere"e Konnektionismus . . 16 1. 2 Grundkomponenten konnektionistischer Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1. 2. 1 Topologische Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1. 2. 2 Zerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. 2. 3 Laterale Hemmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1. 2. 4 Schwellwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 1. 2. 5 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 1. 2. 6 Lemverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1. 3 Vor- und Nachteile konnektionistischer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2. Der Gegenstandsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4S 2. 1 Versprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 2. 1. 1 Klassifikation von Versprechem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 2. 1. 2 Folgerungen aus der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S2 2. 1. 3 Aspekte der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S7 2. 2 Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 2. 2. 1 Klassifikation von Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2. 2. 2 Folgerungen aus der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2. 2. 3 Aspekte der Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 3. Ein konnektionistisches Modell der Sprachproduktioo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 1 Modell und Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 2 Der statische Anteil des Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 2. 1 Modellierung von Lexikon und Phonologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 2. 2 Modellierung der Semantik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 3. 2. 3 Modellierung der Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8S 3. 3 Der dynamische Anteil des Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3. 3. 1 Serialitiit, Parallelitiit und Sequentialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 3. 3. 2 Die Kontrollstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3. 3. 3 Die Modellierung der Reparaturkomponente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 8 Inhalt 3. 4 Das Gesamtmodell im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 3. 4. 1 Vergleiche zwn statischen Anteil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ebook.
3
9783322858085 - Ulrich Schade: Konnektionismus
Ulrich Schade

Konnektionismus

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783322858085 bzw. 3322858081, in Deutsch, Springer Nature, neu, E-Book.

44,02 ($ 54,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Phonologie, Semantik, Sprachproduktion, Syntax, Linguistics; Linguistics, general, eBook.
Lade…