Staat im Ausverkauf - Privatisierung in Deutschland
3 Angebote vergleichen

Bester Preis: 17,99 (vom 05.02.2018)
1
9783593434803 - Tim Engartner: Staat im Ausverkauf - Privatisierung in Deutschland
Tim Engartner

Staat im Ausverkauf - Privatisierung in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783593434803 bzw. 3593434806, in Deutsch, Campus, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Staat im Ausverkauf: Marode Schulen und Krankenhäuser, explodierende Mieten in städtischen Zentren, steigende Preise für Wasser, Gas und Strom, geschlossene Filialen der Deutschen Post, `Verzögerungen im Betriebsablauf` bei der Deutschen Bahn - dies alles geht auch auf den großen Ausverkauf der öffentlichen Hand zurück, der in Deutschland während der Kanzlerschaft Helmut Kohls einsetzte. In der Überzeugung, dass Privatisierungen Dienstleistungen besser, billiger und bürgernäher machen, schüttelt `Vater Staat` bis heute immer mehr Aufgaben ab - wie ein Baum seine Blätter im Herbst. Anhand besonders eindrücklicher Beispiele analysiert Tim Engartner in sieben Kapiteln - Bildung, Verkehr, Militär, Post und Telekommunikation, soziale Sicherung, Gesundheit und kommunale Versorgung - die Privatisierungen in Deutschland und ordnet sie in internationale Zusammenhänge ein. Sein Weckruf zeigt: Diese Politik, die von allen regierenden Parteien betrieben wurde und immer noch wird, ist nicht alternativlos. Ebook.
2
9783593434803 - Tim Engartner: Staat im Ausverkauf
Symbolbild
Tim Engartner

Staat im Ausverkauf (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783593434803 bzw. 3593434806, in Deutsch, Campus Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Staat im Ausverkauf - ein Weckruf Fahrpreiserhöhungen, Bahnhofsschließungen, Lok- und Oberleitungsschäden, Weichen- und Signalstörungen, Verzögerungen im Betriebsablauf aufgrund ´´dichter Zugfolge´´ - immer wieder gerät die Deutsche Bahn aufs Abstellgleis. Als internationaler Mobilitäts- und Logistikdienstleister konzentriert sich das ´´Unternehmen Zukunft´´ (Eigenwerbung) längst auf Frachttransporte zwischen Dallas, Delhi und Den Haag statt auf die Fahrgastbeförderung zwischen Delmenhorst Marode Schulen und Krankenhäuser, explodierende Mieten in städtischen Zentren, steigende Preise für Wasser, Gas und Strom, geschlossene Filialen der Deutschen Post, ´´Verzögerungen im Betriebsablauf´´ bei der Deutschen Bahn - dies alles geht auch auf den großen Ausverkauf der öffentlichen Hand zurück, der in Deutschland während der Kanzlerschaft Helmut Kohls einsetzte. In der Überzeugung, dass Privatisierungen Dienstleistungen besser, billiger und bürgernäher machen, schüttelt ´´Vater Staat´´ bis heute immer mehr Aufgaben ab - wie ein Baum seine Blätter im Herbst. Anhand besonders eindrücklicher Beispiele analysiert Tim Engartner in sieben Kapiteln - Bildung, Verkehr, Militär, Post und Telekommunikation, soziale Sicherung, Gesundheit und kommunale Versorgung - die Privatisierungen in Deutschland und ordnet sie in internationale Zusammenhänge ein. Sein Weckruf zeigt: Diese Politik, die von allen regierenden Parteien betrieben wurde und immer noch wird, ist nicht alternativlos. 08.09.2016, PDF.
3
9783593434803 - Tim Engartner: Staat im Ausverkauf
Symbolbild
Tim Engartner

Staat im Ausverkauf (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783593434803 bzw. 3593434806, in Deutsch, Campus Verlag, neu, E-Book.

18,11 (Fr. 21,00)¹ + Versand: 15,52 (Fr. 18,00)¹ = 33,63 (Fr. 39,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Staat im Ausverkauf - ein Weckruf Fahrpreiserhöhungen, Bahnhofsschliessungen, Lok- und Oberleitungsschäden, Weichen- und Signalstörungen, Verzögerungen im Betriebsablauf aufgrund ´´dichter Zugfolge´´ - immer wieder gerät die Deutsche Bahn aufs Abstellgleis. Als internationaler Mobilitäts- und Logistikdienstleister konzentriert sich das ´´Unternehmen Zukunft´´ (Eigenwerbung) längst auf Frachttransporte zwischen Dallas, Delhi und Den Haag statt auf die Fahrgastbeförderung zwischen Delmenhorst, Marode Schulen und Krankenhäuser, explodierende Mieten in städtischen Zentren, steigende Preise für Wasser, Gas und Strom, geschlossene Filialen der Deutschen Post, ´´Verzögerungen im Betriebsablauf´´ bei der Deutschen Bahn - dies alles geht auch auf den grossen Ausverkauf der öffentlichen Hand zurück, der in Deutschland während der Kanzlerschaft Helmut Kohls einsetzte. In der Überzeugung, dass Privatisierungen Dienstleistungen besser, billiger und bürgernäher machen, schüttelt ´´Vater Staat´´ bis heute immer mehr Aufgaben ab - wie ein Baum seine Blätter im Herbst. Anhand besonders eindrücklicher Beispiele analysiert Tim Engartner in sieben Kapiteln - Bildung, Verkehr, Militär, Post und Telekommunikation, soziale Sicherung, Gesundheit und kommunale Versorgung - die Privatisierungen in Deutschland und ordnet sie in internationale Zusammenhänge ein. Sein Weckruf zeigt: Diese Politik, die von allen regierenden Parteien betrieben wurde und immer noch wird, ist nicht alternativlos. PDF, 08.09.2016.
Lade…