Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten
7 Angebote vergleichen

PreiseJan. 18Dez. 18Aug. 19
Schnitt 15,00 15,00 15,00
Nachfrage
Bester Preis: 29,99 (vom 01.01.2018)
1
9783608269628 - Ulrich Sachsse, Willy Herbold: Selbst-Verletzung - Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten
Ulrich Sachsse, Willy Herbold

Selbst-Verletzung - Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608269628 bzw. 3608269622, in Deutsch, Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen - was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden? Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen. Durch die Aufnahme der Diagnose Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung. Besuchen Sie uns auf https://www.youtube.com/watch?v=HlYNYW3jNGE und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. KEYWORDS: selbstverletzendes Verhalten, SVV, nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten, NSSV, Persönlichkeitsstörungen, Ritzen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autoaggression, selbstschädigendes Verhalten, Neurobiologie und Umweltfaktoren, SVV bei Kindern und Jugendlichen, Dissoziation, Emotionsregulation Ulrich Sachsse, Prof. Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT); Asklepios Fachklinikum Göttingen; 2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich; 2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen. Willy Herbold, Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der Abteilung Psychotherapie des Asklepios Fachklinikums Göttingen.
2
9783608269628 - Herausgeber: Ulrich Sachsse, Herausgeber: Willy Herbold: Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten
Herausgeber: Ulrich Sachsse, Herausgeber: Willy Herbold

Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783608269628 bzw. 3608269622, in Deutsch, 200 Seiten, Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen - was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden? Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen. Durch die Aufnahme der Diagnose 'Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten' (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung. Besuchen Sie uns auf https://www.youtube.com/watch?v=HlYNYW3jNGE und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. KEYWORDS: selbstverletzendes Verhalten, SVV, nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten, NSSV, Persönlichkeitsstörungen, Ritzen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autoaggression, selbstschädigendes Verhalten, Neurobiologie und Umweltfaktoren, SVV bei Kindern und Jugendlichen, Dissoziation, Emotionsregulation Ulrich Sachsse, Prof. Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT); Asklepios Fachklinikum Göttingen; 2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich; 2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen. Willy Herbold, Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der Abteilung Psychotherapie des Asklepios Fachklinikums Göttingen. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2015-12-21, Freigegeben: 2015-12-21, Studio: Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften.
3
9783608269628 - Redaktion: Sachsse, Ulrich; Herbold, Willy: Selbst-Verletzung (eBook, PDF)
Redaktion: Sachsse, Ulrich; Herbold, Willy

Selbst-Verletzung (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783608269628 bzw. 3608269622, in Deutsch, Schattauer, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen ? was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden? Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen ? was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden? Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen. Durch die Aufnahme der Diagnose "Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten" (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung. Besuchen Sie uns auf https://www.youtube.com/watch?v=HlYNYW3jNGE und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. KEYWORDS: selbstverletzendes Verhalten, SVV, nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten, NSSV, Persönlichkeitsstörungen, Ritzen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autoaggression, selbstschädigendes Verhalten, Neurobiologie und Umweltfaktoren, SVV bei Kindern und Jugendlichen, Dissoziation, Emotionsregulation Lieferzeit 1-2 Werktage.
4
9783608269628 - Herausgeber: Ulrich Sachsse, Herausgeber: Willy Herbold: Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten
Herausgeber: Ulrich Sachsse, Herausgeber: Willy Herbold

Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783608269628 bzw. 3608269622, in Deutsch, 200 Seiten, Schattauer, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen – was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden? Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen. Durch die Aufnahme der Diagnose „Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten“ (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung. Besuchen Sie uns auf https://www.youtube.com/watch?v=HlYNYW3jNGE und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. KEYWORDS: selbstverletzendes Verhalten, SVV, nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten, NSSV, Persönlichkeitsstörungen, Ritzen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autoaggression, selbstschädigendes Verhalten, Neurobiologie und Umweltfaktoren, SVV bei Kindern und Jugendlichen, Dissoziation, Emotionsregulation, Kindle Ausgabe, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Schattauer, Schattauer, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2018-01-02, Freigegeben: 2018-01-02, Studio: Schattauer, Verkaufsrang: 508121.
5
9783608269628 - Herausgeber: Ulrich Sachsse, Herausgeber: Willy Herbold: Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten
Herausgeber: Ulrich Sachsse, Herausgeber: Willy Herbold

Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783608269628 bzw. 3608269622, in Deutsch, 200 Seiten, Schattauer, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen – was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden? Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen. Durch die Aufnahme der Diagnose „Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten“ (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung. Besuchen Sie uns auf https://www.youtube.com/watch?v=HlYNYW3jNGE und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. KEYWORDS: selbstverletzendes Verhalten, SVV, nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten, NSSV, Persönlichkeitsstörungen, Ritzen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autoaggression, selbstschädigendes Verhalten, Neurobiologie und Umweltfaktoren, SVV bei Kindern und Jugendlichen, Dissoziation, Emotionsregulation, Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: Schattauer, Schattauer, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2018-01-02, Freigegeben: 2018-01-02, Studio: Schattauer, Verkaufsrang: 422262.
6
9783608269628 - Ulrich Sachsse: Selbst-Verletzung - Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten
Ulrich Sachsse

Selbst-Verletzung - Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608269628 bzw. 3608269622, in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

29,99 + Versand: 9,90 = 39,89
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Selbst-Verletzung: Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen - was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen. Durch die Aufnahme der Diagnose `Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten` (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung. Besuchen Sie uns auf https://youtube.com/watch v=HlYNYW3jNGE und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. KEYWORDS: selbstverletzendes Verhalten, SVV, nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten, NSSV, Persönlichkeitsstörungen, Ritzen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autoaggression, selbstschädigendes Verhalten, Neurobiologie und Umweltfaktoren, SVV bei Kindern und Jugendlichen, Dissoziation, Emotionsregulation, Ebook.
7
9783608269628 - Ulrich Sachsse: Selbst-Verletzung - Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten
Ulrich Sachsse

Selbst-Verletzung - Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608269628 bzw. 3608269622, in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Selbst-Verletzung: Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln. Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen - was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen. Durch die Aufnahme der Diagnose `Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten` (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung. Besuchen Sie uns auf https://youtube.com/watch v=HlYNYW3jNGE und lassen Sie sich direkt von unserem Autor wertvolle Hintergründe zu seinem Werk und Themen unserer Zeit schildern. KEYWORDS: selbstverletzendes Verhalten, SVV, nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten, NSSV, Persönlichkeitsstörungen, Ritzen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autoaggression, selbstschädigendes Verhalten, Neurobiologie und Umweltfaktoren, SVV bei Kindern und Jugendlichen, Dissoziation, Emotionsregulation, Ebook.
Lade…