Wohlbefinden fördern - 6 Angebote vergleichen

Preise201420152019
Schnitt 22,99 22,99 25,37
Nachfrage
Bester Preis: 22,99 (vom 05.07.2014)
1
9783608200225 - Frank, Renate: Wohlbefinden fördern (eBook, PDF)
Frank, Renate

Wohlbefinden fördern (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783608200225 bzw. 3608200223, in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu.

22,99 + Versand: 6,95 = 29,94
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Unter diesem Link erhalten Sie Zusatzmaterialien zum E-Book. Geben Sie dazu den im Impressum des E-Books genannten Downloadcode ein. Unter diesem Link erhalten Sie Zusatzmaterialien zum E-Book. Geben Sie dazu den im Impressum des E-Books genannten Downloadcode ein. Freude, Vitalität, ein gutes Selbstwertgefühl, kurz und gut: »Wohlbefinden« zu erleben ist ein Therapieziel, das in diesem Buch konzeptionell und anwendungsbezogen vorgestellt wird. Der therapeutische Blick richtet sich auf die Ressourcen und Stärken der Patientinnen und Patienten, auf all die positiven Momente, die das Leben eines jeden auch enthält. Dieses bewusst zu machen, weiterzuentwickeln und fest zu verankern kann Symptome und Störungen schließlich überflüssig machen und den Weg zu seelischer Gesundheit bahnen. - Glücksforschung, Flow-Konzept und andere Erkenntnisse der Positiven Therapie werden in ihren Ergebnissen vorgestellt. - Mit zahlreichen Übungen und Interventionen zeigt die Autorin, wie KlientInnen konkret gefördert werden können, um Ziele wie Selbstakzeptanz, Autonomie und persönliches Wachstum zu erreichen. - Viele neue und frische Ideen für PsychotherapeutInnen aller Schulen. - »Positive Therapie« hat sich als neue Richtung in den USA bereits durchgesetzt.
2
9783608200225 - Renate Frank: Wohlbefinden fördern - Positive Therapie in der Praxis
Renate Frank

Wohlbefinden fördern - Positive Therapie in der Praxis

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608200225 bzw. 3608200223, in Deutsch, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Unter diesem Link erhalten Sie Zusatzmaterialien zum E-Book. Geben Sie dazu den im Impressum des E-Books genannten Downloadcode ein. Freude, Vitalität, ein gutes Selbstwertgefühl, kurz und gut: »Wohlbefinden« zu erleben ist ein Therapieziel, das in diesem Buch konzeptionell und anwendungsbezogen vorgestellt wird. Der therapeutische Blick richtet sich auf die Ressourcen und Stärken der Patientinnen und Patienten, auf all die positiven Momente, die das Leben eines jeden auch enthält. Dieses bewusst zu machen, weiterzuentwickeln und fest zu verankern kann Symptome und Störungen schließlich überflüssig machen und den Weg zu seelischer Gesundheit bahnen. - Glücksforschung, Flow-Konzept und andere Erkenntnisse der Positiven Therapie werden in ihren Ergebnissen vorgestellt. - Mit zahlreichen Übungen und Interventionen zeigt die Autorin, wie KlientInnen konkret gefördert werden können, um Ziele wie Selbstakzeptanz, Autonomie und persönliches Wachstum zu erreichen. - Viele neue und frische Ideen für PsychotherapeutInnen aller Schulen. - »Positive Therapie« hat sich als neue Richtung in den USA bereits durchgesetzt.
3
9783608200225 - Renate Frank: Wohlbefinden fördern - Positive Therapie in der Praxis
Renate Frank

Wohlbefinden fördern - Positive Therapie in der Praxis (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608200225 bzw. 3608200223, in Deutsch, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Wohlbefinden fördern: "Wohlbefinden" ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxis?bungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download "Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.? Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 "Wohlbefinden" ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxis?bungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download "Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.? Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 "Wohlbefinden" ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxis?bungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive CD mit Arbeitsblättern Freude, Vitalität, ein gutes Selbstwertgefühl, kurz und gut: "Wohlbefinden" zu erleben ist ein Therapieziel, das in diesem Buch konzeptionell und anwendungsbezogen vorgestellt wird. Der therapeutische Blick richtet sich auf die Ressourcen und Stärken der Patientinnen und Patienten, auf all die positiven Momente, die das Leben eines jeden auch enthält. Dieses bewusst zu machen, weiterzuentwickeln und fest zu verankern kann Symptome und Störungen schließlich überflüssig machen und den Weg zu seelischer Gesundheit bahnen. - Glücksforschung, Flow-Konzept und andere Erkenntnisse der Positiven Therapie werden in ihren Ergebnissen vorgestellt. - Mit zahlreichen Übungen und Interventionen zeigt die Autorin, wie KlientInnen konkret gefördert werden können, um Ziele wie Selbstakzeptanz, Autonomie und persönliches Wachstum zu erreichen. - Viele neue und frische Ideen für PsychotherapeutInnen aller Schulen. - "Positive Therapie" hat sich als neue Richtung in den USA bereits durchgesetzt. Ebook.
4
9783608200225 - Renate Frank: Wohlbefinden fördern
Renate Frank

Wohlbefinden fördern (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783608200225 bzw. 3608200223, vermutlich in Deutsch, Klett Cotta, neu, E-Book.

»Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download »Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.« Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download »Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.« Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive CD mit Arbeitsblättern Freude, Vitalität, ein gutes Selbstwertgefühl, kurz und gut: »Wohlbefinden« zu erleben ist ein Therapieziel, das in diesem Buch konzeptionell und anwendungsbezogen vorgestellt wird. Der therapeutische Blick richtet sich auf die Ressourcen und Stärken der Patientinnen und Patienten, auf all die positiven Momente, die das Leben eines jeden auch enthält. Dieses bewusst zu machen, weiterzuentwickeln und fest zu verankern kann Symptome und Störungen schließlich überflüssig machen und den Weg zu seelischer Gesundheit bahnen. - Glücksforschung, Flow-Konzept und andere Erkenntnisse der Positiven Therapie werden in ihren Ergebnissen vorgestellt. - Mit zahlreichen Übungen und Interventionen zeigt die Autorin, wie KlientInnen konkret gefördert werden können, um Ziele wie Selbstakzeptanz, Autonomie und persönliches Wachstum zu erreichen. - Viele neue und frische Ideen für PsychotherapeutInnen aller Schulen. - »Positive Therapie« hat sich als neue Richtung in den USA bereits durchgesetzt. 15.02.2014, PDF.
5
9783608200225 - Renate Frank: Wohlbefinden fördern
Renate Frank

Wohlbefinden fördern (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783608200225 bzw. 3608200223, vermutlich in Deutsch, Klett Cotta, neu, E-Book.

32,50 (Fr. 35,90)¹ + Versand: 16,29 (Fr. 18,00)¹ = 48,79 (Fr. 53,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
»Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum, »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download »Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.« Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download »Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.« Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive CD mit Arbeitsblättern Freude, Vitalität, ein gutes Selbstwertgefühl, kurz und gut: »Wohlbefinden« zu erleben ist ein Therapieziel, das in diesem Buch konzeptionell und anwendungsbezogen vorgestellt wird. Der therapeutische Blick richtet sich auf die Ressourcen und Stärken der Patientinnen und Patienten, auf all die positiven Momente, die das Leben eines jeden auch enthält. Dieses bewusst zu machen, weiterzuentwickeln und fest zu verankern kann Symptome und Störungen schliesslich überflüssig machen und den Weg zu seelischer Gesundheit bahnen. - Glücksforschung, Flow-Konzept und andere Erkenntnisse der Positiven Therapie werden in ihren Ergebnissen vorgestellt. - Mit zahlreichen Übungen und Interventionen zeigt die Autorin, wie KlientInnen konkret gefördert werden können, um Ziele wie Selbstakzeptanz, Autonomie und persönliches Wachstum zu erreichen. - Viele neue und frische Ideen für PsychotherapeutInnen aller Schulen. - »Positive Therapie« hat sich als neue Richtung in den USA bereits durchgesetzt. PDF, 15.02.2014.
6
9783608200225 - Renate Frank: Wohlbefinden fördern - Positive Therapie in der Praxis
Renate Frank

Wohlbefinden fördern - Positive Therapie in der Praxis (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608200225 bzw. 3608200223, in Deutsch, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Wohlbefinden fördern: »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download »Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.« Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive Arbeitsblätter zum Download »Renate Frank hat ein beeindruckendes Buch geschrieben.« Rabaioli-Fischer, Trauma & Gewalt, Februar 2011 »Wohlbefinden« ist ein wichtiges, doch bisher meist unterschätztes Therapieziel. Gerade PatientInnen, die gewohnt sind, unachtsam und genussfeindlich mit sich selbst umzugehen, können von den Ansätzen und Übungen der Positiven Therapie profitieren. - Mit zahlreichen Praxisübungen - Eine Pionierarbeit für den deutschsprachigen Raum - Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Konzepten aus den USA - Inklusive CD mit Arbeitsblättern Freude, Vitalität, ein gutes Selbstwertgefühl, kurz und gut: »Wohlbefinden« zu erleben ist ein Therapieziel, das in diesem Buch konzeptionell und anwendungsbezogen vorgestellt wird. Der therapeutische Blick richtet sich auf die Ressourcen und Stärken der Patientinnen und Patienten, auf all die positiven Momente, die das Leben eines jeden auch enthält. Dieses bewusst zu machen, weiterzuentwickeln und fest zu verankern kann Symptome und Störungen schließlich überflüssig machen und den Weg zu seelischer Gesundheit bahnen. - Glücksforschung, Flow-Konzept und andere Erkenntnisse der Positiven Therapie werden in ihren Ergebnissen vorgestellt. - Mit zahlreichen Übungen und Interventionen zeigt die Autorin, wie KlientInnen konkret gefördert werden können, um Ziele wie Selbstakzeptanz, Autonomie und persönliches Wachstum zu erreichen. - Viele neue und frische Ideen für PsychotherapeutInnen aller Schulen. - »Positive Therapie« hat sich als neue Richtung in den USA bereits durchgesetzt. Ebook.
Lade…