MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 02 (eBook, ePUB)
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 9,99 (vom 31.01.2022)
1
9783608119039 - Redaktion: Demand, Christian; Knörer, Ekkehard: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07 (eBook, ePUB)
Redaktion: Demand, Christian; Knörer, Ekkehard

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07 (eBook, ePUB) (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783608119039 bzw. 3608119035, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, neu.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Gleich drei Bücher unter Trump tätiger (und leidender) Diplomaten und Bürokraten liest Benjamin Nathans: Das Sittenbild, das sie zeichnen, lässt einem erneut das Blut in den Adern gefrieren, nicht zuletzt angesichts von Trumps Impeachment-würdigem Ukraine-Erpressungsversuch. Ulrich K. Preuß fragt sich, mit wie viel Recht eine Russland-Politik, die das Land in Europa einzubinden versuchte, nun als eindeutig falsch, wenn nicht ihrerseits verbrecherisch verurteilt wird. Über die Ethik der Bilder des Krieges in Zeiten sozialer Medien denkt Charlotte Klonk nach. Eva Geulen porträtiert die (Walter-Benjamin)Porträtistin Hannah Arendt. Über Zivilgesellschaft und Krieg und über Bekenntniszwang in Zeiten des Kriegs schreibt Gunnar Hindrichs in seiner Philosophie-Kolumne. Philipp Oswalt erwidert auf Lothar Machtans Versuch, die Bilder der Begegnung von Kronprinz Wilhelm und Hitler beim "Tag von Potsdam" zu entschärfen - und zeiht zudem Martin Sabrow der Verharmlosung zugunsten des Wiederaufbaus der Potsdamer Garnisonkirche. Felix Heidenreich sichtet aktuell debattierte Optionen zu mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Demokratie - über das periodische Ankreuzen von Wahlzetteln hinaus. Um Militärdienst, Gefechtseifer und Motive zum Kämpfen dreht sich ein Essay, in dem Wolfgang Fach vor dem Horizont der Gegenwart auf die Vergangenheit blickt. Mit der politischen Figur des Parasiten und ihrer ständigen Wiederkehr befasst sich Mathias Lindenau. In Hanna Engelmeiers Schlusskolumne geht es um (den Unterschied zwischen) Feindseligkeit und Feindschaft.
2
9783608119015 - Redaktion: Demand, Christian; Knörer, Ekkehard: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 05 (eBook, ePUB)
Redaktion: Demand, Christian; Knörer, Ekkehard

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 05 (eBook, ePUB) (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783608119015 bzw. 3608119019, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Steffen Martus liest Texte der neunziger Jahre, vor allem von Christian Kracht und Botho Strauß, im Licht der Gegenwart neu. Adrian Daub sieht sich die Herkunft der Silicon-Valley-Milliardäre genau an und stellt fest, dass von deren Selfmade-Mythos dabei sehr wenig übrigbleibt. Miami hat sich zu einer der quirligsten und verrücktesten Städte der USA entwickelt, wie Joel Stein in einer Reportage berichtet. In seiner Rechtskolumne wägt Florian Meinel das Für und Wider aktueller Vorschläge zur Reform des Supreme Court der Vereinigten Staaten. Simon Rothöhler stellt ein neues Buch der Protagonisten der im akademischen Feld angesiedelten politischen Rechercheagentur "Forensic Architecture" vor. Warum die Romantik als Erklärung von Querdenker-Ideologien nicht taugt, erklärt Stefan Matuschek in einer historischen Analyse. Jana Volkmann stellt sich die Frage, in welchem Sinn man bei Tieren, die von Menschen genutzt werden, von "Arbeit" sprechen kann. Florian Sprenger widmet sich der Theorie und Geschichte des Fotoautomaten. Durch verschiedene Felder des Wissens verfolgt Mona Leinung die Begriffsdifferenz von "heiß" und "kalt". Hanna Engelmeier bewundert in ihrer Schlusskolumne Helen Mirren, kann vom Ukraine-Krieg aber nicht schweigen.
3
9783608118988 - Redaktion: Demand, Christian; Knörer, Ekkehard: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 02 (eBook, ePUB)
Redaktion: Demand, Christian; Knörer, Ekkehard

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 02 (eBook, ePUB) (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783608118988 bzw. 3608118985, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
n den achtziger Jahren hat Günter Wallraff mit seiner Sozialreportage Ganz unten, als Türke Ali maskiert, die Abgründe der deutschen (Gastarbeiter)Arbeitswelt sichtbar gemacht. Michael Lipkin erklärt, in welchem Kontext das stand und warum der Wandel der Rassismusdiskurse (in den USA wie in Deutschland) dazu führte, dass ein ähnlicher Stunt später zu heftiger Ablehnung führte. Karin Harrasser verfolgt in ihrem Text Surazo die Nachkriegs-Spuren des Nationalsozialismus nach Bolivien, aber auch, sehr viel closer to home, nach Kufstein. Von Bürokratieabbau sollte man sich nicht zu viel versprechen, meint Hans Peter Bull. In seiner Geschichtskolumne schildert Andreas Eckert die mit dem Projekt "Dritte Welt" verbundenen Dekolonisierungsprozesse aus heutiger Sicht. Johannes Franzen liest neue Bücher, die sich um die Frage nach Geldverdienen und/mit literarischem Schreiben drehen. Die Deutsch-Rapperin Hayiti legt ein ungeheures Produktionstempo vor - Christian Wiebe denkt über diese Atemlosigkeit nach. Moritz Rudolph analysiert im historischen Galopp die Berliner Denkart, im Verhältnis zu sich selbst und zum Rest der Welt. Die Politikwissenschaftler Ireneusz Pawel Karolewski und Claus Leggewie erklären, warum sie den Begriff der "Demokratur" für geeignet halten, die Entwicklungen mancher Staaten Mittel- und Osteuropas zu beschreiben. Als sehr gegenwartsemblematischen Politikertypus untersuchen Julian Müller und Astrid Séville den neuen Wirtschaftsminister Robert Habeck. Günter Hack stellt sich die Frage, was das Fortschreiten der Photogrammetrie-Techniken für unser Bild von Räumen und Körpern bedeutet. Karl Heinz Götze zeigt, was sich an historischen Verbrechen hinter den Schönheiten von Altaussee verbirgt. Und Hanna Engelmeier schreibt über Wunden, die immer wieder aufbrechen.
4
9783608118988 - MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 02

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 02 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783608118988 bzw. 3608118985, Band: 2, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 02 - Nr. 873 Heft 2 Februar 2022 E-PUB: ab 9.99 €.
5
9783608119015 - MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 05

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 05 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783608119015 bzw. 3608119019, Band: 5, in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, Klett-Cotta Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, in stock.
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 05 - Nr. 876 Heft 5 Mai 2022: ab 9.99 €.
Lade…