MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2020-10
7 Angebote vergleichen

Preise202020212022
Schnitt 14,13 14,00 14,00
Nachfrage
Bester Preis: 14,00 (vom 27.09.2020)
1
9783608974966 - MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2020-10

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2020-10 (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783608974966 bzw. 3608974962, in Deutsch, Klett Cotta, neu.

Sehr grundsätzlich fragt Uwe Volkmann angesichts der Pandemie, was eigentlich unsere Gesell-schaft und unsere Demokratie (nicht nur) in der Krise zusammenhält (und ob diese Frage überhaupt ihre Berechtigung hat). Zum Glück ist Philip Manows Essay kein Beitrag zur Cancel-Culture-Debatte, auch wenn seine Auseinandersetzung mit den Kanzlisten nicht nur mit Kafka, sondern auch mit dem Cancellieren – also dem Durchstreichen – zu tun hat. Heinrich Niehues-Pröbsting hat beim Philosophen Hans Blumenberg studiert und zeichnet ein Bild vom Denker als Menschen. In der Kunstkolumne denkt Jan von Brevern darüber nach, was es bedeutet, dass es in der Bilden-den Kunst anders als in anderen Künsten eigentlich keine Genre- und Gattungseinteilung mehr gibt. Wolfgang Kemp nimmt sich noch einmal den internationalen Kuratoren-Speak 'International Art English' vor. Daniel Weidner diskutiert heutige Kulturkämpfe vor dem Hintergrund historischer Präzedenz. Auch historisch, auch mit Blick auf die Gegenwart: Richard Schuberth porträtiert Ungarn als Land der offenen Arme. Noch eine historische Spurensuche: Vanessa de Senarclens erzählt eine deutsch-polnische Bibliotheksgeschichte, Protagonist: Voltaire, Schauplatz: Lodz. Eckhardt Köhn wählt zu Martin Heidegger den bislang wenig beachteten trachten-hermeneutischen Zugang. In seiner Schlusskolumne befasst sich Robin Detje mit den Ängsten der (Reptilien)Menschen. 23.3 x 15.1 x 1.1 cm, Buch.
2
9783608974966 - Christian Demand: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 857, Heft 10/ September 2020
Christian Demand

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 857, Heft 10/ September 2020 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783608974966 bzw. 3608974962, Band: 10, in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 857, Heft 10/ September 2020: Sehr grundsätzlich fragt Uwe Volkmann angesichts der Pandemie, was eigentlich unsere Gesell-schaft und unsere Demokratie (nicht nur) in der Krise zusammenhält (und ob diese Frage überhaupt ihre Berechtigung hat). Zum Glück ist Philip Manows Essay kein Beitrag zur Cancel-Culture-Debatte, auch wenn seine Auseinandersetzung mit den Kanzlisten nicht nur mit Kafka, sondern auch mit dem Cancellieren - also dem Durchstreichen - zu tun hat. Heinrich Niehues-Pröbsting hat beim Philosophen Hans Blumenberg studiert und zeichnet ein Bild vom Denker als Menschen. In der Kunstkolumne denkt Jan von Brevern darüber nach, was es bedeutet, dass es in der Bilden-den Kunst anders als in anderen Künsten eigentlich keine Genre- und Gattungseinteilung mehr gibt. Wolfgang Kemp nimmt sich noch einmal den internationalen Kuratoren-Speak `International Art English` vor. Daniel Weidner diskutiert heutige Kulturkämpfe vor dem Hintergrund historischer Präzedenz. Auch historisch, auch mit Blick auf die Gegenwart: Richard Schuberth porträtiert Ungarn als Land der offenen Arme. Noch eine historische Spurensuche: Vanessa de Senarclens erzählt eine deutsch-polnische Bibliotheksgeschichte, Protagonist: Voltaire, Schauplatz: Lodz. Eckhardt Köhn wählt zu Martin Heidegger den bislang wenig beachteten trachten-hermeneutischen Zugang. In seiner Schlusskolumne befasst sich Robin Detje mit den Ängsten der (Reptilien)Menschen. Taschenbuch.
3
9783608974966 - Christian Demand: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 857, Heft 10/ September 2020
Symbolbild
Christian Demand

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 857, Heft 10/ September 2020 (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783608974966 bzw. 3608974962, Band: 10, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta Verlag Okt 2020, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Sehr grundsätzlich fragt Uwe Volkmann angesichts der Pandemie, was eigentlich unsere Gesell-schaft und unsere Demokratie (nicht nur) in der Krise zusammenhält (und ob diese Frage überhaupt ihre Berechtigung hat). Zum Glück ist Philip Manows Essay kein Beitrag zur Cancel-Culture-Debatte, auch wenn seine Auseinandersetzung mit den Kanzlisten nicht nur mit Kafka, sondern auch mit dem Cancellieren - also dem Durchstreichen - zu tun hat. Heinrich Niehues-Pröbsting hat beim Philosophen Hans Blumenberg studiert und zeichnet ein Bild vom Denker als Menschen. In der Kunstkolumne denkt Jan von Brevern darüber nach, was es bedeutet, dass es in der Bilden-den Kunst anders als in anderen Künsten eigentlich keine Genre- und Gattungseinteilung mehr gibt. Wolfgang Kemp nimmt sich noch einmal den internationalen Kuratoren-Speak 'International Art English' vor. Daniel Weidner diskutiert heutige Kulturkämpfe vor dem Hintergrund historischer Präzedenz. Auch historisch, auch mit Blick auf die Gegenwart: Richard Schuberth porträtiert Ungarn als Land der offenen Arme. Noch eine historische Spurensuche: Vanessa de Senarclens erzählt eine deutsch-polnische Bibliotheksgeschichte, Protagonist: Voltaire, Schauplatz: Lodz. Eckhardt Köhn wählt zu Martin Heidegger den bislang wenig beachteten trachten-hermeneutischen Zugang. In seiner Schlusskolumne befasst sich Robin Detje mit den Ängsten der (Reptilien)Menschen. 104 pp. Deutsch, Books.
4
9783608974966 - MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken -

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783608974966 bzw. 3608974962, in Deutsch, Klett-Cotta, neu.

14,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock.
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Sehr grundsätzlich fragt Uwe Volkmann angesichts der Pandemie, was eigentlich unsere Gesell-schaft und unsere Demokratie (nicht nur) in der Krise zusammenhält (und ob diese Frage überhaupt ihre Berechtigung hat). Zum Glück ist Philip Manows Essay kein Beitrag zur Cancel-Culture-Debatte, auch wenn seine Auseinandersetzung mit den Kanzlisten nicht nur mit Kafka, sondern auch mit dem Cancellieren - also dem Durchstreichen - zu tun hat. Heinrich Niehues-Pröbsting hat beim Philosophen Hans Blumenberg studiert und zeichnet ein Bild vom Denker als Menschen.In der Kunstkolumne denkt Jan von Brevern darüber nach, was es bedeutet, dass es in der Bilden-den Kunst anders als in anderen Künsten eigentlich keine Genre- und Gattungseinteilung mehr gibt. Wolfgang Kemp nimmt sich noch einmal den internationalen Kuratoren-Speak International Art English vor.Daniel Weidner diskutiert heutige Kulturkämpfe vor dem Hintergrund historischer Präzedenz. Auch historisch, auch mit Blick auf die Gegenwart: Richard Schuberth porträtiert Ungarn als Land der offenen Arme. Noch eine historische Spurensuche: Vanessa de Senarclens erzählt eine deutsch-polnische Bibliotheksgeschichte, Protagonist: Voltaire, Schauplatz: Lodz. Eckhardt Köhn wählt zu Martin Heidegger den bislang wenig beachteten trachten-hermeneutischen Zugang. In seiner Schlusskolumne befasst sich Robin Detje mit den Ängsten der (Reptilien)Menschen.
5
9783608974966 - Herausgegeben:Demand, Christian: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 857, Heft 10/ September 2020
Herausgegeben:Demand, Christian

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Nr. 857, Heft 10/ September 2020 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783608974966 bzw. 3608974962, Band: 10, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, neu.

Lieferung aus: Österreich, Erscheint vorauss. 1. Oktober 2020, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Sehr grundsätzlich fragt Uwe Volkmann angesichts der Pandemie, was eigentlich unsere Gesell-schaft und unsere Demokratie (nicht nur) in der Krise zusammenhält (und ob diese Frage überhaupt ihre Berechtigung hat). Zum Glück ist Philip Manows Essay kein Beitrag zur Cancel-Culture-Debatte, auch wenn seine Auseinandersetzung mit den Kanzlisten nicht nur mit Kafka, sondern auch mit dem Cancellieren - also dem Durchstreichen - zu tun hat. Heinrich Niehues-Pröbsting hat beim Philosophen Hans Blumenberg studiert und zeichnet ein Bild vom Denker als Menschen. In der Kunstkolumne denkt Jan von Brevern darüber nach, was es bedeutet, dass es in der Bilden-den Kunst anders als in anderen Künsten eigentlich keine Genre- und Gattungseinteilung mehr gibt. Wolfgang Kemp nimmt sich noch einmal den internationalen Kuratoren-Speak "International Art English" vor.Daniel Weidner diskutiert heutige Kulturkämpfe vor dem Hintergrund historischer Präzedenz. Auch historisch, auch mit Blick auf die Gegenwart: Richard Schuberth porträtiert Ungarn als Land der offenen Arme. Noch eine historische Spurensuche: Vanessa de Senarclens erzählt eine deutsch-polnische Bibliotheksgeschichte, Protagonist: Voltaire, Schauplatz: Lodz. Eckhardt Köhn wählt zu Martin Heidegger den bislang wenig beachteten trachten-hermeneutischen Zugang. In seiner Schlusskolumne befasst sich Robin Detje mit den Ängsten der (Reptilien)Menschen.
6
9783608974966 - Demand, Christian: MERKUR Gegrndet 1947 als Deutsche Zeitschrift fr europisches Denken - 2020-10
Demand, Christian

MERKUR Gegrndet 1947 als Deutsche Zeitschrift fr europisches Denken - 2020-10 (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783608974966 bzw. 3608974962, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 1-2 Werktage.
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journa, Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist t, Kartoniert / Broschiert, Belletristik.
7
9783608974966 - Demand, Christian: MERKUR Gegrndet 1947 als Deutsche Zeitschrift fr europisches Denken - 2020-10
Demand, Christian

MERKUR Gegrndet 1947 als Deutsche Zeitschrift fr europisches Denken - 2020-10 (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783608974966 bzw. 3608974962, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 1 Werktage.
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Jou, Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist, Kartoniert / Broschiert, Belletristik.
Lade…