MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 7/2022 Nr. 878, Heft 7, Juli 2022
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 14,00 (vom 03.07.2022)
1
9783608975185 - MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783608975185 bzw. 3608975187, in Deutsch, Klett Cotta, neu.

Gleich drei Bücher unter Trump tätiger (und leidender) Diplomaten und Bürokraten liest Benjamin Nathans: Das Sittenbild, das sie zeichnen, lässt einem erneut das Blut in den Adern gefrieren, nicht zuletzt angesichts von Trumps Impeachment-würdigem Ukraine-Erpressungsversuch. Ulrich K. Preuß fragt sich, mit wie viel Recht eine Russland-Politik, die das Land in Europa einzubinden versuchte, nun als eindeutig falsch, wenn nicht ihrerseits verbrecherisch verurteilt wird. Über die Ethik der Bilder des Krieges in Zeiten sozialer Medien denkt Charlotte Klonk nach. Eva Geulen porträtiert die (Walter-Benjamin)Porträtistin Hannah Arendt. Über Zivilgesellschaft und Krieg und über Bekenntniszwang in Zeiten des Kriegs schreibt Gunnar Hindrichs in seiner Philosophie-Kolumne. Philipp Oswalt erwidert auf Lothar Machtans Versuch, die Bilder der Begegnung von Kronprinz Wilhelm und Hitler beim 'Tag von Potsdam' zu entschärfen – und zeiht zudem Martin Sabrow der Verharmlosung zugunsten des Wiederaufbaus der Potsdamer Garnisonkirche. Felix Heidenreich sichtet aktuell debattierte Optionen zu mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Demokratie – über das periodische Ankreuzen von Wahlzetteln hinaus. Um Militärdienst, Gefechtseifer und Motive zum Kämpfen dreht sich ein Essay, in dem Wolfgang Fach vor dem Horizont der Gegenwart auf die Vergangenheit blickt. Mit der politischen Figur des Parasiten und ihrer ständigen Wiederkehr befasst sich Mathias Lindenau. In Hanna Engelmeiers Schlusskolumne geht es um (den Unterschied zwischen) Feindseligkeit und Feindschaft. 0.8 x 15.2 x 23.4 cm, Buch.
2
9783608975185 - Herausgegeben:Demand, Christian; Knörer, Ekkehard: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07
Herausgegeben:Demand, Christian; Knörer, Ekkehard

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783608975185 bzw. 3608975187, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Gleich drei Bücher unter Trump tätiger (und leidender) Diplomaten und Bürokraten liest Benjamin Nathans: Das Sittenbild, das sie zeichnen, lässt einem erneut das Blut in den Adern gefrieren, nicht zuletzt angesichts von Trumps Impeachment-würdigem Ukraine-Erpressungsversuch. Ulrich K. Preuß fragt sich, mit wie viel Recht eine Russland-Politik, die das Land in Europa einzubinden versuchte, nun als eindeutig falsch, wenn nicht ihrerseits verbrecherisch verurteilt wird. Über die Ethik der Bilder des Krieges in Zeiten sozialer Medien denkt Charlotte Klonk nach. Eva Geulen porträtiert die (Walter-Benjamin)Porträtistin Hannah Arendt.Über Zivilgesellschaft und Krieg und über Bekenntniszwang in Zeiten des Kriegs schreibt Gunnar Hindrichs in seiner Philosophie-Kolumne. Philipp Oswalt erwidert auf Lothar Machtans Versuch, die Bilder der Begegnung von Kronprinz Wilhelm und Hitler beim "Tag von Potsdam" zu entschärfen - und zeiht zudem Martin Sabrow der Verharmlosung zugunsten des Wiederaufbaus der Potsdamer Garnisonkirche.Felix Heidenreich sichtet aktuell debattierte Optionen zu mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Demokratie - über das periodische Ankreuzen von Wahlzetteln hinaus. Um Militärdienst, Gefechtseifer und Motive zum Kämpfen dreht sich ein Essay, in dem Wolfgang Fach vor dem Horizont der Gegenwart auf die Vergangenheit blickt. Mit der politischen Figur des Parasiten und ihrer ständigen Wiederkehr befasst sich Mathias Lindenau. In Hanna Engelmeiers Schlusskolumne geht es um (den Unterschied zwischen) Feindseligkeit und Feindschaft.
3
3608975187 - MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 3608975187 bzw. 9783608975185, Band: 7, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

14,00 + Versand: 7,50 = 21,50
unverbindlich
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07 ab 14 € als Taschenbuch: Nr. 878 Heft 7 Juli 2022. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Lyrik, Drama & Essays,.
4
9783608975185 - MERKUR Gegrndet 1947 als Deutsche Zeitschrift fr europisches Denken - 2022 - 07

MERKUR Gegrndet 1947 als Deutsche Zeitschrift fr europisches Denken - 2022 - 07 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783608975185 bzw. 3608975187, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 1-2 Werktage.
Kartoniert / Broschiert, Belletristik.
5
3608975187 - Demand, Christian (Herausgeber); Knörer, Ekkehard (Herausgeber): MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 7/2022 Nr. 878, Heft 7, Juli 2022
Symbolbild
Demand, Christian (Herausgeber); Knörer, Ekkehard (Herausgeber)

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 7/2022 Nr. 878, Heft 7, Juli 2022 (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3608975187 bzw. 9783608975185, Band: 7, in Deutsch, Klett-Cotta Verlag; Klett-Cotta, neu.

15,00 + Versand: 2,95 = 17,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…