Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege
8 Angebote vergleichen

Preise20132014201620192022
Schnitt 6,50 12,94 16,18 10,81 12,99
Nachfrage
Bester Preis: 2,99 (vom 22.01.2019)
1
9783638524971 - Mario Albrecht; Johannes Kessler: Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege
Mario Albrecht; Johannes Kessler

Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von 'Pflege-Ekel-Forschungen'. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden. ePUB, 21.07.2006.
2
9783638524971 - Johannes Kessler; Mario Albrecht: Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des ´Sich-Ekelns´ in der Pflege
Johannes Kessler; Mario Albrecht

Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des ´Sich-Ekelns´ in der Pflege (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von ´´Pflege-Ekel-Forschungen´´. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden. 21.07.2006, ePUB.
3
9783638524971 - Mario Albrecht; Johannes Kessler: Ekel als ein Tabuthema in der Pflege
Mario Albrecht; Johannes Kessler

Ekel als ein Tabuthema in der Pflege (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von Pflege-Ekel-Forschungen. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden. 21.07.2006, ePUB.
4
9783638524971 - Mario Albrecht; Johannes Kessler: Ekel als ein Tabuthema in der Pflege
Mario Albrecht; Johannes Kessler

Ekel als ein Tabuthema in der Pflege (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

14,02 (Fr. 15,90)¹ + Versand: 15,87 (Fr. 18,00)¹ = 29,89 (Fr. 33,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von Pflege-Ekel-Forschungen. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden. ePUB, 21.07.2006.
5
9783638524971 - Mario Albrecht: Ekel als ein Tabuthema in der Pflege
Mario Albrecht

Ekel als ein Tabuthema in der Pflege (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Ekel als ein Tabuthema in der Pflege: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können.Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden Was macht der Ekel mit uns in der Pflege Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von `Pflege-Ekel-Forschungen`. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden. Ebook.
6
9783638524971 - Mario Albrecht, Johannes Keßler: Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege
Mario Albrecht, Johannes Keßler

Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege ab 2.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,.
7
9783638524971 - Mario Albrecht: Ekel als ein Tabuthema in der Pflege: ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege
Mario Albrecht

Ekel als ein Tabuthema in der Pflege: ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

13,19 ($ 14,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Ekel-als-ein-Tabuthema-in-der-Pflege~~Mario-Albrecht, Ekel als ein Tabuthema in der Pflege: ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege, NOOK Book (eBook).
8
9783638524971 - Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege

Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638524971 bzw. 3638524973, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Ekel - ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege ab 2.99 EURO.
Lade…