Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb: Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem
7 Angebote vergleichen

Preise2013201420152019
Schnitt 12,99 12,99 14,99 12,94
Nachfrage
Bester Preis: 12,60 (vom 25.01.2019)
1
9783656217534 - Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656217534 bzw. 365621753X, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Diese im Zuge des Seminars Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb entstandene Arbeit soll, nach einer Einführung in die Thematik, die oft synonym verwendeten Termini Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit definieren und voneinander abgrenzen, denn, wie sich bald herausstellen wird, handelt es sich dabei nicht um dieselbe Bedeutung; Gleichheit entspricht bei näherer Betrachtung nämlich nicht zwingend Gerechtigkeit. Weiters soll ein Einblick in die vermeintliche Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich gegeben und darüber diskutiert werden, was sich seit den 60er Jahren, in welchen diese Begriffe erstmals Einzug in die allgemeine sowie in die bildungspolitische Diskussion gefunden haben, verändert hat.In den Zeiten zunehmender Ungleichheit innerhalb der meisten Nationalstaaten, ein derzeitiger Tatbestand, erwächst das Bedürfnis nach einer gerechten Chancenverteilung. Chancenungleichheit im Bildungsbereich entsteht nicht nur zwischen Menschen mit bzw. ohne Migrationshintergrund, das Phänomen find.
2
9783656217534 - Antje Schrammel: Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb - Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem
Antje Schrammel

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb - Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656217534 bzw. 365621753X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Universität Wien (Lehrerinnenbildung), Veranstaltung: Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Zuge des Seminars `Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb` entstandene Arbeit soll, nach einer Einführung in die Thematik, die oft synonym verwendeten Termini `Chancengleichheit` und `Chancengerechtigkeit` definieren und voneinander abgrenzen, denn, wie sich bald herausstellen wird, handelt es sich dabei nicht um dieselbe Bedeutung Gleichheit entspricht bei näherer Betrachtung nämlich nicht zwingend Gerechtigkeit. Weiters soll ein Einblick in die vermeintliche Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich gegeben und darüber diskutiert werden, was sich seit den 60er Jahren, in welchen diese Begriffe erstmals Einzug in die allgemeine sowie in die bildungspolitische Diskussion gefunden haben, verändert hat.In den Zeiten zunehmender Ungleichheit innerhalb der meisten Nationalstaaten, ein derzeitiger Tatbestand, erwächst das Bedürfnis nach einer gerechten Chancenverteilung. Chancenungleichheit im Bildungsbereich entsteht nicht nur zwischen Menschen mit bzw. ohne Migrationshintergrund, das Phänomen findet sich genauso innerhalb der Gruppe ohne Migrationshintergrund, wenngleich erstere Gruppe generell dennoch am stärksten davon betroffen ist. Unabhängig davon erweist sich das Phänomen der Chancenungleichheit jedoch meist in Zusammenhang von der Bildung der Eltern Bildung oder Nicht-Bildung ist in unserer so genannten Wissensgesellschaft demzufolge vererblich - oder erblich belastet. Um dem entgegenzuwirken, wurden bereits etliche Konzepte zur Chancengerechtigkeit entwickelt, jedoch spricht man trotzdem noch immer von einer Illusion der Chancengerechtigkeit, da unter den Schlüsselbegriffen Gleichberechtigung und der Chancengleichheit gleiche Ausgangsbedingungen im Bildungssystem geschaffen werden, was aber zu einer maskierten Form der Reproduktion der Ungleichheit fährt, indem privilegierte Schäler durch den gleichen Wettbewerb unter Ungleichen profitieren. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Schlagworten Meritokratie und sozialer Lotterie, die in das Thema einführen, soll das aktuelle österreichische Bildungssystem kritisch beleuchtet und mit jenen erfolgreicheren verglichen werden, die dem Ziel der Chancengleichheit eher gerecht werden. Nachdem das Phänomen des Othering vorgestellt wird, werden die Unterschiede im Bildungserfolg von Migrationsanderen in Österreich aufgeschlüsselt und analysiert und schließlich sollen die bisher gesetzten Maßnahmen des österreichischen Bildungssystems vorgestellt und bewertet werden. Ebook.
3
9783656217534 - Antje Schrammel: Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb - Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem
Antje Schrammel

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb - Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656217534 bzw. 365621753X, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Diese im Zuge des Seminars Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb entstandene Arbeit soll, nach einer Einführung in die Thematik, die oft synonym verwendeten Termini Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit definieren und voneinander abgrenzen, denn, wie sich bald herausstellen wird, handelt es sich dabei nicht um dieselbe Bedeutung; Gleichheit entspricht bei näherer Betrachtung nämlich nicht zwingend Gerechtigkeit. Weiters soll ein Einblick in die vermeintliche Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich gegeben und darüber diskutiert werden, was sich seit den 60er Jahren, in welchen diese Begriffe erstmals Einzug in die allgemeine sowie in die bildungspolitische Diskussion gefunden haben, verändert hat. In den Zeiten zunehmender Ungleichheit innerhalb der meisten Nationalstaaten, ein derzeitiger Tatbestand, erwächst das Bedürfnis nach einer gerechten Chancenverteilung. Chancenungleichheit im Bildungsbereich entsteht nicht nur zwischen Menschen mit bzw. ohne Migrationshintergrund, das Phänomen findet sich genauso innerhalb der Gruppe ohne Migrationshintergrund, wenngleich erstere Gruppe generell dennoch am stärksten davon betroffen ist. Unabhängig davon erweist sich das Phänomen der Chancenungleichheit jedoch meist in Zusammenhang von der Bildung der Eltern; Bildung oder Nicht-Bildung ist in unserer so genannten Wissensgesellschaft demzufolge vererblich - oder erblich belastet. Um dem entgegenzuwirken, wurden bereits etliche Konzepte zur Chancengerechtigkeit entwickelt, jedoch spricht man trotzdem noch immer von einer Illusion der Chancengerechtigkeit, da unter den Schlüsselbegriffen Gleichberechtigung und der Chancengleichheit gleiche Ausgangsbedingungen im Bildungssystem geschaffen werden, was aber zu einer maskierten Form der Reproduktion der Ungleichheit führt, indem privilegierte Schüler durch den gleichen Wettbewerb unter Ungleichen profitieren. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Schlagworten Meritokratie und sozialer Lotterie, die in das Thema einführen, soll das aktuelle österreichische Bildungssystem kritisch beleuchtet und mit jenen erfolgreicheren verglichen werden, die dem Ziel der Chancengleichheit eher gerecht werden. Nachdem das Phänomen des Othering vorgestellt wird, werden die Unterschiede im Bildungserfolg von Migrationsanderen in Österreich aufgeschlüsselt und analysiert und schließlich sollen die bisher gesetzten Maßnahmen des Österreichischen Bildungssystems vorgestellt und bewertet werden.
4
9783656217534 - Antje Schrammel: Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb
Antje Schrammel

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB DL

ISBN: 9783656217534 bzw. 365621753X, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

12,60 ($ 14,29)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, in-stock.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783656217534 - Schrammel, Antje: Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb
Schrammel, Antje

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656217534 bzw. 365621753X, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

12,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar (Download).
Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem, Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem.
6
9783656217534 - Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb: MaBnahmen im österreichischen Bildungssystem

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb: MaBnahmen im österreichischen Bildungssystem

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB DL

ISBN: 9783656217534 bzw. 365621753X, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

14,99 ($ 17,99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25.
Antje Schrammel, NOOK Book (eBook), Edition: 1, German-language edition, Pub by GRIN Verlag on 01-01-2012.
7
9783656217534 - Antje Schrammel: Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb: Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem
Antje Schrammel

Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb: Maßnahmen im österreichischen Bildungssystem

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783656217534 bzw. 365621753X, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

13,22 ($ 14,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…