Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit
8 Angebote vergleichen

Preise2019202020222023
Schnitt 14,00 14,59 15,41 15,27
Nachfrage
Bester Preis: 10,40 (vom 03.09.2020)
1
9783406751110 - Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Jean Liedloff

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783406751110 bzw. 3406751113, vermutlich in Deutsch, C.H. Beck Jan 2020, gebundenes Buch, neu.

14,00 + Versand: 3,00 = 17,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware -'EIN MENSCHLICHES UND LEBENDIGES BUCH ÜBER DAS LEBEN, WIE ES LEBENSWERT SEIN KÖNNTE. ES LIEST SICH SPANNEND WIE EIN ROMAN' FRANKFURTER RUNDSCHAUDie Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben. 217 pp. Deutsch, Books.
2
9783406751110 - Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Jean Liedloff

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783406751110 bzw. 3406751113, vermutlich in Deutsch, C.H. Beck Jan 2020, gebundenes Buch, neu.

14,00 + Versand: 2,95 = 16,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Wegmann1855 [84786973], Zwiesel, Germany.
Neuware -'EIN MENSCHLICHES UND LEBENDIGES BUCH ÜBER DAS LEBEN, WIE ES LEBENSWERT SEIN KÖNNTE. ES LIEST SICH SPANNEND WIE EIN ROMAN' FRANKFURTER RUNDSCHAUDie Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben. 217 pp. Deutsch, Books.
3
3406751113 - Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Jean Liedloff

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3406751113 bzw. 9783406751110, in Deutsch, 220 Seiten, Beck, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
EIN MENSCHLICHES UND LEBENDIGES BUCH ÜBER DAS LEBEN, WIE ES LEBENSWERT SEIN KÖNNTE. ES LIEST SICH SPANNEND WIE EIN ROMAN FRANKFURTER RUNDSCHAUDie Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben. 2020, 220 Seiten, Leinen, Buch.
4
9783406751110 - Liedloff, Jean: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Liedloff, Jean

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406751110 bzw. 3406751113, in Deutsch, 220 Seiten, C.H.Beck, gebraucht, akzeptabler Zustand.

24,68 + Versand: 2,99 = 27,67
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy, [6475192].
EAN: 9783406751110 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchsspuren auf dem Einband vorhanden, ansonsten in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintrag oder Besitzerstempel tragen, 100% Zufriedenheit garantiert, kostenfreie Rücksendung, Rechnung mit Mehrwertsteuer per E-Mail im PDF-Format versandt. 2020, Gebundene Ausgabe, leichte Gebrauchsspuren, 19.7 X 13.1 X 1.6 cm, 280g, 220, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
5
9783406751110 - Liedloff, Jean, Eva Schlottmann und Rainer Taeni: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück : gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit. aus dem Englischen von Taëni. C.H. Beck Paperback. 2. Auflage der Sonderausgabe.
Symbolbild
Liedloff, Jean, Eva Schlottmann und Rainer Taeni

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück : gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit. aus dem Englischen von Taëni. C.H. Beck Paperback. 2. Auflage der Sonderausgabe. (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783406751110 bzw. 3406751113, in Deutsch, 2. Ausgabe, C.H. Beck, München, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht.

12,60 + Versand: 3,00 = 15,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
München, Verlag C.H. Beck, 2020, 217 Seiten ; 20 cm, 280 g. Gewebe. Neues Exemplar - Die Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben. ? Inhalt: Wie sich meine Ansichten so grundlegend wandelten: Anfangs das Sehen, später das Verstehen, dann die Bestätigung meiner Beobachtungen - Herausbildung des Begriffs «Kontinuum» ? Der Begriff «Kontinuum»: Was der Mensch auf Grund seiner Entwicklungsgeschichte vom Leben erwartet - Seine angeborenen Strebungen - Wie das Kontinuum wirkt, im Individuum und in der Kultur ? Der Beginn des Lebens: Natürliche Geburt und traumatische Geburt - Die Erwartungen und Strebungen des Säuglings - Die Phase des Getragenwerdens und ihre Folgen für das weitere Leben - Die Erfahrungswelt von Säuglingen und Kleinkindern innerhalb und außerhalb des Kontinuums ? Das Heranwachsen: Was es bedeutet, ein «soziales Tier» zu sein - Die angeborene Fähigkeit zur Selbsterhaltung, das Wachsen des Selbstvertrauens und von der Wichtigkeit, die Selbstverantwortung des Kindes zu respektieren - Die Annahme eines angeborenen Sozialtriebes und ihre Folgen - Wie ein Kind sich selbst erzieht - Die Art von Unterstützung, die es von den Älteren benötigt ? Die Versagung wesentlicher Erfahrungen: Die blinde Suche nach den versagten Erfahrungen in allen Winkeln des Lebens - Das Geheimnis der Drogenabhängigen - Mythen des Sündenfalls - Die zwei Schritte fort vom Zustand der Unschuld: die entwicklungsbedingte Fähigkeit zur intellektuellen Wahl und der Abfall des zivilisierten Menschen vom Kontinuum - Befreiung vom Denken: Meditation, Ritual und andere Formen, das Denken auszulöschen ? Die Gesellschaft: Kulturen in Übereinstimmung mit dem Kontinuum und im Widerspruch zum Kontinuum - Beständigkeit, Verlässlichkeit und das Recht, sich nicht zu langweilen - Was ist nur aus der Freude geworden? ? Die Rückkehr zum Kontinuum: Geschlechtsverkehr und Zuneigung: die beiden Bedürfnisse nach Körperkontakt - Solange Bedürfnisse bestehen, ist ihre Erfüllung möglich - Unsere Bedürfnisse aus der Sicht des Kontinuums - Widerstände in unserer gegenwärtigen Lebensweise - Die Rechte von Kleinkindern - Mögliche Ansatzpunkte der Rückkehr zum Kontinuum - Anwendungen des Kontinuum-Konzepts in der Forschung ? Berichte und Überlegungen zur Neuauflage 1988: Über Eltern - Weshalb man sich nicht schuldig fühlen sollte - Über unsere merkwürdige Blindheit - Wenn sich alles ums Kind dreht - Neue Überlegungen zur Psychotherapie. ISBN 9783406751110Psychologie [Yekuana ; Mutter ; Kleinkind ; Körperkontakt ; Kinderpsychologie ; Industriestaaten ; Kulturvergleich, Psychologie] _.
6
9783406751110 - Liedloff, Jean, Eva Schlottmann und Rainer Taeni: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück : gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit. aus dem Englischen von Taëni. C.H. Beck Paperback. 2. Auflage der Sonderausgabe.
Symbolbild
Liedloff, Jean, Eva Schlottmann und Rainer Taeni

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück : gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit. aus dem Englischen von Taëni. C.H. Beck Paperback. 2. Auflage der Sonderausgabe. (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783406751110 bzw. 3406751113, in Deutsch, 2. Ausgabe, C.H. Beck, München, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht.

12,60 + Versand: 3,00 = 15,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
München, Verlag C.H. Beck, 2020, 217 Seiten ; 20 cm, 280 g. Gewebe. Neues Exemplar - Die Autorin, die mehrere Jahre bei den Yequana-Indianern im Dschungel Venezuelas gelebt hat, schildert eindrucksvoll deren harmonisches, glückliches Zusammenleben und entdeckt seine Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern: Sie zeigt, dass dort noch ein bei uns längst verschüttetes natürliches Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben. ? Inhalt: Wie sich meine Ansichten so grundlegend wandelten: Anfangs das Sehen, später das Verstehen, dann die Bestätigung meiner Beobachtungen - Herausbildung des Begriffs «Kontinuum» ? Der Begriff «Kontinuum»: Was der Mensch auf Grund seiner Entwicklungsgeschichte vom Leben erwartet - Seine angeborenen Strebungen - Wie das Kontinuum wirkt, im Individuum und in der Kultur ? Der Beginn des Lebens: Natürliche Geburt und traumatische Geburt - Die Erwartungen und Strebungen des Säuglings - Die Phase des Getragenwerdens und ihre Folgen für das weitere Leben - Die Erfahrungswelt von Säuglingen und Kleinkindern innerhalb und außerhalb des Kontinuums ? Das Heranwachsen: Was es bedeutet, ein «soziales Tier» zu sein - Die angeborene Fähigkeit zur Selbsterhaltung, das Wachsen des Selbstvertrauens und von der Wichtigkeit, die Selbstverantwortung des Kindes zu respektieren - Die Annahme eines angeborenen Sozialtriebes und ihre Folgen - Wie ein Kind sich selbst erzieht - Die Art von Unterstützung, die es von den Älteren benötigt ? Die Versagung wesentlicher Erfahrungen: Die blinde Suche nach den versagten Erfahrungen in allen Winkeln des Lebens - Das Geheimnis der Drogenabhängigen - Mythen des Sündenfalls - Die zwei Schritte fort vom Zustand der Unschuld: die entwicklungsbedingte Fähigkeit zur intellektuellen Wahl und der Abfall des zivilisierten Menschen vom Kontinuum - Befreiung vom Denken: Meditation, Ritual und andere Formen, das Denken auszulöschen ? Die Gesellschaft: Kulturen in Übereinstimmung mit dem Kontinuum und im Widerspruch zum Kontinuum - Beständigkeit, Verlässlichkeit und das Recht, sich nicht zu langweilen - Was ist nur aus der Freude geworden? ? Die Rückkehr zum Kontinuum: Geschlechtsverkehr und Zuneigung: die beiden Bedürfnisse nach Körperkontakt - Solange Bedürfnisse bestehen, ist ihre Erfüllung möglich - Unsere Bedürfnisse aus der Sicht des Kontinuums - Widerstände in unserer gegenwärtigen Lebensweise - Die Rechte von Kleinkindern - Mögliche Ansatzpunkte der Rückkehr zum Kontinuum - Anwendungen des Kontinuum-Konzepts in der Forschung ? Berichte und Überlegungen zur Neuauflage 1988: Über Eltern - Weshalb man sich nicht schuldig fühlen sollte - Über unsere merkwürdige Blindheit - Wenn sich alles ums Kind dreht - Neue Überlegungen zur Psychotherapie. ISBN 9783406751110Psychologie [Yekuana ; Mutter ; Kleinkind ; Körperkontakt ; Kinderpsychologie ; Industriestaaten ; Kulturvergleich, Psychologie] _.
7
9783406751110 - Auf der Suche nach dem verlorenen Glück Gegen die Zerstörung unserer Glücks 5874

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück Gegen die Zerstörung unserer Glücks 5874

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783406751110 bzw. 3406751113, vermutlich in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.

14,02 (Fr. 14,20)¹ + Versand: 9,01 (Fr. 9,13)¹ = 23,03 (Fr. 23,33)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versand zum Fixpreis, 65*** Idstein.
Von Händler/Antiquariat, getbooks-de.
ES LIEST SICH SPANNEND WIE EIN ROMAN" FRANKFURTER RUNDSCHAU. Es liest sich spannend wie ein Roman.". Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. Neu, Festpreisangebot.
8
9783406751110 - Liedloff, Jean: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glückfähigkeit in der frühen Kindheit. Aus dem Amerikanischen von Eva Schlottmann und Rainer Taäni. Mit einem Vorwort von Rainer Taäni. Originaltitel: The Continuum Concept. Mit
Liedloff, Jean

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glückfähigkeit in der frühen Kindheit. Aus dem Amerikanischen von Eva Schlottmann und Rainer Taäni. Mit einem Vorwort von Rainer Taäni. Originaltitel: The Continuum Concept. Mit (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406751110 bzw. 3406751113, in Deutsch, München : Verlag C.H. Beck, gebraucht.

10,40 + Versand: 2,60 = 13,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
2. Auflage der Sonderausgabe 217 (8) Seiten. 19,5 cm, Oranges Leinen mit farbigen Vorsätzen. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Im Dschungel Venezuelas trifft die Autorin auf die Yequana-Indianer. Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser "Wilden", bleibt sie insgesamt zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht, die Ursachen dieses glücklichen und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Vertraute Denkweisen werden ihr dabei immer fragwürdiger, immer größer wird ihre kritische Distanz zur Zivilisation.Sie erkennt, wie unsere Gesellschaft in jedem Menschen neu die angeborene Glücksfähigkeit zerstört, und schreibt ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Kindererziehung ohne Zivilisationsneurosen. Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Wie sich meine Ansichten so grundlegend wandelten Anfangs das Sehen, später das Verstehen, dann die Bestätigung meiner Beobachtungen - Herausbildung des Begriffs "Kontinuum" 2. Der Begriff "Kontinuum" Was der Mensch aufgrund seiner Entwicklungsgeschichte vom Leben erwartet - Seine angeborenen Strebungen - Wie das Kontinuum wirkt, im Individuum und in der Kultur 3. Der Beginn des Lebens Natürliche Geburt und traumatische Geburt - Die Erwartungen und Strebungen des Säuglings - Die Phase des Getragenwerdens und ihre Folgen für das weitere Leben - Die Erfahrungswelt von Säuglingen und Kleinkindern innerhalb und außerhalb des Kontinuums 4. Das Heranwachsen Was es bedeutet, ein "soziales Tier" zu sein - Die angeborene Fähigkeit zur Selbsterhaltung, das Wachsen des Selbstvertrauens und von der Wichtigkeit, die Selbstverantwortung des Kindes zu respektieren - Die Annahme eines angeborenen Sozialtriebes und ihre Folgen - Wie ein Kind sich selbst erzieht - Die Art von Unterstützung, die es von den Älteren benötigt 5. Die Versagung wesentlicher Erfahrungen Die blinde Suche nach den versagten Erfahrungen in allen Winkeln des Lebens - Das Geheimnis der Drogenabhängigen - Mythen des Sündenfalls - Die zwei Schritte fort vom Zustand der Unschuld: die entwicklungsbedingte Fähigkeit zur intellektuellen Wahl und der Abfall des zivilisierten Menschen vom Kontinuum - Befreiung vom Denken: Meditation, Ritual und andere Formen, das Denken auszulöschen 6. Die Gesellschaft Kulturen in Übereinstimmung mit dem Kontinuum und im Widerspruch zum Kontinuum - Beständigkeit, Verläßlichkeit und das Recht, sich nicht zu langweilen - Was ist nur aus der Freude geworden? 7. Die Rückkehr zum Kontinuum Geschlechtsverkehr und ,Zuneigung': die beiden Bedürfnisse nach Körperkontakt - Solange Bedürfnisse bestehen, ist ihre Erfüllung möglich - Unsere Bedürfnisse aus der Sicht des Kontinuums - Widerstände in unserer gegenwärtigen Lebensweise - Die Rechte von Kleinkindern - Mögliche Ansatzpunkte der Rückkehr zum Kontinuum - Anwendungen des Kontinuum-Konzepts in der Forschung Berichte und Überlegungen zur Neuauflage 1988 Über Eltern - Weshalb man sich nicht schuldig fühlen sollte - Über unsere merkwürdige Blindheit - Wenn sich alles ums Kind dreht - Neue Überlegungen zur Psychotherapie. Versand D: 2,60 EUR Gewebe, Yekuana ; Mutter ; Kleinkind ; Körperkontakt ; Kinderpsychologie ; Industriestaaten ; Kulturvergleich, Psychologie, anerliteratur, Ethnic Studies, Erziehungsphilosophie, Kinder, Indianerstämme, Kulturgeschichte, Psychologie, Anthropologie, Erziehung, Pädagogik, Kinderspiele, Indianer, Ethnologie, Kindheit, Erziehungswissenschaften, Bildungsgeschichte, Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Jugend, Adoleszenz, Kulte, Mythen, Metaphysik, Kulturepochen, Initiation, Kosmologie, Ritus, Ethnopsychoanalyse, Volksglaube, Eltern, Geburt, Philosophie, Sagen, Volkskunde, Mythologie, Magisches Weltbild, Archetypen.
Lade…