Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert Author
7 Angebote vergleichen

Preise2017201820192020
Schnitt 9,49 4,63 9,74 10,66
Nachfrage
Bester Preis: 8,97 (vom 28.07.2019)
1
9783745054477 - Fatollah Khan Djalali: Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert
Fatollah Khan Djalali

Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783745054477 bzw. 3745054474, in Deutsch, epubli, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die Bilder aus dem Iran sind heute geprägt von Frauen im Tschador und Geistlichen, die Regierungsämter ausüben. Ein religiöser Führer bestimmt die politischen Geschicke des Landes. Ihm unterstehen die Streitkräfte, die Polizei und die Revolutionsgarden, das Justizsystem und die Kontrolle der Medien. Der Führer kontrolliert die Regierung und über den Wächterrat, einem aus 12 Personen bestehenden Gremium aus Geistlichen und Rechtsgelehrten, den Gesetzgebungsprozess. Ruholla Chomeini, der im Rahmen der Islamischen Revolution die seit 1906 bestehende Verfassung aufgehoben und durch eine Islamische Verfassung ersetzt hat, hatte seine Absichten in seinem Exil im französischen Neauphle-le-Château eindeutig klargestellt: Es darf nicht noch einmal passieren, was in der Konstitutionellen Revolution passiert ist, dass wir Geistliche uns an einer Revolution beteiligen, und am Ende die säkularen Kräfte siegen. Welche Verfassung im Iran von 1906 bis 1979 gültig war, wie diese Verfassung strukturiert war, und welche revolutionären Umwälzungen mit der Einführung dieser Verfassung verbunden waren, ist im deutschen Sprachraum weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist die Verfassungsgeschichte Irans an Dramatik kaum zu überbieten. Fatollah Djalali schildert in seinem die Ereignisse der Konstitutionellen Revolution und berichtet auch über die weitere Entwicklung des persischen Staatswesens bis zur Krönung Reza Schah Pahlavi im Jahre 1926. Er berichtet von den politischen und militärischen Interventionen der Ko-lonialmächte England und Russland, den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die noch junge konstitutionelle Monarchie, den Auswirkungen der russischen Oktoberrevolution und dem Versuch Englands aus Iran ein britisches Protektorat zu machen. Das Buch von Fatollah Khan Djalali ist ein einmaliges Zeitdokument. Djalali schildert als Betroffener und Zeitzeuge die revolutionären Ereignisse in deutscher Sprache. Fatollah Khan Djalali wurde am 12. August 1907 als Sohn des iranischen Generalgouverneurs Hadji Mirza Schamsadin Khan Djalai (Fatan-ol-molk) und seiner Ehefrau Saadat Khanum geborene Bozorgmehr in Teheran geboren. Dort besuchte er zuerst eine persische, dann eine amerikanische Schule. Im Jahre 1924 fuhr er nach Deutschland und nach einem dreijährigen Schulbesuch an der Oberrealschule in Marburg legte er am 27. April 1929 in Berlin seine Reifeprüfung ab. Dann widmete er sich dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften. Am 25. Oktober 1933 bestand er die erste juristische Staatsprüfung bei dem Oberlandesgericht in Kassel. Er studierte weiter an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin und promovierte am 21. Dezember 1934 bei Professor Dr. Johannes Viktor Bredt in Marburg.
2
9783745054477 - Fatollah Khan Djalali: Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert
Symbolbild
Fatollah Khan Djalali

Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783745054477 bzw. 3745054474, in Deutsch, Epubli, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert: Die Bilder aus dem Iran sind heute geprägt von Frauen im Tschador und Geistlichen, die Regierungsämter ausüben. Ein religiöser Führer bestimmt die politischen Geschicke des Landes. Ihm unterstehen die Streitkräfte, die Polizei und die Revolutionsgarden, das Justizsystem und die Kontrolle der Medien. Der Führer kontrolliert die Regierung und über den Wächterrat, einem aus 12 Personen bestehenden Gremium aus Geistlichen und Rechtsgelehrten, den Gesetzgebungsprozess. Ruholla Chomeini, der im Rahmen der Islamischen Revolution die seit 1906 bestehende Verfassung aufgehoben und durch eine Islamische Verfassung ersetzt hat, hatte seine Absichten in seinem Exil im französischen Neauphle-le-Château eindeutig klargestellt: Es darf nicht noch einmal passieren, was in der Konstitutionellen Revolution passiert ist, dass wir Geistliche uns an einer Revolution beteiligen, und am Ende die säkularen Kräfte siegen. Welche Verfassung im Iran von 1906 bis 1979 gültig war, wie diese Verfassung strukturiert war, und welche revolutionären Umwälzungen mit der Einführung dieser Verfassung verbunden waren, ist im deutschen Sprachraum weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist die Verfassungsgeschichte Irans an Dramatik kaum zu überbieten. Fatollah Djalali schildert in seinem die Ereignisse der Konstitutionellen Revolution und berichtet auch über die weitere Entwicklung des persischen Staatswesens bis zur Krönung Reza Schah Pahlavi im Jahre 1926. Er berichtet von den politischen und militärischen Interventionen der Ko-lonialm?chte England und Russland, den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die noch junge konstitutionelle Monarchie, den Auswirkungen der russischen Oktoberrevolution und dem Versuch Englands aus Iran ein britisches Protektorat zu machen. Das Buch von Fatollah Khan Djalali ist ein einmaliges Zeitdokument. Djalali schildert als Betroffener und Zeitzeuge die revolutionären Ereignisse in deutscher Sprache. Ebook.
3
9783745054477 - Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert Fatollah Khan Djalali Author

Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert Fatollah Khan Djalali Author (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783745054477 bzw. 3745054474, vermutlich in Deutsch, epubli, neu, E-Book, elektronischer Download.

10,76 ($ 11,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Die Bilder aus dem Iran sind heute geprägt von Frauen im Tschador und Geistlichen, die Regierungsämter ausüben. Ein religiöser Führer bestimmt die politischen Geschicke des Landes. Ihm unterstehen die Streitkräfte, die Polizei und die Revolutionsgarden, das Justizsystem und die Kontrolle der Medien. Der Führer kontrolliert die Regierung und über den Wächterrat, einem aus 12 Personen bestehenden Gremium aus Geistlichen und Rechtsgelehrten, den Gesetzgebungsprozess. Ruholla Chomeini, der im Rahmen der Islamischen Revolution die seit 1906 bestehende Verfassung aufgehoben und durch eine Islamische Verfassung ersetzt hat, hatte seine Absichten in seinem Exil im französischen Neauphle-le-Château eindeutig klargestellt: Es darf nicht noch einmal passieren, was in der Konstitutionellen Revolution passiert ist, dass wir Geistliche uns an einer Revolution beteiligen, und am Ende die säkularen Kräfte siegen. Welche Verfassung im Iran von 1906 bis 1979 gültig war, wie diese Verfassung strukturiert war, und welche revolutionären Umwälzungen mit der Einführung dieser Verfassung verbunden waren, ist im deutschen Sprachraum weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist die Verfassungsgeschichte Irans an Dramatik kaum zu überbieten. Fatollah Djalali schildert in seinem die Ereignisse der Konstitutionellen Revolution und berichtet auch über die weitere Entwicklung des persischen Staatswesens bis zur Krönung Reza Schah Pahlavi im Jahre 1926. Er berichtet von den politischen und militärischen Interventionen der Ko-lonialmächte England und Russland, den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die noch junge konstitutionelle Monarchie, den Auswirkungen der russischen Oktoberrevolution und dem Versuch Englands aus Iran ein britisches Protektorat zu machen. Das Buch von Fatollah Khan Djalali ist ein einmaliges Zeitdokument. Djalali schildert als Betroffener und Zeitzeuge die revolutionären Ereignisse in deutscher Sprache.
4
9783745054477 - Fatollah Khan Djalali: Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert
Fatollah Khan Djalali

Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783745054477 bzw. 3745054474, in Deutsch, epubli, epubli, epubli, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
Die Bilder aus dem Iran sind heute geprägt von Frauen im Tschador und Geistlichen, die Regierungsämter ausüben. Ein religiöser Führer" bestimmt die politischen Geschicke des Landes. Ihm unterstehen die Streitkräfte, die Polizei und die Revolutionsgarden, das Justizsystem und die Kontrolle der Medien. Der Führer" kontrolliert die Regierung und über den Wächterrat, einem aus 12 Personen bestehenden Gremium aus Geistlichen und Rechtsgelehrten, den Gesetzgebungsprozess. Ruholla Chomeini, der im Rahmen der Islamischen Revolution" die seit 1906 bestehende Verfassung aufgehoben und durch eine Islamische Verfassung" ersetzt hat, hatte seine Absichten in seinem Exil im französischen Neauphle-le-Château eindeutig klargestellt: Es darf nicht noch einmal passieren, was in der Konstitutionellen Revolution passiert ist, dass wir Geistliche uns an einer Revolution beteiligen, und am Ende die säkularen Kräfte siegen." Welche Verfassung im Iran von 1906 bis 1979 gültig war, wie diese Verfassung strukturiert war, und welche revolutionären Umwälzungen mit der Einführung dieser Verfassung verbunden waren, ist im deutschen Sprachraum weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist die Verfassungsgeschichte Irans an Dramatik kaum zu überbieten. Fatollah Djalali schildert in seinem die Ereignisse der Konstitutionellen Revolution und berichtet auch über die weitere Entwicklung des persischen Staatswesens bis zur Krönung Reza Schah Pahlavi im Jahre 1926. Er berichtet von den politischen und militärischen Interventionen der Ko-lonialmächte England und Russland, den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die noch junge konstitutionelle Monarchie, den Auswirkungen der russischen Oktoberrevolution und dem Versuch Englands aus Iran ein britisches Protektorat zu machen. Das Buch von Fatollah Khan Djalali ist ein einmaliges Zeitdokument. Djalali schildert als Betroffener und Zeitzeuge die revolutionären Ereignisse in deutscher Sprache.
5
9783745054477 - Fatollah Khan Djalali: Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert (German Edition)
Fatollah Khan Djalali

Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert (German Edition) (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW EB DL

ISBN: 9783745054477 bzw. 3745054474, in Deutsch, 274 Seiten, 4. Ausgabe, epubli, neu, E-Book, elektronischer Download.

9,26 (£ 8,10)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Ebook para descargar, De envío gratis.
Die Bilder aus dem Iran sind heute geprägt von Frauen im Tschador und Geistlichen, die Regierungsämter ausüben. Ein religiöser „Führer“ bestimmt die politischen Geschicke des Landes. Ihm unterstehen die Streitkräfte, die Polizei und die Revolutionsgarden, das Justizsystem und die Kontrolle der Medien. Der „Führer“ kontrolliert die Regierung und über den Wächterrat, einem aus 12 Personen bestehenden Gremium aus Geistlichen und Rechtsgelehrten, den Gesetzgebungsprozess. Ruholla Chomeini, der im Rahmen der „Islamischen Revolution“ die seit 1906 bestehende Verfassung aufgehoben und durch eine „Islamische Verfassung“ ersetzt hat, hatte seine Absichten in seinem Exil im französischen Neauphle-le-Château eindeutig klargestellt: „Es darf nicht noch einmal passieren, was in der Konstitutionellen Revolution passiert ist, dass wir Geistliche uns an einer Revolution beteiligen, und am Ende die säkularen Kräfte siegen.“ Welche Verfassung im Iran von 1906 bis 1979 gültig war, wie diese Verfassung strukturiert war, und welche revolutionären Umwälzungen mit der Einführung dieser Verfassung verbunden waren, ist im deutschen Sprachraum weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist die Verfassungsgeschichte Irans an Dramatik kaum zu überbieten. Fatollah Djalali schildert in seinem die Ereignisse der Konstitutionellen Revolution und berichtet auch über die weitere Entwicklung des persischen Staatswesens bis zur Krönung Reza Schah Pahlavi im Jahre 1926. Er berichtet von den politischen und militärischen Interventionen der Ko-lonialmächte England und Russland, den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die noch junge konstitutionelle Monarchie, den Auswirkungen der russischen Oktoberrevolution und dem Versuch Englands aus Iran ein britisches Protektorat zu machen. Das Buch von Fatollah Khan Djalali ist ein einmaliges Zeitdokument. Djalali schildert als Betroffener und Zeitzeuge die revolutionären Ereignisse in deutscher Sprache. Kindle Edition, Edición: 4, Formato: Kindle eBook, Etiqueta: epubli, epubli, Grupo de producto: eBooks, Publicado: 2017-04-13, Fecha de lanzamiento: 2017-04-13, Estudio: epubli.
6
9783745054477 - Fatollah Khan Djalali: Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert (German Edition)
Fatollah Khan Djalali

Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert (German Edition) (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada DE NW EB DL

ISBN: 9783745054477 bzw. 3745054474, in Deutsch, 211 Seiten, 4. Ausgabe, epubli, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Kanada, Ebook para descargar, De envío gratis.
Die Bilder aus dem Iran sind heute geprägt von Frauen im Tschador und Geistlichen, die Regierungsämter ausüben. Ein religiöser "Führer" bestimmt die politischen Geschicke des Landes. Ihm unterstehen die Streitkräfte, die Polizei und die Revolutionsgarden, das Justizsystem und die Kontrolle der Medien. Der "Führer" kontrolliert die Regierung und über den Wächterrat, einem aus 12 Personen bestehenden Gremium aus Geistlichen und Rechtsgelehrten, den Gesetzgebungsprozess. Ruholla Chomeini, der im Rahmen der "Islamischen Revolution" die seit 1906 bestehende Verfassung aufgehoben und durch eine "Islamische Verfassung" ersetzt hat, hatte seine Absichten in seinem Exil im französischen Neauphle-le-Château eindeutig klargestellt: "Es darf nicht noch einmal passieren, was in der Konstitutionellen Revolution passiert ist, dass wir Geistliche uns an einer Revolution beteiligen, und am Ende die säkularen Kräfte siegen." Welche Verfassung im Iran von 1906 bis 1979 gültig war, wie diese Verfassung strukturiert war, und welche revolutionären Umwälzungen mit der Einführung dieser Verfassung verbunden waren, ist im deutschen Sprachraum weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist die Verfassungsgeschichte Irans an Dramatik kaum zu überbieten. Fatollah Djalali schildert in seinem die Ereignisse der Konstitutionellen Revolution und berichtet auch über die weitere Entwicklung des persischen Staatswesens bis zur Krönung Reza Schah Pahlavi im Jahre 1926. Er berichtet von den politischen und militärischen Interventionen der Ko-lonialmächte England und Russland, den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die noch junge konstitutionelle Monarchie, den Auswirkungen der russischen Oktoberrevolution und dem Versuch Englands aus Iran ein britisches Protektorat zu machen. Das Buch von Fatollah Khan Djalali ist ein einmaliges Zeitdokument. Djalali schildert als Betroffener und Zeitzeuge die revolutionären Ereignisse in deutscher Sprache. Kindle Edition, Edición: 4, Formato: Kindle eBook, Etiqueta: epubli, epubli, Grupo de producto: eBooks, Publicado: 2017-04-13, Fecha de lanzamiento: 2017-04-13, Estudio: epubli.
7
9783745054477 - Fatollah Khan Djalali: Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert als eBook Download von
Fatollah Khan Djalali

Die verfassungs- und staatsrechtliche Entwicklung Persiens im 20. Jahrhundert als eBook Download von

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783745054477 bzw. 3745054474, in Deutsch, epubli, neu, E-Book.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…