Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren - 8 Angebote vergleichen

Preise20172018201920202021
Schnitt 38,12 38,01 38,00 38,00 38,00
Nachfrage
Bester Preis: 38,00 (vom 02.04.2014)
1
9783836617079 - Philipp Brüll: Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren
Philipp Brüll

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783836617079 bzw. 3836617072, in Deutsch, Diplomica Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die Entwicklung der Prozessoren in den letzten drei Jahrzehnten, so stellt man fest, dass sich deren Leistung beachtlich gesteigert hat. Die moderne Auslegung des Mooreschen Gesetzes, nach der sich die Anzahl der Transistoren eines Prozessors alle 18 Monate verdoppelt, ist bis heute gültig. Die damit einhergehende Verkleinerung der Transistoren bringt diverse Vorteile mit sich. Verkleinert man einen Transistor, so verringert sich dessen Stromverbrauch, und es kann mit einer geringeren Spannung gearbeitet werden. Des weiteren verringert sich seine Schaltzeit, was eine höhere Betriebsfrequenz des gesamten Schaltnetzes mit sich bringt. Allerdings führt diese Miniaturisierung auch zu einigen Problemen. Durch die hohe Anzahl von Transistoren pro Fläche wird es zunehmend schwieriger, die entstehende Wärme abzuleiten. Außerdem treten bei Schaltnetzen im kleinen Maßstab Leckströme und ungewollte Tunneleffekte auf. Aus diesen Gründen ist ein Ende dieser Steigerung zu erwarten, da die Miniaturisierung der Transistoren über kurz oder lang an diese physikalischen Grenzen stoßen wird. Die Entwicklungspläne der Prozessorenhersteller werden die Einhaltung des Mooreschen Gesetzes noch eine ganze Zeit lang sicherstellen. Es ist aber natürlich sinnvoll, sich schon wesentlich früher über Alternativen zur Leistungssteigerung Gedanken zu machen. Aus diesem Grund verfolgt man schon seit längerem das Konzept der Parallelisierung. Es soll dazu beitragen, den Bedarf an Rechenleistung auch weiterhin decken zu können. Die Idee ist sowohl nahe liegend als auch simpel. Man teilt das zu lösende Problem in Teilprobleme auf und verteilt diese system-intern oder über ein Netzwerk an mehrere eigenständige Prozessoren, die dann gleichzeitig die Teillösungen berechnen. Die Teillösungen werden dann wieder zu einer Gesamtlösung zusammen gesetzt. Im Idealfall ist die resultierende Rechenleistung gleich der Summe der Rechenleistung der eingesetzten Prozessoren. Dieses Konzept des parallelen Rechnens findet seit langem bei Supercomputern und Rechenzentren Anwendung. Der Massenmarkt der ¿Consumer-PCs¿ bot bis vor kurzem allerdings ausschließlich Computer mit Singlecore-Prozessoren. Seit im Januar 2006 die Hersteller AMD und Intel die ersten Dualcore-Prozessoren auf den Markt brachten, hat sich dies geändert. Damit einhergehend wurden Multicore-Prozessoren in großen Stückzahlen gefertigt, was deren Preis stark sinken ließ. Diese Diplomarbeit steht [...], PDF, 13.08.2008.
2
9783836617079 - Philipp Brüll: Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren
Philipp Brüll

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783836617079 bzw. 3836617072, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die Entwicklung der Prozessoren in den letzten drei Jahrzehnten, so stellt man fest, dass sich deren Leistung beachtlich gesteigert hat. Die moderne Auslegung des Mooreschen Gesetzes, nach der sich die Anzahl der Transistoren eines Prozessors alle 18 Monate verdoppelt, ist bis heute gültig. Die damit ... Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die Entwicklung der Prozessoren in den letzten drei Jahrzehnten, so stellt man fest, dass sich deren Leistung beachtlich gesteigert hat. Die moderne Auslegung des Mooreschen Gesetzes, nach der sich die Anzahl der Transistoren eines Prozessors alle 18 Monate verdoppelt, ist bis heute gültig. Die damit einhergehende Verkleinerung der Transistoren bringt diverse Vorteile mit sich. Verkleinert man einen Transistor, so verringert sich dessen Stromverbrauch, und es kann mit einer geringeren Spannung gearbeitet werden. Des weiteren verringert sich seine Schaltzeit, was eine höhere Betriebsfrequenz des gesamten Schaltnetzes mit sich bringt. Allerdings führt diese Miniaturisierung auch zu einigen Problemen. Durch die hohe Anzahl von Transistoren pro Fläche wird es zunehmend schwieriger, die entstehende Wärme abzuleiten. Außerdem treten bei Schaltnetzen im kleinen Maßstab Leckströme und ungewollte Tunneleffekte auf. Aus diesen Gründen ist ein Ende dieser Steigerung zu erwarten, da die Miniaturisierung der Transistoren über kurz oder lang an diese physikalischen Grenzen stoßen wird. Die Entwicklungspläne der Prozessorenhersteller werden die Einhaltung des Mooreschen Gesetzes noch eine ganze Zeit lang sicherstellen. Es ist aber natürlich sinnvoll, sich schon wesentlich früher über Alternativen zur Leistungssteigerung Gedanken zu machen. Aus diesem Grund verfolgt man schon seit längerem das Konzept der Parallelisierung. Es soll dazu beitragen, den Bedarf an Rechenleistung auch weiterhin decken zu können. Die Idee ist sowohl nahe liegend als auch simpel. Man teilt das zu lösende Problem in Teilprobleme auf und verteilt diese system-intern oder über ein Netzwerk an mehrere eigenständige Prozessoren, die dann gleichzeitig die Teillösungen berechnen. Die Teillösungen werden dann wieder zu einer Gesamtlösung zusammen gesetzt. Im Idealfall ist die resultierende Rechenleistung gleich der Summe der Rechenleistung der eingesetzten Prozessoren. Dieses Konzept des parallelen Rechnens findet seit langem bei Supercomputern und Rechenzentren Anwendung. Der Massenmarkt der Consumer-PCs bot bis vor kurzem allerdings ausschließlich Computer mit Singlecore-Prozessoren. Seit im Januar 2006 die Hersteller AMD und Intel die ersten Dualcore-Prozessoren auf den Markt brachten, hat sich dies geändert. Damit einhergehend wurden Multicore-Prozessoren in großen Stückzahlen gefertigt, was deren Preis stark sinken ließ. Diese Diplomarbeit steht [], 13.08.2008, PDF.
3
9783836617079 - Philipp Brüll: Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren
Philipp Brüll

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783836617079 bzw. 3836617072, in Deutsch, Diplom.de, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die Entwicklung der Prozessoren in den letzten drei Jahrzehnten, so stellt man fest, dass sich deren Leistung beachtlich gesteigert hat. Die moderne Auslegung des Mooreschen Gesetzes, nach der sich die Anzahl der Transistoren eines Prozessors alle 18 Monate verdoppelt, ist bis heute gültig. Die damit ... Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die Entwicklung der Prozessoren in den letzten drei Jahrzehnten, so stellt man fest, dass sich deren Leistung beachtlich gesteigert hat. Die moderne Auslegung des Mooreschen Gesetzes, nach der sich die Anzahl der Transistoren eines Prozessors alle 18 Monate verdoppelt, ist bis heute gültig. Die damit einhergehende Verkleinerung der Transistoren bringt diverse Vorteile mit sich. Verkleinert man einen Transistor, so verringert sich dessen Stromverbrauch, und es kann mit einer geringeren Spannung gearbeitet werden. Des weiteren verringert sich seine Schaltzeit, was eine höhere Betriebsfrequenz des gesamten Schaltnetzes mit sich bringt. Allerdings führt diese Miniaturisierung auch zu einigen Problemen. Durch die hohe Anzahl von Transistoren pro Fläche wird es zunehmend schwieriger, die entstehende Wärme abzuleiten. Außerdem treten bei Schaltnetzen im kleinen Maßstab Leckströme und ungewollte Tunneleffekte auf. Aus diesen Gründen ist ein Ende dieser Steigerung zu erwarten, da die Miniaturisierung der Transistoren über kurz oder lang an diese physikalischen Grenzen stoßen wird. Die Entwicklungspläne der Prozessorenhersteller werden die Einhaltung des Mooreschen Gesetzes noch eine ganze Zeit lang sicherstellen. Es ist aber natürlich sinnvoll, sich schon wesentlich früher über Alternativen zur Leistungssteigerung Gedanken zu machen. Aus diesem Grund verfolgt man schon seit längerem das Konzept der Parallelisierung. Es soll dazu beitragen, den Bedarf an Rechenleistung auch weiterhin decken zu können. Die Idee ist sowohl nahe liegend als auch simpel. Man teilt das zu lösende Problem in Teilprobleme auf und verteilt diese system-intern oder über ein Netzwerk an mehrere eigenständige Prozessoren, die dann gleichzeitig die Teillösungen berechnen. Die Teillösungen werden dann wieder zu einer Gesamtlösung zusammen gesetzt. Im Idealfall ist die resultierende Rechenleistung gleich der Summe der Rechenleistung der eingesetzten Prozessoren. Dieses Konzept des parallelen Rechnens findet seit langem bei Supercomputern und Rechenzentren Anwendung. Der Massenmarkt der `Consumer-PCs´ bot bis vor kurzem allerdings ausschließlich Computer mit Singlecore-Prozessoren. Seit im Januar 2006 die Hersteller AMD und Intel die ersten Dualcore-Prozessoren auf den Markt brachten, hat sich dies geändert. Damit einhergehend wurden Multicore-Prozessoren in großen Stückzahlen gefertigt, was deren Preis stark sinken ließ. Diese Diplomarbeit steht [].
4
9783836617079 - Philipp Brüll: Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren
Philipp Brüll

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783836617079 bzw. 3836617072, in Deutsch, Diplom.De Diplom.De, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren: Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die Entwicklung der Prozessoren in den letzten drei Jahrzehnten, so stellt man fest, dass sich deren Leistung beachtlich gesteigert hat. Die moderne Auslegung des Mooreschen Gesetzes, nach der sich die Anzahl der Transistoren eines Prozessors alle 18 Monate verdoppelt, ist bis heute gültig. Die damit einhergehende Verkleinerung der Transistoren bringt diverse Vorteile mit sich. Verkleinert man einen Transistor, so verringert sich dessen Stromverbrauch, und es kann mit einer geringeren Spannung gearbeitet werden. Des weiteren verringert sich seine Schaltzeit, was eine höhere Betriebsfrequenz des gesamten Schaltnetzes mit sich bringt. Allerdings führt diese Miniaturisierung auch zu einigen Problemen. Durch die hohe Anzahl von Transistoren pro Fläche wird es zunehmend schwieriger, die entstehende Wärme abzuleiten. Außerdem treten bei Schaltnetzen im kleinen Maßstab Leckströme und ungewollte Tunneleffekte auf. Aus diesen Gründen ist ein Ende dieser Steigerung zu erwarten, da die Miniaturisierung der Transistoren über kurz oder lang an diese physikalischen Grenzen stoßen wird. Die Entwicklungspläne der Prozessorenhersteller werden die Einhaltung des Mooreschen Gesetzes noch eine ganze Zeit lang sicherstellen. Es ist aber natürlich sinnvoll, sich schon wesentlich früher über Alternativen zur Leistungssteigerung Gedanken zu machen. Aus diesem Grund verfolgt man schon seit längerem das Konzept der Parallelisierung. Es soll dazu beitragen, den Bedarf an Rechenleistung auch weiterhin decken zu können. Die Idee ist sowohl nahe liegend als auch simpel. Man teilt das zu lösende Problem in Teilprobleme auf und verteilt diese system-intern oder über ein Netzwerk an mehrere eigenständige Prozessoren, die dann gleichzeitig die Teillösungen berechnen. Die Teillösungen werden dann wieder zu einer Gesamtlösung zusammen gesetzt. Im Idealfall ist die resultierende Rechenleistung gleich der Summe der Rechenleistung der eingesetzten Prozessoren. Dieses Konzept des parallelen Rechnens findet seit langem bei Supercomputern und Rechenzentren Anwendung. Der Massenmarkt der ¿Consumer-PCs¿ bot bis vor kurzem allerdings ausschließlich Computer mit Singlecore-Prozessoren. Seit im Januar 2006 die Hersteller AMD und Intel die ersten Dualcore-Prozessoren auf den Markt brachten, hat sich dies geändert. Damit einhergehend wurden Multicore-Prozessoren in großen Stückzahlen gefertigt, was deren Preis stark sinken ließ. Diese Diplomarbeit steht [...], Ebook.
5
3836617072 - Philipp Brüll: Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren
Philipp Brüll

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 3836617072 bzw. 9783836617079, vermutlich in Deutsch, Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren - eBook als pdf von Philipp Brüll - Diplomica Verlag - 9783836617079, neu, E-Book, elektronischer Download.

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren ab 38 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Computer & Internet,.
6
9783836617079 - Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783836617079 bzw. 3836617072, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren ab 38 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Computer & Internet,.
7
9783836617079 - Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren als eBook von Philipp Brüll

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren als eBook von Philipp Brüll

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783836617079 bzw. 3836617072, in Deutsch, Diplom.de, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren ab 38 EURO.
8
9783836617079 - Philipp Brüll: Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren
Philipp Brüll

Digitale Bildverarbeitung auf Cell-Prozessoren (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW FE EB DL

ISBN: 9783836617079 bzw. 3836617072, vermutlich in Deutsch, diplom.de, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Download sofort lieferbar.
eBooks, eBook Download (PDF), Auflage.
Lade…