Studienschriften und frühe Vorträge - Band II - 5 Angebote vergleichen

Preise2013201420152016
Schnitt 24,90 24,69 24,90 24,90
Nachfrage
Bester Preis: 23,20 (vom 23.09.2014)
1
9783844806427 - Rolf Michael Böttcher: Studienschriften und frühe Vorträge
Symbolbild
Rolf Michael Böttcher

Studienschriften und frühe Vorträge (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783844806427 bzw. 3844806423, Band: 1, in Deutsch, Books On Demand Nov 2011, Taschenbuch, neu.

24,90 + Versand: 14,00 = 38,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage. Neuware - Schubladentexte und halbprivat nennt der Autor die in Band I und Band II von Studienschriften und frühe Vorträge gesammelten Essays und Vorlesungen. Die in Band I gesammelten Studienschriften entstanden im Kontext der Strömungen, wie sie im aufgewühlten West-Berlin der 1980er Jahre herrschten, einen wahren Wirbelsturm entfachend. Neben Paris war Berlin zu jener Zeit eindeutig das geistige Zentrum Europas. Die Berufungspolitik hatte eine große Zahl der brillantesten und pointiertesten Kräfte an die Universitäten der Stadt berufen. Die Vertreter der neuen französischen Philosophie waren regelmäßig zu Gast. Nietzsche und die Psychoanalyse, insbesondere in der Auslegung Jacques Lacans, sowie Michel Foucault hatten Karl Marx und die Frankfurter Schule als geistige Leitlinien abgelöst, ohne diese völlig zu verwerfen. Auch politisch war der Westteil aufgewühlt durch die Hausbesetzerbewegung, die nach Berlin übergeschwappt war und ab einem bestimmten Zeitpunkt vehement bekämpft wurde. Anders als andere Bewegungen der damaligen Zeit richtete sie sich deutlich gegen bestehende Besitzverhältnisse und damit gegen eine der Grundlagen der bestehenden Gesellschaft. Man merkt den hier vorgelegten Texten deutlich dieses geistige und politische Brodeln an. In Band II dagegen geht es ruhiger zu. Hier wird in den abgedruckten Vorträgen sozusagen der Boden entworfen über den sich die Gedanken des ersten Bandes erheben. Es ist der Boden der abendländischen Politik und Philosophie. Ihren Anfängen wird in den meisten Arbeiten nachgegangen. In diesem Sinne ergänzen sich also beide Bände und verweisen aufeinander. Von daher sind sie Zeitdokumente wie Grundlagentexte. Darüber hinaus verweisen sie aber auf Probleme, die höchst aktuell sind und das heutige wie vermutlich auch das künftige Denken antreiben. Es wird deutlich, dass diese anstehenden Probleme, das Rascheln ihres Aufkommens schon lange zu hören waren. Zu hören war aber auch ein Denken, welches sich mit ihrer Lösung beschäftigte und das ein wenig hinter dem Lärm der entwickelten Probleme und dem Brausen der seit den 1980er Jahren einsetzenden Welle des neoliberalistischen Zeitgeistes zurückblieb. Auf dieses wieder zu lauschen mag besonders spannend sein, wo es scheint, als ob diese Welle zumindest ein wenig abebben könnte. Die Texte der Bände weisen von daher zeitlich zurück wie nach vorn und überkreuzen dabei die Gegenwart.Inhalt des 2. Bandes: Auf dem Weg nach Amerika. Aspekte zur Auswanderung im 17. und 18. Jahrhundert (1998) / Auf der Suche nach der verborgenen Tradition. Vom Paria-Juden zum Paria-Subjekt . Ein Versuch zur jüdischen Identität bei Hannah Arndt (1998) / Die Philosophie vom Staate. Politik: Die Anfänge - Konsolidierung - Krise (1999) / Platons Schriften vom Staat (Politeia) und von den Gesetzen (Nomoi) im Kontext ihrer Zeit. Die Politeia (1999) / Thales Schritt Vom Mythos zum Logos oder Über den bestverschütteten aller griechischen Tempel (2000) / Platons Symposion (2000) / Prophetischer Geist im Sonnenhimmel. Dante und Joachim von Fiore (2001) 352 pp. Deutsch.
2
9783844806427 - Rolf Michael Böttcher: Studienschriften und frühe Vorträge
Symbolbild
Rolf Michael Böttcher

Studienschriften und frühe Vorträge (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783844806427 bzw. 3844806423, Band: 1, in Deutsch, Books On Demand Nov 2011, Taschenbuch, neu.

24,90 + Versand: 17,13 = 42,03
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Schubladentexte und halbprivat nennt der Autor die in Band I und Band II von Studienschriften und frühe Vorträge gesammelten Essays und Vorlesungen. Die in Band I gesammelten Studienschriften entstanden im Kontext der Strömungen, wie sie im aufgewühlten West-Berlin der 1980er Jahre herrschten, einen wahren Wirbelsturm entfachend. Neben Paris war Berlin zu jener Zeit eindeutig das geistige Zentrum Europas. Die Berufungspolitik hatte eine große Zahl der brillantesten und pointiertesten Kräfte an die Universitäten der Stadt berufen. Die Vertreter der neuen französischen Philosophie waren regelmäßig zu Gast. Nietzsche und die Psychoanalyse, insbesondere in der Auslegung Jacques Lacans, sowie Michel Foucault hatten Karl Marx und die Frankfurter Schule als geistige Leitlinien abgelöst, ohne diese völlig zu verwerfen. Auch politisch war der Westteil aufgewühlt durch die Hausbesetzerbewegung, die nach Berlin übergeschwappt war und ab einem bestimmten Zeitpunkt vehement bekämpft wurde. Anders als andere Bewegungen der damaligen Zeit richtete sie sich deutlich gegen bestehende Besitzverhältnisse und damit gegen eine der Grundlagen der bestehenden Gesellschaft. Man merkt den hier vorgelegten Texten deutlich dieses geistige und politische Brodeln an. In Band II dagegen geht es ruhiger zu. Hier wird in den abgedruckten Vorträgen sozusagen der Boden entworfen über den sich die Gedanken des ersten Bandes erheben. Es ist der Boden der abendländischen Politik und Philosophie. Ihren Anfängen wird in den meisten Arbeiten nachgegangen. In diesem Sinne ergänzen sich also beide Bände und verweisen aufeinander. Von daher sind sie Zeitdokumente wie Grundlagentexte. Darüber hinaus verweisen sie aber auf Probleme, die höchst aktuell sind und das heutige wie vermutlich auch das künftige Denken antreiben. Es wird deutlich, dass diese anstehenden Probleme, das Rascheln ihres Aufkommens schon lange zu hören waren. Zu hören war aber auch ein Denken, welches sich mit ihrer Lösung beschäftigte und das ein wenig hinter dem Lärm der entwickelten Probleme und dem Brausen der seit den 1980er Jahren einsetzenden Welle des neoliberalistischen Zeitgeistes zurückblieb. Auf dieses wieder zu lauschen mag besonders spannend sein, wo es scheint, als ob diese Welle zumindest ein wenig abebben könnte. Die Texte der Bände weisen von daher zeitlich zurück wie nach vorn und überkreuzen dabei die Gegenwart.Inhalt des 2. Bandes: Auf dem Weg nach Amerika. Aspekte zur Auswanderung im 17. und 18. Jahrhundert (1998) / Auf der Suche nach der verborgenen Tradition. Vom Paria-Juden zum Paria-Subjekt . Ein Versuch zur jüdischen Identität bei Hannah Arndt (1998) / Die Philosophie vom Staate. Politik: Die Anfänge - Konsolidierung - Krise (1999) / Platons Schriften vom Staat (Politeia) und von den Gesetzen (Nomoi) im Kontext ihrer Zeit. Die Politeia (1999) / Thales Schritt Vom Mythos zum Logos oder Über den bestverschütteten aller griechischen Tempel (2000) / Platons Symposion (2000) / Prophetischer Geist im Sonnenhimmel. Dante und Joachim von Fiore (2001) 352 pp. Deutsch.
3
9783844806427 - Rolf Michael Böttcher: Studienschriften und frühe Vorträge - Band II
Rolf Michael Böttcher

Studienschriften und frühe Vorträge - Band II

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783844806427 bzw. 3844806423, Bände: 1, 2, in Deutsch, Books On Demand, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Studienschriften und frühe Vorträge: Schubladentexte und halbprivat nennt der Autor die in Band I und Band II von Studienschriften und frühe Vorträge gesammelten Essays und Vorlesungen. Die in Band I gesammelten Studienschriften entstanden im Kontext der Strömungen, wie sie im aufgewühlten West-Berlin der 1980er Jahre herrschten, einen wahren Wirbelsturm entfachend. Neben Paris war Berlin zu jener Zeit eindeutig das geistige Zentrum Europas. Die Berufungspolitik hatte eine große Zahl der brillantesten und pointiertesten Kräfte an die Universitäten der Stadt berufen. Die Vertreter der neuen französischen Philosophie waren regelmäßig zu Gast. Nietzsche und die Psychoanalyse, insbesondere in der Auslegung Jacques Lacans, sowie Michel Foucault hatten Karl Marx und die Frankfurter Schule als geistige Leitlinien abgelöst, ohne diese völlig zu verwerfen. Auch politisch war der Westteil aufgewühlt durch die Hausbesetzerbewegung, die nach Berlin übergeschwappt war und ab einem bestimmten Zeitpunkt vehement bekämpft wurde. Anders als andere Bewegungen der damaligen Zeit richtete sie sich deutlich gegen bestehende Besitzverhältnisse und damit gegen eine der Grundlagen der bestehenden Gesellschaft. Man merkt den hier vorgelegten Texten deutlich dieses geistige und politische Brodeln an. In Band II dagegen geht es ruhiger zu. Hier wird in den abgedruckten Vorträgen sozusagen der Boden entworfen über den sich die Gedanken des ersten Bandes erheben. Es ist der Boden der abendländischen Politik und Philosophie. Ihren Anfängen wird in den meisten Arbeiten nachgegangen. In diesem Sinne ergänzen sich also beide Bände und verweisen aufeinander. Von daher sind sie Zeitdokumente wie Grundlagentexte. Darüber hinaus verweisen sie aber auf Probleme, die höchst aktuell sind und das heutige wie vermutlich auch das künftige Denken antreiben. Es wird deutlich, dass diese anstehenden Probleme, das Rascheln ihres Aufkommens schon lange zu hören waren. Zu hören war aber auch ein Denken, welches sich mit ihrer Lösung beschäftigte und das ein wenig hinter dem Lärm der entwickelten Probleme und dem Brausen der seit den 1980er Jahren einsetzenden Welle des neoliberalistischen Zeitgeistes zurückblieb. Auf dieses wieder zu lauschen mag besonders spannend sein, wo es scheint, als ob diese Welle zumindest ein wenig abebben könnte. Die Texte der Bände weisen von daher zeitlich zurück wie nach vorn und überkreuzen dabei die Gegenwart.Inhalt des 2. Bandes: Auf dem Weg nach Amerika. Aspekte zur Auswanderung im 17. und 18. Jahrhundert (1998) / Auf der Suche nach der verborgenen Tradition. Vom Paria-Juden zum Paria-Subjekt . Ein Versuch zur jüdischen Identität bei Hannah Arndt (1998) / Die Philosophie vom Staate. Politik: Die Anfänge - Konsolidierung - Krise (1999) / Platons Schriften vom Staat (Politeia) und von den Gesetzen (Nomoi) im Kontext ihrer Zeit. Die Politeia (1999) / Thales Schritt Vom Mythos zum Logos oder Über den bestverschütteten aller griechischen Tempel (2000) / Platons Symposion (2000) / Prophetischer Geist im Sonnenhimmel. Dante und Joachim von Fiore (2001), Taschenbuch.
4
9783844806427 - Böttcher, Rolf Michael: Studienschriften und frühe Vorträge
Böttcher, Rolf Michael

Studienschriften und frühe Vorträge

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783844806427 bzw. 3844806423, Band: 2, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten, 3844806423.
Band II, Band II.
5
9783844806427 - Rolf Michael Böttcher: Studienschriften und frühe Vorträge: Band II
Rolf Michael Böttcher

Studienschriften und frühe Vorträge: Band II (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783844806427 bzw. 3844806423, Band: 2, in Deutsch, 352 Seiten, Books on Demand, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

24,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…