Selbstverhältnis im Weltbezug Teil I Weltphilosophien im Gespräch Band 4
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 20,00 (vom 06.11.2015)
1
9783883095622 - Herausgeber: Claudia Bickmann, Herausgeber: Markus Wirtz, Mitwirkende: Viktoria Burkert: Selbstverhältnis im Weltbezug: Teil I (Weltphilosophie im Gespräch)
Herausgeber: Claudia Bickmann, Herausgeber: Markus Wirtz, Mitwirkende: Viktoria Burkert

Selbstverhältnis im Weltbezug: Teil I (Weltphilosophie im Gespräch) (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783883095622 bzw. 3883095621, in Deutsch, 196 Seiten, Traugott Bautz, Taschenbuch, neu.

20,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, tb21633.
Sollte die menschliche Seele in den großen Traditionen der Weltphilosophien - in der abendländischen Philosophie von Platon bis Hegel, aber auch in den Philosophien des Orients, im Hinduismus, Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus - noch die Mitte bilden zwischen den natürlichen Erscheinungen der gegebenen Welt und dem freien Geiste der moralischen Welt, so hat das Selbst oder die Seele - herabgestimmt zum empirischen Ich oder zur personalen Identität - in der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts diese Zentralstellung verloren. Vormals in nahezu allen Weltphilosophien Ort der Vermittlung und Indifferenzierung der Pole, sollte sie das gesamte Seinsgeschehen aus seiner Veräußerung in Natur und Geist in sich selbst zurückführen und auf einen freien Grund stellen können. Im Horizont der speziellen Metaphysik sollte die menschliche Seele zwischen dem Weltbegriff und der Idee eines Wesens aller Wesen vermitteln, in ihrer sinnlich-übersinnlichen Doppelnatur an beiden Sphären gleichermaßen einen Anteil haben. Taschenbuch, Label: Traugott Bautz, Traugott Bautz, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2011-02-25, Studio: Traugott Bautz.
2
9783883095622 - Bautz, Traugott: Selbstverhältnis im Weltbezug
Bautz, Traugott

Selbstverhältnis im Weltbezug

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783883095622 bzw. 3883095621, in Deutsch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig innerhalb von 3 Monaten.
Teil I, Inhaltsverzeichnis Claudia Bickmann Vorwort: Einführung in die Thematik Markus Wirtz Einleitung: Zu den Beiträgen des Bandes Claudia Bickmann Selbstverhältnis im Weltbezug? Zwischen Vernunft und Erfahrungswissen Monika Kirloskar-Steinbach Selbst- und Weltverhältnis. Eine Advaita-Perspektive Klaus von Stosch Selbst, Welt und Gott im Spannungsfeld von Einheit, Verschiedenheit und Nicht-Dualität. Ein Gespräch zwischen Advaita Vedanta und christlicher Trinitätstheologie vor dem Horizont modernen Freiheitsdenkens Konrad Wrobel Glauben und Wissen bei Kant und Hegel - Probleme doppelter Weltbürgerschaft aus absoluter Perspektive Myriam-Sonja Hantke Vom Wesen des Negativen Idealismus - Die Poesie als Urgrund von Selbst und Welt Markus Wirtz Gibt es mich? Marxistische und buddhistische Positionen (und Negationen) zur un-aufhebbaren Dynamik des Selbst-Welt-Verhältnisses Tatjana Sheplyakova Der Mensch - "Schauspieler" oder "Doppelgänger"? Zur Auszeichnung des Öffentlichen im Ausgang von anthropologischen Grundlegungsfiguren bei Plessner und Bachtin Kai Hochscheid Heidegger - Ontologische Differenz und Ereignis Anja Solbach Hymnische Dichtung und die différance. Hölderlin-Heidegger-Derrida Markus Pfeifer Die Welt ist nicht genug. Levinas' Diagnose des Selbst- und Weltverhältnisses vor dem Hintergrund nachmetaphysischen Denkens Autorinnen und Autoren.
3
9783883095622 - Bautz: Selbstverhältnis im Weltbezug
Bautz

Selbstverhältnis im Weltbezug

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783883095622 bzw. 3883095621, in Deutsch, Bautz, neu.

20,60
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innerhalb von 3 Monaten.
Teil I, InhaltsverzeichnisClaudia BickmannVorwort: Einführung in die ThematikMarkus WirtzEinleitung: Zu den Beiträgen des BandesClaudia BickmannSelbstverhältnis im Weltbezug?Zwischen Vernunft und ErfahrungswissenMonika Kirloskar-SteinbachSelbst- und Weltverhältnis. Eine Advaita-PerspektiveKlaus von StoschSelbst, Welt und Gott im Spannungsfeld von Einheit, Verschiedenheit und Nicht-Dualität.Ein Gespräch zwischen Advaita Vedanta und christlicher Trinitätstheologie vor dem Horizont modernen FreiheitsdenkensKonrad WrobelGlauben und Wissen bei Kant und Hegel -Probleme doppelter Weltbürgerschaft aus absoluter PerspektiveMyriam-Sonja HantkeVom Wesen des Negativen Idealismus -Die Poesie als Urgrund von Selbst und WeltMarkus WirtzGibt es mich?Marxistische und buddhistische Positionen (und Negationen) zur un-aufhebbaren Dynamik des Selbst-Welt-VerhältnissesTatjana SheplyakovaDer Mensch - "Schauspieler" oder "Doppelgänger""Zur Auszeichnung des Öffentlichen im Ausgang von anthropologischen Grundlegungsfiguren bei Plessner und BachtinKai HochscheidHeidegger - Ontologische Differenz und EreignisAnja SolbachHymnische Dichtung und die différance.Hölderlin-Heidegger-DerridaMarkus PfeiferDie Welt ist nicht genug.Levinas' Diagnose des Selbst- und Weltverhältnisses vor dem Hintergrund nachmetaphysischen DenkensAutorinnen und Autoren.
4
9783883095622 - Selbstverhältnis im Weltbezug

Selbstverhältnis im Weltbezug

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783883095622 bzw. 3883095621, in Deutsch, neu.

20,22 (Fr. 21,90)¹ + Versand: 27,70 (Fr. 30,00)¹ = 47,92 (Fr. 51,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 Monaten.
Teil I, InhaltsverzeichnisClaudia BickmannVorwort: Einführung in die ThematikMarkus WirtzEinleitung: Zu den Beiträgen des BandesClaudia BickmannSelbstverhältnis im Weltbezug?Zwischen Vernunft und ErfahrungswissenMonika Kirloskar-SteinbachSelbst- und Weltverhältnis. Eine Advaita-PerspektiveKlaus von StoschSelbst, Welt und Gott im Spannungsfeld von Einheit, Verschiedenheit und Nicht-Dualität.Ein Gespräch zwischen Advaita Vedanta und christlicher Trinitätstheologie vor dem Horizont modernen FreiheitsdenkensKonrad WrobelGlauben und Wissen bei Kant und Hegel -Probleme doppelter Weltbürgerschaft aus absoluter PerspektiveMyriam-Sonja HantkeVom Wesen des Negativen Idealismus -Die Poesie als Urgrund von Selbst und WeltMarkus WirtzGibt es mich?Marxistische und buddhistische Positionen (und Negationen) zur un-aufhebbaren Dynamik des Selbst-Welt-VerhältnissesTatjana SheplyakovaDer Mensch - "Schauspieler" oder "Doppelgänger""Zur Auszeichnung des Öffentlichen im Ausgang von anthropologischen Grundlegungsfiguren bei Plessner und BachtinKai HochscheidHeidegger - Ontologische Differenz und EreignisAnja SolbachHymnische Dichtung und die différance.Hölderlin-Heidegger-DerridaMarkus PfeiferDie Welt ist nicht genug.Levinas' Diagnose des Selbst- und Weltverhältnisses vor dem Hintergrund nachmetaphysischen DenkensAutorinnen und Autoren.
5
9783883095622 - Claudia Bickmann / Markus Wirtz (Hrsg.) unter Mitarbeit von Viktoria Burkert: Selbstverhältnis im Weltbezug Teil I Weltphilosophien im Gespräch Band 4
Symbolbild
Claudia Bickmann / Markus Wirtz (Hrsg.) unter Mitarbeit von Viktoria Burkert

Selbstverhältnis im Weltbezug Teil I Weltphilosophien im Gespräch Band 4 (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783883095622 bzw. 3883095621, Band: 4, in Deutsch, Verlag Bautz GmbH, Nordhausen 2010.

20,00 + Versand: 2,30 = 22,30
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Verlag Traugott Bautz GmbH [53280546], Nordhausen, Germany.
196 Seiten.
Lade…