Neue Fragen des Insolvenzrechts - 7 Angebote vergleichen

Preise2013201420152019
Schnitt 76,78 82,47 89,91 99,95
Nachfrage
Bester Preis: 48,97 (vom 22.12.2013)
1
9783899494921 - Stefan Smid: Neue Fragen des Insolvenzrechts
Symbolbild
Stefan Smid

Neue Fragen des Insolvenzrechts

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899494921 bzw. 389949492X, in Deutsch, De Gruyter, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Versandfertig in 3 - 5 Tagen.
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007, Der vorliegende Tagungsband beruht auf Vorträgen, die am 8./9. Juni 2007 auf dem 3. Kieler insolvenzrechtlichen Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel zu aktuellen Fragen des deutschen und internationalen Insolvenzrechts gehalten worden sind. Dabei wurden Fragen zur Auswahl des Insolvenzverwalters, zum Gläubigerschutz im österreichischen Insolvenzverfahren, zur aktuellen Rechtsprechung des BGH, zur Zwangsvollstreckungshandlung, zu neuen Entwicklungen auf dem Gebiet des Eigenkapitalersatzrechts und zu Praxisproblemen des Insolvenzplans untersucht.
2
9783899494921 - Neue Fragen des Insolvenzrechts

Neue Fragen des Insolvenzrechts

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899494921 bzw. 389949492X, in Deutsch, De Gruyter, neu.

Das Insolvenzrecht gehört zu dem Kernbestand der Regelwerke, die das Vertrauen der Rechtsgenossen in eine Rechtsordnung sichern. Es regelt die Bedingungen allseitiger Haftung eines Schuldners und steckt damit zugleich den Rahmen ab, innerhalb dessen die Gläubiger erwarten können, dass ihre Rechte in einer und durch eine Reorganisation und Sanierung des schuldnerischen Unternehmens gewahrt werden. Die faktische Wirkung des Insolvenzrechts endet nicht an nationalstaatlichen Grenzen. Das Insolvenzverfahren ist nach seinem Anspruch auf universelle Geltung angelegt. In fast allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt heute als innerstaatliches Recht ein gemeinsames Recht grenzüberschreitender Insolvenzverfahren. Dieses gemeinsame europäische Recht strahlt auf die innerstaatlichen Reformbemühungen aus – es hat Einfluss auf die Insolvenzgesetzgebung. Die innerstaatlichen Gesetzgebungen werden zudem von UNCITRAL-Modellgesetzgebungen beeinflusst. Die wissenschaftliche Diskussion geht zusehends auf die damit ausgelösten Konvergenzbewegungen ein; die Praxis bedarf rechtsdogmatischer Aufklärung über die komplexer werdenden Regelungen des Insolvenzrechts und der Unterrichtung über die Strukturen und Problemstellungen ausländischer europäischer und außereuropäischer Insolvenzrechte, auch und gerade in ihrer Wechselwirkung mit dem deutschen Recht. Die Schriftenreihe der DZWIR ist ein Forum dieser Diskussionen. Sie wird in loser Folge monographische Untersuchungen zu Grundsatzfragen des deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrechts veröffentlichen. Damit leistet diese Schriftenreihe einen Beitrag ebenso zur rechtsdogmatischen Klärung von Streitfragen wie nicht minder zur Unterstützung der europäischen Integration der nationalstaatlichen Insolvenzrechte. Stefan Smid, 23.6 x 16.0 x 1.2 cm, Buch.
3
9783899494921 - Neue Fragen des Insolvenzrechts
Symbolbild

Neue Fragen des Insolvenzrechts (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783899494921 bzw. 389949492X, in Deutsch, De Gruyter Oldenbourg, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar in 3 - 5 Tagen.
Das Insolvenzrecht gehört zu dem Kernbestand der Regelwerke, die das Vertrauen der Rechtsgenossen in eine Rechtsordnung sichern. Es regelt die Bedingungen allseitiger Haftung eines Schuldners und steckt damit zugleich den Rahmen ab, innerhalb dessen die Gläubiger erwarten können, dass ihre Rechte in einer und durch eine Reorganisation und Sanierung des schuldnerischen Unternehmens gewahrt werden. Die faktische Wirkung des Insolvenzrechts endet nicht an nationalstaatlichen Grenzen. Das Insolvenzverfahren ist nach seinem Anspruch auf universelle Geltung angelegt. In fast allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt heute als innerstaatliches Recht ein gemeinsames Recht grenzüberschreitender Insolvenzverfahren. Dieses gemeinsame europäische Recht strahlt auf die innerstaatlichen Reformbemühungen aus – es hat Einfluss auf die Insolvenzgesetzgebung. Die innerstaatlichen Gesetzgebungen werden zudem von UNCITRAL-Modellgesetzgebungen beeinflusst. Die wissenschaftliche Diskussion geht zusehends auf die damit ausgelösten Konvergenzbewegungen ein; die Praxis bedarf rechtsdogmatischer Aufklärung über die komplexer werdenden Regelungen des Insolvenzrechts und der Unterrichtung über die Strukturen und Problemstellungen ausländischer europäischer und außereuropäischer Insolvenzrechte, auch und gerade in ihrer Wechselwirkung mit dem deutschen Recht. Die Schriftenreihe der DZWIR ist ein Forum dieser Diskussionen. Sie wird in loser Folge monographische Untersuchungen zu Grundsatzfragen des deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrechts veröffentlichen. Damit leistet diese Schriftenreihe einen Beitrag ebenso zur rechtsdogmatischen Klärung von Streitfragen wie nicht minder zur Unterstützung der europäischen Integration der nationalstaatlichen Insolvenzrechte. gebundene Ausgabe, 17.06.2008.
4
9783899494921 - Neue Fragen Des Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium Der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 (Hardback)
Symbolbild

Neue Fragen Des Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium Der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 (Hardback) (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW RP

ISBN: 9783899494921 bzw. 389949492X, in Deutsch, Walter de Gruyter, Germany, gebundenes Buch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783899494921 - Stefan Smid (Editor): Neue Fragen Des Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium Der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007
Stefan Smid (Editor)

Neue Fragen Des Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium Der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE US

ISBN: 9783899494921 bzw. 389949492X, in Deutsch, De Gruyter, De Gruyter, De Gruyter, gebraucht.

58,62 ($ 65,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, zzgl. Versandkosten, Free Shipping on eligible orders over $25.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783899494921 - Smid, Stefan: Neue Fragen des Insolvenzrechts
Symbolbild
Smid, Stefan

Neue Fragen des Insolvenzrechts

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783899494921 bzw. 389949492X, in Deutsch, De Gruyter, neu, E-Book.

116,83 ($ 133,00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783899494921 - Smid, Stefan: Neue Fragen Des Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium Der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007
Symbolbild
Smid, Stefan

Neue Fragen Des Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium Der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE HC NW

ISBN: 9783899494921 bzw. 389949492X, in Deutsch, BOD THIRD PARTY TITLES 01/05/2015, gebundenes Buch, neu.

76,03 + Versand: 3,59 = 79,62
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Paperbackshop-US [8408184], Secaucus, NJ, U.S.A.
New Book. Shipped from US within 10 to 14 business days. Established seller since 2000. This item is printed on demand.
Lade…