ARCHAEO. Archäologie in Sachsen / ARCHAEO. Archäologie in Sachsen
12 Angebote vergleichen

Bester Preis: 6,50 (vom 27.12.2018)
1
9783844024128 - Thomas Westphalen: Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten
Symbolbild
Thomas Westphalen

Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783844024128 bzw. 3844024123, in Deutsch, Shaker Verlag Dez 2013, neu.

48,80 + Versand: 24,00 = 72,80
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - Die automatisierte, aktive Justage von mikrooptischen Kollimationslinsen (FACLinsen) für Hochleistungs-Diodenlaserbarren stellt aufgrund der erforderlichen Positioniergenauigkeit im Sub-Mikrometerbereich, der bis zu sechs Freiheitsgrade und der komplexen Abhängigkeit zwischen der Linsenfehlstellung und der Leistungsdichteverteilung im Nah- und Fernfeld eine Herausforderung dar. In der vorliegenden Arbeit wird ein Algorithmus zur automatisierten, aktiven Justage von mikrooptischen Komponenten für Hochleistungs-Diodenlaserbarren am Beispiel der FAC-Linse entwickelt. Im Gegensatz zu bestehenden, iterativen Verfahren basiert der vorgestellte Algorithmus auf der quantitativen Vorhersage und definierten Korrektur der Fehlstellungen (prädiktive Justage). Im ersten Teil der Arbeit werden unterschiedliche Typen von kommerziell erhältlichen FAC-Linsen und Hochleistungs-Diodenlaserbarren hinsichtlich optischer und geometrischer Eigenschaften charakterisiert. Anschließend wird ein wellenoptisches Modell zur Berechnung und Beschreibung der Leistungsdichteverteilung im Nah- und Fernfeld hinter fehlgestellten FAC-Linsen entwickelt. Ein wesentlicher Schritt zur Vereinfachung der Modellierung ist die Segmentierung der FAC-Linse. Dabei wird die sechsdimensionale Fehlstellung der FAC-Linse auf dreidimensionale Fehlstellungen von einzelnen FAC-Linsensegmenten abgebildet. Die Berechnung der Leistungsdichteverteilung im Nahfeld erfolgt mittels skalarer Beugungstheorie. Die Leistungsdichteverteilung im Fernfeld wird über Fourier-Propagation berechnet. Aus den Nah- und Fernfeldverteilungen lassen sich charakteristische Merkmale (Strahlschwerpunkt, Strahldurchmesser, Poyntingfehler und Restdivergenzwinkel) in Abhängigkeit der Fehlstellungen ableiten. Daraus folgen in bestimmter Reihenfolge eindeutige Beziehungen zwischen Merkmalen und Fehlstellungen. Aus der Reihenfolge der Eindeutigkeit wird ein idealisierter Justagealgorithmus für ein einzelnes FAC-Linsensegment abgeleitet. Darauf basierend erfolgt die Entwicklung eines Justagealgorithmus für den realen Fall einer FAC-Linse. Zur experimentellen Verifikation der Justagealgorithmen wird ein Demonstrator-System entwickelt und aufgebaut, welches ein motorisiertes Mehrachspositioniersystem und ein Bildverarbeitungssystem zur simultanen Analyse der Nah- und Fernfeldverteilung enthält. Der entwickelte Justagealgorithmus wird über eine Ablaufsteuerung auf dem Demonstrator-System ausgeführt und exemplarisch mit vier verschiedenen Kombinationen aus eng tolerierten FAC-Linsen und Hochleistungs-Diodenlasern demonstriert. Die Ergebnisse zeigen eine mittlere Prozessdauer des automatisierten Justageablaufs von 20 bis 25 Sekunden. Gegenüber bestehenden Verfahren wird die Prozessdauer damit um ca. 30% reduziert. Die translatorischen Fehlstellungen der FAC-Linse werden bis auf 0,8 µm korrigiert. Gemessen an der Standardabweichung der Ergebnisse weist der automatisierte Justageablauf eine um 70% höhere Reproduzierbarkeit auf als vergleichbare manuelle Justageabläufe. In zukünftigen Untersuchungen kann erarbeitet werden, inwieweit der vorgestellte Algorithmus auf die Justage von weniger eng tolerierten bzw. ähnlichen mikrooptischen Bauteilkombinationen im Bereich der Hochleistungs-Diodenlaser angewendet und angepasst werden kann. Insbesondere Strahltransformations-Optiken für Hochleistungs-Diodenlaserbarren stellen aufgrund der komplexen Nah- und Fernfeldverteilung eine interessante Anwendung dar. Die erzielte Prozessdauer wird durch die Genauigkeit des verwendeten Mehrachspositioniersystems und durch die Leistungsfähigkeit des Anlagenrechners begrenzt. Durch die Verwendung eines Hexapod-Systems mit deutlich höherer Positioniergenauigkeit sowie einer optimierten Bildverarbeitung ist eine Prozessdauer von weniger als 10 Sekunden realistisch. 159 pp. Deutsch.
2
9783844024128 - Thomas Westphalen: Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten
Symbolbild
Thomas Westphalen

Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783844024128 bzw. 3844024123, in Deutsch, Shaker Verlag Dez 2013, neu.

48,80 + Versand: 17,13 = 65,93
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Die automatisierte, aktive Justage von mikrooptischen Kollimationslinsen (FACLinsen) für Hochleistungs-Diodenlaserbarren stellt aufgrund der erforderlichen Positioniergenauigkeit im Sub-Mikrometerbereich, der bis zu sechs Freiheitsgrade und der komplexen Abhängigkeit zwischen der Linsenfehlstellung und der Leistungsdichteverteilung im Nah- und Fernfeld eine Herausforderung dar. In der vorliegenden Arbeit wird ein Algorithmus zur automatisierten, aktiven Justage von mikrooptischen Komponenten für Hochleistungs-Diodenlaserbarren am Beispiel der FAC-Linse entwickelt. Im Gegensatz zu bestehenden, iterativen Verfahren basiert der vorgestellte Algorithmus auf der quantitativen Vorhersage und definierten Korrektur der Fehlstellungen (prädiktive Justage). Im ersten Teil der Arbeit werden unterschiedliche Typen von kommerziell erhältlichen FAC-Linsen und Hochleistungs-Diodenlaserbarren hinsichtlich optischer und geometrischer Eigenschaften charakterisiert. Anschließend wird ein wellenoptisches Modell zur Berechnung und Beschreibung der Leistungsdichteverteilung im Nah- und Fernfeld hinter fehlgestellten FAC-Linsen entwickelt. Ein wesentlicher Schritt zur Vereinfachung der Modellierung ist die Segmentierung der FAC-Linse. Dabei wird die sechsdimensionale Fehlstellung der FAC-Linse auf dreidimensionale Fehlstellungen von einzelnen FAC-Linsensegmenten abgebildet. Die Berechnung der Leistungsdichteverteilung im Nahfeld erfolgt mittels skalarer Beugungstheorie. Die Leistungsdichteverteilung im Fernfeld wird über Fourier-Propagation berechnet. Aus den Nah- und Fernfeldverteilungen lassen sich charakteristische Merkmale (Strahlschwerpunkt, Strahldurchmesser, Poyntingfehler und Restdivergenzwinkel) in Abhängigkeit der Fehlstellungen ableiten. Daraus folgen in bestimmter Reihenfolge eindeutige Beziehungen zwischen Merkmalen und Fehlstellungen. Aus der Reihenfolge der Eindeutigkeit wird ein idealisierter Justagealgorithmus für ein einzelnes FAC-Linsensegment abgeleitet. Darauf basierend erfolgt die Entwicklung eines Justagealgorithmus für den realen Fall einer FAC-Linse. Zur experimentellen Verifikation der Justagealgorithmen wird ein Demonstrator-System entwickelt und aufgebaut, welches ein motorisiertes Mehrachspositioniersystem und ein Bildverarbeitungssystem zur simultanen Analyse der Nah- und Fernfeldverteilung enthält. Der entwickelte Justagealgorithmus wird über eine Ablaufsteuerung auf dem Demonstrator-System ausgeführt und exemplarisch mit vier verschiedenen Kombinationen aus eng tolerierten FAC-Linsen und Hochleistungs-Diodenlasern demonstriert. Die Ergebnisse zeigen eine mittlere Prozessdauer des automatisierten Justageablaufs von 20 bis 25 Sekunden. Gegenüber bestehenden Verfahren wird die Prozessdauer damit um ca. 30% reduziert. Die translatorischen Fehlstellungen der FAC-Linse werden bis auf 0,8 µm korrigiert. Gemessen an der Standardabweichung der Ergebnisse weist der automatisierte Justageablauf eine um 70% höhere Reproduzierbarkeit auf als vergleichbare manuelle Justageabläufe. In zukünftigen Untersuchungen kann erarbeitet werden, inwieweit der vorgestellte Algorithmus auf die Justage von weniger eng tolerierten bzw. ähnlichen mikrooptischen Bauteilkombinationen im Bereich der Hochleistungs-Diodenlaser angewendet und angepasst werden kann. Insbesondere Strahltransformations-Optiken für Hochleistungs-Diodenlaserbarren stellen aufgrund der komplexen Nah- und Fernfeldverteilung eine interessante Anwendung dar. Die erzielte Prozessdauer wird durch die Genauigkeit des verwendeten Mehrachspositioniersystems und durch die Leistungsfähigkeit des Anlagenrechners begrenzt. Durch die Verwendung eines Hexapod-Systems mit deutlich höherer Positioniergenauigkeit sowie einer optimierten Bildverarbeitung ist eine Prozessdauer von weniger als 10 Sekunden realistisch. 159 pp. Deutsch.
3
9783844024128 - Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten

Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783844024128 bzw. 3844024123, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Die automatisierte, aktive Justage von mikrooptischen Kollimationslinsen (FACLinsen) für Hochleistungs-Diodenlaserbarren stellt aufgrund der erforderlichen Positioniergenauigkeit im Sub-Mikrometerbereich, der bis zu sechs Freiheitsgrade und der komplexen Abhängigkeit zwischen der Linsenfehlstellung und der Leistungsdichteverteilung im Nah- und Fernfeld eine Herausforderung dar. In der vorliegenden Arbeit wird ein Algorithmus zur automatisierten, aktiven Justage von mikrooptischen Komponenten für Hochleistungs-Diodenlaserbarren am Beispiel der FAC-Linse entwickelt. Im Gegensatz zu bestehenden, iterativen Verfahren basiert der vorgestellte Algorithmus auf der quantitativen Vorhersage und definierten Korrektur der Fehlstellungen (prädiktive Justage).Im ersten Teil der Arbeit werden unterschiedliche Typen von kommerziell erhältlichen FAC-Linsen und Hochleistungs-Diodenlaserbarren hinsichtlich optischer und geometrischer Eigenschaften charakterisiert. Anschließend wird ein wellenoptisches Modell zur Berechnung und Beschreibung der Leistungsdichteverteilung im Nah- und Fernfeld hinter fehlgestellten FAC-Linsen entwickelt. Ein wesentlicher Schritt zur Vereinfachung der Modellierung ist die Segmentierung der FAC-Linse. Dabei wird die sechsdimensionale Fehlstellung der FAC-Linse auf dreidimensionale Fehlstellungen von einzelnen FAC-Linsensegmenten abgebildet. Die Berechnung der Leistungsdichteverteilung im Nahfeld erfolgt mittels skalarer Beugungstheorie. Die Leistungsdichteverteilung im Fernfeld wird über Fourier-Propagation berechnet. Aus den Nah- und Fernfeldverteilungen lassen sich charakteristische Merkmale (Strahlschwerpunkt, Strahldurchmesser, Poyntingfehler und Restdivergenzwinkel) in Abhängigkeit der Fehlstellungen ableiten. Daraus folgen in bestimmter Reihenfolge eindeutige Beziehungen zwischen Merkmalen und Fehlstellungen. Aus der Reihenfolge der Eindeutigkeit wird ein idealisierter Justagealgorithmus für ein einzelnes FAC-Linsensegment abgeleitet. Darauf basierend erfolgt die Entwicklung eines Justagealgorithmus für den realen Fall einer FAC-Linse. Zur experimentellen Verifikation der Justagealgorithmen wird ein Demonstrator-System entwickelt und aufgebaut, welches ein motorisiertes Mehrachspositioniersystem und ein Bildverarbeitungssystem zur simultanen Analyse der Nah- und Fernfeldverteilung enthält. Der entwickelte Justagealgorithmus wird über eine Ablaufsteuerung auf dem Demonstrator-System ausgeführt und exemplarisch mit vier verschiedenen Kombinationen aus eng tolerierten FAC-Linsen und Hochleistungs-Diodenlasern demonstriert. Die Ergebnisse zeigen eine mittlere Prozessdauer des automatisierten Justageablaufs von 20 bis 25 Sekunden. Gegenüber bestehenden Verfahren wird die Prozessdauer damit um ca. 30% reduziert. Die translatorischen Fehlstellungen der FAC-Linse werden bis auf 0,8 µm korrigiert. Gemessen an der Standardabweichung der Ergebnisse weist der automatisierte Justageablauf eine um 70% höhere Reproduzierbarkeit auf als vergleichbare manuelle Justageabläufe.In zukünftigen Untersuchungen kann erarbeitet werden, inwieweit der vorgestellte Algorithmus auf die Justage von weniger eng tolerierten bzw. ähnlichen mikrooptischen Bauteilkombinationen im Bereich der Hochleistungs-Diodenlaser angewendet und angepasst werden kann. Insbesondere Strahltransformations-Optiken für Hochleistungs-Diodenlaserbarren stellen aufgrund der komplexen Nah- und Fernfeldverteilung eine interessante Anwendung dar. Die erzielte Prozessdauer wird durch die Genauigkeit des verwendeten Mehrachspositioniersystems und durch die Leistungsfähigkeit des Anlagenrechners begrenzt. Durch die Verwendung eines Hexapod-Systems mit deutlich höherer Positioniergenauigkeit sowie einer optimierten Bildverarbeitung ist eine Prozessdauer von weniger als 10 Sekunden realistisch.
4
9783844024128 - Westphalen, Thomas: Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten
Westphalen, Thomas

Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783844024128 bzw. 3844024123, in Deutsch, Shaker, 15.12.2013. Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

48,80 + Versand: 9,95 = 58,75
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Speyer & Peters GmbH [51215482], Berlin, Germany.
159 S. ISBN 9783844024128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 239.
5
9783844024128 - Westphalen, Thomas: Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten (Berichte aus der Lasertechnik)
Westphalen, Thomas

Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten (Berichte aus der Lasertechnik) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783844024128 bzw. 3844024123, in Deutsch, 159 Seiten, Shaker, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Neu ab: 48,80 € (2 Angebote)
Zu den weiteren 2 Angeboten bei Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Auf Lager. Lieferung von Amazon, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Shaker, Taschenbuch, Ausgabe: 1., Publiziert: 2013-12-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 243498.
6
9783844024128 - Westphalen, Thomas: Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten
Westphalen, Thomas

Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Frankreich ~DE NW

ISBN: 9783844024128 bzw. 3844024123, vermutlich in Deutsch, 159 Seiten, Shaker Verlag, neu.

5,87 + Versand: 5,74 = 11,61
unverbindlich
Lieferung aus: Frankreich, En stock. Lieferung von Amazon, Versandkosten für geschätztes Warengewicht: 400g.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.fr.
Shaker Verlag, Broché, Publiziert: 2013-12-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Livre.
7
9783844024128 - Thomas Westphalen: Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten
Thomas Westphalen

Algorithmen zur automatisierten Justage mikrooptischer Komponenten (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Frankreich DE NW

ISBN: 9783844024128 bzw. 3844024123, in Deutsch, 159 Seiten, Shaker Verlag, neu.

Lieferung aus: Frankreich, Expédition sous 1 à 2 jours ouvrés.
Von Händler/Antiquariat, livres_allemands.
Broché, Label: Shaker Verlag, Shaker Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2013-12-15, Studio: Shaker Verlag.
8
9783910008809 - Westphalen, Thomas: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege / Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege
Westphalen, Thomas

Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege / Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783910008809 bzw. 3910008801, in Deutsch, Landesamt f. Archäol. Sachsen, gebundenes Buch, neu.

75,00 + Versand: 5,80 = 80,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, InternetBuchhandlung A. Bell, [3194875].
Gebunden, Neuware, 1650g, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.
9
9783910008755 - Westphalen, Thomas: ARCHAEO. Archäologie in Sachsen / ARCHAEO. Archäologie in Sachsen
Westphalen, Thomas

ARCHAEO. Archäologie in Sachsen / ARCHAEO. Archäologie in Sachsen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783910008755 bzw. 3910008755, Band: 5, in Deutsch, Landesamt f. Archäol. Sachsen, neu.

6,50 + Versand: 3,00 = 9,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, InternetBuchhandlung A. Bell, [3194875].
Heft, Neuware, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.
10
9783910008816 - Westphalen, Thomas: ARCHAEO. Archäologie in Sachsen / ARCHAEO. Archäologie in Sachsen
Westphalen, Thomas

ARCHAEO. Archäologie in Sachsen / ARCHAEO. Archäologie in Sachsen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783910008816 bzw. 391000881X, Band: 5, in Deutsch, Landesamt f. Archäol. Sachsen, neu.

6,50 + Versand: 3,00 = 9,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, InternetBuchhandlung A. Bell, [3194875].
Heft, Neuware, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung.
Lade…