Kleider machen Leute - 8 Angebote vergleichen

Preise20172019202120222023
Schnitt 4,99 5,99 5,99 5,96 6,15
Nachfrage
Bester Preis: 4,99 (vom 10.04.2017)
1
9783864491290 - Kleider machen Leute

Kleider machen Leute (1856)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, in Deutsch, HörGut! Verlag, neu, Hörbuch.

Ein Schneidergeselle aus Seldwyla, Wenzel Strapinski, wird im Nachbarstädtchen Goldach irrtümlich für einen polnischen Grafen gehalten. Das verträumte Schneiderlein fördert das für ihn märchenhafte Missverständnis zwar nicht von sich aus, hat aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Die Liebe zur Amtstochter Nettchen verführt ihn schließlich dazu, aus dem Irrtum der Goldacher Bürger seinen Vorteil zu ziehen. Beim Verlobungsfest des Kostümgrafen Wenzel mit Nettchen schicken die Bürger seiner Heimatstadt Seldwyla eine Abordnung, die Wenzels Maskerade mit Hilfe einer Pantomime über das Wortspiel 'Leute machen Kleider - Kleider machen Leute' entlarven. Wenzel flieht in die Winternacht, seine Verlobte aber eilt ihm nach. 'Kleider machen Leute' erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung 'Die Leute von Seldwyla'. Unter diesen ist sie wohl bis heute die bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in 'Kleider machen Leute', wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider schließlich doch sein Glück finden lässt. Hörbuch-Downloads.
2
9783864491290 - Kleider machen Leute

Kleider machen Leute (1856)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW AB

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, in Deutsch, HörGut! Verlag, neu, Hörbuch.

5,95 + Versand: 3,50 = 9,45
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, 0.00.
Ein Schneidergeselle aus Seldwyla, Wenzel Strapinski, wird im Nachbarstädtchen Goldach irrtümlich für einen polnischen Grafen gehalten. Das verträumte Schneiderlein fördert das für ihn märchenhafte Missverständnis zwar nicht von sich aus, hat aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Die Liebe zur Amtstochter Nettchen verführt ihn schließlich dazu, aus dem Irrtum der Goldacher Bürger seinen Vorteil zu ziehen. Beim Verlobungsfest des Kostümgrafen Wenzel mit Nettchen schicken die Bürger seiner Heimatstadt Seldwyla eine Abordnung, die Wenzels Maskerade mit Hilfe einer Pantomime über das Wortspiel "Leute machen Kleider - Kleider machen Leute" entlarven. Wenzel flieht in die Winternacht, seine Verlobte aber eilt ihm nach. "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider schließlich doch sein Glück finden lässt. Gottfried Keller, Hörbuch-Downloads.
3
9783864491290 - Kleider machen Leute

Kleider machen Leute (1856)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, in Deutsch, HörGut! Verlag, neu.

8,71 (Fr. 8,40)¹ + Versand: 18,65 (Fr. 18,00)¹ = 27,36 (Fr. 26,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, in stock.
Ein Schneidergeselle aus Seldwyla, Wenzel Strapinski, wird im Nachbarstädtchen Goldach irrtümlich für einen polnischen Grafen gehalten. Das verträumte Schneiderlein fördert das für ihn märchenhafte Missverständnis zwar nicht von sich aus, hat aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Die Liebe zur Amtstochter Nettchen verführt ihn schliesslich dazu, aus dem Irrtum der Goldacher Bürger seinen Vorteil zu ziehen. Beim Verlobungsfest des Kostümgrafen Wenzel mit Nettchen schicken die Bürger seiner Heimatstadt Seldwyla eine Abordnung, die Wenzels Maskerade mit Hilfe einer Pantomime über das Wortspiel "Leute machen Kleider - Kleider machen Leute" entlarven. Wenzel flieht in die Winternacht, seine Verlobte aber eilt ihm nach. "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider schliesslich doch sein Glück finden lässt. Gottfried Keller, Hörbuch-Downloads.
4
9783864491290 - Keller, Gottfried: Kleider machen Leute (MP3-Download)
Keller, Gottfried

Kleider machen Leute (MP3-Download) (1856)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW AB

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, vermutlich in Deutsch, HörGut! Verlag, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Ein Schneidergeselle aus Seldwyla, Wenzel Strapinski, wird im Nachbarstädtchen Goldach irrtümlich für einen polnischen Grafen gehalten. Das verträumte Schneiderlein fördert das für ihn märchenhafte Missverständnis zwar nicht von sich aus, hat aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Die Liebe zur Amtstochter Nettchen verführt ihn schließlich dazu, aus dem Irrtum der Goldacher Bürger seinen Vorteil zu ziehen. Beim Verlobungsfest des Kostümgrafen Wenzel mit Nettchen schicken die Bürger seiner Heimatstadt Seldwyla eine Abordnung, die Wenzels Maskerade mit Hilfe einer Pantomime über das Wortspiel "Leute machen Kleider - Kleider machen Leute" entlarven. Wenzel flieht in die Winternacht, seine Verlobte aber eilt ihm nach. "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider schließlich doch sein Glück finden lässt.
5
9783864491290 - Keller, Gottfried: Kleider machen Leute (MP3-Download)
Keller, Gottfried

Kleider machen Leute (MP3-Download)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, in Deutsch, HörGut! Verlag, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Ein Schneidergeselle aus Seldwyla, Wenzel Strapinski, wird im Nachbarstädtchen Goldach irrtümlich für einen polnischen Grafen gehalten. Das verträumte Schneiderlein fördert das für ihn märchenhafte Missverständnis zwar nicht von sich aus, hat aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Die Liebe zur Amtstochter Nettchen verführt ihn schließlich dazu, aus dem Irrtum der Goldacher Bürger seinen Vorteil zu ziehen. Beim Verlobungsfest des Kostümgrafen Wenzel mit Nettchen schicken die Bürger seiner Ein Schneidergeselle aus Seldwyla, Wenzel Strapinski, wird im Nachbarstädtchen Goldach irrtümlich für einen polnischen Grafen gehalten. Das verträumte Schneiderlein fördert das für ihn märchenhafte Missverständnis zwar nicht von sich aus, hat aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Die Liebe zur Amtstochter Nettchen verführt ihn schließlich dazu, aus dem Irrtum der Goldacher Bürger seinen Vorteil zu ziehen. Beim Verlobungsfest des Kostümgrafen Wenzel mit Nettchen schicken die Bürger seiner Heimatstadt Seldwyla eine Abordnung, die Wenzels Maskerade mit Hilfe einer Pantomime über das Wortspiel ´´Leute machen Kleider - Kleider machen Leute´´ entlarven. Wenzel flieht in die Winternacht, seine Verlobte aber eilt ihm nach. ´´Kleider machen Leute´´ erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung ´´Die Leute von Seldwyla´´. Unter diesen ist sie wohl bis heute die bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in ´´Kleider machen Leute´´, wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider schließlich doch sein Glück finden lässt. Lieferzeit 1-2 Werktage.
6
9783864491290 - Gottfried Keller: Kleider machen Leute
Gottfried Keller

Kleider machen Leute

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, in Deutsch, HörGut! Verlag, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, In stock (Download).
*Kleider machen Leute* - HörGut! Klassik / MP3 (Hörbuch Download) für 5.99 € / Aus dem Bereich: MP3-Audiobooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften.
7
9783864491290 - Kleider machen Leute

Kleider machen Leute

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, in Deutsch, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Kleider machen Leute ab 5.99 EURO.
8
9783864491290 - Gottfried Keller: Kleider machen Leute
Gottfried Keller

Kleider machen Leute

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB DL

ISBN: 9783864491290 bzw. 3864491290, in Deutsch, HörGut! Verlag, HörGut! Verlag, neu, Hörbuch, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, in stock.
Kleider machen Leute - HörGut! Klassik: ab 5.99 €.
Lade…