Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Vollständige Ausgabe - Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch
10 Angebote vergleichen

Bester Preis: 0,49 (vom 04.03.2017)
1
9788026845089 - Franziska Gräfin zu Reventlow: Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch
Franziska Gräfin zu Reventlow

Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch (1918)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9788026845089 bzw. 8026845080, in Deutsch, E-Artnow, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman): Dieses eBook: `Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) - Vollständige Ausgabe` ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. In ihrem autobiografischen Roman Ellen Olestjerne (1903) beschreibt Reventlow die strenge Erziehung zur `höheren Tochter` und zum jungen `Fräulein` durch die Familie und das Altenburger Magdalenenstift, ein Mädchenpensionat in Thüringen, aus dem sie 1887 nach nur einem Schuljahr wegen nicht zu bändigender Widerspenstigkeit relegiert wurde. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der `Befreiten` (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als `Skandalgräfin` oder `Schwabinger Gräfin` der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Ebook.
2
9788026845089 - Franziska Gräfin zu Reventlow: Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Vollständige Ausgabe - Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch
Franziska Gräfin zu Reventlow

Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Vollständige Ausgabe - Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9788026845089 bzw. 8026845080, in Deutsch, e-artnow, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Dieses eBook: Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) - Vollständige Ausgabe ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. In ihrem autobiografischen Roman Ellen Olestjerne (1903) beschreibt Reventlow die strenge Erziehung zur höheren Tochter und zum jungen Fräulein durch die Familie und das Altenburger Magdalenenstift, ein Mädchenpensionat in Thüringen, aus dem sie 1887 nach nur einem Schuljahr wegen nicht zu bändigender Widerspenstigkeit relegiert wurde. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der Befreiten (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als Skandalgräfin oder Schwabinger Gräfin der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen.
3
9788026845089 - Franziska Gräfin zu Reventlow: Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Vollständige Ausgabe
Franziska Gräfin zu Reventlow

Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Vollständige Ausgabe (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Brasilien DE NW EB DL

ISBN: 9788026845089 bzw. 8026845080, in Deutsch, e-artnow, e-artnow, e-artnow, neu, E-Book, elektronischer Download.

1,36 (BRL 4,50)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Brasilien, in-stock.
Dieses eBook: "Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) - Vollständige Ausgabe" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. In ihrem autobiografischen Roman Ellen Olestjerne (1903) beschreibt Reventlow die strenge Erziehung zur "höheren Tochter" und zum jungen "Fräulein" durch die Familie und das Altenburger Magdalenenstift, ein Mädchenpensionat in Thüringen, aus dem sie 1887 nach nur einem Schuljahr wegen nicht zu bändigender Widerspenstigkeit relegiert wurde. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen.
4
9788026845133 - Franziska Gräfin Zu Reventlow: Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe), Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines Hetären, Ellen Olestjerne.
Franziska Gräfin Zu Reventlow

Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe), Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines Hetären, Ellen Olestjerne. (1903)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE NW EB

ISBN: 9788026845133 bzw. 8026845137, in Deutsch, E-Artnow, neu, E-Book.

0,49
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Direct beschikbaar.
bol.com.
Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman (Vollständige Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Revent... Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman (Vollständige Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe Productinformatie:Taal: Duits;Formaat: ePub met kopieerbeveiliging (DRM) van Adobe;Kopieerrechten: Het kopiëren van (delen van) de pagina's is niet toegestaan ;Geschikt voor: Alle e-readers te koop bij bol.com (of compatible met Adobe DRM). Telefoons/tablets met Google Android (1.6 of hoger) voorzien van bol.com boekenbol app. PC en Mac met Adobe reader software;ISBN10: 8026845137;ISBN13: 9788026845133; Duits | Ebook.
5
9788026845133 - Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Virag

Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Virag (1918)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9788026845133 bzw. 8026845137, vermutlich in Deutsch, e-artnow, neu, E-Book, elektronischer Download.

0,89 ($ 0,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Dieses eBook: Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als Skandalgräfin oder Schwabinger Gräfin der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der Befreiten (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe.
6
9788026845133 - Franziska Gräfin zu Reventlow: Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe)
Franziska Gräfin zu Reventlow

Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW EB DL

ISBN: 9788026845133 bzw. 8026845137, in Deutsch, e-artnow, e-artnow, e-artnow, neu, E-Book, elektronischer Download.

0,55 (£ 0,49)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, in-stock.
Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman (Vollständige Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Euvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe.
7
9788026845133 - Franziska Gräfin zu Reventlow: Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe) - Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines Hetären, Ellen Olestjerne.
Franziska Gräfin zu Reventlow

Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe) - Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines Hetären, Ellen Olestjerne. (1918)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9788026845133 bzw. 8026845137, in Deutsch, e-artnow, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Dieses eBook: Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman (Vollständige Ausgabe) ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als Skandalgräfin oder Schwabinger Gräfin der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten "uvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der Befreiten (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe.
8
9788026845133 - Franziska Gräfin zu Reventlow: Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe): Das Männerphantom
Franziska Gräfin zu Reventlow

Gedankenwelt von Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe): Das Männerphantom

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9788026845133 bzw. 8026845137, in Deutsch, e-artnow, neu, E-Book.

0,81 ($ 0,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Na sklade.
Gedankenwelt-von-Franziska-Gr-fin-zu-Reventlow~~Franziska-Gr-fin-zu-Reventlow, Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman (Vollständige Ausgabe): Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne... Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman (Vollständige Ausgabe): Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne... NOOK Book (eBook).
9
9788026845133 - Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe) als eBook von Franziska Gräfin zu R.

Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer (Vollständige Ausgabe) als eBook von Franziska Gräfin zu R.

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW EB DL

ISBN: 9788026845133 bzw. 8026845137, in Deutsch, e-artnow, neu, E-Book, elektronischer Download.

Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman (Vollständige Ausgabe) ab 0.49 EURO Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne. . .
10
9788026845089 - Franziska Gräfin zu Reventlow: Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Vollständige Ausgabe
Franziska Gräfin zu Reventlow

Ellen Olestjerne (Autobiografischer - Vollständige Ausgabe

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9788026845089 bzw. 8026845080, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch, Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch.
Lade…