Die Kapuzinergruft : / dtv , 13100 - 8 Angebote vergleichen

Preise20182019202020212022
Schnitt 0,00 36.901,22 9.103,42 13,23 11,62
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 17.11.2016)
1
9783423131001 - Die Kapuzinergruft

Die Kapuzinergruft (1938)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, in Deutsch, dtv, gebundenes Buch, neu.

Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unauflösbar verwoben ist. Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten »Anschluß« Österreichs an das Deutsche Reich 1938. Die Hauptfiguren sind – wie im ›Radetzkymarsch‹ – Angehörige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gefüge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Geschäftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerrütteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anhänger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwermütigen Resignation verfolgen. Wie in Roths gesamtem erzählerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der österreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden. Nach ›Hiob‹ , ›Radetzkymarsch‹ und ›Hotel Savoy‹ ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts für unsere Zeit aufbewahrt. Joseph Roth, 19.1 x 12.0 x 1.1 cm, Buch.
2
9783423131001 - Roth, Joseph: Die Kapuzinergruft
Roth, Joseph

Die Kapuzinergruft (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE HC US

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, in Deutsch, DTV, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

6,00 + Versand: 4,95 = 10,95
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Klondyke, 1324 LB Almere.
185 Seiten, Sprache: Niederländisch Taschenbuch Gut Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unauflösbar verwoben ist. Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten 'Anschluß' Österreichs an das Deutsche Reich 1938. Die Hauptfiguren sind - wie im >Radetzkymarsch Nach >HiobRadetzkymarschHotel Savoy Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unauflösbar verwoben ist. Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten 'Anschluß' Österreichs an das Deutsche Reich 1938. Die Hauptfiguren sind - wie im >Radetzkymarsch< - Angehörige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gefüge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Geschäftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerrütteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anhänger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwermütigen Resignation verfolgen. Wie in Roths gesamtem erzählerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der österreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden. Versand D: 4,95 EUR, Angelegt am: 07.09.2022
3
9783423131001 - Joseph Roth: Die Kapuzinergruft
Joseph Roth

Die Kapuzinergruft (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE HC NW

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, in Deutsch, dtv, gebundenes Buch, neu.

10,93 (Fr. 11,90)¹ + Versand: 3,21 (Fr. 3,50)¹ = 14,14 (Fr. 15,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unauflösbar verwoben ist. Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten »Anschluss« Österreichs an das Deutsche Reich 1938. Die Hauptfiguren sind wie im Radetzkymarsch Angehörige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gefüge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Geschäftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerrütteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anhänger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwermütigen Resignation verfolgen. Wie in Roths gesamtem erzählerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der österreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden. Nach Hiob , Radetzkymarsch und Hotel Savoy ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts für unsere Zeit aufbewahrt. Taschenbuch, 01.07.2003.
4
9783423131001 - Joseph Roth: Die Kapuzinergruft
Joseph Roth

Die Kapuzinergruft (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, in Deutsch, dtv, gebundenes Buch, neu.

9,90 + Versand: 6,00 = 15,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unauflösbar verwoben ist. Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten »Anschluß« Österreichs an das Deutsche Reich 1938. Die Hauptfiguren sind wie im Radetzkymarsch Angehörige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gefüge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Geschäftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerrütteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anhänger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwermütigen Resignation verfolgen. Wie in Roths gesamtem erzählerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der österreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden. Nach Hiob , Radetzkymarsch und Hotel Savoy ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts für unsere Zeit aufbewahrt. Taschenbuch, 01.07.2003.
5
9783423131001 - Roth, Joseph: Die Kapuzinergruft
Roth, Joseph

Die Kapuzinergruft (1938)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, in Deutsch, dtv, München, Deutschland, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unauflösbar verwoben ist.Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten »Anschluß« Österreichs an das Deutsche Reich 1938. Die Hauptfiguren sind - wie im Radetzkymarsch - Angehörige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gefüge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Geschäftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerrütteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anhänger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwermütigen Resignation verfolgen. Wie in Roths gesamtem erzählerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der österreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden. Nach Hiob , Radetzkymarsch und Hotel Savoy ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts für unsere Zeit aufbewahrt. von Roth, Joseph, Neu.
6
9783423131001 - Roth, Joseph: Die Kapuzinergruft
Roth, Joseph

Die Kapuzinergruft (1938)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, vermutlich in Deutsch, DTV, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit 1-3 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unauflösbar verwoben ist. Die Kapuzinergruft, Grabstätte der österreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten »Anschluß« Österreichs an das Deutsche Reich 1938. Die Hauptfiguren sind – wie im Radetzkymarsch – Angehörige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gefüge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Geschäftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerrütteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anhänger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwermütigen Resignation verfolgen. Wie in Roths gesamtem erzählerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der österreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden. Nach Hiob , Radetzkymarsch und Hotel Savoy ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts für unsere Zeit aufbewahrt.
7
9783423131001 - Roth Joseph: Die Kapuzinergruft
Roth Joseph

Die Kapuzinergruft (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Russische Föderation ~DE HC NW

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, vermutlich in Deutsch, 186 Seiten, DTV, DTV, gebundenes Buch, neu.

37.463,50 (UAH 1.359)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Russische Föderation, zzgl. Versandkosten.
Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unaufl& 246;sbar verwoben ist.Die Kapuzinergruft, Grabst& 228;tte der& 246;sterreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, w& 228;hrend und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten Anschlu& 223; & 214;sterreichs an das Deutsche Reich 1938.Die Hauptfiguren sind wie im Radetzkymarsch Angeh& 246;rige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gef& 252;ge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Gesch& 228;ftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerr& 252;tteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anh& 228;nger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwerm& 252;tigen Resignation verfolgen.Wie in Roths gesamtem erz& 228;hlerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der& 246;sterreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden.Nach Hiob, Radetzkymarsch und Hotel Savoy ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erz& 228;hler des 20. Jahrhunderts f& 252;r unsere Zeit aufbewahrt. Книги/Книги на иностранных языках/Публицистика на иностранных языках, book, DTV.
8
9783423131001 - Roth Joseph: Die Kapuzinergruft
Roth Joseph

Die Kapuzinergruft (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Russische Föderation DE HC NW

ISBN: 9783423131001 bzw. 3423131004, in Deutsch, DTV, DTV, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Russische Föderation, zzgl. Versandkosten.
Die Geschichte des Leutnants Trotta, dessen Schicksal mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie unaufl& 246;sbar verwoben ist.Die Kapuzinergruft, Grabst& 228;tte der& 246;sterreichischen Kaiser, wird hier zum Symbol der vergangenen Donaumonarchie. Der Roman spielt kurz vor, w& 228;hrend und nach dem Ersten Weltkrieg; er endet mit dem sogenannten Anschlu& 223; & 214;sterreichs an das Deutsche Reich 1938.Die Hauptfiguren sind wie im Radetzkymarsch Angeh& 246;rige der Trotta-Familie, die in dem allgemeinen Umbruch nach dem Krieg 1918 entwurzelt und mittellos wurden. Immer wieder klingt leitmotivisch die Trauer an um eine dahingegangene Lebensordnung, die gebunden war an Tradition und das feste Gef& 252;ge einer monarchischen Staatsform. Erotische Abweichungen von der Norm, zweifelhafte Gesch& 228;ftemacher, als maskulin empfundene Frauen werden als Kennzeichen einer zerr& 252;tteten Welt verstanden, deren Niedergang der Adel und die Anh& 228;nger der k.u.k. Monarchie mit Trauer, Verzweiflung und einer schwerm& 252;tigen Resignation verfolgen.Wie in Roths gesamtem erz& 228;hlerischem Werk spiegelt sich auch in diesem Roman das Schicksal der Menschen, die durch den Untergang der& 246;sterreichischen Monarchie nicht nur materiell, sondern auch seelisch zutiefst getroffen wurden.Nach Hiob, Radetzkymarsch und Hotel Savoy ist dies der vierte Roman in der neu bei dtv erscheinenden Joseph-Roth-Edition, die einen der bedeutendsten deutschsprachigen Erz& 228;hler des 20. Jahrhunderts f& 252;r unsere Zeit aufbewahrt. Книги/Нехудожественная литература/Книги на иностранных языках/другие иностранные языки, book, DTV.
Lade…