Hiob. eines einfachen Mannes. (= KiWi 273/ Jubiläumsausgabe 10 Jahre KiWi)
6 Angebote vergleichen

Preise2013201420152018
Schnitt 2,33 3,53 3,95 3,00
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 11.01.2014)
1
9783462021905 - Joseph Roth: Hiob. eines einfachen Mannes.
Joseph Roth

Hiob. eines einfachen Mannes. (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783462021905 bzw. 3462021907, in Deutsch, 216 Seiten, Kiepenheuer & Witsch GmbH, Taschenbuch, gebraucht.

0,01
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, ralf-heinig-der-comicwurm-aus-hannover.
Hiob von Joseph Roth erzählt auf eine einfühlsame und bewegende Weise das von Schicksalsschlägen durchzogene Leben des Mendel Singer, einem "ganz alltäglichen Juden". Jetzt liegt der Roman des 1939 verstorbenen österreichischen Autors auch als Hörspielbearbeitung vor. Helmut Peschina, selbst Autor zahlreicher Hörspiele, hat die Bearbeitung dieses Werks vorgenommen. Wir werden in das einfache Leben einer jüdischen Familie geführt, das uns mit seinen ganz alltäglichen Problemen und Tragödien erschüttert. Mendel Singer ist die Reinkarnation des biblischen Hiob im 20. Jahrhundert. Wie dieser muß er die Prüfungen Gottes erdulden. Seine Frau und zwei seiner Kinder sterben, bei der Emigration in die USA muß er seinen behinderten Sohn zurücklassen und schließlich mit ansehen, wie seine Tochter ins Irrenhaus eingeliefert wird. Gebeugt von seinem schweren Los hadert er mit Gott und verliert allen Lebensmut, doch da erscheint eines Tages eine fast wundersame Umkehr des Schicksals. Peschina hat es verstanden, mit einfachen Mitteln auf sehr behutsame Weise die Geschichte des Mendel Singer zu Gehör zu bringen. Mit einer exzellenten Sprecherbesetzung (Michael Degen in der Hauptrolle) und einem Gespür für die Sprache und den Rhythmus des Autors gelingt es, ohne großartige Effekthascherei diesen Roman, der voll ist mit Kindheitserinnerungen Joseph Roths, zu gestalten. Gerade die Schlichtheit, mit der hier das Werk präsentiert wird, hebt es heraus und macht es zu einem Glanzstück in der Reihe der Audiobooks. --Anne Hauschild, Broschiert, Label: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Kiepenheuer & Witsch GmbH, Produktgruppe: Book, Publiziert: 1992-10, Studio: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verkaufsrang: 2627499.
2
9783462021905 - Roth, Joseph: Hiob. eines einfachen Mannes. (= KiWi 273/ Jubiläumsausgabe 10 Jahre KiWi)
Roth, Joseph

Hiob. eines einfachen Mannes. (= KiWi 273/ Jubiläumsausgabe 10 Jahre KiWi) (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783462021905 bzw. 3462021907, in Deutsch, Kiepenheuer & Witsch Jubiläumsausgabe 1992 Köln, Taschenbuch, gebraucht.

3,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde (Einzelunternehmen), [7939452].
224S. 8°, Taschenbuch Schnitte und Papier allg. etwas nachgedunkelt, ansonsten gute Erhaltung. Hiob ist ein Roman von Joseph Roth, erschienen 1930. Der Autor beschreibt den Leidensweg eines jüdisch-orthodoxen Dorfschullehrers aus einem Schtetl in Russland um 1900. Die Hauptfigur Mendel Singer treffen innerhalb kürzester Zeit so viele Schicksalsschläge, dass sein gesamtes Weltbild zerbricht und er beginnt, an Gott und seiner Allmacht und Erhabenheit zu zweifeln. Die Handlung des Romans ist deutlich an die Hiob-Geschichte des Alten Testamentes angelehnt. Wie Hiob scheint auch Mendel Singer alles zu verlieren und verzweifelt angesichts der Härte der Strafe' an Gott. Durchkreuzt wird diese Analogie aber durch eine zweite biblische Geschichte, die Josephsgeschichte. In Roths Roman ist es der in Russland zurückgelassene Menuchim, der, inzwischen von seiner Epilepsie geheilt, als berühmter Kapellmeister den Vater in Amerika wiederfindet. Damit gleicht Menuchim auch dem Messias als heilbringendem Erlöser. Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien; 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Die Werke Roths einer bestimmten Richtung oder Gruppierung der zeitgenössischen Literatur zuzuordnen, fällt schwer. Am ehesten noch verbindet man ihn mit der Richtung der Neuen Sachlichkeit, und diese Zuordnung mag vor allem für seine frühen Romane auch zutreffend sein.Als explizit jüdische bzw. sich primär mit jüdischer Thematik befassende Werke gelten die Erzählung Der Leviathan und der Roman Hiob. (wikipedia).
3
3462021907 - Roth, Joseph: Hiob. eines einfachen Mannes. - (=KiWi 273).
Symbolbild
Roth, Joseph

Hiob. eines einfachen Mannes. - (=KiWi 273). (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 3462021907 bzw. 9783462021905, in Deutsch, Köln: Kiepenheuer und Witsch Verlag, Taschenbuch.

3,00 + Versand: 2,20 = 5,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Jubiläumsausgabe. Erste Auflage dieser Ausgabe 216 (6) Seiten. 19,1 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. "Hiob ist mehr als ein Roman und eine Legende, eine reine, eine vollkommene Dichtung, die alles zu überdauern bestimmt ist, was wir, seine Zeitgenossen, erschaffen und geschrieben. An Geschlossenheit des Aufbaus, an Tiefe der Empfindung, an Reinheit, an Musikalität der Sprache kaum zu übertreffen." (Stefan Zweig) - Der wohl bekannteste Roman von Joseph Roth Joseph Roths Hiob erschien 1930, wenige Jahre, bevor die Zerstörung der darin dargestellten Welt begann. Der Roman erzählt von den Heimsuchungen Mendel Singers, der in Ostgalizien ein bescheidenes Dasein als Dorfschullehrer fristet, bis ihn Schicksalsschlag auf Schicksalsschlag trifft.Die ergreifende Geschichte eines einfachen Juden und seiner Familie, und zugleich die Geschichte eines Volkes und einer untergehenden Epoche: Mendel Singer, Vater von vier Kindern, weiß sich Anfang des vergangenen Jahrhunderts keinen anderen Rat, als seine ostgalizische Heimat zu verlassen und den weiten Weg nach Amerika anzutreten. Dort, so hofft er, wird er ein Auskommen finden und eine bessere Zukunft für sich und die Seinen. Doch was viel versprechend beginnt, nimmt schon bald einen heillosen Verlauf. - Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. ... Einordnung: ... Geradezu programmatisch für sein Werk ist der Satz: Der Erzähler ist ein Beobachter und ein Sachverständiger. Sein Werk ist niemals von der Realität gelöst, sondern in Wahrheit (durch das Mittel der Sprache) umgewandelte Realität.[19] Roth vertritt hier auch die Position des journalistischen „Handwerkers“. Roth war seinen Zeitgenossen in erster Linie als Journalist bekannt und journalistische Arbeiten machen gut die Hälfte seines Werkes aus. Roths Zugehörigkeit zur Neuen Sachlichkeit – die ja eine Gegenbewegung zu dem die Literatur der Weimarer Zeit prägenden Expressionismus war – leitet sich vielleicht eben auch davon ab, dass Roth kein Expressionist war. Am Sprachexperiment „Expressionismus“ nimmt Roth nicht teil, sondern bleibt in seinen (meisterlich verwendeten) sprachlichen Mitteln konservativ. Mythomanie oder Mystifikation: Wahrheit und Gerechtigkeit sind – als göttliche Attribute – zentrale Begriffe der jüdischen Kultur. Roth fühlte sich diesen Werten zweifellos tief verbunden. Betrachtet man aber den „Wahrheitsfanatiker“ Roth, so wird man irritiert durch den „Mythomanen“ und „Mystifikator“ Roth. Beispielsweise erzählte er von den in Kriegsgefangenschaft erlittenen Härten – bis Kisch ihm hinterherrecherchierte und nachwies, dass Roth nie in Kriegsgefangenschaft war. Doch Franz Tunda in Flucht ohne Ende war in Kriegsgefangenschaft und Roth verschmolz hier mit seiner Romanfigur. Roth sagte: Es kommt nicht auf die Wirklichkeit an, sondern auf die innere Wahrheit.[20] Die „innere Wahrheit“ seiner Selbstdarstellungen kollidierte allerdings vielfach mit der Wirklichkeit: Er war nicht im ungarischen Schwaben, sondern im galizischen Brody geboren. ... Er war kein österreichischer Offizier, sondern Einjährig-Freiwilliger. Nach Kriegsende verwandelte er sich zunächst in einen Fähnrich, dann in einen Leutnant. Er passte sich in Sprache und Kleidung dem Bild des k. u. k. Offiziers im Laufe der Zeit vollkommen an. Seiner Umgebung (auch ehemaligen österreichischen Offizieren) schien sein Auftreten absolut überzeugend.[21] ... Aus wikipedia-Joseph_Roth Versand D: 2,20 EUR Belletristik, Deutsche Literatur der 20 er Jahre, Exil, Deutsche Literatur der Weimarer Republik, Taschenbuchreihen, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Österreichische Literatur, Exilliteratur, Deutsche Literatur der dreißiger Jahre, Deutsche Literatur der zwanziger Jahre, Deutsche Literatur der 20er Jahre, Exilschriftsteller, Österreich Texte / Einz. Schriftsteller, Roth, Josef, Literaturtheorie, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften.
4
3462021907 - Roth, Joseph: Hiob : eines einfachen Mannes. KiWi ; 273
Roth, Joseph

Hiob : eines einfachen Mannes. KiWi ; 273

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3462021907 bzw. 9783462021905, in Deutsch, Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1992. gebraucht.

1,99 + Versand: 2,00 = 3,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel Einzelunternehmen, [3792].
[Jub.-Ausg.] 216 S. ; 19 cm Kl.-8°, kart. Gut erhaltenes Exemplar. Seiten alters- und papierbedingt leicht gebräunt K15627 ISBN 3462021907.
5
9783462021905 - Roth, Joseph: Hiob : eines einfachen Mannes. (= KiWi ; 273 )
Roth, Joseph

Hiob : eines einfachen Mannes. (= KiWi ; 273 ) (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783462021905 bzw. 3462021907, in Deutsch, Kiepenheuer & Witsch, Köln, Deutschland, Taschenbuch.

3,50 + Versand: 9,95 = 13,45
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Krull GmbH [51867146], Neuss, D, Germany.
Namenseintrag auf Vorsatz, sehr guter Zustand 216 Seiten Deutsch 200g.
6
3462021907 - Roth, Joseph: Hiob. eines einfachen Mannes.
Symbolbild
Roth, Joseph

Hiob. eines einfachen Mannes.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3462021907 bzw. 9783462021905, in Deutsch, Kiepenheuer & Witsch, Köln, Deutschland.

9,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1974. 216 S., Ln.U. ISBN: 3462021907. [Literatur.].
Lade…