Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe
8 Angebote vergleichen

Preise20152016201920202022
Schnitt 13,34 111,17 3,84 4,08 3,43
Nachfrage
Bester Preis: 0,21 (vom 03.06.2016)
1
9783499611759 - Yallop, David A: Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe
Yallop, David A

Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783499611759 bzw. 3499611759, in Deutsch, Rowohlt Taschenbuch, Taschenbuch, gebraucht.

4,44 + Versand: 1,99 = 6,43
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Mileyfan, [3950010].
Seiten nachgedunkelt, Leseknicke und ein winziger Fleck auf der letzten Seite. Eberhard Abelein "Die Zeit"Der Papst und seine unheilige Bank - eine Geschichte voller SündenLondon, 18. Juni 1982: Ein Mitarbeiter der Londoner Tageszeitung Daily Express findet am frühen Morgen eine Leiche, die an einem Pfeiler der Blackfriars Bridge baumelt. Der Kopf hängt in einer Schlinge, die Fußspitzen berühren das trübe Wasser der Themse. Der Tote ist Roberto Calvi, Direktor der Mailänder Banco Ambrosiano, die wenige Wochen zuvor in Konkurs gegangen war. Seine Witwe Clara Canetti schließt Selbstmord aus. "Wenn mir etwas zustößt, muss der Papst zurücktreten", soll Calvi ihr kurz vor seinem Tod anvertraut haben. Gibt es eine Verbindung zwischen dem Konkurs der größten italienischen Privatbank, dem Tod Calvis und dem Vatikan? Wenn es um ihre finanziellen Angelegenheiten geht, hat die römische Kurie schon immer geschwiegen."Niemand kann zwei Herren dienen ... Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon", heißt es im Neuen Testament - Matthäus, Kapitel 6, Vers 24. Doch über Jahrhunderte sicherte der Ablasshandel Zahlungswilligen einen direkten Platz im Himmel. Im Jahr 1860 führte Papst Pius IX. den Peterspfennig als freiwillige Abgabe der Gläubigen ein. Bis 1929 war er weltweit die größte Einnahmequelle des Vatikans. Mit der Unterzeichnung der Lateranverträge am 11. Februar 1929 zahlte Benito Mussolini Entschädigungen in Höhe von 750 Millionen Lire in bar und eine Milliarde Lire in einer Staatsanleihe für den Verlust des Kirchenstaates. Der Papst beanspruchte damals einen Ausgleich für den Verlust seines Territoriums bei der Einigung Italiens im Jahre 1870. Dieser Staatsvertrag sicherte dem Vatikan nicht nur den Status einer souveränen Città del Vaticano, der Staatsform nach eine Wahlmonarchie, sondern auch ein Geldvermögen von mehr als 80 Millionen Dollar.Das Startkapital des mit nicht einmal einem halben Quadratkilometer kleinsten Staates der Erde bildete den Grundstock des heutigen Vatikanvermögens. Anfang der vierziger Jahre haben die Kirchenoberen etwa die Hälfte in den USA angelegt, zu je einem Drittel in Gold, Devisen und Aktien. 1942 gründete Papst Pius XII. das Istituto per le Opere di Religione (IOR). Dieses Institut für religiöse Werke ist eine autonome juristische Einrichtung und entgegen der gängigen Ansicht nicht offizielle Staatsbank des Vatikans, betont Wirtschaftshistoriker Hartmut Benz. Ihre Geschäftsgebaren gehen jdoch weit über die einer typischen Bank hinaus: Ein ausgewählter Kundenkreis genießt die Vorteile einer steuerfreien Zone, für die die italienischen Kapitalausfuhr- und Devisenbestimmungen nicht gelten. Eigentümer der Bank ist der Papst, der auch die Gewinne beansprucht. Das IOR veröffentlicht weder Bilanzen noch Rechenschaftsberichte.Zu Beginn der siebziger Jahre wurde das IOR in eine Reihe von Skandalen verwickelt. Ein "Stück aus dem Tollhaus" nannte es der ehemalige Bundesbankpräsident Otto Pöhl. Die Akteure waren Kardinal Marcinkus, Michele Sindona und Roberto Calvi. Mit dem amerikanischen Kardinal Paul Casimir Marcinkus übernahm 1971 ein Mann die Geschicke des IOR, der seine Karriere im Vatikan als Leibwächter von Papst Paul VI. begonnen hatte. Zu dieser Zeit war in der Öffentlichkeit die Diskussion entbrannt, ob eine Kirche, die Armut predige, selbst schrankenlose Geldgeschäfte tätigen dürfe. Bis 1970 besaß das IOR die Aktienmehrheit an der römischen Industria Farmaceutica Serono. Das Unternehmen produzierte 1968, also dem Jahr der päpstlichen Antibabypillen-Enzyklika Humanae vitae, das Präparat Luteolas. Ärzte verschrieben damals das Medikament unter anderem auch als Verhütungsmittel. Nach der peinlichen Enthüllung stieß man die Beteiligung rasch ab.In den siebziger Jahren wurde das FBI auf Finanzchef Marcinkus aufmerksam, weil er gefälschte Aktien im Wert von knapp einer Milliarde Dollar erwerben wollte, um diese als Sicherheit für ein Darlehen zu hinterlegen.Über die Beteiligung des IOR an fünf Banken des italienischen Steueranwalts Michele Sindona ließ sich Marcinkus mit der Mafia ein. Sindona wusch mittels seiner Banken wie der Fina-Bank oder der Banca Privata Mafia-Gelder aus dem Heroinhandel. Dank des stetig fließenden Geldstroms der Mafia konnte er den größten Geldwäschering Europas aufbauen. Für den Vatikan fädelte Sindona mehrere Firmenkäufe und -verkäufe ein. Mit dem Zusammenbruch von Sindonas Finanzimperium 1974 wurde das ganze Ausmaß der Betrügereien offenbar. Das IOR musste Verluste in Höhe von 30 bis 50 Millionen Dollar verkraften. Sindona wurde verhaftet und 1986 in einem italienischen Gefängnis vergiftet, nachdem er ein umfassenden Geständnis angekündigt hatte.Der Dritte im Bunde rund um die dunklen Machenschaften des IOR war Roberto Calvi, dessen Tod ebenfalls ungeklärt ist. Calvi begann 1947 eine Banklaufbahn bei der renommierten Banco Ambrosiano in Mailand, bis er 1971 Generaldirektor wurde. Als Geschäftspartner Sindonas bei zahlreichen illegalen Geschäften kam er immer wieder mit Kardinal Marcinkus in Kontakt. Durch diese Verbindung war der Vatikan an einem großen Geldwäschenetz beteiligt. Hinzu kam noch die Mitgliedschaft sowohl von Sindona als auch von Calvi in der berüchtigten Geheimloge P2, deren Aufdeckung 1982 zum Sturz des italienischen Kabinetts führte. Eliten aus allen Gesellschaftsbereichen hatten sich dort zusammengeschlossen, um sich zu protegieren.1980 wurde Calvi wegen Devisenvergehen und Betrügereien zu vier Jahren Haft und 27 Millionen Dollar Geldstrafe verurteilt, arbeitete aber weiterhin eng mit Kardinal Marcinkus zusammen. Die Geschäftsverbindungen führten zu einer Bürgschaft des IOR für Firmen Calvis und zu einer Beteiligung an der Banco Ambrosiano. Die Privatbank unterhielt rund 20 Briefkastenfirmen, die Devisengeschäfte und Waffengeschäfte für südamerikanische Staaten abwickelte. Im Mai 1982 brach die Banco Ambrosiano unter der Schuldenlast von rund 1,5 Milliarden Dollar zusammen. In einem außergerichtlichen Vergleich zahlte der Vatikan 240 Millionen Dollar an die Gläubiger der Ambrosiano-Bank.Mit Calvis Tod in London verstummte auch der zweite große Geschäftspartner von Mafia und Vatikan. Gegen den Bankier Gottes, Kardinal Marcinkus, erließen die italienischen Justizbehörden 1987 Haftbefehl. Doch der Kardinal profitierte von der Souveränität des Vatikanstaates, der wegen fehlenden Abkommens eine Auslieferung ablehnte. Marcinkus verließ den Vatikan nicht mehr und blieb bis zu seiner Entlassung 1989 Leiter des IOR.Im gleichen Jahr haben Geschäftsführung und Aufsichtsrat des IOR die Umstrukturierung in eine nach internationalen Statuten arbeitende Bank begonnen. In der Auswahl der Geschäftspartner und Kunden sind die vatikanischen Banker vorsichtiger geworden, nur die Bilanzen halten sie immer noch geheim. Am 31. März 1992 gibt das IOR das liquide Vermögen mit rund 3,2 Milliarden Dollar an, das Immobilienvermögen mit 2 Milliarden Dollar. Im Jahr 2000 konnte sich der Papst über einen Gewinn von 155,1 Milliarden Lire freuen. Die düsteren Zeiten scheinen überwunden. Jedoch dürfte die Aufklärung der bis heute ungelösten Todesfälle und Finanzskandale ohne Mitarbeit des Klerus kaum möglich sein. Taschenbuch.
2
9783499611759 - David A. Yallop: Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe
David A. Yallop

Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783499611759 bzw. 3499611759, in Deutsch, 591 Seiten, 5. Ausgabe, Rowohlt, Taschenbuch, gebraucht.

2,44 + Versand: 3,00 = 5,44
unverbindlich

Gebraucht ab: 2,44 € (13 Angebote)
Zu den weiteren 13 Angeboten bei Amazon.de

Lieferung aus: Deutschland, Auf Lager. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Übersetzer: Karl Heinz Siber, Rowohlt, Taschenbuch, Ausgabe: 5, Publiziert: 2001-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book.
3
9783499611759 - Yallop David A. Und Karl Heinz Siber: Im Namen Gottes?
Symbolbild
Yallop David A. Und Karl Heinz Siber

Im Namen Gottes? (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783499611759 bzw. 3499611759, vermutlich in Deutsch, ROWOHLT Taschenbuch, Taschenbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, Germany.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
4
3499611759 - Yallop, David A.: Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe
Yallop, David A.

Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 3499611759 bzw. 9783499611759, vermutlich in Deutsch, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
3499611759 - Yallop, David A.: Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe
Yallop, David A.

Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 3499611759 bzw. 9783499611759, vermutlich in Deutsch, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
3499611759 - David A., Yallop und Siber Karl Heinz: Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen Hintergründe
David A., Yallop und Siber Karl Heinz

Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen Hintergründe (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3499611759 bzw. 9783499611759, in Deutsch, Rowohlt, Taschenbuch, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Buchhesse Gerald Wollermann, 61118 Bad Vilbel.
5 Taschenbuch 591 Seiten Taschenbuch Von 2005. gebraucht; gut, 2019-06-26.
7
9783499611759 - David A. Yallop: Im Namen Gottes?
David A. Yallop

Im Namen Gottes? (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada DE PB US

ISBN: 9783499611759 bzw. 3499611759, in Deutsch, Rowohlt Tb. Taschenbuch, gebraucht.

2,45 (C$ 3,58)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Kanada, Usually ships within 1 - 2 business days.
Von Händler/Antiquariat, Sierra_Nevada_Books.
Paperback, Label: Rowohlt Tb. Rowohlt Tb. Produktgruppe: Book, Publiziert: 2001-09-01, Studio: Rowohlt Tb.
8
9783499611759 - David A. Yallop, Karl Heinz Siber: Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe
David A. Yallop, Karl Heinz Siber

Im Namen Gottes? Der mysteriöse Tod des 33- Tage- Papstes Johannes Paul I. Tatsachen und Hintergründe (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783499611759 bzw. 3499611759, in Deutsch, 591 Seiten, 5. Ausgabe, Rowohlt, Taschenbuch, gebraucht.

0,79
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Modernes Antiquariat - bodo e.V.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…