Gesammelte Werke Band 3: Stellvertretung (eBook, PDF)
2 Angebote vergleichen

Bester Preis: 15,99 (vom 28.07.2023)
1
9783451830648 - Gesammelte Werke Band 3: Stellvertretung

Gesammelte Werke Band 3: Stellvertretung (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783451830648 bzw. 3451830647, Band: 3, in Deutsch, Herder, neu, E-Book.

Der dritte Band der Werkausgabe umfasst 'Stellvertretung' (1982), 'Phantasie und Gehorsam' (1968), 'Atheistisch an Gott glauben' (1968) und 'Mutanfälle' (1993). Dorothee Sölle (1929-2003) hat der protestantischen Theologie in Deutschland ein eigenes Gesicht gegeben. Sie war eine unerbittliche Kritikerin introvertierten Kirchentums, aber zugleich stets um Versöhnung zwischen den Menschen bemüht. Die Theologin stand für politische, feministische und engagierte Theologie, war aber auch Lyrikerin und gab in ihren Werken den Unterdrückten eine Sprache. Sie scheute sich nicht, eigene Erfahrungen von Krankheit und Leid zu thematisieren und gab vielen Menschen mit ihren bewegenden Worten Trost und Hilfe. In Zusammenarbeit mit Fulbert Steffensky hat Ursula Baltz-Otto die Redaktion und Herausgabe dieser zwölf Bände umfassenden Edition übernommen. eBooks.
2
9783451830648 - Sölle, Dorothee: Gesammelte Werke Band 3: Stellvertretung (eBook, PDF)
Sölle, Dorothee

Gesammelte Werke Band 3: Stellvertretung (eBook, PDF) (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783451830648 bzw. 3451830647, Band: 3, vermutlich in Deutsch, Herder Verlag GmbH, neu, E-Book.

15,99 + Versand: 3,95 = 19,94
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar.
Der dritte Band der Werkausgabe umfasst "Stellvertretung" (1982), "Phantasie und Gehorsam" (1968), "Atheistisch an Gott glauben" (1968) und "Mutanfälle" (1993). Dorothee Sölle (1929-2003) hat der protestantischen Theologie in Deutschland ein eigenes Gesicht gegeben. Sie war eine unerbittliche Kritikerin introvertierten Kirchentums, aber zugleich stets um Versöhnung zwischen den Menschen bemüht. Die Theologin stand für politische, feministische und engagierte Theologie, war aber auch Lyrikerin und gab in ihren Werken den Unterdrückten eine Sprache. Sie scheute sich nicht, eigene Erfahrungen von Krankheit und Leid zu thematisieren und gab vielen Menschen mit ihren bewegenden Worten Trost und Hilfe. In Zusammenarbeit mit Fulbert Steffensky hat Ursula Baltz-Otto die Redaktion und Herausgabe dieser zwölf Bände umfassenden Edition übernommen.
Lade…