Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. Mit einer Nachbemerkung des Verfassers. - (=Knaur Sammlung "Moderne Literatur", Band 7018).
5 Angebote vergleichen

PreiseFeb. 16März 16Mai 16
Schnitt 12,00 4,88 12,00
Nachfrage
Bester Preis: 0,58 (vom 15.03.2016)
1
344207018X - Kluge, Alexander: Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. Mit einer Nachbemerkung des Verfassers. - (=Knaur Sammlung "Moderne Literatur", Band 7018).
Symbolbild
Kluge, Alexander

Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. Mit einer Nachbemerkung des Verfassers. - (=Knaur Sammlung "Moderne Literatur", Band 7018). (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 344207018X bzw. 9783442070183, Band: 7018, in Deutsch, [München] : Goldmann Verlag, Taschenbuch.

12,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erste Auflage dieser Ausgabe. 367 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 18,1 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Sehr guter Zustand. - Alexander Ernst Kluge (* 14. Februar 1932 in Halberstadt) ist ein Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor sowie ein promovierter deutscher Rechtsanwalt. Kluge wurde als einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films bekannt, den er in Theorie und Praxis mitbegründet und weiterentwickelt hat. ... und Theoretiker: In Zusammenarbeit mit dem Soziologen Oskar Negt verfasste er mehrere Schriften und Bücher, darunter Öffentlichkeit und Erfahrung (1972), Geschichte und Eigensinn (1981) und Maßverhältnisse des Politischen (1992). Diese Bücher wurden 2001 von den beiden Autoren zusammen unter dem Titel Der unterschätzte Mensch neu herausgegeben. Kluge gilt als Autorität auf dem Gebiet der Filmtheorie und ist Verfasser diverser Standardwerke zur Filmanalyse. Seine theoretische Konzeption war prägend für den avantgardistisch-intellektuellen Neuen Deutschen Film der 1970er- und 1980er-Jahre. Der Großteil seines schriftstellerischen Werkes ist literarischer Natur – zumeist Kurz- und Kürzestgeschichten. Die im Jahr 2000 erschienene Chronik der Gefühle mit den beiden Teilbänden Basisgeschichten und Lebensläufe ist eine Sammlung des bis dahin erschienenen literarischen Werks von Alexander Kluge. 2003 erschien mit Die Lücke, die der Teufel läßt eine Zusammenstellung 500 neuer Geschichten, die sich insbesondere mit den Ereignissen des 11. September 2001 beschäftigen. 2006 veröffentlichte Alexander Kluge 350 weitere Geschichten unter dem Titel Tür an Tür mit einem anderen Leben. ... Aus: wikipedia-Alexander_Kluge Versand D: 2,20 EUR Zweiter Weltkrieg / Länder, Gebiete, Völker // Wolgograd, a Schöne Literatur, a Politik, Wehrwesen, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Kriegs- und Militärgeschichte; Rußlandfeldzug, Regimentsgeschichte, Kriegsgeschichte, Schutzstaffel, Truppengeschichte, Waffen-SS, 20. Jahrhundert, Technologischer Fortschritt, 3. Reich, Geschichte des 20. Jahrhunderts, 2. Weltkrieg, Geschichtsschreibung, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichtsphilosophie, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte 1933-1945 Kulturgeschichte, Volkskunde, Geschichtsstudium, Geschichtsbewußtsein, Geschichtswissenschaft / Länder, Gebiete, Völker // Deutschland, Militärwesen, Militär, Soldatenleben, Militarismus, Strategie, Strategien, Soldatentum, Soldaten, Kriegswirtschaft, Schlacht, Feldzug, Schlachten, Militaria, Militaria, Nationalsozialismus, Erinnerungen, Kriegsausbruch, Erinnerung, Kriegswirtschaft, Kriegführung, Kriegswesen, Kriegsziel, Militärgeschichte, Kriegsbilder, Militärischer Einsatz, Militärtechnik, Militärhistorie, biographisches, Sowjetunion, Aufbau, Ausbildung, Entwicklung, Verhandlungen, Verträge, Überfall, Analyse, Organisation, Strategien, Waffen, Wehrmacht, Geschichtswissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Geschichtsbewußtsein, Geschichtsforschung, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft, Historistik, Historie, Hermeneutik, Soldatenleben, Militarismus, Historische Hilfswissenschaften, Rußland, Russische Armee, Stalin, Film.
2
9783442070183 - Kluge, Alexander: Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. Mit einer Nachbemerkung des Verfassers. - (=Knaur Sammlung "Moderne Literatur", Band 7018).
Symbolbild
Kluge, Alexander

Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. Mit einer Nachbemerkung des Verfassers. - (=Knaur Sammlung "Moderne Literatur", Band 7018). (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783442070183 bzw. 344207018X, Band: 7018, in Deutsch, [München] : Goldmann Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

12,00 + Versand: 2,00 = 14,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
367 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 18,1 cm. Sehr guter Zustand. - Alexander Ernst Kluge (* 14. Februar 1932 in Halberstadt) ist ein Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor sowie ein promovierter deutscher Rechtsanwalt. Kluge wurde als einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films bekannt, den er in Theorie und Praxis mitbegründet und weiterentwickelt hat. . und Theoretiker: In Zusammenarbeit mit dem Soziologen Oskar Negt verfasste er mehrere Schriften und Bücher, darunter Öffentlichkeit und Erfahrung (1972), Geschichte und Eigensinn (1981) und Maßverhältnisse des Politischen (1992). Diese Bücher wurden 2001 von den beiden Autoren zusammen unter dem Titel Der unterschätzte Mensch neu herausgegeben. Kluge gilt als Autorität auf dem Gebiet der Filmtheorie und ist Verfasser diverser Standardwerke zur Filmanalyse. Seine theoretische Konzeption war prägend für den avantgardistisch-intellektuellen Neuen Deutschen Film der 1970er- und 1980er-Jahre. Der Großteil seines schriftstellerischen Werkes ist literarischer Natur – zumeist Kurz- und Kürzestgeschichten. Die im Jahr 2000 erschienene Chronik der Gefühle mit den beiden Teilbänden Basisgeschichten und Lebensläufe ist eine Sammlung des bis dahin erschienenen literarischen Werks von Alexander Kluge. 2003 erschien mit Die Lücke, die der Teufel läßt eine Zusammenstellung 500 neuer Geschichten, die sich insbesondere mit den Ereignissen des 11. September 2001 beschäftigen. 2006 veröffentlichte Alexander Kluge 350 weitere Geschichten unter dem Titel Tür an Tür mit einem anderen Leben. . Aus: wikipedia-Alexander_Kluge Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 267 Zweiter Weltkrieg / Länder, Gebiete, Völker // Wolgograd, a Schöne Literatur, a Politik, Wehrwesen, Deutsche Literatur der 70-er Jahre, Literaturtheorie, Deutsche Literatur der siebziger Jahre, Germanistik, Literaturkritik, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Kriegs- und Militärgeschichte; Rußlandfeldzug, Regimentsgeschichte, Kriegsgeschichte, Schutzstaffel, Truppengeschichte, Waffen-SS, 20. Jahrhundert, Technologischer Fortschritt, 3. Reich, Geschichte des 20. Jahrhunderts, 2. Weltkrieg, Geschichtsschreibung, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichtsphilosophie, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte 1933-1945 Kulturgeschichte, Volkskunde, Geschichtsstudium, Geschichtsbewußtsein, Geschichtswissenschaft / Länder, Gebiete, Völker // Deutschland, Militärwesen, Militär, Soldatenleben, Militarismus, Strategie, Strategien, Soldatentum, Soldaten, Kriegswirtschaft, Schlacht, Feldzug, Schlachten, Militaria, Militaria, Nationalsozialismus, Erinnerungen, Kriegsausbruch, Erinnerung, Kriegswirtschaft, Kriegführung, Kriegswesen, Kriegsziel, Militärgeschichte, Kriegsbilder, Militärischer Einsatz, Militärtechnik, Militärhistorie, biographisches, Sowjetunion, Aufbau, Ausbildung, Entwicklung, Verhandlungen, Verträge, Überfall, Analyse, Organisation, Strategien, Waffen, Wehrmacht, Geschichtswissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Geschichtsbewußtsein, Geschichtsforschung, Geschichtsschreibung, Geschichtswissenschaft, Historistik, Historie, Hermeneutik, Soldatenleben, Militarismus, Historische Hilfswissenschaften, Rußland, Russische Armee, Stalin, Film Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
3
9783442070183 - Kluge, Alexander: Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks
Symbolbild
Kluge, Alexander

Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks (1982)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783442070183 bzw. 344207018X, in Deutsch, Goldmann Wilhelm GmbH, Taschenbuch, gebraucht.

0,90 + Versand: 2,70 = 3,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, buecher_baer80 [61885318], Grasellenbach - Hammelbach, Germany.
Ausgabe von 1978, außen mit Gebrauchsspuren, schief gelesen, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AG6430 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259.
4
9783442070183 - Kluge, Alexander: Schlachtbeschreibung : Der organisatorische Aufbau eines Unglücks.
Kluge, Alexander

Schlachtbeschreibung : Der organisatorische Aufbau eines Unglücks. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783442070183 bzw. 344207018X, in Deutsch, [München] : Goldmann, Taschenbuch.

5,00 + Versand: 3,00 = 8,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Krull GmbH [51867146], Neuss, Germany.
Ungelesen, sehr guter Zustand 365 Seiten, Abbildungen Deutsch 300g.
5
9783442070183 - Kluge, Alexander: Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks
Symbolbild
Kluge, Alexander

Schlachtbeschreibung. Der organisatorische Aufbau eines Unglücks

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783442070183 bzw. 344207018X, in Deutsch, Goldmann, München, Deutschland, gebraucht.

2,99 + Versand: 2,00 = 4,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, Germany.
259 Gramm.
Lade…