IM RÜCKEN STECKT DAS MESSER* Geschichten aus der Gerichtsmedizin. Mit wenigen Illustrationen. Inhalt: Vom Detektiv mit dem Skalpell zur High-tech-Wissenschaft; Tote bringen Quote; Zwei SS-Verbrecher; Grundregel für einen perfekten Mord; u.v.m, Mit Illus
5 Angebote vergleichen

Preise2012201320142015
Schnitt 9,17 6,20 4,78 7,01
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 21.08.2015)
1
9783442152032 - Hans Bankl: Im Rücken steckt das Messer: Geschichten aus der Gerichtsmedizin
Hans Bankl

Im Rücken steckt das Messer: Geschichten aus der Gerichtsmedizin (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783442152032 bzw. 3442152038, in Deutsch, Goldmann Verlag, Taschenbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Gebraucht - Gut - Wenn eine Ärztin einen Totenschein auf Herzversagen ausstellt und die 16 Messerstiche im Rücken der Leiche nicht bemerkt, so kann sich der erfahrene Pathologe Hans Bankl darüber nicht wundern. Nach 35 Berufsjahren und 30.000 Obduktionen ist er überzeugt, dass viele Ärzte nicht in der Lage sind, ohne Obduktion die wirkliche Todesursache eines Menschen festzustellen. Deshalb solle man, so rät er, auch den Statistiken darüber, woran Menschen in der Regel sterben, nicht allzuviel Glauben schenken.Glauben sollte man auch nicht unbedingt, dass es sich zu Hause besser stirbt. Immer wieder stellen sich unauffällige Herzstillstände als heimtückische Anschläge oder kuriose Unfälle heraus. Wie etwa bei der alten Frau, bei der erst der Leichenbestatter sich wunderte, warum er ihren Mund nicht schließen konnte. Als er genauer hinsah, hatte sie ein Taschentuch tief im Rachen. Oder jener Mann, der im Garten zusammenbrach; erst später bemerkte man, dass er ein Loch in der Brust hatte. Sein Na chbar hatte Schießübungen gemacht und ihn dabei mit einer abgeprallten Kugel tödlich getroffen. Da Bankl als Pathologe häufig mit Mordopfern zu tun hat, gibt er bereitwillig Expertentipps für den perfekten Mord. Mögliche Nachahmer warnt er jedoch, dass die Detektive mit dem Skalpell nicht nur gute Spürnasen und scharfe Instrumente haben, sondern auch über modernste Hightech-Wissenschaft verfügen und nicht einmal davor zurückschrecken, sich von Schmeißfliegen Auskunft über einen Todeszeitpunkt geben zu lassen. Bankl berichtet über die beliebtesten Gifte der Geschichte und über interessante Selbstmorde von Kleopatra über Karl Lütgendorf bis hin zur Baader-Meinhof-Gruppe. Spannend sind die Irrfahrten berühmter Leichen, die oft Jahrhunderte nach ihrem Tod noch nicht zur letzten Ruhe gefunden haben; von mancher blieb gar nur noch ein halber Kopf übrig wie im Fall des Gesichts von Kardinal Richelieu. Ganz arg erging es dem englischen Parlamentarier Oliver Cromwell im 17. Jahrhundert. Z wei Jahre nach seinem Tod wurde er von Königstreuen wieder ausgegraben, erst aufgehängt und dann enthauptet. Bankl bewahrt übrigens die Schädel seiner Vorfahren zu Hause auf, um sie vor solchen Unbilden zu schützen. Schließlich warnt Bankl vor ganz neuen Gefahren, die zum Tod in delikaten Lebenslagen führen können. Allem voran bei unvorsichtiger Verwendung des Potenzmittels Viagra. Da kann Liebe schnell tödlich sein. Ein humorvoller und informativer Streifzug durch die Welt gewaltsamer Tode von einem Meister aus der Zunft der Detektive mit dem Skalpell. 256 pp. Deutsch.
2
9783442152032 - Bankl, Hans: Im Rücken steckt das Messer. Geschichten aus der Gerichtsmedizin
Bankl, Hans

Im Rücken steckt das Messer. Geschichten aus der Gerichtsmedizin (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783442152032 bzw. 3442152038, in Deutsch, Goldmann Wilhelm, Taschenbuch, gebraucht.

2,95 + Versand: 1,50 = 4,45
unverbindlich
schachmanni, [3971680].
Starb der Mann mit den 16 Messerstichen im Rücken tatsächlich an Herzversagen? Hans Bankl, der Meister aus der Zunft der Detektive mit dem Skalpell, entführt den Leser auf einen humorvollen und informativen Streifzug durch die Welt des gewaltsamen Todes. Für Liebhaber skurriler Geschichten, ein Buch "zum Schmökern, Schmunzeln und Schenken."Das Buch hat leichte Gebrauchsspuren von außen, sonsts ehr gut erhalten. Taschenbuch.
3
9783442152032 - Hans Bankl: Im Rücken steckt das Messer: Geschichten aus der Gerichtsmedizin
Hans Bankl

Im Rücken steckt das Messer: Geschichten aus der Gerichtsmedizin (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783442152032 bzw. 3442152038, in Deutsch, 256 Seiten, Goldmann Verlag, Taschenbuch, neu.

8,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, useful-life.
Gerichtsmediziner tauchen immer öfter in Krimis oder im Film auf und tragen souverän Entscheidendes zur Klärung des Falles bei. Mit der realen pingeligen Laborarbeit bei merkwürdigen Todesfällen haben die Abenteuer von Kay Scarpetta oder Quincy allerdings wenig zu tun. Doch wahre Geschichten sind oft spannender als ein Krimi. Diesen Beweis erbringt der altgediente Pathologe Hans Bankl. Unter dem bezeichnenden Titel Im Rücken steckt das Messer erzählt er locker und amüsant aus seiner Praxis und der Geschichte der Gerichtsmedizin. Er spannt dabei einen weiten Bogen vom Altertum bis zur Gegenwart. Beschreibungen von der Arbeit am Tatort oder am Obduktionstisch garniert er mit zahlreichen Beispielen prominenter und weniger bekannter Todesfälle. Josef Mengele, Karl Lütgendorf oder Napoleon werden herangezogen, ebenso wie der Dichter Emile Zola oder Mozart. Dabei kann Bankl so richtig aus seinem Erfahrungsschatz schöpfen, denn er konnte schon einige Male falsche Todesursachen von prominenten Verstorbenen richtig stellen. Mit dieser Sammlung legt Bankl auch ein Resümee seiner langjährigen Arbeit vor, streut reichlich Anekdoten bei, die manchmal wohligen Schauder verbreiten und scheut sich nicht vor drastischen Beschreibungen. Genauer widmet er sich unter anderem den Giftmorden, die deshalb von einer Aura des Geheimnisvollen umgeben sind, weil sie so schwer nachzuweisen waren. Obwohl Bankl von der Gerichtsmedizin und ihren Möglichkeiten alles aufzuklären, überzeugt ist, gibt er schließlich doch einige Praxistipps wie man einen Mord anlegen sollte, um ihn "perfekt" durchzuführen. Zu den vier Grundregeln zählen, Augenzeugen und Mitwisser vermeiden, keine Spuren hinterlassen und nicht sofort im Kreis der Verdächtigen auftauchen. Dann folgen Erläuterungen zu passenden Tatwaffen und möglichen Vertuschungen von Todesfällen. Wenn man alles befolgt, sollte es klappen. Auf alle Fälle ist Bankls Buch eine gute Grundlage, um Krimis mit anderen Augen lesen zu können. --Tobias Hierl, Taschenbuch, Label: Goldmann Verlag, Goldmann Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2003-01-01, Studio: Goldmann Verlag, Verkaufsrang: 282012.
4
3442152038 - 53894 Bankl, Hans; Militär & Polizei Polizei- & Spezialeinheiten: *IM RÜCKEN STECKT DAS MESSER* Geschichten aus der Gerichtsmedizin. Mit wenigen Illustrationen. Inhalt: Vom Detektiv mit dem Skalpell zur High-tech-Wissenschaft; Tote bringen Quote; Zwei SS-Verbrecher; Grundregel für einen perfekten Mord; u.v.m, Mit Illu
53894 Bankl, Hans; Militär & Polizei Polizei- & Spezialeinheiten

*IM RÜCKEN STECKT DAS MESSER* Geschichten aus der Gerichtsmedizin. Mit wenigen Illustrationen. Inhalt: Vom Detektiv mit dem Skalpell zur High-tech-Wissenschaft; Tote bringen Quote; Zwei SS-Verbrecher; Grundregel für einen perfekten Mord; u.v.m, Mit Illu (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3442152038 bzw. 9783442152032, in Deutsch, Goldmann Verlag, München 2003, Taschenbuch, gebraucht.

4,40 + Versand: 2,90 = 7,30
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Holger Schankin, Einzelunternehmer, [1869].
255 Seiten, wenige Illustrationen Kl. 8° (15-18,5 cm), Taschenbuch 4. Auflage - Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
5
3442152038 - Bankl, Hans: Im Rücken steckt das Messer: Geschichten aus der Gerichtsmedizin.
Symbolbild
Bankl, Hans

Im Rücken steckt das Messer: Geschichten aus der Gerichtsmedizin. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3442152038 bzw. 9783442152032, in Deutsch, Goldmann Verlag.

5,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
256 S. Taschenbuchausgabe ISBN: 3442152038. Zust: Gutes Exemplar.
Lade…