China. Das neue Selbstbewusstsein Gesellschaft, Erziehung, Bevolkerung. Mit einem Vorwort der Verfasser.
7 Angebote vergleichen

Preise20132014201520202023
Schnitt 9,68 9,08 7,74 9,00 9,00
Nachfrage
Bester Preis: 0,99 (vom 18.08.2015)
1
Krockow, Christian, Hermann Schubnell und Harald Fischer

China., Das neue Selbstbewusstsein Gesellschaft, Erziehung, Bevolkerung. Mit einem Vorwort der Verfasser. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783492023139 bzw. 3492023134, in Deutsch, München, Piper Verlag, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

8,00 + Versand: 9,95 = 17,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BAY, Germany.
315 Seiten. Guter Zustand. - Christian Graf von Krockow (* 26. Mai 1927 in Rumbske (Pommern); † 17. März 2002 in Hamburg) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Schriftsteller. Leben: Krockow wurde 1927 in Pommern als Sohn einer uradeligen pommerschen Adelsfamilie geboren. 1945 flüchtete er nach Hamburg. Er studierte 1947 bis 1954 Soziologie, Philosophie und Staatsrecht an der Universität Göttingen und Universität Durham. 1955 wurde er mit der Doktorarbeit Der Dezisionismus bei Ernst Jünger, Carl Schmitt und Martin Heidegger, seine soziale Funktion und seine sozialtheoretische Bedeutung an der Universität Göttingen promoviert. Von 1961 bis 1969 war er Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Göttingen, Saarbrücken und Frankfurt am Main. Als Emeritus lebte er als freier Wissenschaftler und erfolgreicher Schriftsteller in Hamburg. Seine Biographien über Friedrich II., Kaiser Wilhelm II. und den Widerstandskämpfer Claus Graf Schenk von Stauffenberg fanden reiche Beachtung. Von 1970 bis 1973 gehörte er dem Gründungsausschuss der Universität Oldenburg an, an der er sich engagierte. 1981 ernannte ihn die Universität Göttingen zum Honorarprofessor. 1994 erhielt er den Dr.-Leopold-Lucas-Preis und den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis. Für seine Verdienste um die „Deutung und Reflexion der gesellschaftlich-politischen Gegenwart" wurde er 1995 mit der Ehrendoktorwürde „Rerum Politicarum" der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgezeichnet. Karl Dietrich Bracher schrieb über sein Buch "*** und seine Deutschen" (München 2001): "Die Lektüre des bemerkenswerten Buches ist allen zu empfehlen, die nach einer Darstellung und Erklärung des noch immer brennenden ***-Themas auf dem heutigen Stand der zeitgeschichtlichen Forschung suchen." Christian Graf von Krockow wurde auf dem Parkfriedhof Hamburg-Ohlsdorf beigesetzt (R6 4-6). Aus wikipedia-Christian_Graf_von_Krockow. Sprache: de Gewicht in Gramm: 350.
2
Krockow, Christian, Hermann Schubnell und Harald Fischer

China. Das neue Selbstbewusstsein Gesellschaft, Erziehung, Bevolkerung. Mit einem Vorwort der Verfasser. Erstausgabe (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783492023139 bzw. 3492023134, in Deutsch, München, Piper Verlag, gebraucht, guter Zustand.

9,00 + Versand: 2,60 = 11,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR, 80799 München.
Erstausgabe 315 Seiten. Englische Broschur. Aus der Bibliothek der Gräfin Ledebur. Guter Zustand. - Christian Graf von Krockow (* 26. Mai 1927 in Rumbske (Pommern); † 17. März 2002 in Hamburg) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Schriftsteller. Leben: Krockow wurde 1927 in Pommern als Sohn einer uradeligen pommerschen Adelsfamilie geboren. 1945 flüchtete er nach Hamburg. Er studierte 1947 bis 1954 Soziologie, Philosophie und Staatsrecht an der Universität Göttingen und Universität Durham. 1955 wurde er mit der Doktorarbeit Der Dezisionismus bei Ernst Jünger, Carl Schmitt und Martin Heidegger, seine soziale Funktion und seine sozialtheoretische Bedeutung an der Universität Göttingen promoviert. Von 1961 bis 1969 war er Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Göttingen, Saarbrücken und Frankfurt am Main. Als Emeritus lebte er als freier Wissenschaftler und erfolgreicher Schriftsteller in Hamburg. Seine Biographien über Friedrich II., Kaiser Wilhelm II. und den Widerstandskämpfer Claus Graf Schenk von Stauffenberg fanden reiche Beachtung. Von 1970 bis 1973 gehörte er dem Gründungsausschuss der Universität Oldenburg an, an der er sich engagierte. 1981 ernannte ihn die Universität Göttingen zum Honorarprofessor. 1994 erhielt er den Dr.-Leopold-Lucas-Preis und den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis. Für seine Verdienste um die „Deutung und Reflexion der gesellschaftlich-politischen Gegenwart“ wurde er 1995 mit der Ehrendoktorwürde „Rerum Politicarum“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgezeichnet. Karl Dietrich Bracher schrieb über sein Buch "Hitler und seine Deutschen" (München 2001): "Die Lektüre des bemerkenswerten Buches ist allen zu empfehlen, die nach einer Darstellung und Erklärung des noch immer brennenden Hitler-Themas auf dem heutigen Stand der zeitgeschichtlichen Forschung suchen." Christian Graf von Krockow wurde auf dem Parkfriedhof Hamburg-Ohlsdorf beigesetzt (R6 4-6). ... Aus wikipedia-Christian_Graf_von_Krockow. Versand D: 2,60 EUR Soziale Identität, Sozialgeschichte, Landeskunde, Gesellschaftsporträt, Gesellschaftspsychologie, Kulturanthropologie, Chinesische Philosophie, Chinesische Literatur, Politikwissenschaft, Politologie, Sozialpsychologie, Politische Philosophie, Chinesische Geschichte, Kulturpolitik, Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Sozialpolitik, Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftswissenschaften, Soziale Normen und Rollen, Ethnic Studies, Sozialisation, Asiatische Geschichte, Asiatische Kunst, Mao Zedong, Soziale Kontrolle, Mentalität, Chinesische Politik, Maoismus, Soziale Integration, Soziolinguistik, Sozialstruktur, Verhalten, China / Soziale Verhältnisse, Soziale Lage / Geschichte, Politik, Völkerkunde, Wirtschaftsgeschichte, Asiatische Literatur, Asien, Sozialwissenschaften, Asiatica, Linguistik, Wert Werte, Ethnolinguistik, Ethnologie, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Verhaltensmuster, Politische Bildung, Erdkunde und Völkerkunde, Reisen, Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kulturpolitik, Presse, Rundfunk, Fernsehen, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Kulturgeschichte, Völkerkunde, Volkskunde, Soziologie, Gesellschaft, Kultureller Wandel, Soziales Handeln, Sozialer Konflikt, Politisches Engagement, Soziale Situation, Gesellschaftswissenschaft, Politische Identität, China / Zeitgeschichte, Asien / Zeitgeschichte, Wirtschaftswachstum, Politische Ökonomie, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Ökonomische Geographie, Politiker, Soziokultureller Wandel, Konfuzianismus, Länderkunde, Völkerpsychologie, Wirtschaftsgeographie, Politisches Bewußtsein, Gesellschaft (Soziologie), Soziale Mobilität, Wirtschaftsordnung, Politisches Verhalten, Wirtschaftskarten, Kultur Asien, Asien, Gesellschaftsordnung, Angelegt am: 28.06.2010.
3
Krockow, Christian, Hermann Schubnell und Harald Fischer

China. Das neue Selbstbewusstsein Gesellschaft, Erziehung, Bevolkerung. Mit einem Vorwort der Verfasser. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US FE

ISBN: 9783492023139 bzw. 3492023134, vermutlich in Deutsch, München, Piper Verlag, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

9,00 + Versand: 6,00 = 15,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
315 Seiten. Aus der Bibliothek der Gräfin Ledebur. Guter Zustand. - Christian Graf von Krockow (* 26. Mai 1927 in Rumbske (Pommern); † 17. März 2002 in Hamburg) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Schriftsteller. Leben: Krockow wurde 1927 in Pommern als Sohn einer uradeligen pommerschen Adelsfamilie geboren. 1945 flüchtete er nach Hamburg. Er studierte 1947 bis 1954 Soziologie, Philosophie und Staatsrecht an der Universität Göttingen und Universität Durham. 1955 wurde er mit der Doktorarbeit Der Dezisionismus bei Ernst Jünger, Carl Schmitt und Martin Heidegger, seine soziale Funktion und seine sozialtheoretische Bedeutung an der Universität Göttingen promoviert. Von 1961 bis 1969 war er Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Göttingen, Saarbrücken und Frankfurt am Main. Als Emeritus lebte er als freier Wissenschaftler und erfolgreicher Schriftsteller in Hamburg. Seine Biographien über Friedrich II., Kaiser Wilhelm II. und den Widerstandskämpfer Claus Graf Schenk von Stauffenberg fanden reiche Beachtung. Von 1970 bis 1973 gehörte er dem Gründungsausschuss der Universität Oldenburg an, an der er sich engagierte. 1981 ernannte ihn die Universität Göttingen zum Honorarprofessor. 1994 erhielt er den Dr.-Leopold-Lucas-Preis und den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis. Für seine Verdienste um die „Deutung und Reflexion der gesellschaftlich-politischen Gegenwart" wurde er 1995 mit der Ehrendoktorwürde „Rerum Politicarum" der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgezeichnet. Karl Dietrich Bracher schrieb über sein Buch "Hitler und seine Deutschen" (München 2001): "Die Lektüre des bemerkenswerten Buches ist allen zu empfehlen, die nach einer Darstellung und Erklärung des noch immer brennenden Hitler-Themas auf dem heutigen Stand der zeitgeschichtlichen Forschung suchen." Christian Graf von Krockow wurde auf dem Parkfriedhof Hamburg-Ohlsdorf beigesetzt (R6 4-6). . Aus wikipedia-Christian_Graf_von_Krockow. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Soziale Identität, Sozialgeschichte, Landeskunde, Gesellschaftsporträt, Gesellschaftspsychologie, Kulturanthropologie, Chinesische Philosophie, Chinesische Literatur, Politikwissenschaft, Politologie, Sozialpsychologie, Politische Philosophie, Chinesische Geschichte, Kulturpolitik, Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Sozialpolitik, Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftswissenschaften, Soziale Normen und Rollen, Ethnic Studies, Sozialisation, Asiatische Geschichte, Asiatische Kunst, Mao Zedong, Soziale Kontrolle, Mentalität, Chinesische Politik, Maoismus, Soziale Integration, Soziolinguistik, Sozialstruktur, Verhalten, China / Soziale Verhältnisse, Soziale Lage / Geschichte, Politik, Völkerkunde, Wirtschaftsgeschichte, Asiatische Literatur, Asien, Sozialwissenschaften, Asiatica, Linguistik, Wert Werte, Ethnolinguistik, Ethnologie, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Verhaltensmuster, Politische Bildung, Erdkunde und Völkerkunde, Reisen, Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kulturpolitik, Presse, Rundfunk, Fernsehen, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Kulturgeschichte, Völkerkunde, Volkskunde, Soziologie, Gesellschaft, Kultureller Wandel, Soziales Handeln, Sozialer Konflikt, Politisches Engagement, Soziale Situation, Gesellschaftswissenschaft, Politische Identität, China / Zeitgeschichte, Asien / Zeitgeschichte, Wirtschaftswachstum, Politische Ökonomie, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Ökonomische Geographie, Politiker, Soziokultureller Wandel, Konfuzianismus, Länderkunde, Völkerpsychologie, Wirtschaftsgeographie, Politisches Bewußtsein, Gesellschaft (Soziologie), Soziale Mobilität, Wirtschaftsordnung, Politisches Verhalten, Wirtschaftskarten, Kultur Asien, Asien, Gesellschaftsordnung.
4
Krockow, Christian, Hermann Schubnell und Harald Fischer

China. Das neue Selbstbewusstsein Gesellschaft, Erziehung, Bevolkerung. Mit einem Vorwort der Verfasser. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3492023134 bzw. 9783492023139, in Deutsch, Piper, München/Zürich, Deutschland.

8,00 + Versand: 2,20 = 10,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erstausgabe. 315 Seiten. Englische Broschur. Guter Zustand. - Christian Graf von Krockow (* 26. Mai 1927 in Rumbske (Pommern); † 17. März 2002 in Hamburg) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Schriftsteller. Leben: Krockow wurde 1927 in Pommern als Sohn einer uradeligen pommerschen Adelsfamilie geboren. 1945 flüchtete er nach Hamburg. Er studierte 1947 bis 1954 Soziologie, Philosophie und Staatsrecht an der Universität Göttingen und Universität Durham. 1955 wurde er mit der Doktorarbeit Der Dezisionismus bei Ernst Jünger, Carl Schmitt und Martin Heidegger, seine soziale Funktion und seine sozialtheoretische Bedeutung an der Universität Göttingen promoviert. Von 1961 bis 1969 war er Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Göttingen, Saarbrücken und Frankfurt am Main. Als Emeritus lebte er als freier Wissenschaftler und erfolgreicher Schriftsteller in Hamburg. Seine Biographien über Friedrich II., Kaiser Wilhelm II. und den Widerstandskämpfer Claus Graf Schenk von Stauffenberg fanden reiche Beachtung. Von 1970 bis 1973 gehörte er dem Gründungsausschuss der Universität Oldenburg an, an der er sich engagierte. 1981 ernannte ihn die Universität Göttingen zum Honorarprofessor. 1994 erhielt er den Dr.-Leopold-Lucas-Preis und den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis. Für seine Verdienste um die „Deutung und Reflexion der gesellschaftlich-politischen Gegenwart“ wurde er 1995 mit der Ehrendoktorwürde „Rerum Politicarum“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgezeichnet. Karl Dietrich Bracher schrieb über sein Buch "*** und seine Deutschen" (München 2001): "Die Lektüre des bemerkenswerten Buches ist allen zu empfehlen, die nach einer Darstellung und Erklärung des noch immer brennenden ***-Themas auf dem heutigen Stand der zeitgeschichtlichen Forschung suchen." Christian Graf von Krockow wurde auf dem Parkfriedhof Hamburg-Ohlsdorf beigesetzt (R6 4-6). Aus wikipedia-Christian_Graf_von_Krockow. Versand D: 2,20 EUR Soziale Identität, Sozialgeschichte, Landeskunde, Gesellschaftsporträt, Gesellschaftspsychologie, Kulturanthropologie, Chinesische Philosophie, Chinesische Literatur, Politikwissenschaft, Politologie, Sozialpsychologie, Politische Philosophie, Chinesische Geschichte, Kulturpolitik, Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Sozialpolitik, Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftswissenschaften, Soziale Normen und Rollen, Ethnic Studies, Sozialisation, Asiatische Geschichte, Asiatische Kunst, Mao Zedong, Soziale Kontrolle, Mentalität, Chinesische Politik, Maoismus, Soziale Integration, Soziolinguistik, Sozialstruktur, Verhalten, China / Soziale Verhältnisse, Soziale Lage / Geschichte, Politik, Völkerkunde, Wirtschaftsgeschichte, Asiatische Literatur, Asien, Sozialwissenschaften, Asiatica, Linguistik, Wert Werte, Ethnolinguistik, Ethnologie, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Verhaltensmuster, Politische Bildung, Erdkunde und Völkerkunde, Reisen, Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kulturpolitik, Presse, Rundfunk, Fernsehen, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Kulturgeschichte, Völkerkunde, Volkskunde, Soziologie, Gesellschaft, Kultureller Wandel, Soziales Handeln, Sozialer Konflikt, Politisches Engagement, Soziale Situation, Gesellschaftswissenschaft, Politische Identität, China / Zeitgeschichte, Asien / Zeitgeschichte, Wirtschaftswachstum, Politische Ökonomie, Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Ökonomische Geographie, Politiker, Soziokultureller Wandel, Konfuzianismus, Länderkunde, Völkerpsychologie, Wirtschaftsgeographie, Politisches Bewußtsein, Gesellschaft (Soziologie), Soziale Mobilität, Wirtschaftsordnung, Politisches Verhalten, Wirtschaftskarten, Kultur Asien, Asien, Gesellschaftsordnung.
5
Fischer, Harald, Christian von Krockow und Hermann Schubnell

China. Das neue Selbstbewusstsein., Gesellschaft, Erziehung, Bevölkerung. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783492023139 bzw. 3492023134, in Deutsch, München-Zürich, Piper.

8,00 + Versand: 13,00 = 21,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Mephisto-Antiquariat [52351115], Willebadessen, Germany.
320 S., graph. Darst. Mit leichten Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
6
Fischer, Harald; Krockow, Christian Graf von; Schubnell, Hermann

China. Das neue Selbstbewußtsein. Gesellschaft-Erziehung-Bevölkerung. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783492023139 bzw. 3492023134, in Deutsch, München., R. Piper & Co. Taschenbuch.

8,50 + Versand: 9,96 = 18,46
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Franz Bachmann [52007861], Mandelbachtal, SAAR, Germany.
8°. 320 Seiten, Englische Broschur; ungelesen, tadellos. de Band:
7
Fischer, Harald; Krockow, Christian Graf von; Schubnell, Hermann

China. Das neue Selbstbewußtsein. Gesellschaft-Erziehung-Bevölkerung. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783492023139 bzw. 3492023134, in Deutsch, München., R. Piper & Co. Taschenbuch.

8,50 + Versand: 9,95 = 18,45
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Franz Bachmann [52007861], Mandelbachtal, Germany.
8°. 320 Seiten, Englische Broschur; ungelesen, tadellos. de Band:
Lade…