Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) i . 9783638754071 | dpd Versand
5 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152016
Schnitt 13,31 18,45 16,02 18,67 19,02
Nachfrage
Bester Preis: 11,76 (vom 03.10.2013)
1
9783638754071 - Muszalik, Chris: Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick
Muszalik, Chris

Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754071 bzw. 3638754073, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

15,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, European University at St. Petersburg, Veranstaltung: Controlling Projekt, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhält das Management die Möglichkeit, Kausalzusammenhänge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflüsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten für das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. , Abstract: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhält das Management die Möglichkeit, Kausalzusammenhänge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflüsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten für das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Schwierigkeit bei der Verarbeitung der Informationen besteht in der sinnvollen und aussagefähigen Verdichtung sowie der Gegenüberstellung des Informationsmaterials. Jedoch sind Kennzahlen und Kennzahlensystem wichtig für Analysen, Prognosen, Planung, Steuerung und Kontrollen und werden außerdem herangezogen für die Frühwarnung, Früherkennung und Frühaufklärung und dienen insbesondere folgenden Funktionen: . Als Maßstab und Maßgröße, . Als Zielgröße und . Als Kontrollgröße. In Anbetracht der Komplexität sollen Kennzahlen eine Auslese von Daten aus einer Vielzahl von Aufschreibungen ermöglichen und tragen somit zur Verminderung der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung bei. Folgende Definition verdeutlichen die Begriffe Kennzahlen und Kennzahlensysteme: "Kennzahlen können als quantitativ ausgedrückte Informationen angesehen werden, die als bewusste Verdichtung der komplexen Realität über zahlenmäßig erfassbare betriebswirtschaftlich relevante und direkt erfassbare Sachverhalte informieren wollen" (Krystek/Müller-Stewens 1993, S. 45). "Ein Kennzahlensystem ist als eine geordnete Gesamtheit von Kennzahlen zu verstehen, die in einer Beziehung zueinander stehen und so als Gesamtheit über einen Sachverhalt vollständig informieren" (Horváth 1996, S. 546). Es können verschiedene Arten von Kennzahlen unterschieden werden, aber immer nach einem gängigen Muster. In Abbildung 1 wird zwischen Grundzahlen und Verhältniszahlen unterschieden (vgl. Zdrowomyslaw 2001, S. 660 ff.). . Verhältniszahlen werden weiter unterteilt in Gliederungs-, Beziehungs- und Indexzahlen. . Richtzahlen werden als besondere Kennzahlenart angesehen. . Es empfehlenswert mit Verhältniszahlen zu arbeiten, die Zusammenhänge zwischen zwei betriebswirtschaftlichen Daten widerspiegeln, denn diese sind sinnvoller und leichter zu überschauen als absolute Zahlen.Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2
9783638754071 - Chris Muszalik: Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick
Chris Muszalik

Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638754071 bzw. 3638754073, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

15,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Versandfertig in 2 - 3 Tagen.
Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick, Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, European University at St. Petersburg, Veranstaltung: Controlling Projekt, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhält das Management die Möglichkeit, Kausalzusammenhänge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflüsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten für das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. , Abstract: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhält das Management die Möglichkeit, Kausalzusammenhänge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflüsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten für das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Schwierigkeit bei der Verarbeitung der Informationen besteht in der sinnvollen und aussagefähigen Verdichtung sowie der Gegenüberstellung des Informationsmaterials. Jedoch sind Kennzahlen und Kennzahlensystem wichtig für Analysen, Prognosen, Planung, Steuerung und Kontrollen und werden außerdem herangezogen für die Frühwarnung, Früherkennung und Frühaufklärung und dienen insbesondere folgenden Funktionen: Als Maßstab und Maßgröße, Als Zielgröße und Als Kontrollgröße. In Anbetracht der Komplexität sollen Kennzahlen eine Auslese von Daten aus einer Vielzahl von Aufschreibungen ermöglichen und tragen somit zur Verminderung der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung bei. Folgende Definition verdeutlichen die Begriffe Kennzahlen und Kennzahlensysteme: Kennzahlen können als quantitativ ausgedrückte Informationen angesehen werden, die als bewusste Verdichtung der komplexen Realität über zahlenmäßig erfassbare betriebswirtschaftlich relevante und direkt erfassbare Sachverhalte informieren wollen (Krystek/Müller-Stewens 1993, S. 45). Ein Kennzahlensystem ist als eine geordnete Gesamtheit von Kennzahlen zu verstehen, die in einer Beziehung zueinander stehen und so als Gesamtheit über einen Sachverhalt vollständig informieren (Horváth 1996, S. 546). Es können verschiedene Arten von Kennzahlen unterschieden werden, aber immer nach einem gängigen Muster. In Abbildung 1 wird zwischen Grundzahlen und Verhältniszahlen unterschieden (vgl. Zdrowomyslaw 2001, S. 660 ff.). Verhältniszahlen werden weiter unterteilt in Gliederungs-, Beziehungs- und Indexzahlen. Richtzahlen werden als besondere Kennzahlenart angesehen. Es empfehlenswert mit Verhältniszahlen zu arbeiten, die Zusammenhänge zwischen zwei betriebswirtschaftlichen Daten widerspiegeln, denn diese sind sinnvoller und leichter zu überschauen als absolute Zahlen.
3
9783638754071 - Chris Muszalik: Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick
Chris Muszalik

Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783638754071 bzw. 3638754073, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

19,42 (Fr. 21,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) im Überblick, Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, European University at St. Petersburg, Veranstaltung: Controlling Projekt, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhält das Management die Möglichkeit, Kausalzusammenhänge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflüsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten für das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. , Abstract: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhält das Management die Möglichkeit, Kausalzusammenhänge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflüsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten für das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Schwierigkeit bei der Verarbeitung der Informationen besteht in der sinnvollen und aussagefähigen Verdichtung sowie der Gegenüberstellung des Informationsmaterials. Jedoch sind Kennzahlen und Kennzahlensystem wichtig für Analysen, Prognosen, Planung, Steuerung und Kontrollen und werden ausserdem herangezogen für die Frühwarnung, Früherkennung und Frühaufklärung und dienen insbesondere folgenden Funktionen: Als Massstab und Massgrösse, Als Zielgrösse und Als Kontrollgrösse. In Anbetracht der Komplexität sollen Kennzahlen eine Auslese von Daten aus einer Vielzahl von Aufschreibungen ermöglichen und tragen somit zur Verminderung der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung bei. Folgende Definition verdeutlichen die Begriffe Kennzahlen und Kennzahlensysteme: Kennzahlen können als quantitativ ausgedrückte Informationen angesehen werden, die als bewusste Verdichtung der komplexen Realität über zahlenmässig erfassbare betriebswirtschaftlich relevante und direkt erfassbare Sachverhalte informieren wollen (Krystek/Müller-Stewens 1993, S. 45). Ein Kennzahlensystem ist als eine geordnete Gesamtheit von Kennzahlen zu verstehen, die in einer Beziehung zueinander stehen und so als Gesamtheit über einen Sachverhalt vollständig informieren (Horváth 1996, S. 546). Es können verschiedene Arten von Kennzahlen unterschieden werden, aber immer nach einem gängigen Muster. In Abbildung 1 wird zwischen Grundzahlen und Verhältniszahlen unterschieden (vgl. Zdrowomyslaw 2001, S. 660 ff.). Verhältniszahlen werden weiter unterteilt in Gliederungs-, Beziehungs- und Indexzahlen. Richtzahlen werden als besondere Kennzahlenart angesehen. Es empfehlenswert mit Verhältniszahlen zu arbeiten, die Zusammenhänge zwischen zwei betriebswirtschaftlichen Daten widerspiegeln, denn diese sind sinnvoller und leichter zu überschauen als absolute Zahlen.
4
9783638754071 - Chris Muszalik: Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) Im Uberblick
Chris Muszalik

Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) Im Uberblick (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638754071 bzw. 3638754073, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

27,27 + Versand: 11,45 = 38,72
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 48 pages. Dimensions: 8.1in. x 5.6in. x 0.5in.Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, European University at St. Petersburg, Veranstaltung: Controlling Projekt, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhlt das Management die Mglichkeit, Kausalzusammenhnge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten fr das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d. h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. , Abstract: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhlt das Management die Mglichkeit, Kausalzusammenhnge sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflsse zu erkennen. Die erforderlichen Daten fr das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d. h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Schwierigkeit bei der Verarbeitung der Informationen besteht in der sinnvollen und aussagefhigen Verdichtung sowie der Gegenberstellung des Informationsmaterials. Jedoch sind Kennzahlen und Kennzahlensystem wichtig fr Analysen, Prognosen, Planung, Steuerung und Kontrollen und werden auerdem herangezogen fr die Frhwarnung, Frherkennung und Frhaufklrung und dienen insbesondere folgenden Funktionen: Als Mastab und Magre, Als Zielgre und Als Kontrollgre. In Anbetracht der Komplexitt sollen Kennzahlen eine Auslese von Daten aus einer Vielzahl von Aufschreibungen ermglichen und tragen somit zur Verminderung der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung bei. Folgende Definition verdeutlichen die Begriffe Kennzahlen und Kennzahlensysteme: Kennzahlen knnen als quantitativ ausgedrckte Informationen angesehen werden, die als bewusste Verdichtung der komplexen Realitt ber zahlenmig erfassbare betriebswirtschaftlich relevante und direkt erfassbare Sachverhalte informieren wollen (KrystekMller-Stewens 1 This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
5
9783638754071 - Chris Muszalik: Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) Im Uberblick (Paperback)
Chris Muszalik

Verschiedene Kennzahlensysteme (Scorecards) Im Uberblick (Paperback) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783638754071 bzw. 3638754073, in Deutsch, GRIN Verlag, Germany, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

33,94 + Versand: 3,88 = 37,82
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, European University at St. Petersburg, Veranstaltung: Controlling Projekt, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhalt das Management die Moglichkeit, Kausalzusammenhange sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflusse zu erkennen. Die erforderlichen Daten fur das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung., Abstract: Auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme kann kein Unternehmen verzichten. Durch diese Instrumente erhalt das Management die Moglichkeit, Kausalzusammenhange sowie Ursachen und Wirkungen anderer Einflusse zu erkennen. Die erforderlichen Daten fur das Controlling stammen aus dem Rechnungswesen, d.h. der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung. Die Schwierigkeit bei der Verarbeitung der Informationen besteht in der sinnvollen und aussagefahigen Verdichtung sowie der Gegenuberstellung des Informationsmaterials. Jedoch sind Kennzahlen und Kennzahlensystem wichtig fur Analysen, Prognosen, Planung, Steuerung und Kontrollen und werden ausserdem herangezogen fur die Fruhwarnung, Fruherkennung und Fruhaufklarung und dienen insbesondere folgenden Funktionen: Als Massstab und Massgrosse, Als Zielgrosse und Als Kontrollgrosse. In Anbetracht der Komplexitat sollen Kennzahlen eine Auslese von Daten aus einer Vielzahl von Aufschreibungen ermoglichen und tragen somit zur Verminderung der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung bei. Folgende Definition verdeutlichen die Begriffe Kennzahlen und Kennzahlensysteme: Kennzahlen konnen als quantitativ ausgedruckte Informationen angesehen werden, die als bewusste Verdichtung der komplexen Realitat uber zahlenmassig erfassbare betriebswirtschaftlich relevante und direkt erfassbare Sachverhalte informieren wollen (Krystek/Muller-St.
Lade…