Von dem Buch Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung? haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?100%: Tewes, Simon: Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung? (ISBN: 9783638754132) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfin78%: Simon Tewes: Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfin (ISBN: 9783638586795) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?
14 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152023
Schnitt 12,53 13,28 17,81 17,82 17,95
Nachfrage
Bester Preis: 8,80 (vom 03.10.2013)
1
9783638586795 - Simon Tewes: Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?
Simon Tewes

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586795 bzw. 3638586790, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
In der archaischen Zeit sorgte die große Kolonisation innerhalb einer relativ kurzen Zeit - man geht etwa vom Zeitraum 750 bis 500 v. Chr. aus1 - für eine vergleichsweise weite Streuung von griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Südgallien, Süditalien, und Sizilien waren während dieser Wanderungsbewegung vor allem die Ziele der griechischen Siedler.System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
2
9783638586795 - Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638586795 bzw. 3638586790, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
In der archaischen Zeit sorgte die große Kolonisation innerhalb einer relativ kurzen Zeit man geht etwa vom Zeitraum 750 bis 500 v. Chr. aus1 für eine vergleichsweise weite Streuung von griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Südgallien, Süditalien, und Sizilien waren während dieser Wanderungsbewegung vor allem die Ziele der griechischen Siedler.Einen beeinflussenden Faktor bei Koloniegründung stellte das Orakel von Delphi dar. Etliche Zeugnisse von Gründungsorakeln sind in den Werken Herodots enthalten. Primär geht es in dieser Hausarbeit um die Diskussion, welchen Einfluss das delphische Orakel auf die ersten literarisch erfassbaren Gründungen hatte. Unter Berücksichtigung der oben genannten Quelle und ausgewählter Forschungsliteratur soll die Funktion des Orakels von Delphi im Kontext der überlieferten Gründungsberichte genauer untersucht werden.Betrachtet man die Forschungsmeinungen zu diesem Thema, so stellt man fest, dass trotz mannigfaltigen Veröffentlichungen immer noch eine.
3
9783638586795 - Simon Tewes: Die Gr?ndungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?
Simon Tewes

Die Gr?ndungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586795 bzw. 3638586790, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Gr?ndungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel oder reine Erfindung?: In der archaischen Zeit sorgte die `große Kolonisation` innerhalb einer relativ kurzen Zeit - man geht etwa vom Zeitraum 750 bis 500 v. Chr. aus1 - für eine vergleichsweise weite Streuung von griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Südgallien, Süditalien, und Sizilien waren während dieser Wanderungsbewegung vor allem die Ziele der griechischen Siedler.Einen beeinflussenden Faktor bei Koloniegründung stellte das Orakel von Delphi dar. Etliche Zeugnisse von `Gr?ndungsorakeln` sind in den Werken Herodots enthalten. Primär geht es in dieser Hausarbeit um die Diskussion, welchen Einfluss das delphische Orakel auf die ersten literarisch erfassbaren Gründungen hatte. Unter Berücksichtigung der oben genannten Quelle und ausgewählter Forschungsliteratur soll die Funktion des Orakels von Delphi im Kontext der überlieferten Gründungsberichte genauer untersucht werden.Betrachtet man die Forschungsmeinungen zu diesem Thema, so stellt man fest, dass trotz mannigfaltigen Veröffentlichungen immer noch eine rege Kontroverse gefährt wird.So weisen Fontenrose und Londey darauf hin, dass fast alle Gr?ndungsorakel Erfindungen seien, welche im Nachhinein in die Gründungsberichte gesetzt wurden, um den Gründungen einen `göttlichen` Rahmen zu verleihen. Andere Historiker, wie Rohrbach, sind der Meinung, dass die Kolonisation an sich ein Akt des Opferns an Delphi und die Orakel der Pythia bloßer Ausdruck sakraler Bedürfnisbefriedigung seien. Ferner herrscht, vor allem in der älteren Forschung, die Meinung vor, dass Delphi eine `Kolonisationsagentur` gewesen sei.Delphi wurde dabei sowohl die Rolle des Informationszentrums, als auch die einer Instanz zur Kolonisationssteuerung zuerkannt. Wie sich daran bereits erkennen lässt, ist also sowohl die historische Glaubwürdigkeit der Orakel an sich als auch einen Schritt weiter gehend deren Intention strittig.In der Seminararbeit geht es nun darum, in den in den Historien Herodots enthaltenen Gründungsberichten Hinweise auf die tatsächliche Rolle des Orakels zu ermitteln und die Orakel auf ihre historisch Auswertbarkeit hin zu untersuchen. Ebook.
4
9783638754132 - Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung? (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638754132 bzw. 3638754138, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Die Polis im Antiken Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der archaischen Zeit sorgte die ¿große Kolonisation¿ innerhalb einer relativ kurzen Zeit ¿ man geht etwa vom Zeitraum 750 bis 500 v. Chr. aus1 ¿ für eine vergleichsweise weite Streuung von griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Südgallien, Süditalien, und Sizilien waren während dieser Wanderungsbewegung vor allem die Ziele der griechischen Siedler. Einen beeinflussenden Faktor bei Koloniegründung stellte das Orakel von Delphi dar. Etliche Zeugnisse von ¿Gründungsorakeln¿ sind in den Werken Herodots enthalten. Primär geht es in dieser Hausarbeit um die Diskussion, welchen Einfluss das delphische Orakel auf die ersten literarisch erfassbaren Gründungen hatte. Unter Berücksichtigung der oben genannten Quelle und ausgewählter Forschungsliteratur soll die Funktion des Orakels von Delphi im Kontext der überlieferten Gründungsberichte genauer untersucht werden. Betrachtet man die Forschungsmeinungen zu diesem Thema, so stellt man fest, dass trotz mannigfaltigen Veröffentlichungen immer noch eine rege Kontroverse geführt wird. So weisen Fontenrose und Londey darauf hin, dass fast alle Gründungsorakel Erfindungen seien, welche im Nachhinein in die Gründungsberichte gesetzt wurden, um den Gründungen einen ¿göttlichen¿ Rahmen zu verleihen. Andere Historiker, wie Rohrbach, sind der Meinung, dass die Kolonisation an sich ein Akt des Opferns an Delphi und die Orakel der Pythia bloßer Ausdruck sakraler Bedürfnisbefriedigung seien. Ferner herrscht, vor allem in der älteren Forschung, die Meinung vor, dass Delphi eine ¿Kolonisationsagentur¿ gewesen sei. Delphi wurde dabei sowohl die Rolle des Informationszentrums, als auch die einer Instanz zur Kolonisationssteuerung zuerkannt. Wie sich daran bereits erkennen lässt, ist also sowohl die historische Glaubwürdigkeit der Orakel an sich als auch einen Schritt weiter gehend deren Intention strittig. In der Seminararbeit geht es nun darum, in den in den Historien Herodots enthaltenen Gründungsberichten Hinweise auf die tatsächliche Rolle des Orakels zu ermitteln und die Orakel auf ihre historisch Auswertbarkeit hin zu untersuchen. Simon Tewes, 21.0 x 14.8 x 0.3 cm, Buch.
5
9783638754132 - Tewes, Simon: Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel r
Tewes, Simon

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel r

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754132 bzw. 3638754138, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Die Polis im Antiken Griechenland, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es werden in dieser Arbeit alle in den Historien Herodots gegebenen Gründungsorakel in ihrem historischen Kontext analaysiert. Ein Versuch zur Prüfung der historischen Relevanz der Orakel für die griechische Expansion erfolgt im Anschluss daran. , Abstract: In der archaischen Zeit sorgte die "große Kolonisation" innerhalb einer relativ kurzen Zeit - man geht etwa vom Zeitraum 750 bis 500 v. Chr. aus1 - für eine vergleichsweise weite Streuung von griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Südgallien, Süditalien, und Sizilien waren während dieser Wanderungsbewegung vor allem die Ziele der griechischen Siedler. Einen beeinflussenden Faktor bei Koloniegründung stellte das Orakel von Delphi dar. Etliche Zeugnisse von "Gründungsorakeln" sind in den Werken Herodots enthalten. Primär geht es in dieser Hausarbeit um die Diskussion, welchen Einfluss das delphische Orakel auf die ersten literarisch erfassbaren Gründungen hatte. Unter Berücksichtigung der oben genannten Quelle und ausgewählter Forschungsliteratur soll die Funktion des Orakels von Delphi im Kontext der überlieferten Gründungsberichte genauer untersucht werden. Betrachtet man die Forschungsmeinungen zu diesem Thema, so stellt man fest, dass trotz mannigfaltigen Veröffentlichungen immer noch eine rege Kontroverse geführt wird. So weisen Fontenrose und Londey darauf hin, dass fast alle Gründungsorakel Erfindungen seien, welche im Nachhinein in die Gründungsberichte gesetzt wurden, um den Gründungen einen "göttlichen" Rahmen zu verleihen. Andere Historiker, wie Rohrbach, sind der Meinung, dass die Kolonisation an sich ein Akt des Opferns an Delphi und die Orakel der Pythia bloßer Ausdruck sakraler Bedürfnisbefriedigung seien. Ferner herrscht, vor allem in der älteren Forschung, die Meinung vor, dass Delphi eine "Kolonisationsagentur" gewesen sei. Delphi wurde dabei sowohl die Rolle des Informationszentrums, als auch die einer Instanz zur Kolonisationssteuerung zuerkannt. Wie sich daran bereits erkennen lässt, ist also sowohl die historische Glaubwürdigkeit der Orakel an sich als auch einen Schritt weiter gehend deren Intention strittig. In der Seminararbeit geht es nun darum, in den in den Historien Herodots enthaltenen Gründungsberichten Hinweise auf die tatsächliche Rolle des Orakels zu ermitteln und die Orakel auf ihre historisch Auswertbarkeit hin zu untersuchen.2007. 24 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
6
9783638754132 - Simon Tewes: Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?
Simon Tewes

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung? (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638754132 bzw. 3638754138, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Sep 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

14,99 + Versand: 15,50 = 30,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Die Polis im Antiken Griechenland, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der archaischen Zeit sorgte die große Kolonisation innerhalb einer relativ kurzen Zeit man geht etwa vom Zeitraum 750 bis 500 v. Chr. aus1 für eine vergleichsweise weite Streuung von griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Südgallien, Süditalien, und Sizilien waren während dieser Wanderungsbewegung vor allem die Ziele der griechischen Siedler.Einen beeinflussenden Faktor bei Koloniegründung stellte das Orakel von Delphi dar. Etliche Zeugnisse von Gründungsorakeln sind in den Werken Herodots enthalten. Primär geht es in dieser Hausarbeit um die Diskussion, welchen Einfluss das delphische Orakel auf die ersten literarisch erfassbaren Gründungen hatte. Unter Berücksichtigung der oben genannten Quelle und ausgewählter Forschungsliteratur soll die Funktion des Orakels von Delphi im Kontext der überlieferten Gründungsberichte genauer untersucht werden.Betrachtet man die Forschungsmeinungen zu diesem Thema, so stellt man fest, dass trotz mannigfaltigen Veröffentlichungen immer noch eine rege Kontroverse geführt wird.So weisen Fontenrose und Londey darauf hin, dass fast alle Gründungsorakel Erfindungen seien, welche im Nachhinein in die Gründungsberichte gesetzt wurden, um den Gründungen einen göttlichen Rahmen zu verleihen. Andere Historiker, wie Rohrbach, sind der Meinung, dass die Kolonisation an sich ein Akt des Opferns an Delphi und die Orakel der Pythia bloßer Ausdruck sakraler Bedürfnisbefriedigung seien. Ferner herrscht, vor allem in der älteren Forschung, die Meinung vor, dass Delphi eine Kolonisationsagentur gewesen sei.Delphi wurde dabei sowohl die Rolle des Informationszentrums, als auch die einer Instanz zur Kolonisationssteuerung zuerkannt. Wie sich daran bereits erkennen lässt, ist also sowohl die historische Glaubwürdigkeit der Orakel an sich als auch einen Schritt weiter gehend deren Intention strittig.In der Seminararbeit geht es nun darum, in den in den Historien Herodots enthaltenen Gründungsberichten Hinweise auf die tatsächliche Rolle des Orakels zu ermitteln und die Orakel auf ihre historisch Auswertbarkeit hin zu untersuchen. 24 pp. Deutsch.
7
9783638754132 - Simon Tewes: Die Grndungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung (German Edition)
Simon Tewes

Die Grndungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung (German Edition) (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638754132 bzw. 3638754138, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, Taschenbuch, neu.

18,11 + Versand: 2,56 = 20,67
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
This item is printed on demand. Paperback. Seminararbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universitt Paderborn, Veranstaltung: Die Polis im Antiken Griechenland, 13 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es werden in dieser Arbeit alle in den Historien Herodots gegebenen Grndungsorakel in ihrem historischen Kontext analaysiert. Ein Versuch zur Prfung der historischen Relevanz der Orakel fr die griechische Expansion erfolgt im Anschluss daran. , Abstract: In der archaischen Zeit sorgte die groe Kolonisation innerhalb einer relativ kurzen Zeit - man geht etwa vom Zeitraum 750 bis 500 v. Chr. aus1 - fr eine vergleichsweise weite Streuung von griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Sdgallien, Sditalien, und Sizilien waren whrend dieser Wanderungsbewegung vor allem die Ziele der griechischen Siedler. Einen beeinflussenden Faktor bei Koloniegrndung stellte das Orakel von Delphi dar. Etliche Zeugnisse von Grndungsorakeln sind in den Werken Herodots enthalten. Primr geht es in dieser Hausarbeit um die Diskussion, welchen Einfluss das delphische Orakel auf die ersten literarisch erfassbaren Grndungen hatte. Unter Bercksichtigung der oben genannten Quelle und ausgewhlter Forschungsliteratur soll die Funktion des Orakels von Delphi im Kontext der berlieferten Grndungsberichte genauer untersucht werden. Betrachtet man die Forschungsmeinungen zu diesem Thema, so stellt man fest, dass trotz mannigfaltigen Verffentlichungen immer noch eine rege Kontroverse gefhrt wird. So weisen Fontenrose und Londey darauf hin, dass fast alle Grndungsorakel Erfindungen seien, welche im Nachhinein in die Grndungsberichte gesetzt wurden, um den Grndungen einen gttlichen Rahmen zu verleihen. Andere Historiker, wie Rohrbach, sind der Meinung, dass die Kolonisation an sich ein Akt des Opferns an Delphi und die Orakel der Pythia bloer Ausdruck sakraler Bedrfnisbefriedigung seien. Ferner herrscht, vor allem in der lteren Forschu This item ships from La Vergne,TN.
8
9783638586795 - Simon Tewes: Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfin
Simon Tewes

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfin

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638586795 bzw. 3638586790, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

12,32 ($ 13,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Die-Gr-ndungsorakel-in-den-Historien-Herodots-in-ihrem-Kontext-Zentrale-Kolonisationssteuerung-durch-das-Orakel-oder-reine-Erfindung~~Simon-Tewes, Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel oder reine Erfindung?: Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel oder reine Erfindung? Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel oder reine Erfindung?: Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel oder reine Erfindung? NOOK Book (eBook).
9
9783638586795 - Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586795 bzw. 3638586790, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel oder reine Erfindung? ab 12.99 EURO.
10
9783638586795 - Simon Tewes: Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung?
Simon Tewes

Die Gründungsorakel in den Historien Herodots in ihrem Kontext - Zentrale Kolonisationssteuerung durch das Orakel reine Erfindung? (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Australien DE NW EB DL

ISBN: 9783638586795 bzw. 3638586790, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

8,56 (A$ 13,63)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Australien, in-stock.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…