Von dem Buch Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (German Edition) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (German Edition)100%: Glose, Evelyn: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (German Edition) (ISBN: 9783638754217) Grin-Verlag, München , Deutschland, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland Author93%: Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland Author (ISBN: 9783638609302) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (German Edition)
13 Angebote vergleichen

Preise2012201320142015
Schnitt 10,99 14,22 14,14 16,11
Nachfrage
Bester Preis: 8,99 (vom 09.06.2014)
1
9783638754217 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783638754217 bzw. 3638754219, in Deutsch, Grin Verlag, Grin Verlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
AHA-BUCH GmbH, [4009276].
- Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die wirtschaftlich bedeutendste Gegend, weshalb sich dort auch die meisten Medien etabliert haben, mit Ausnahme der regionalen. Der deutsche Staat hingegen entstand auf der Grundlage der einzelnen bereits bestehenden Bundesländer, die in allen kulturellen Bereichen immer noch das letzte Wort haben. Entsprechend entwickelten sich die Medien in allen Bundesländern mehr oder weniger gleichermaßen und es gibt keine Konzentration auf einen geographischen Bereich, wie es im Nachbarland Frankreich der Fall ist. Schon diese kulturellen Hintergründe deuten daraufhin, dass es diverse Unterschiede zwischen den Mediensystemen der beiden Länder geben muss. Andererseits führen globale Entwicklungen wie die des Fernsehens und Internets zu Konsumtrends, die in Deutschland und Frankreich ähnlich ausfallen.Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Status Quo eines Einzelbereiches des französischen Mediensystems, nämlich des Pressesystems geben und dabei den Vergleich zu Deutschland ziehen. Betrachtet werden die klassischen Printmedien, also sowohl die nationalen als auch die regionalen Tageszeitungen sowie die besonders in Frankreich wichtigen Zeitschriften und Magazine. Außen vor bleiben jedoch die Wochenzeitungen sowie die Internetauftritte der Tageszeitungen und Magazine beider Länder.Der Punkt Rechtsgrundlagen und Finanzierung der Presse erläutert kurz die für die französische Presse relevanten Gesetzestexte. Näher eingegangen wird hier auf die Funktion des Staates, der in Frankreich eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung der Verlagserzeugnisse spielt. Hier treten die Unterschiede zu Deutschland besonders stark zu Tage. - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage.. Kartoniert/Broschiert.
2
9783638754217 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638754217 bzw. 3638754219, in Deutsch, Grin Verlag Aug 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die wirtschaftlich bedeutendste Gegend, weshalb sich dort auch die meisten Medien etabliert haben, mit Ausnahme der regionalen. Der deutsche Staat hingegen entstand auf der Grundlage der einzelnen bereits bestehenden Bundesländer, die in allen kulturellen Bereichen immer noch das letzte Wort haben. Entsprechend entwickelten sich die Medien in allen Bundesländern mehr oder weniger gleichermaßen und es gibt keine Konzentration auf einen geographischen Bereich, wie es im Nachbarland Frankreich der Fall ist. Schon diese kulturellen Hintergründe deuten daraufhin, dass es diverse Unterschiede zwischen den Mediensystemen der beiden Länder geben muss. Andererseits führen globale Entwicklungen wie die des Fernsehens und Internets zu Konsumtrends, die in Deutschland und Frankreich ähnlich ausfallen.Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Status Quo eines Einzelbereiches des französischen Mediensystems, nämlich des Pressesystems geben und dabei den Vergleich zu Deutschland ziehen. Betrachtet werden die klassischen Printmedien, also sowohl die nationalen als auch die regionalen Tageszeitungen sowie die besonders in Frankreich wichtigen Zeitschriften und Magazine. Außen vor bleiben jedoch die Wochenzeitungen sowie die Internetauftritte der Tageszeitungen und Magazine beider Länder.Der Punkt Rechtsgrundlagen und Finanzierung der Presse erläutert kurz die für die französische Presse relevanten Gesetzestexte. Näher eingegangen wird hier auf die Funktion des Staates, der in Frankreich eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung der Verlagserzeugnisse spielt. Hier treten die Unterschiede zu Deutschland besonders stark zu Tage. 36 pp. Deutsch.
3
9783638754217 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich Im Vergleich Zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich Im Vergleich Zu Deutschland (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638754217 bzw. 3638754219, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

24,38 + Versand: 3,95 = 28,33
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 36 pages. Dimensions: 8.2in. x 5.7in. x 0.3in.Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die wirtschaftlich bedeutendste Gegend, weshalb sich dort auch die meisten Medien etabliert haben, mit Ausnahme der regionalen. Der deutsche Staat hingegen entstand auf der Grundlage der einzelnen bereits bestehenden Bundeslnder, die in allen kulturellen Bereichen immer noch das letzte Wort haben. Entsprechend entwickelten sich die Medien in allen Bundeslndern mehr oder weniger gleichermaen und es gibt keine Konzentration auf einen geographischen Bereich, wie es im Nachbarland Frankreich der Fall ist. Schon diese kulturellen Hintergrnde deuten daraufhin, dass es diverse Unterschiede zwischen den Mediensystemen der beiden Lnder geben muss. Andererseits fhren globale Entwicklungen wie die des Fernsehens und Internets zu Konsumtrends, die in Deutschland und Frankreich hnlich ausfallen. Die vorliegende Arbeit soll einen berblick ber den Status Quo eines Einzelbereiches des franzsischen Mediensystems, nmlich des Pressesystems geben und dabei den Vergleich zu Deutschland ziehen. Betrachtet werden die klassischen Printmedien, also sowohl die nationalen als auch die regionalen Tageszeitungen sowie die besonders in Frankreich wichtigen Zeitschriften und Magazine. Auen vor bleiben jedoch die Wochenzeitungen sowie die Internetauftritte der Tageszeitungen und Magazine beider Lnder. Der Punkt Rechtsgrundlagen und Finanzierung der Presse erlutert kurz die fr die franzsische Presse relevanten Gesetzestexte. Nher eingegangen wird hier auf die Funktion des Staates, der in Frankreich eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung der Verlagserzeugnisse spielt. Hier treten die Unterschiede zu Deutschland besonders stark zu Tage. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
4
9783638609302 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638609302 bzw. 3638609308, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die wirtschaftlich bedeutendste Gegend, weshalb sich dort auch die meisten Medien etabliert haben, mit Ausnahme der regionalen. Der deutsche Staat hingegen entstand auf der Grundlage der einzelnen bereits bestehenden Bundesländer, die in allen kulturellen Bereichen immer noch das letzte Wort haben. Entsprechend entwickelten sich die Medien in allen Bundesländern mehr oder weniger gleichermaßen und es gibt keine Konzentration auf einen geographischen Bereich, wie es im Nachbarland Frankreich der Fall ist. Schon diese kulturellen Hintergründe deuten daraufhin, dass es diverse Unterschiede zwischen den Mediensystemen der beiden Länder geben muss. Andererseits fähren globale Entwicklungen wie die des Fernsehens und Internets zu Konsumtrends, die in Deutschland und Frankreich ähnlich ausfallen.Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Status Quo eines Einzelbereiches des französischen Mediensystems, nämlich des Pressesystems geben und dabei den Vergleich zu Deutschland ziehen. Betrachtet werden die klassischen Printmedien, also sowohl die nationalen als auch die regionalen Tageszeitungen sowie die besonders in Frankreich wichtigen Zeitschriften und Magazine. Außen vor bleiben jedoch die Wochenzeitungen sowie die Internetauftritte der Tageszeitungen und Magazine beider Länder.Der Punkt Rechtsgrundlagen und Finanzierung der Presse erläutert kurz die für die französische Presse relevanten Gesetzestexte. Näher eingegangen wird hier auf die Funktion des Staates, der in Frankreich eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung der Verlagserzeugnisse spielt. Hier treten die Unterschiede zu Deutschland besonders stark zu Tage. Ebook.
5
9783638609302 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783638609302 bzw. 3638609308, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die wirtschaftlich bedeutendste Gegend, weshalb sich dort auch die meisten Medien etabliert haben, mit Ausnahme der regionalen. Der deutsche Staat hingegen entstand auf der Grundlage der einzelnen bereits bestehenden Bundesländer, die in allen kulturellen Bereichen immer noch das letzte Wort haben. Entsprechend entwickelten sich die Medien in allen Bundesländern mehr oder weniger gleichermaßen und es gibt keine Konzentration auf einen geographischen Bereich, wie es im Nachbarland Frankreich der Fall ist. Schon diese kulturellen Hintergründe deuten daraufhin, dass es diverse Unterschiede zwischen den Mediensystemen der beiden Länder geben muss. Andererseits führen globale Entwicklungen wie die des Fernsehens und Internets zu Konsumtrends, die in Deutschland und Frankreich ähnlich ausfallen. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Status Quo eines Einzelbereiches des französischen Mediensystems, nämlich des Pressesystems geben und dabei den Vergleich zu Deutschland ziehen. Betrachtet werden die klassischen Printmedien, also sowohl die nationalen als auch die regionalen Tageszeitungen sowie die besonders in Frankreich wichtigen Zeitschriften und Magazine. Außen vor bleiben jedoch die Wochenzeitungen sowie die Internetauftritte der Tageszeitungen und Magazine beider Länder. Der Punkt Rechtsgrundlagen und Finanzierung der Presse erläutert kurz die für die französische Presse relevanten Gesetzestexte. Näher eingegangen wird hier auf die Funktion des Staates, der in Frankreich eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung der Verlagserzeugnisse spielt. Hier treten die Unterschiede zu Deutschland besonders stark zu Tage. 08.02.2007, ePUB.
6
9783638609302 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638609302 bzw. 3638609308, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

10,51 (Fr. 11,90)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 26,40 (Fr. 29,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die wirtschaftlich bedeutendste Gegend, weshalb sich dort auch die meisten Medien etabliert haben, mit Ausnahme der regionalen. Der deutsche Staat hingegen entstand auf der Grundlage der einzelnen bereits bestehenden Bundesländer, die in allen kulturellen Bereichen immer noch das letzte Wort haben. Entsprechend entwickelten sich die Medien in allen Bundesländern mehr oder weniger gleichermassen und es gibt keine Konzentration auf einen geographischen Bereich, wie es im Nachbarland Frankreich der Fall ist. Schon diese kulturellen Hintergründe deuten daraufhin, dass es diverse Unterschiede zwischen den Mediensystemen der beiden Länder geben muss. Andererseits führen globale Entwicklungen wie die des Fernsehens und Internets zu Konsumtrends, die in Deutschland und Frankreich ähnlich ausfallen. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Status Quo eines Einzelbereiches des französischen Mediensystems, nämlich des Pressesystems geben und dabei den Vergleich zu Deutschland ziehen. Betrachtet werden die klassischen Printmedien, also sowohl die nationalen als auch die regionalen Tageszeitungen sowie die besonders in Frankreich wichtigen Zeitschriften und Magazine. Aussen vor bleiben jedoch die Wochenzeitungen sowie die Internetauftritte der Tageszeitungen und Magazine beider Länder. Der Punkt Rechtsgrundlagen und Finanzierung der Presse erläutert kurz die für die französische Presse relevanten Gesetzestexte. Näher eingegangen wird hier auf die Funktion des Staates, der in Frankreich eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung der Verlagserzeugnisse spielt. Hier treten die Unterschiede zu Deutschland besonders stark zu Tage. ePUB, 08.02.2007.
7
9783638754217 - Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783638754217 bzw. 3638754219, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

17,91 (Fr. 19,40)¹ + Versand: 13,85 (Fr. 15,00)¹ = 31,76 (Fr. 34,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland, Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich war und ist ein sehr zentralistisches Land: Paris und die umliegende Region ist die wirtschaftlich bedeutendste Gegend, weshalb sich dort auch die meisten Medien etabliert haben, mit Ausnahme der regionalen. Der deutsche Staat hingegen entstand auf der Grundlage der einzelnen bereits bestehenden Bundesländer, die in allen kulturellen Bereichen immer noch das letzte Wort haben. Entsprechend entwickelten sich die Medien in allen Bundesländern mehr oder weniger gleichermassen und es gibt keine Konzentration auf einen geographischen Bereich, wie es im Nachbarland Frankreich der Fall ist. Schon diese kulturellen Hintergründe deuten daraufhin, dass es diverse Unterschiede zwischen den Mediensystemen der beiden Länder geben muss. Andererseits führen globale Entwicklungen wie die des Fernsehens und Internets zu Konsumtrends, die in Deutschland und Frankreich ähnlich ausfallen.Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den Status Quo eines Einzelbereiches des französischen Mediensystems, nämlich des Pressesystems geben und dabei den Vergleich zu Deutschland ziehen. Betrachtet werden die klassischen Printmedien, also sowohl die nationalen als auch die regionalen Tageszeitungen sowie die besonders in Frankreich wichtigen Zeitschriften und Magazine. Aussen vor bleiben jedoch die Wochenzeitungen sowie die Internetauftritte der Tageszeitungen und Magazine beider Länder.Der Punkt Rechtsgrundlagen und Finanzierung der Presse erläutert kurz die für die französische Presse relevanten Gesetzestexte. Näher eingegangen wird hier auf die Funktion des Staates, der in Frankreich eine nicht unerhebliche Rolle bei der Finanzierung der Verlagserzeugnisse spielt. Hier treten die Unterschiede zu Deutschland besonders stark zu Tage.
8
9783638609302 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638609302 bzw. 3638609308, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland ab 7.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,.
9
9783638609302 - Evelyn Glose: Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Evelyn Glose

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638609302 bzw. 3638609308, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

9,68 ($ 10,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Das-Pressesystem-in-Frankreich-im-Vergleich-zu-Deutschland~~Evelyn-Glose, Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland, NOOK Book (eBook).
10
9783638609302 - Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638609302 bzw. 3638609308, vermutlich in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Das Pressesystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland ab 7.99 EURO 1. Auflage.
Lade…