Von dem Buch Die Foderalismusreform in Deutschland (German Edition) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Foderalismusreform in Deutschland (German Edition)100%: Wermes, Richard , Author: Die Foderalismusreform in Deutschland (German Edition) (ISBN: 9783638754293) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Föderalismusreform in Deutschland71%: Richard Wermes: Die Föderalismusreform in Deutschland (ISBN: 9783638610988) 2007, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Foderalismusreform in Deutschland (German Edition)
10 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152016
Schnitt 10,99 14,15 13,93 15,99 13,99
Nachfrage
Bester Preis: 10,99 (vom 19.01.2012)
1
9783638754293 - Richard Wermes: Die Föderalismusreform in Deutschland
Richard Wermes

Die Föderalismusreform in Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638754293 bzw. 3638754294, in Deutsch, Grin Verlag Nov 2007, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 15,50 = 29,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Föderalismusreform I beinhaltet die umfassendste Grundgesetzreform für die Bundesrepublik Deutschland seit Staatsgründung. Als angestrebtes Ziel verstehen ihre Initiatoren 'die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern zu verbessern und die politischen Verantwortlichkeiten deutlicher zuzuordnen.' (Schultze 2005, S. 13)Nachdem schon seit Ende der sechziger Jahre problematische Entwicklungstendenzen des föderativen Systems in Deutschland beschrieben wurden, kam es am ersten September 2006 zum Inkrafttreten der hauptsächlichen Regelungen der Reform. Das zuvor schon lange als notwendig erkannte, aber meist auf Grund unterschiedlicher Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat nicht realisierbare, schien nun erreicht. Eine grundlegende Reform des deutschen Bundesstaates.Kritiker bezweifeln jedoch nicht selten die Effektivität dieses Projekts. Bezeichnungen wie 'Minireform' (Füller, C. 2006, S. 4) lassen sich nicht selten in den Medien finden.Es bleibt zu klären in wie weit die Föderalismusreform I bezüglich ihrer Ziele und der Reformansprüche an das föderative System in Deutschland erfolgreich war. Dies soll Gegenstand der folgenden Abhandlung sein.Zunächst wird dazu grundlegend der Föderalismus in Deutschland vor Inkrafttreten der Reform beschrieben. Darauf aufbauend soll der Reformbedarf dieses Systems erklärt werden. Der dritte Gliederungspunkt befasst sich mit den Inhalten der letztendlichen Reform. Diese sollen schließlich im vierten Schritt mit Bezug auf den zuvor dargelegten Reformbedarf kritisch betrachtet.Um den formalen Ansprüchen an den Umfang dieser Arbeit zu genügen, soll hierbei ein Fokus auf die zentralen Aspekte von Reformbedarf und Reform liegen. 40 pp. Deutsch.
2
9783638610988 - Richard Wermes: Die Föderalismusreform in Deutschland
Richard Wermes

Die Föderalismusreform in Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada ~DE NW EB DL

ISBN: 9783638610988 bzw. 3638610985, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

9,01 (C$ 13,59)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Kanada, in-stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Föderalismusreform I beinhaltet die umfassendste Grundgesetzreform für die Bundesrepublik Deutschland seit Staatsgründung. Als angestrebtes Ziel verstehen ihre Initiatoren 'die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern zu verbessern und die politischen Verantwortlichkeiten deutlicher zuzuordnen.' (Schultze 2005, S. 13) Nachdem schon seit Ende der sechziger Jahre problematische Entwicklungstendenzen des föderativen Systems in Deutschland beschrieben wurden, kam es am ersten September 2006 zum Inkrafttreten der hauptsächlichen Regelungen der Reform. Das zuvor schon lange als notwendig erkannte, aber meist auf Grund unterschiedlicher Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat nicht realisierbare, schien nun erreicht. Eine grundlegende Reform des deutschen Bundesstaates. Kritiker bezweifeln jedoch nicht selten die Effektivität dieses Projekts. Bezeichnungen wie 'Minireform' (Füller, C. 2006, S. 4) lassen sich nicht selten in den Medien finden. Es bleibt zu klären in wie weit die Föderalismusreform I bezüglich ihrer Ziele und der Reformansprüche an das föderative System in Deutschland erfolgreich war. Dies soll Gegenstand der folgenden Abhandlung sein. Zunächst wird dazu grundlegend der Föderalismus in Deutschland vor Inkrafttreten der Reform beschrieben. Darauf aufbauend soll der Reformbedarf dieses Systems erklärt werden. Der dritte Gliederungspunkt befasst sich mit den Inhalten der letztendlichen Reform. Diese sollen schlieBlich im vierten Schritt mit Bezug auf den zuvor dargelegten Reformbedarf kritisch betrachtet. Um den formalen Ansprüchen an den Umfang dieser Arbeit zu genügen, soll hierbei ein Fokus auf die zentralen Aspekte von Reformbedarf und Reform liegen.
3
9783638610988 - Die Föderalismusreform in Deutschland

Die Föderalismusreform in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638610988 bzw. 3638610985, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Die Föderalismusreform I beinhaltet die umfassendste Grundgesetzreform für die Bundesrepublik Deutschland seit Staatsgründung. Als angestrebtes Ziel verstehen ihre Initiatoren ""die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern zu verbessern und die politischen Verantwortlichkeiten deutlicher zuzuordnen."" (Schultze 2005, S. 13)Nachdem schon seit Ende der sechziger Jahre problematische Entwicklungstendenzen des föderativen Systems in Deutschland beschrieben wurden, kam es am ersten September 2006 zum Inkrafttreten der hauptsächlichen Regelungen der Reform. Das zuvor schon lange als notwendig erkannte, aber meist auf Grund unterschiedlicher Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat nicht realisierbare, schien nun erreicht. Eine grundlegende Reform des deutschen Bundesstaates.Kritiker bezweifeln jedoch nicht selten die Effektivität dieses Projekts. Bezeichnungen wie ""Minireform"" (Füller, C. 2006, S. 4) lassen sich nicht selten in den Medien finden.Es bleibt zu klären in wie weit.
4
9783638754293 - Wermes, Richard: Die Föderalismusreform in Deutschland
Wermes, Richard

Die Föderalismusreform in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754293 bzw. 3638754294, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Föderalismusreform I beinhaltet die umfassendste Grundgesetzreform für die Bundesrepublik Deutschland seit Staatsgründung. Als angestrebtes Ziel verstehen ihre Initiatoren "die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern zu verbessern und die politischen Verantwortlichkeiten deutlicher zuzuordnen." (Schultze 2005, S. 13) Nachdem schon seit Ende der sechziger Jahre problematische Entwicklungstendenzen des föderativen Systems in Deutschland beschrieben wurden, kam es am ersten September 2006 zum Inkrafttreten der hauptsächlichen Regelungen der Reform. Das zuvor schon lange als notwendig erkannte, aber meist auf Grund unterschiedlicher Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat nicht realisierbare, schien nun erreicht. Eine grundlegende Reform des deutschen Bundesstaates. Kritiker bezweifeln jedoch nicht selten die Effektivität dieses Projekts. Bezeichnungen wie "Minireform" (Füller, C. 2006, S. 4) lassen sich nicht selten in den Medien finden. Es bleibt zu klären in wie weit die Föderalismusreform I bezüglich ihrer Ziele und der Reformansprüche an das föderative System in Deutschland erfolgreich war. Dies soll Gegenstand der folgenden Abhandlung sein. Zunächst wird dazu grundlegend der Föderalismus in Deutschland vor Inkrafttreten der Reform beschrieben. Darauf aufbauend soll der Reformbedarf dieses Systems erklärt werden. Der dritte Gliederungspunkt befasst sich mit den Inhalten der letztendlichen Reform. Diese sollen schließlich im vierten Schritt mit Bezug auf den zuvor dargelegten Reformbedarf kritisch betrachtet. Um den formalen Ansprüchen an den Umfang dieser Arbeit zu genügen, soll hierbei ein Fokus auf die zentralen Aspekte von Reformbedarf und Re Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware.
5
9783638754293 - Richard Wermes: Die Foderalismusreform in Deutschland
Richard Wermes

Die Foderalismusreform in Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638754293 bzw. 3638754294, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

18,07 + Versand: 3,95 = 22,02
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 40 pages. Dimensions: 8.1in. x 5.5in. x 0.2in.Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fderalismusreform I beinhaltet die umfassendste Grundgesetzreform fr die Bundesrepublik Deutschland seit Staatsgrndung. Als angestrebtes Ziel verstehen ihre Initiatoren die Handlungs- und Entscheidungsfhigkeit von Bund und Lndern zu verbessern und die politischen Verantwortlichkeiten deutlicher zuzuordnen. (Schultze 2005, S. 13) Nachdem schon seit Ende der sechziger Jahre problematische Entwicklungstendenzen des fderativen Systems in Deutschland beschrieben wurden, kam es am ersten September 2006 zum Inkrafttreten der hauptschlichen Regelungen der Reform. Das zuvor schon lange als notwendig erkannte, aber meist auf Grund unterschiedlicher Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat nicht realisierbare, schien nun erreicht. Eine grundlegende Reform des deutschen Bundesstaates. Kritiker bezweifeln jedoch nicht selten die Effektivitt dieses Projekts. Bezeichnungen wie Minireform (Fller, C. 2006, S. 4) lassen sich nicht selten in den Medien finden. Es bleibt zu klren in wie weit die Fderalismusreform I bezglich ihrer Ziele und der Reformansprche an das fderative System in Deutschland erfolgreich war. Dies soll Gegenstand der folgenden Abhandlung sein. Zunchst wird dazu grundlegend der Fderalismus in Deutschland vor Inkrafttreten der Reform beschrieben. Darauf aufbauend soll der Reformbedarf dieses Systems erklrt werden. Der dritte Gliederungspunkt befasst sich mit den Inhalten der letztendlichen Reform. Diese sollen schlielich im vierten Schritt mit Bezug auf den zuvor dargelegten Reformbedarf kritisch betrachtet. Um den formalen Ansprchen an den Umfang dieser Arbeit zu gengen, soll hierbei ein Fokus auf die zentralen Aspekte von Reformbedarf und Reform liegen. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
6
9783638610988 - Richard Wermes: Die Föderalismusreform in Deutschland
Richard Wermes

Die Föderalismusreform in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638610988 bzw. 3638610985, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die Föderalismusreform I beinhaltet die umfassendste Grundgesetzreform für die Bundesrepublik Deutschland seit Staatsgründung. Als angestrebtes Ziel verstehen ihre Initiatoren die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern zu verbessern und die politischen Verantwortlichkeiten deutlicher zuzuordnen. (Schultze 2005, S. 13)System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
7
9783638754293 - Richard Wermes: Die Föderalismusreform in Deutschland
Richard Wermes

Die Föderalismusreform in Deutschland (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754293 bzw. 3638754294, in Deutsch, 20 Seiten, Grin Verlag Gmbh, Taschenbuch, neu.

13,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783638610988 - Richard Wermes: Die Föderalismusreform in Deutschland
Richard Wermes

Die Föderalismusreform in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638610988 bzw. 3638610985, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

10,53 ($ 12,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Die-F-deralismusreform-in-Deutschland~~Richard-Wermes, Die Föderalismusreform in Deutschland, NOOK Book (eBook).
9
9783638754293 - Wermes, Richard: Die Föderalismusreform in Deutschland
Wermes, Richard

Die Föderalismusreform in Deutschland (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638754293 bzw. 3638754294, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

13,99 + Versand: 3,49 = 17,48
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, Germany.
This item is printed on demand for shipment within 3 working days.
10
9783638610988 - Wermes, Richard: Die Föderalismusreform in Deutschland
Wermes, Richard

Die Föderalismusreform in Deutschland

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638610988 bzw. 3638610985, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

12,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar (Download).
Lade…