Dezentralisierung in Indonesien (German Edition) - 5 Angebote vergleichen

Preise2012201320142015
Schnitt 13,56 14,75 16,05 25,35
Nachfrage
Bester Preis: 11,34 (vom 03.10.2013)
1
9783638754347 - Teriete, Moritz: Dezentralisierung in Indonesien
Teriete, Moritz

Dezentralisierung in Indonesien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754347 bzw. 3638754340, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,3, Universität Passau, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 32 Jahre lang war Indonesien unter dem Diktator Suharto eines der am stärksten zentralisierten Länder der Welt. Mit dem Rücktritt Suhartos war der erste Schritt getan, das Land einer Demokratisierung zu öffnen. Allerdings sah sich Indonesien, als ethnisch, religiös und sozial überaus heterogener Staat, der durchaus realistischen Gefahr des Zerfalls ausgesetzt. Die Probleme nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 1997 in Asien wurden größer und die Rufe in den äußeren Regionen nach Autonomie und Unabhängigkeit immer lauter. Die Diskussion um die zukünftige Staatsform ist bis heute noch nicht beendet. 1999 verabschiedete die indonesische Regierung die zwei Gesetze 22/1999 und 25/1999 zur regionalen Autonomie (Otonomi Daerah), welche im Januar 2001 in Kraft traten. Die damit eingeleitete Dezentralisierung ist Gegenstand dieser Arbeit. Es soll gezeigt werden, ob die Dezentralisierungsstrategie bezüglich einer Etablierung demokratischer Strukturen in Indonesien bisher erfolgreich verlaufen ist oder eventuell sogar Rückschritte beim Transformationsprozess zu verzeichnen sind: Ist Dezentralisierung ein geeignetes Mittel die Demokratisierung in Indonesien voranzutreiben? Nach einer theoretischen Untersuchung von Dezentralisierung im Allgemeinen und der von ihr erhofften Auswirkungen, werden sowohl die Gesetze, als auch die politischen und gesellschaftlichen Prozesse in Indonesien seit dem Umbruch in einem empirischen Teil untersucht und anhand der theoretischen Erkenntnisse ausgewertet. Das Ergebnis dieser Arbeit könnte, unter Berücksichtigung der zahlreichen Besonderheiten Indonesiens, Aufschlüsse darüber geben, ob die Dezentralisierungsstrategie auch anderen Ländern zu einer Demokratisierung verhelfen kann.2007. 28 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2
9783638754347 - Teriete, Moritz: Dezentralisierung in Indonesien
Teriete, Moritz

Dezentralisierung in Indonesien

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754347 bzw. 3638754340, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1,3, Universität Passau, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 32 Jahre lang war Indonesien unter dem Diktator Suharto eines der am stärksten zentralisierten Länder der Welt. Mit dem Rücktritt Suhartos war der erste Schritt getan, das Land einer Demokratisierung zu öffnen. Allerdings sah sich Indonesien, als ethnisch, religiös und sozial überaus heterogener Staat, der durchaus realistischen Gefahr des Zerfalls ausgesetzt. Die Probleme nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 1997 in Asien wurden größer und die Rufe in den äußeren Regionen nach Autonomie und Unabhängigkeit immer lauter. Die Diskussion um die zukünftige Staatsform ist bis heute noch nicht beendet. 1999 verabschiedete die indonesische Regierung die zwei Gesetze 22/1999 und 25/1999 zur regionalen Autonomie (Otonomi Daerah), welche im Januar 2001 in Kraft traten. Die damit eingeleitete Dezentralisierung ist Gegenstand dieser Arbeit. Es soll gezeigt werden, ob die Dezentralisierungsstrategie bezüglich einer Etablierung demokratischer Strukturen in Indonesien bisher erfolgreich verlaufen ist oder eventuell sogar Rückschritte beim Transformationsprozess zu verzeichnen sind: Ist Dezentralisierung ein geeignetes Mittel die Demokratisierung in Indonesien voranzutreiben? Nach einer theoretischen Untersuchung von Dezentralisierung im Allgemeinen und der von ihr erhofften Auswirkungen, werden sowohl die Gesetze, als auch die politischen und gesellschaftlichen Prozesse in Indonesien seit dem Umbruch in einem empirischen Teil untersucht und anhand der theoretischen Erkenntnisse ausgewertet. Das Ergebnis dieser Arbeit könnte, unter Berücksichtigung der zahlreichen Besonderheiten Indonesiens, Aufschlüsse darüber geben, ob die Dezentralisierungsstrategie auch anderen Ländern zu einer Demokratisierung verhelfen kann.2007. 28 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
3
9783638754347 - Moritz Teriete: Dezentralisierung in Indonesien German Edition
Moritz Teriete

Dezentralisierung in Indonesien German Edition (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638754347 bzw. 3638754340, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

23,54 + Versand: 3,59 = 27,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 28 pages. Dimensions: 8.5in. x 5.5in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sdasien, Note: 1, 3, Universitt Passau, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 32 Jahre lang war Indonesien unter dem Diktator Suharto eines der am strksten zentralisierten Lnder der Welt. Mit dem Rcktritt Suhartos war der erste Schritt getan, das Land einer Demokratisierung zu ffnen. Allerdings sah sich Indonesien, als ethnisch, religis und sozial beraus heterogener Staat, der durchaus realistischen Gefahr des Zerfalls ausgesetzt. Die Probleme nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 1997 in Asien wurden grer und die Rufe in den ueren Regionen nach Autonomie und Unabhngigkeit immer lauter. Die Diskussion um die zuknftige Staatsform ist bis heute noch nicht beendet. 1999 verabschiedete die indonesische Regierung die zwei Gesetze 221999 und 251999 zur regionalen Autonomie (Otonomi Daerah), welche im Januar 2001 in Kraft traten. Die damit eingeleitete Dezentralisierung ist Gegenstand dieser Arbeit. Es soll gezeigt werden, ob die Dezentralisierungsstrategie bezglich einer Etablierung demokratischer Strukturen in Indonesien bisher erfolgreich verlaufen ist oder eventuell sogar Rckschritte beim Transformationsprozess zu verzeichnen sind: Ist Dezentralisierung ein geeignetes Mittel die Demokratisierung in Indonesien voranzutreiben Nach einer theoretischen Untersuchung von Dezentralisierung im Allgemeinen und der von ihr erhofften Auswirkungen, werden sowohl die Gesetze, als auch die politischen und gesellschaftlichen Prozesse in Indonesien seit dem Umbruch in einem empirischen Teil untersucht und anhand der theoretischen Erkenntnisse ausgewertet. Das Ergebnis dieser Arbeit knnte, unter Bercksichtigung der zahlreichen Besonderheiten Indonesiens, Aufschlsse darber geben, ob die Dezentralisierungsstrategie auch anderen Lndern zu einer Demokratisierung verhelfen kann. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
4
9783638754347 - Moritz Teriete: Dezentralisierung in Indonesien
Moritz Teriete

Dezentralisierung in Indonesien (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638754347 bzw. 3638754340, in Deutsch, 28 Seiten, Grin Verlag Gmbh, Taschenbuch, neu.

14,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, aha Buch.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783638754347 - Teriete, Moritz: Dezentralisierung in Indonesien
Teriete, Moritz

Dezentralisierung in Indonesien (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783638754347 bzw. 3638754340, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

14,99 + Versand: 3,49 = 18,48
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, Germany.
This item is printed on demand for shipment within 3 working days.
Lade…